01.11.2012 Aufrufe

11.3.12 - Friedrich Baur Stiftung

11.3.12 - Friedrich Baur Stiftung

11.3.12 - Friedrich Baur Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.05.2012, 17.00 Uhr<br />

Liederabend zum Muttertag<br />

Susanne Gritschneder, Alt<br />

Paul Plummer, Klavier<br />

Zum Abschluss der Kultursonntage laden wir wieder zu einem<br />

Muttertagskonzert ein. Susanne Gritschneder, eine Schülerin der großen<br />

Brigitte Fassbaender, beleuchtet zusammen mit dem renommierten<br />

Pianisten Paul Plummer die Dreiecksbeziehung zwischen Johannes<br />

Brahms und Clara und Robert Schumann. Beide Künstler lassen uns<br />

sicher einen unvergesslichen Abend erleben.<br />

Programm u.a.:<br />

Clara Schumann: Er ist gekommen in Sturm und Regen, Liebst Du<br />

um Schönheit, Warum willst du andre fragen u.a.<br />

Johannes Brahms: He Zigeuner, greife in die Saiten ein, Brauner<br />

Bursche führt zum Tanze u.a. aus Zigeunerlieder Op. 103,<br />

Robert Schumann: In der Fremde, Intermezzo, Waldesgespräch, Die<br />

Stille, Mondnacht, Schöne Fremde u.a. aus dem Liederkreis nach<br />

Gedichten von Joseph Eichendorff Op. 39<br />

Eintritt: 15,-- Euro<br />

Susanne Gritschneder wurde in München geboren und erhielt ihren<br />

ersten Gesangunterricht bei Veronika Castiglione. 2010 schloss<br />

sie ihr Gesangstudium an der Hochschule der Künste in Bern in der<br />

Gesangklasse von Elisabeth Glauser mit Auszeichnung ab. Wichtige<br />

Impulse erhält Susanne Gritschneder durch die Zusammenarbeit<br />

mit Brigitte Fassbaender, Thomas Hampson, Thomas Quasthoff<br />

und Wolfram Rieger bei internationalen Meisterkursen. Die junge<br />

Altistin ist Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes<br />

und des Richard Wagner Verbandes München, ist Preisträgerin des<br />

Gesangwettbewerbs der Richard Strauss Gesellschaft 2009 und<br />

wurde zur Nachwuchssängerin 2010 der zentralen Bühnenvermittlung<br />

(ZAV) gewählt. Auftritte führten sie bisher u.a. zum Yehudi<br />

Menuhin Festival in Gstaadt, und zum Richard Strauss Festival in<br />

Garmisch Partenkirchen. Sie arbeitete mit Mikhail Jurowski, Ulf<br />

Schirmer, Enrico Delamboye und sang u.a. mit dem Orchester des<br />

Bayerischen Rundfunks, dem Arthur Rubinstein Orchester und<br />

dem Orchestra de la Suisse Romande.<br />

Der englische Pianist Paul Plummer erhielt seine musikalische<br />

Ausbildung an der Universität von Oxford, wo er Orgelstipendiat<br />

war, und an der Londoner Guildhall School of Music and Drama<br />

bei Graham Johnson, Malcolm Martineau und Andrew Ball. Als<br />

Liedbegleiter hat er u.a. in der Tonhalle Zürich, der Londoner Wigmore<br />

Hall und beim BBC gastiert und auf zahlreichen Festspielen<br />

begleitet. Er ist regelmäßig auf der Bühne bei Meisterkursen und<br />

Wettbewerben zu sehen. Zwischen 1999 und 2007 dirigierte er das<br />

West London Vocal Ensemble, und arbeitet noch als Musikalischer<br />

Leiter des Oxford Bach Ensembles. Im Opernbereich hat er als<br />

freier Begleiter für die English National Opera, die English Touring<br />

Opera, die Opera North, die Opera Group sowie für die Royal<br />

Opera Covent Garden gearbeitet. Beim Rotterdamer Onafhangelijk-<br />

Toneel begleitete er „The Death of Klinghofer“ von Adams und war<br />

Assistentdirigent für die Uraufführung von „Kwasi & Kwase“ von<br />

Jonathan Dove. Seit 2008 ist er aktiv im deutschsprachigen Raum,<br />

zunächst (bis 2010) als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am<br />

Opernhaus Kiel. Seit August 2010 ist er Studienleiter des Tiroler<br />

Landestheaters.<br />

13.5.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!