27.06.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zu Percy Jackson – Diebe im Olymp

Allgemeine Informationen zu Percy Jackson – Diebe im Olymp

Allgemeine Informationen zu Percy Jackson – Diebe im Olymp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar <strong>zu</strong> Die Schule der Gladiatoren<br />

Das Buch ist sehr geschickt und interessant geschrieben, oft wird römisches Fachvokabular genutzt<br />

und dezent übersetzt: „Aber, so wurde mir damals bei diesem Anblick klar, Felix bedeutet auch<br />

'Katze' oder 'Kater'.“ Alles, was politisch und gesellschaftlich in Rom geschieht, wird historisch<br />

korrekt berichtet. Epochen, von denen wir heute <strong>zu</strong> wenig wissen, werden elegant umschifft,<br />

allerdings sollte man sich dann doch erst später in der Oberstufe an das Buch heranwagen. Die<br />

Lektüre ist auch für Lehrer und interessierte Eltern geeignet.<br />

(Bild wird nachgereicht, kann allerdings <strong>im</strong> Internet angeschaut werden)<br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>zu</strong> Die Akte Varus<br />

1. Autor: Hans Dieter Stöver<br />

2. Veröffentlichung: 2005<br />

3. Zum Ende von Caesar Augustus´s Regierungszeit<br />

4. dtv junior Verlag<br />

5. Plinius, der später den Beinamen der Ältere erhielt, überredet Menandros <strong>zu</strong> erzählen, wie er<br />

sich nach der Varusschlacht auf eine Expedition nach Germanien begibt, um mehr über die<br />

Vorgeschichte der Schlacht und über Armenius <strong>zu</strong> erfahren.<br />

6. Es ist ein Historischer Roman<br />

7. das Buch ist ein wenig zäh <strong>zu</strong> lesen, weniger Spannung<br />

8. ISBN: 978-3-423-70470-0<br />

9. vom Schreibstil eher für reifere Leser von der Buchaufmachung eher für jüngere Leser<br />

Historische Bezüge <strong>zu</strong> Die Akte Varus<br />

1. Man lernt ein paar Sprichwörter, die Landschaftsbezeichnungen sind aber alle auf Deutsch<br />

und sonst findet sich auch weniger Latein<br />

2. Abgesehen vom 1. Kapitel, das in Rom spielt und einigen wenigen Abschnitten, erfährt man<br />

eigentlich mehr über die Germanische Kultur als über die Römische<br />

3. Es wird so gut wie gar nicht auf die römische Mythologie eingegangen<br />

4. Augustus, Plinius, Varus, Armenius und verschiedene Stammesfürsten sind wichtige<br />

Personen in diesem Buch.<br />

5. Der größte Teil des Buches spielt <strong>zu</strong>m Ende von Caesar Augustus‘ Regierungszeit, kurz<br />

nach der Varusschlacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!