01.11.2012 Aufrufe

für Bad Gögging und Umgebung - carpe diem magazine

für Bad Gögging und Umgebung - carpe diem magazine

für Bad Gögging und Umgebung - carpe diem magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong><br />

Freitag, 11. Juli 2007<br />

„Sonnengleich & Mondenschön“<br />

keltische Märchen & Musik<br />

...wir tauchen ein in die zauberhafte Welt der<br />

Feen <strong>und</strong> Elfen. Mystische Klänge mit der keltischen<br />

Harfe <strong>und</strong> mondenschöner zarter Gesang<br />

in gälisch, bretonisch, schottisch oder nordischdeutsche<br />

Lyrik lassen in eine andere Zeit <strong>und</strong> Welt<br />

entrücken.<br />

Keltische <strong>und</strong> angelsächsische Geschichten entführen<br />

in die erdigen, schroffen Regionen Englands<br />

<strong>und</strong> Irlands. Die „König-Artus-Sage“ oder<br />

„Conlagh Ruadh <strong>und</strong> die Feenmaid“ entlocken<br />

dem gespannten Zuhörer so manches sonnengleiche<br />

Lächeln <strong>und</strong> lässt es im nächsten Augenblick<br />

zu einem kalten Gruseln erstarren.<br />

Keltische Harfe & Gesang, Monochord u. ä.:<br />

Gabriele Ogrissek mit Gastmusiker<br />

Märchen & Geschichten aus England & Irland:<br />

Anke Schupp<br />

Beginn: 18 Uhr, späterer<br />

Einlass nicht möglich! -<br />

Vom Parkplatz zur Höhle<br />

gehen Sie ca. 10 Min. zu<br />

Fuß, Dauer: 2 Std. (2 x<br />

50 Min zzgl. kl. Pause -<br />

bitte warm kleiden!),<br />

Sitzgelegenheiten mit<br />

Iso-Unterlage vorhanden,<br />

Sitzplatzgarantie<br />

(bei KVV), bei freier<br />

Sitzplatzwahl.<br />

Eintritt: 15 Euro pro Person im Vorverkauf (keine<br />

Altersunterscheidung!), Abendkasse möglich,<br />

falls noch Karten verfügbar (bitte vorher anrufen!)<br />

In der Pause können heiße Getränke (der Tee ist<br />

kostenlos!) erworben werden <strong>und</strong> zur Stärkung<br />

gibt´s kleine Snacks im Bistro.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Kartenbestellung unter<br />

