01.11.2012 Aufrufe

INSTALLATION INDUSTRIE REXEL - Deutsche Elektro Gruppe

INSTALLATION INDUSTRIE REXEL - Deutsche Elektro Gruppe

INSTALLATION INDUSTRIE REXEL - Deutsche Elektro Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHNEIDER ELECTRIC<br />

Frequenzumrichter für Heizung, Lüftung, Klima<br />

Speziell für Pumpen- und Lüfter-Applikationen<br />

stellt Schneider Electric die neuen<br />

Umrichterfamilien Telemecanique Altivar 21<br />

und Altivar 61 vor. Diese neuen Geräte-<br />

Familien decken eine breite Palette von<br />

Anforderungen ab, wie zum Beispiel Heizen,<br />

Belüftung, Klimaanlagen, Pumpen oder<br />

den Mehrpumpen-Betrieb. Der Anwender<br />

wird dabei durch vielfältige integrierte und<br />

einfach anzuwendende Applikationsfunktionen<br />

in den Geräten unterstützt.<br />

Leistungsfähig und zuverlässig<br />

Pumpen- und Lüfter-Anwendungen stellen<br />

ganz besondere Anforderungen an Sicherheit,<br />

Umweltschutz, Betriebssicherheit, Energieeinsparung<br />

und einfache Inbetriebnahme.<br />

Die Standardausrüstung eines Frequenzumrichters<br />

trägt entscheidend zur Erfüllung dieser<br />

Anforderungen bei:<br />

■ Integrierte PI-Regler stellen sicher, dass<br />

Durchfl uss- und Fördermengen dem<br />

tatsächlichen Bedarf entsprechen<br />

■ Pumpen-Management-Funktionen erlauben<br />

den Einsatz von mehreren Pumpen,<br />

um konstante Drücke in hydraulischen<br />

Systemen sicher zu stellen<br />

■ Pumpen und Lüfter lassen sich stoßfrei<br />

einfangen<br />

■ In Katastrophenfällen – beispielsweise bei<br />

der Rauchabsaugung in Tunnels – wird<br />

durch eine erzwungene Fehlerunterdrückung<br />

sicher gestellt, dass Motor und<br />

Umrichter ohne Rücksicht auf die Belastbarkeit<br />

des Materials betrieben werden.<br />

■ Integriertes Fehler-Management für einen<br />

sicheren Betrieb<br />

■ Betriebssicherheit: Die Geräte sind unempfi<br />

ndlich gegenüber Spannungseinbrüchen<br />

bis zu -50 % der Nennspannung, Einfl üsse<br />

durch „verseuchte Netze“ werden durch<br />

die integrierten Netzfi lter unterdrückt.<br />

Darüber hinaus können die Geräte der<br />

neuen Umrichter-Familien bei Umgebungstemperaturen<br />

bis 50°C ohne Deklassierung<br />

betrieben werden.<br />

■ Einfache Inbetriebnahme durch Makro-<br />

Konfi guration und selbstadaptierende Rampeneinstellung<br />

bei Lüfteranwendungen.<br />

<strong>Elektro</strong>magnetische Verträglichkeit und Reduzierung<br />

harmonischer Oberschwingungen<br />

haben bei der Entwicklung der neuen Frequenzumrichter<br />

von Anfang an eine wesentliche<br />

Rolle gespielt: Mit der neuen „Low<br />

Harmonic“-Technik im Altivar 21 werden keine<br />

zusätzlichen Bauteile für die Unterdrückung<br />

von Oberschwingungen benötigt, wie zum<br />

Beispiel Drosseln oder AC Netzfi lter – Der<br />

typische Oberschwingungsanteil liegt unter<br />

30%. Nach IEC 61000-3-12 sind 48% zulässig!<br />

Die neue Gerätegeneration verspricht deutlich<br />

reduzierte Betriebskosten von Gebäuden<br />

bei gleichzeitiger Steigerung des Komforts<br />

seiner Nutzer.<br />

Leistung und einfache Anwendung<br />

Bei der Inbetriebnahme der neuen Frequenzumrichter<br />

wird der Anwender massiv unterstützt:<br />

■ Mit der Makro-Konfi guration beim ATV61<br />

und dem Schnellstart-Menü sind die Geräte<br />

sofort einsatzbereit. Schnelle Anpassungen<br />

der Konfi guration können über<br />

das benutzerfreundliche Bedienterminal<br />

vorgenommen werden.<br />

■ Mit der Auto-Tune-Funktion ermitteln die<br />

Geräte die Motor-Parameter selbstständig<br />

und bieten damit eine optimale Dynamik.<br />

■ Weitere Anpassungen der Konfi gurationsparameter<br />

können sowohl über das eingebaute<br />

als auch über ein externes Bedienterminal<br />

vorgenommen werden. Damit ist auch<br />

bei dezentralem Aufbau eine einfache<br />

Bedienung sichergestellt.<br />

■ Für anspruchsvolle Anwender, die die<br />

Funktionalität der Geräte voll ausreizen<br />

wollen, bietet die Software PowerSuite<br />

alle Möglichkeiten. Mit ihr können zusätzliche<br />

Möglichkeiten genutzt werden, wie<br />

beispielsweise die Oszilloskop-Funktion.<br />

Die neue Geräte-Familie Altivar 21 und 61<br />

steht in verschiedenen Ausführungen für dreiphasige<br />

Motoren zur Verfügung, und zwar mit<br />

Leistungen von 0,75 .. 630 kW und Netzspannungen<br />

von 200 .. 240 V bzw. 380 .. 400 V.<br />

Die Multifunktionsgeräte der Familie Altivar 61<br />

ergänzen die speziell für Heizungs-, Lüftungs-<br />

und Klima-Anwendungen entwickelte Altivar<br />

21-Familie.<br />

Kommunikationsfreudig<br />

Neben den konfi gurierbaren digitalen und<br />

analogen Ein-/Ausgängen für Standalone-<br />

Anwendungen gibt es eine Reihe integrierter<br />

und optionaler Kommunikations-Schnittstellen:<br />

Mod-bus und CANopen sind standardmäßig<br />

integriert. Speziell für Gebäude-<br />

Applikationen werden Lon-Works, BACnet,<br />

METASYS N2 und APOGEE FLN als Option<br />

angeboten. Eine Ethernet-Schnittstelle mit<br />

Webserver-Funktionalität rundet die Palette<br />

ab und ermöglicht komfortable Zugriffe<br />

beim Betrieb oder Service und Inbetriebnahme<br />

von jeder beliebigen Stelle aus dem<br />

Ethernet-Netzwerk.<br />

Internationale Zulassungen<br />

Altivar 21 und 61 bringen folgende Zulassungen<br />

mit: UL, CSA, CE, C_Tick und GOST.<br />

Die Geräte wurden nach dem Eco-Design-<br />

Prinzip entwickelt und übertreffen die europäischen<br />

Vorschriften RoHS und WEE, lassen<br />

sich damit also problemlos recyclen.<br />

www.schneider-electric.de<br />

Industrie<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!