01.07.2014 Aufrufe

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

How-to: <strong>VPN</strong> mit IPSec und Gateway to Gateway<br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

1.3 IPSec-<strong>Konfiguration</strong><br />

Nachdem die Regeln angelegt sind, muss die <strong>VPN</strong>-<strong>Konfiguration</strong> durchgeführt werden. Dazu wird ein Gateway angelegt,<br />

welches zusammen mit der <strong>Securepoint</strong> Firewall in die Arbeitsmappe vom <strong>VPN</strong> gezogen wird. Die <strong>Konfiguration</strong> der <strong>VPN</strong>-<br />

Verbindung öffnet sich, wenn die beiden Objekte miteinander verbunden werden.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

‣ Klicken Sie über <strong>VPN</strong> auf den Folder <strong>VPN</strong> Verbindungen.<br />

‣ Ziehen Sie nun das bestehende Firewallobjekt aus dem linken Fenster auf die <strong>VPN</strong> Arbeitsfläche.<br />

Abb. Firewall-Symbol auf die Arbeitsfläche ziehen<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!