03.07.2014 Aufrufe

Seniorenzentrum Reichertshofen Novita Leben im Alter GmbH ...

Seniorenzentrum Reichertshofen Novita Leben im Alter GmbH ...

Seniorenzentrum Reichertshofen Novita Leben im Alter GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenswertes<br />

Das meistangebaute Obst der Welt<br />

Heute zählen Orange und Co. dicht hinter den Äpfeln und Weintrauben<br />

zum am meisten angebauten Obst der Erde: Mehr als 94<br />

Millionen Tonnen Zitrusfrüchte pro Jahr ernten Bauern weltweit.<br />

In Deutschland machen Zitrusfrüchte zusammen mit Bananen<br />

etwa 20 Prozent des Frischobstangebotes aus. Bei 1,2 Millionen<br />

Tonnen <strong>im</strong>portierter frischer Zitrusfrüchte verzehrt jeder Deutsche<br />

circa 13 Kilogramm <strong>im</strong> Jahr.<br />

Was steckt drin in Orange und Co.?<br />

Wenig Kalorien, kaum Fett und reich an Vitamin C – das macht Zitrusfrüchte zu idealen<br />

Begleitern gesundheitsbewusster Menschen. Schon eine Grapefruit oder zwei bis drei O-<br />

rangen täglich decken den Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen. Vitamin C stärkt vor allem<br />

das Immunsystem und ist wichtig für den Aufbau von Knochen, Zähnen und Bindegewebe.<br />

Zitrusfrüchte sind gute Lieferanten des für Blutbildung und Stoffwechsel so wichtigen<br />

Vitamin B. Auch enthalten sie wertvolle Mineralstoffe wie Kalium (senkt den Blutzuckerspiegel<br />

und fördert das Zellwachstum) und Calcium (sorgt für feste Knochen und Zähne).<br />

Zwar liegt der Anteil an Ballaststoffen bei den wohlschmeckenden Vitamin-Bomben<br />

mit 1,5 bis 2,5 Gramm pro 100 Gramm Frucht nicht besonders hoch, trägt aber dennoch<br />

zur Förderung der Verdauung bei.<br />

Gesundheitsfördernd wirken sich auch die sekundären Pflanzenstoffe der Zitrusfrüchte<br />

aus. Sekundäre (zweitrangige) Stoffe sind Stoffe, denen man ursprünglich keine Bedeutung<br />

für den Nährwert einer Pflanze zusprach, deren gesundheitsfördernde Wirkung inzwischen<br />

aber nachgewiesen ist. So sollte man das den Früchten anhaftende weiße Gewebe<br />

unter der Schale von Orangen vor dem Verzehr nicht vollständig entfernen. Es enthält<br />

wertvolle Flavonoide. Diese Pflanzenwirkstoffe, die in den Randschichten nahezu aller<br />

Obst- und Gemüsearten vorkommen, sollen die Zellen vor freien Radikalen schützen, <strong>Alter</strong>ungsprozesse<br />

bremsen und das Krebsrisiko senken. Allerdings: Die Zitronensäure kann<br />

bei häufigem Verzehr von Zitrusfrüchten den Zahnschmelz angreifen.<br />

Köstliche Frucht und vielseitiges <strong>Leben</strong>smittel<br />

Schale ab und essen – so genießen die meisten Menschen Orangen oder<br />

Mandarinen. Ausgepresst erhält man aus den Früchten einen leckeren<br />

und gesunden Saft. Die <strong>Leben</strong>smittelindustrie stellt neben den Säften<br />

aus Zitronen, Orangen und Grapefruits auch Obstkonserven und zahlreiche<br />

andere Produkte aus Zitrusfrüchten her:<br />

Beinahe unüberschaubar ist die Artenvielfalt der zur Gattung Zitrus gehörenden<br />

Früchte. In den 150 Gattungen dieser Familie zählt man rund 1600 Arten.<br />

Der Übersichtlichkeit halber ordnet man jedoch alle Zitrusfrüchte in vier große<br />

Gruppen ein: Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Zitronen.<br />

Hätten Sie es gewusst…<br />

…. woher der Name Apfelsine kommt?<br />

Das deutsche Wort für Orange lautet Apfelsine und deutet auf die<br />

Herkunft der Früchte hin. Der vor allem <strong>im</strong> norddeutschen Sprachgebrauch gängige Name<br />

Apfelsine leitet sich aus dem Niederländischen "appelsien" oder "sinaasappel" ab und bedeutet<br />

"Apfel aus China".<br />

Dahinter steckt der lateinische Namen der Orange, "citrus sinensis", der auf die Urhe<strong>im</strong>at<br />

China hinweist.<br />

......................................................... <strong>Seniorenzentrum</strong> <strong>Reichertshofen</strong> ……………………………………..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!