02.07.2014 Aufrufe

LB 4-2011 - Selbsthilfe OÖ

LB 4-2011 - Selbsthilfe OÖ

LB 4-2011 - Selbsthilfe OÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

lichtblick<br />

buchtipPs<br />

Gefühle erkennen,...<br />

Das vorliegende Buch beinhaltet ein<br />

wirksames Programm zu der im Titel<br />

angeführten Herausforderung. Dieses<br />

wird in vielen Krankenhäusern und<br />

ambulanten Einrichtungen eingesetzt,<br />

um einfühlsam den Therapieprozess zu<br />

unterstützen. Das neue praxiserprobte<br />

Modul kann dabei entsprechend dem<br />

aktuellen Bedarf in der Gruppe, aber<br />

auch in Einzeltherapie und <strong>Selbsthilfe</strong><br />

flexibel eingesetzt werden. Es bietet<br />

den Teilnehmenden die Möglichkeit,<br />

zu einem achtsamen Umgang mit den<br />

eigenen Gefühlen, um diese wieder ins<br />

Lot zu bringen. Alle Arbeitsmaterialien<br />

sind auf CD-ROM beigefügt und enthalten<br />

für die einzelnen Gruppenstunden<br />

sowohl detaillierte Anleitungen und<br />

Arbeitsblätter als auch kreative Hilfsinstrumente<br />

sowie das Stimmungsprotokoll<br />

oder die sogenannten Gefühlsperlen, die<br />

ermutigen, über Gefühle zu sprechen.<br />

ADHS-Handbuch für Eltern<br />

Konzentrationsprobleme, motorische<br />

Unruhe, Impulsivität, emotionale Störungen<br />

und Stressintoleranz sind häufige<br />

Symptome von ADHS. ADHS ist eine<br />

Entwicklungsstörung und dieser widmet<br />

sich der Autor in seinem Buch. Er hat es<br />

vor allem für Eltern und andere Bezugspersonen<br />

geschrieben, die für ein Kind<br />

mit ADHS-Syndrom Verantwortung<br />

tragen und mehr über diese Störung und<br />

den Umgang mit ihr wissen möchten.<br />

Neueste Forschungen haben gezeigt,<br />

dass diese Störung weder durch Erziehungsfehler,<br />

noch durch falsche Ernährung<br />

oder übermäßigen Fernsehkonsum<br />

ausgelöst wird, sondern weitgehend<br />

genetisch bedingt ist. Wir wissen heute,<br />

dass daraus resultierende Probleme nicht<br />

von alleine verschwinden. Hilfreich sind<br />

zweifellos die im Buch angeführten Strategien,<br />

um ADHS in der Schule und zu<br />

Hause besser bewältigen zu können.<br />

Stärker als die Angst<br />

Angst ist ein normaler menschlicher<br />

Gefühlszustand und sie wird erst dann<br />

zu einer Krankheit, wenn sie über einen<br />

längeren Zeitraum das Leben so stark<br />

beeinträchtigt, dass die Betroffenen darunter<br />

leiden. Rund 9% der Bevölkerung<br />

leiden unter einer Behandlungsbedürftigen<br />

Angststörung. Angststörungen<br />

stellen bei Frauen die häufigste, bei<br />

Männern nach der Alkoholabhängigkeit<br />

die zweithäufigste psychische Störung<br />

dar. Man unterscheidet elf verschiedene<br />

Formen der Angststörung. Im Buch<br />

werden diese anschaulich beschrieben<br />

und es wird ein Überblick über die<br />

Häufigkeit, den Verlauf und die biologischen<br />

und psychologischen Ursachen<br />

der verschiedenen Angststörungen<br />

gegeben. Im vorliegenden Buch werden<br />

Selbstbehandlungsmöglichkeiten, Hilfen<br />

für Angehörige und medikamentöse<br />

Behandlungsmethoden dargestellt.<br />

Gefühle erkennen, annehmen und<br />

gut mit ihnen umgehen<br />

Ein Handbuch zur Gruppenmoderation<br />

und zur <strong>Selbsthilfe</strong>. Marie Boden und<br />

Doris Feldt, 143 S. mit CD-ROM<br />

€ 30,80, ISBN 978-3-88414-524-1<br />

Psychiatrie Verlag. Bonn <strong>2011</strong><br />

Das große ADHS-Handbuch für Eltern<br />

Verantwortung übernehmen für Kinder<br />

mit Aufmerksamkeitsdefizit und<br />

Hyperaktivität. Russel A. Barkley<br />

461 S., € 30,80 ISBN 978-3-456-84916-4<br />

3. akt. Auflage, Huber Verlag. Bern <strong>2011</strong><br />

Stärker als die Angst<br />

Ein Ratgeber für Menschen mit Angstund<br />

Panikstörungen und deren Angehörige.<br />

Michael Rufer et al.<br />

144 S., € 20,60 ISBN 978-3-456-84894-5<br />

Huber Verlag. Bern <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!