09441/3277 oder www.schulerloch.de<br />

Sylvia Vassilian: Dynamisch <strong>und</strong> ausdrucksstark<br />

Vernissage am Freitag 11. Juli, 18.30 Uhr<br />

Ausstellung im Krebsturm bis 23. Juli<br />

Zur Tradition geworden ist die Eröffnung einer<br />

Kunstausstellung am Freitag vor dem Stadtfest im<br />

Krebsturm in Neustadt a.d.Donau. Diesmal konnten<br />

die Verantwortlichen die Künstlerin Sylvia<br />

Vassilian aus Poing bei München gewinnen. Sie<br />

wurde als Sylvia Rosenhammer in Neustadt geboren,<br />

lebt aber schon seit über 40 Jahren im<br />

Münchner Raum.<br />

Bei den circa 25 Bildern handelt es sich überwiegend<br />

um abstrakt-expressionistische Acrylmalerei<br />

in meist leuchtenden Farben, die durch Dynamik<br />

<strong>und</strong> Ausdrucksstärke beeindrucken. Ausgestellt<br />

werden auch Mischtechniken, Zeichnungen,<br />

Aquarelle, Pastelle, Ölarbeiten <strong>und</strong> Aktzeichnungen.<br />

Sylvia Vassilian erhielt ihre künstlerische Ausbildung<br />

an der Akademie der Bildenden Künste in<br />

München <strong>und</strong> erhielt den Kunstpreis „Goldene<br />

Palette“ des Forschungsinstitutes Bildender<br />

Künste Nürnberg.<br />

Die Künstlerin ist über<br />

Jahre freiberuflich tätig<br />

<strong>und</strong> unterrichtet auch<br />

an der Freien Akademie<br />

Bildender Künste in <strong>Bad</strong><br />

Reichenhall <strong>und</strong> hat<br />

regelmäßig Lehraufträge an der Sommerakademie<br />

Hohenaschau. In Poing bei München hat sie ein<br />

eigenes Atelier <strong>und</strong> eine Galerie.<br />

Ausstellungen führten sie in viele deutsche Städte<br />

aber auch u. a. nach Shanghai, New York, Peking,<br />

Hongkong <strong>und</strong> in die Slowakei.<br />

Die Ausstellungseröffnung in Neustadt ist am<br />

Freitag, den 11. Juli um 18.30 Uhr im Krebsturm.<br />

Die Kunsträume werden jeweils samstags, sonntags<br />

<strong>und</strong> mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet<br />

sein.<br />

FABRIKVERKAUF<br />

Bettwäsche zum Träumen<br />

Alle Sondergrößen erhältlich • Wir führen auch Hotelbettwäsche<br />

Hauptstraße 35 · 85088 Vohburg-Rockolding · Tel. 08457/1267<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 bis 12 Uhr <strong>und</strong> Mo. - Do. 13 bis 16 Uhr<br />

(B16 Richtung Ingolstadt, ca. 15 km von Neustadt,<br />

Ortseinfahrt Rockolding-Nord, in der Mitte des Ortes nach rechts)<br />

13.30 - 17.00 Uhr Gesellige Wanderung r<strong>und</strong><br />

um <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong> mit Einkehr ab Tourist-Information.<br />

Leitung: Maria Buchner. Durchführung ab<br />

5 Personen (nicht bei Regenwetter).<br />

Samstag, Samstag 12. Juli uli 2008<br />

10.00 - 18.00 Uhr Ausstellung von Vasen,<br />

Schalen <strong>und</strong> Kerzenständer aus Keramik sowie<br />

Gestecke aus Seidenblumen im Kurhaus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Gögging</strong>.Ausstellerin: Hildegard Schaffer.<br />

Samstag, 12. Juli 2008 um 19 Uhr<br />

„Immer dieser Michl!“<br />

Reinhard Michl liest <strong>und</strong> zeichnet aus seinem<br />

Geburtstagsbuch im Gasthaus zum Schwan<br />

Seit Jahren zählt Reinhard Michl zu den erfolgreichsten<br />

deutschen Buch-illustratoren. Den kleinen<br />

<strong>und</strong> großen Bilderbuchfre<strong>und</strong>en in Kelheim<br />

ist Michl, der in Hausen geboren <strong>und</strong> in Kelheim<br />

aufgewachsen ist, besonders ans Herz gewachsen<br />

mit seinen Büchern wie Der Findefuchs, Es<br />

klopft bei Wanja in der Nacht, Der Wuschlbär,<br />

Gloria von Jaxtberg <strong>und</strong> Ein Tag am Fluss. Viele<br />

dieser Bilderbücher hat er im Buchladen am Alten<br />

Markt vorgelesen <strong>und</strong> Groß <strong>und</strong> Klein mit seinen<br />

