01.07.2014 Aufrufe

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

Handbuch Ergänzung – L2TP-VPN-Konfiguration - Securepoint

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

How-to: <strong>VPN</strong> mit IPSec und Gateway to Gateway<br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

2 <strong>Konfiguration</strong> des zweiten <strong>VPN</strong>-Gateways<br />

‣ Ist die Gegenstelle ebenfalls eine <strong>Securepoint</strong>, wird die <strong>VPN</strong>-<strong>Konfiguration</strong> automatisch auf beiden Firewalls gespeichert.<br />

Das Regelwerk muss auf der zweiten Firewall analog zu dem hier Beschriebenen angelegt werden.<br />

‣ Die <strong>Securepoint</strong> kann IPSec Tunnel zu Gegenstellen aufbauen, die eine korrekte IPSec Implementierung besitzen. Dazu<br />

gehören unter anderem: Gateways die Strongswan, Openswan oder Freeswan verwenden (Astaro, IPCop, Cisco IPSec-<br />

<strong>VPN</strong>, Checkpoint usw.). Die <strong>Konfiguration</strong> der Gegenstelle muss dem <strong>Handbuch</strong> des Herstellers entnommen werden. Die<br />

Parameter müssen mit den Einstellungen auf der <strong>Securepoint</strong> übereinstimmen.<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!