27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 26 vom 28.06.2013 - Schwendi

Ausgabe 26 vom 28.06.2013 - Schwendi

Ausgabe 26 vom 28.06.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 – 28.6.2013<br />

Produktanweisung muss genau beachtet werden. Um Ameisen<br />

erst gar nicht ins Haus zu locken, empfiehlt der BUND<br />

Lebensmittel und Abfälle in dicht schließenden Behältern aufzubewahren.<br />

Besonders organische Abfälle sollten täglich<br />

aus der Wohnung gebracht werden und Futterreste aus<br />

Tiernäpfen entsorgt werden. Es ist auch ratsam einzelne<br />

„Späher“ zu entfernen, da ihnen wenig später die Masse<br />

nachfolgt. Topfpflanzen, die im Spätjahr aus dem Garten ins<br />

Haus kommen, sollten auf Ameisenbefall untersucht werden.<br />

Bekannte Schlupflöcher verschließt man mit Kitt, Silikon, Klebeband<br />

oder Gips.<br />

Wenn einzelne Sträucher wie Rosen stark von Ameisen<br />

besucht werden, deutet dies auf einen Blatt- oder Schildlausbefall<br />

hin, deren Zuckerausscheidungen von den Ameisen<br />

als Futter gesammelt wird. Dabei sorgen die Ameisen für die<br />

weitere Ausbreitung der Zuckerproduzenten. Wer allergisch<br />

auf Ameisenbisse auf der Liegewiese im Garten reagiert,<br />

kann mit einem Pflanzentopf aus Ton die Ameisen zum Nestbau<br />

anlocken.<br />

Man stellt den Tontopf mit der Öffnung nach unten an einen<br />

warmen, sicheren Platz. Bald siedeln sich darunter Schwarze<br />

oder Rote Wegameisen an. Die warmen „Puppenkammern“<br />

liegen weit oben. Nach einiger Zeit streut man an einer anderen<br />

Stelle die Ameisenpuppen samt der Erde als Vogelfutter<br />

aus.<br />

Quelle: BUNDökotipps<br />

• Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Schwendi</strong><br />

Wanderung rund um den Grüntensee am<br />

07.07.2013<br />

Zu unserer Wanderung rund um den Grüntensee am Sonntag,<br />

07.07.2013 laden wir alle, die gerne wandern, auch<br />

Nichtmitglieder, recht herzlich ein.<br />

Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Neukauf-Parkplatz in<br />

<strong>Schwendi</strong> und fahren mit dem Bus in die Nähe von Wertach.<br />

Dort umrunden wir auf ebenen und zum Teil schattigen<br />

Wegen den Grüntensee und genießen bei guter Sicht die Allgäuer<br />

Bergwelt. Der Grüntensee ist ein maximal 2,5 km langer<br />

Stausee der Wertach mit einem Umfang von 8,2 km und<br />

ca. 130 ha großer Wasseroberfläche. Der Stausee wurde<br />

1962 fertig gestellt und dient dem Hochwasserschutz und der<br />

Energie-erzeugung.<br />

Unterwegs werden wir uns zur Mittagspause an der St.-<br />

Sebastians-Kapelle mit Vesper aus dem Rucksack stärken.<br />

Diese Kapelle trägt auch unter Einheimischen die Bezeichnung<br />

„kleine Wies“. Beim Hochseilgarten haben wir die Möglichkeit<br />

Kaffee zu trinken und die Kletterer zu beobachten.<br />

Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2,5 bis 3 Stunden.<br />

Eine Einkehr ist auf dem Rückweg vorgesehen.<br />

Gutes Schuhwerk und ein Rucksackvesper für die Mittagspause<br />

sind mitzunehmen.<br />

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen von<br />

Samstag, 29.06.2013 bis Mittwoch, 03.07.2013 bei Doris und<br />

Rudi Müller Tel. 07353/2445 unbedingt erforderlich.<br />

Es grüßen die Wanderführer<br />

Doris und Rudi Müller<br />

Anni und Siegbert Hummel<br />

Anmeldung zur Bergtour <strong>vom</strong> 22. - 24.8.13<br />

Es ist zwar noch Zeit bis August, aber die Vorbereitungen zur<br />

Bergtour sind im vollen Gange.<br />

Wir haben für dieses Jahr die „Tanzalm“ (2000 m) im Pitztal<br />

ausgewählt.<br />

Von dort möchten wir je nach Wetterlage verschiedene Touren<br />

unternehmen.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Geplant sind Wanderungen rund um die Hütte in verschiedenen<br />

