07.07.2014 Aufrufe

UX-BA55 Operation-Manual DE - Sharp

UX-BA55 Operation-Manual DE - Sharp

UX-BA55 Operation-Manual DE - Sharp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtig:<br />

Das Faxgerät ist nicht zur Verwendung an Anschlüssen mit der Anklopffunktion,<br />

Anrufweiterleitung oder bestimmten anderen Telefonsonderdiensten, die von Ihrer<br />

Telefongesellschaft angeboten werden, konzipiert. Beim Gebrauch des Faxgeräts in<br />

Verbindung mit einem dieser Dienste könnten Fehler bei der Übertragung oder beim<br />

Empfang von Faxnachrichten auftreten.<br />

Das Faxgerät ist nicht kompatibel mit digitalen Telefonanlagen.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Zerlegen Sie das Faxgerät nicht, und versuchen Sie nicht, Vorgänge auszuführen, die<br />

in diesem Handbuch nicht beschrieben werden. Beauftragen Sie bei allen<br />

Wartungsarbeiten qualifiziertes Wartungspersonal.<br />

Installieren oder verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder wenn<br />

Sie selbst nass sind. Benutzen Sie das Gerät zum Beispiel nicht in der Nähe einer<br />

Badewanne, einer Waschschüssel, eines Spülbeckens oder eines Waschbottichs, in<br />

einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbads. Achten Sie darauf, dass<br />

keine Flüssigkeiten auf das Faxgerät gegossen werden.<br />

Trennen Sie das Gerät am Netzstecker von der Stromversorgung, ziehen Sie das<br />

Telefonkabel aus der Buchse und wenden Sie sich an einen Fachberater, wenn eine<br />

der folgenden Situationen eintritt:<br />

- Flüssigkeit wurde über das Faxgerät gegossen, oder das Faxgerät war Regen oder<br />

Wasser ausgesetzt.<br />

- Das Gerät verbreitet einen unangenehmen Geruch, Rauch tritt aus, oder es sind<br />

ungewöhnliche Geräusche hörbar.<br />

- Das Netzkabel ist durchgescheuert oder beschädigt.<br />

- Das Faxgerät ist heruntergefallen, oder das Gehäuse ist beschädigt.<br />

Verhindern Sie, dass irgendwelche Gegenstände auf dem Stromkabel aufliegen und<br />

stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo Personen auf das Stromkabel treten könnten.<br />

Dieses Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose (mit 2 Kontakten) mit 220 - 230 V,<br />

50 Hz, angeschlossen werden. Der Anschluss des Geräts an eine andere<br />

Stromquelle resultiert in seiner Beschädigung.<br />

Stecken Sie niemals Gegenstände irgendeiner Art in Schlitze oder Öffnungen des<br />

Geräts. Dies könnte in Brand- oder Stromschlaggefahr resultieren. Sollte ein<br />

Gegenstand in das Gerät gefallen sein, den Sie nicht mehr herausholen können,<br />

ziehen Sie den Netzstecker ab, und wenden sich an eine qualifizierte Servicevertretung.<br />

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage. Das Faxgerät könnte beim<br />

Herunterfallen stark beschädigt werden.<br />

Telefonkabel dürfen nie während eines Gewitters installiert werden.<br />

Verlegen Sie Telefonanschlüsse niemals in Nassbereichen, es sei denn, die<br />

Anschlüsse sind speziell für einen solchen Einsatz ausgelegt und entsprechend<br />

gekennzeichnet.<br />

Berühren Sie niemals blanke Telefondrähte oder Klemmen, solange die<br />

Telefonleitung nicht an der Netzschnittstelle abgetrennt wurde.<br />

Gehen Sie beim Verlegen oder Modifizieren von Telefonleitungen vorsichtig vor.<br />

Vermeiden Sie den Gebrauch des Telefons während Gewittern, sofern es sich nicht<br />

um ein drahtloses Telefon handelt. Andernfalls besteht ein geringes Blitzschlagrisiko.<br />

Verwenden Sie ein Telefon nicht, um das Austreten von Gas zu melden, wenn es sich<br />

in der Nähe dieser Gefahrenquelle befindet.<br />

Die Stromsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht<br />

zugänglich sein.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!