27.06.2014 Aufrufe

Handbuch zu 60 Jahre Kreisgemeinschaft Johannisburg

Handbuch zu 60 Jahre Kreisgemeinschaft Johannisburg

Handbuch zu 60 Jahre Kreisgemeinschaft Johannisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv der <strong>Kreisgemeinschaft</strong> <strong>Johannisburg</strong> e.V.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>zu</strong> <strong>60</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Kreisgemeinschaft</strong> <strong>Johannisburg</strong><br />

Organisation und Entwicklung – Wahlen<br />

JHB 1984, Seite 35<br />

Wahlen <strong>zu</strong>m Kreistag<br />

Unsere <strong>Kreisgemeinschaft</strong> ist ein<br />

»eingetragener Verein« (e.V.).<br />

Sat<strong>zu</strong>ngsgemäße Vereinsorgane<br />

sind der Kreistag und der Kreisausschuss.<br />

Zum Kreistag gehören 17<br />

Vertreter und der Landrat des Patenkreises.<br />

Den Kreisausschuss bilden der<br />

Kreisvertreter, seine beiden Stellvertreter<br />

und 6 Beiräte. Der Kreistag<br />

wird durch die Mitgliederversammlung<br />

auf dem Hauptkreistreffen<br />

gewählt. Den Kreisausschuss<br />

wählt der Kreistag. Um einen größeren<br />

Aufwand <strong>zu</strong> vermeiden, hat<br />

die <strong>Kreisgemeinschaft</strong> den engeren<br />

Vorstand und seine Mitarbeiter aus<br />

dem Kreis der Stadt- und Amtsvertreter<br />

gewählt. So sind als Arbeitsgebiete<br />

die Aufgaben des Kassenverwalters<br />

und des Schriftführers,<br />

sowie die des Verfassers des Heimatbriefes<br />

<strong>zu</strong> erfüllen.<br />

Weitere Mitarbeiter organisieren<br />

die 4 Kreistreffen (Dortmund, Hannover,<br />

Hamburg und Düsseldorf),<br />

führen die Kassenprüfungen durch<br />

und betreuen die Heimatstube.<br />

Ein arbeitsreiches Gebiet ist das<br />

der Karteiführerin. Daneben sind<br />

die Ortskarteien <strong>zu</strong> archivieren und<br />

die Ortsskizzen her<strong>zu</strong>stellen. Der<br />

jetzige Kreisausschuss wird rechtzeitig<br />

vor einem als Hauptkreistreffen<br />

<strong>zu</strong> bestimmenden Kreistreffen<br />

im Ostpreußenblatt die Namen der<br />

vorgeschlagenen Stadt- und Amtsvertreter<br />

bekanntgeben.<br />

Vorschläge für die Wahl dieser Vertreter<br />

sind an unsere Schriftführerin<br />

Frau Roswitha Thomsen, in<br />

7012 Fellbach, Fasanenweg 14, <strong>zu</strong><br />

richten. Vorschlagende am 30.<br />

April 1984!<br />

Gerhard Wippich, Kreisvertreter<br />

1985, Seite 159<br />

Gerhard Wippich<br />

mit der Ehrennadel der Ostpreußen in Gold ausgezeichnet<br />

Unserem Kreisvertreter Gerhard Wippich ist in Anerkennung seiner Verdienste<br />

als Kreisvertreter und vor allem als Stellvertreter des Sprechers<br />

der Ostpreußen durch den Staatssekretär Dr. G. Henning die Ehrennadel<br />

der Ostpreußen in Gold verliehen worden.<br />

Eine ausführliche Würdigung der Arbeit dieses unermüdlichen Streiters<br />

für unsere Heimat Ostpreußen brachte das Ostpreußenblatt bereits. Wir<br />

<strong>Johannisburg</strong>er gratulieren unserem Kreisvertreter und freuen uns über<br />

die hohe Anerkennung.<br />

38<br />

www.Kreis-<strong>Johannisburg</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!