liebevollen Bildern begeistert. Die beiden Buchhändlerinnen<br />

Margarete Heiss <strong>und</strong> Christiane<br />

Lettow-Berger erinnern sich, mit wieviel Geduld<br />

er immer alle Signierwünsche erfüllt, st<strong>und</strong>enlang<br />

kleine individuelle Kunstwerke geschaffen hat.<br />

Seine Füchse, Mäuse, Schweine, Wuschlbären,<br />

Katzen <strong>und</strong> Uhus ziehen alle Betrachter in ihren<br />

Bann, weil sich hinter den anmutigen <strong>und</strong> im<br />

Detail sehr realistischen Darstellungen stets eine<br />

heiter-ironische Ebene verbirgt. Menschliches,<br />

Allzumenschliches ist das Thema von Reinhard<br />

Michl, das diese kleine Werkschau eindrucksvoll<br />

zeigt. Der Band macht das breite Spektrum des<br />

Künstlers sichtbar <strong>und</strong> dokumentiert seinen<br />

schöpferischen Werdegang.<br />

Aus dem<br />

F<strong>und</strong>us von mehr als<br />

100 Skizzenbüchern<br />

entstand zu seinem<br />

60. Geburtstag eine<br />

kleine Werkschau, die<br />

chronologisch die<br />

letzten dreißig Jahre<br />

umfasst <strong>und</strong> im Julii<br />

bei dtv erscheint.<br />

Reinhard Michl wird<br />

im Gasthaus zum<br />

Schwan lesen <strong>und</strong><br />

zeichnen, anschließend wird gefeiert.<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Termine <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong><br />

12.45 - 18.00 Uhr Ausflugsfahrt: „Regensburg“<br />

Infos siehe Seite 22<br />

13.00 - 00.00 Uhr Altbairisches Stadtfest mit<br />

italienischer Musik in Neustadt sihe Seite 29<br />

13.10 - 16.00 Uhr „Abensberg erleben“ Stadtführung<br />

durch die Geschichte Abensbergs mit<br />

der Theatergruppe Lampenfieber. Mit ÖPNV-Bus<br />

ab <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong>: 13.11 Uhr (Römerstraße/Höhenberg),<br />

13.12 Uhr (Tourist-Information), 13.13 Uhr<br />

(Limes-Therme). Rückfahrt ab Abensberg 15.32 Uhr<br />

Haltestelle Gr<strong>und</strong>schule Abensberg: Ein- <strong>und</strong><br />

Ausstieg).Treffpunkt zur Führung: 14.00 Uhr am<br />

Stadtplatz (Rathaus) Kosten Führung: 3 €/ 2 €<br />

mit Kurkarte. Fahrtkosten hin <strong>und</strong> zurück: Sparpreis<br />

ÖPNV.<br />

Samstag, 12. Juli, 21 Uhr<br />

„SerenadEvent“<br />

Das Klangprojekt: „Mulú –<br />

Musik aus dem Neandertal“<br />

Ursprünglich, archaisch, wild, tief & ergreifend –<br />

die Musiker Peter Knoll <strong>und</strong> Helmut C. Kaiser entführen<br />

den Zuhörer in eine Zeit, in der die ersten<br />

Menschen in der Höhle begannen, die Musik zu<br />

entdecken. Die Macht <strong>und</strong> Magie der archaischen<br />

<strong>und</strong> schamanistischen Klänge, Rhythmen <strong>und</strong><br />

Melodien berührt uns im Innersten <strong>und</strong> gibt uns<br />

das Gefühl der Geborgenheit in der Höhlengemeinschaft.<br />

Instrumente: Didgeridoo, Hörner, Stampfstäbe,<br />

Erdtrommeln, Schamanentrommeln, Maultrommeln,<br />

Stimmen, Hölzer, Klangsteine, Rasseln, Knochen,<br />

Schalen, Musikbögen, Schwirrbögen, Effektinstrumente,<br />

Ballaphon, ...<br />

Beginn: 18 Uhr, späterer Einlass nicht möglich!<br />

Vom Parkplatz zur Höhle gehen Sie ca. 10 Min. zu<br />

Fuß, Dauer: 1 Std. (bitte warm kleiden!)<br />

Sitzgelegenheiten mit Iso-Unterlage vorhanden<br />

Sitzplatzgarantie (bei KVV), bei freier Sitzplatzwahl.<br />

Eintritt: 10 Euro (Kartenvorverkauf),<br />

Abendkasse<br />

möglich, falls noch Karten<br />

verfügbar! (bitte vorher<br />

anrufen!)<br />

Besuchen Sie vor dem<br />

Konzert unser neues<br />

Café & Bistro<br />

Weitere Infos unter<br />

Tel. 09441/3277 oder<br />

www.schulerloch.de<br />

<strong>carpe</strong> <strong>diem</strong> – 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!