01.07.2014 Aufrufe

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

How-to: <strong>VPN</strong> mit IPSec und Gateway to Gateway<br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

Nach dem Erstellen der Verbindung muss auch das Subnetz für den Firewall konfiguriert werden. Die Verbindung wird jetzt rot<br />

dargestellt, da die Subnetze, welche miteinander kommunizieren sollen noch nicht eingetragen wurden.<br />

‣ Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf die schwarzen Kästchen, die zwischen den Verbindungslinien sind und<br />

wählen Sie Subnetz aus. Ein neues Fenster zur Definition der Subnetze erscheint.<br />

‣ Legen Sie nun ein neues Subnetz an, indem Sie auf das Icon Neu klicken und dann Ihre Daten im Dialog-Fenster<br />

eingeben. Zwischen den hier eingetragenen Netzen wird nach erfolgreichem Aufbau des Tunnels geroutet.<br />

Abb. Subnetz eintragen<br />

Nach dem Anlegen des Subnetzes wird die Verbindungslinie grün. Ein <strong>VPN</strong> kann nun aufgebaut werden.<br />

‣ Nach einem Klick auf das Icon Aktualisieren ist die <strong>Konfiguration</strong> auf der Appliance abgeschlossen.<br />

Abb. Verbindungen aktualisieren<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!