Schwierigkeitsgraden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

sind zu den Touren Voraussetzung. Wie immer sind<br />

Nichtmitglieder herzlich willkommen, die Mitglieder haben<br />

aller-dings Vorrang. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen<br />

begrenzt. Die Anmeldung wird ab Samstag, den 29.6.<br />

(wegen Urlaub) unter der Tel.-Nr. 07353/2445 entgegengenommen,<br />

solange bis die Kapazität erschöpft ist.<br />

Die Wanderführer<br />

Müller/Hummel<br />

• VdK – Ortsverband <strong>Schwendi</strong><br />

Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung<br />

Über den eigenen Willen bestimmen, bis zum Ende, ist der<br />

Wunsche eines jeden Menschen.<br />

Bewahren Sie sich die eigene Verantwortung und die Souveränität<br />

im Umgang mit der eigenen Krankheit, aber auch im<br />

Umgang mit Ihrer letzten Lebensphase.<br />

Überlassen Sie es nicht Brüderchen „ZUFALL“ der im Ernstfall<br />

entscheidet, welche medizinische Maßnahmen getroffen<br />

werden sollen, wenn SIE selbst nicht mehr in der Lage sind,<br />

Ihren Willen zu äußern. Sei es durch einen Unfall, eine überraschende<br />

schwere Krankheit oder einen Schlaganfall. Diese<br />

Ereignisse passieren meist von einer Minute auf die andere<br />

und es ist keiner davor gefeit, ob Jung ob Alt, jedes Alter kann<br />

davon betroffen sein.<br />

Sorgen Sie dafür, das die richtigen Menschen die Entscheidungen<br />

im Ernstfall treffen. Überlassen Sie es nicht Fremden,<br />

die bestimmen, ob Sie Pflege brauchen oder in ein Pflegeheim<br />

untergebracht werden müssen.<br />

Viele Fragen sind es, die es sich zu stellen lohnt.<br />

Wir, der Sozialverband VdK - Ortsverband <strong>Schwendi</strong> informieren<br />

Sie in dem regelmäßig stattfindenden VdK-Sprechtag<br />

(siehe Amtsblatt) in <strong>Schwendi</strong>.<br />

Aber<br />

am Freitag, den 05. Juli 2013<br />

ab 14:00 Uhr<br />

findet ein Informations-Nachmittag über das Thema<br />

Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung<br />

mit Prof. Dr. Lanz aus Biberach<br />

im Untergeschoss der Ortsverwaltung / Kindergarten Bussmannshausen<br />

statt.<br />

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht<br />

herzlich dazu ein.<br />

Auf reges Interesse hoffen<br />

der VdK - Ortsverband <strong>Schwendi</strong><br />

• Musikverein Bußmannshausen<br />

SOZIALVERBAND<br />

Vereinsnachrichten Bußmannshausen<br />

Beim Kinder- und Heimatfest in Laupheim unterhalten<br />

wir die Gäste im Biergarten – bei hoffentlich<br />

gutem Wetter – am Donnerstag, 27.06.2013 von 17:00 –<br />

20:00 Uhr.<br />

Auch am Sonntag (Beginn um 13:00 Uhr) und Montag<br />

(Beginn 11:00 Uhr) sind wir beim großen Festumzug (unter<br />

der Laufnummer 77) in Laupheim dabei.<br />

Voranzeige<br />

Am Sonntag, 14. Juli 2013, um 11:00 Uhr, wirken wir bei<br />

einer Bergmesse auf dem Hündle (Oberstaufen) mit. Im<br />

Anschluss daran unterhalten wir die Gäste im Außenbereich<br />

des Berggasthof „sʼHündle“ zum Frühschoppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!