08.07.2014 Aufrufe

DIE köNIGLICHE JAGDRESIDENZ HUBERTUSBURG UND DER ...

DIE köNIGLICHE JAGDRESIDENZ HUBERTUSBURG UND DER ...

DIE köNIGLICHE JAGDRESIDENZ HUBERTUSBURG UND DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 1721 beauftragte Kurfürst<br />

Friedrich August I. (genannt August<br />

der Starke) den Architekten Johann<br />

Christoph Naumann, für seinen Sohn<br />

und Thronfolger in Wermsdorf ein<br />

neues Jagdschloss zu errichten. Nach dem Tod seines<br />

Vaters ließ Kurfürst Friedrich August II. (als polnischer<br />

König August III.) das Schloss durch Oberlandbaumeister<br />

Johann Christoph Knöffel grundlegend umgestalten.<br />

In dieser zweiten Bauphase entstand zwischen<br />

1736 und 1752 die heutige Vierflügelanlage mit<br />

zugehörigen Wirtschaftsgebäuden und einem ehemals<br />

kunstvoll gestalteten Schlossgarten – ein architektonisches<br />

Ensemble wahrhaft königlichen Ausmaßes.<br />

Foto: Jörg Schöner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!