16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs<br />

Zu folgenden Ver<strong>an</strong>staltungen können Sie sich noch kurzfristig<br />

unter Telefon 1734 o<strong>der</strong> 5918 <strong>an</strong>melden.<br />

Samstag, 27. April<br />

4.24 Brot – Tradition und Genuss aus dem selbstgebauten<br />

Holzbackofen – 1 freier Platz<br />

An diesem Vormittag backen wir gemeinsam Brote und<br />

Seelen und erfahren alles über den Aufbau des Ofens und<br />

<strong>der</strong> Kunst des Brotbackens.<br />

9.00 – 12.00 Uhr bei Familie Stolz im Winkel 2<br />

Für Kurs 2 am 04. Mai haben wir noch weitere freie<br />

Plätze.<br />

Sonntag, 28. April<br />

Frühling im Eselsburger Tal – Sportliche Nordic Walking<br />

Exkursion<br />

Unter dem Motto „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“<br />

laden wir Sie zu dieser sportlichen Exkursion ein. Es<br />

geht im Eselsburger Tal von Burg zu Burg, entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong><br />

<strong>Brenz</strong>.<br />

Unsere Rundstrecke von ca. 7 km führt über den Buigen,<br />

den Steinernen Jungfrauen und Falkenstein zur Eselsburg.<br />

14.00 – 16.30 Uhr<br />

Leitung: Siegfried Conrad (NABU-Alb-Guide)<br />

Treffpunkt: Parkplatz Eselsburg <strong>an</strong> <strong>der</strong> B 19<br />

Nording-Walking Ausrüstung, Trittsicherheit erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Montag, 29. April<br />

3.14 Lippenbalsam, Badebomben und Badepralinen – 2<br />

freie Plätze<br />

werden aus natürlichen Zutaten mit feinsten natürlichen Zutaten<br />

ohne Chemie hergestellt. Wir freuen uns auf einen<br />

kreativen Abend mit Blüten, Düften, Farben….<br />

Mitzubringen: Alte Kleidung, Schreibzeug (wer hat ausgediente<br />

Eiswürfel- o<strong>der</strong> Silikonformen)<br />

19.00 Uhr Schulküche<br />

Neu! Neu! Neu! Neu! Neu!<br />

Auf Wunsch unserer bisherigen Kursteilnehmer verlängern<br />

wir bis zu den Pfingstferien.<br />

Kurzfristig können sich noch wenige neue Teilnehmer <strong>an</strong>melden.<br />

4.16 Die Welt t<strong>an</strong>zt Zumba – wir auch!<br />

Montag, 29. April, 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Dauer: 3 Termine<br />

Ort: Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Gebühr: 17,50,- €<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe<br />

Mit Sieger Kö<strong>der</strong> auf dem Jakobsweg<br />

Gemeinsam mit den Schwäbisch Gmün<strong>der</strong> L<strong>an</strong>dFrauen<br />

machen sich die L<strong>an</strong>dFrauen des Kreises Heidenheim am<br />

G<br />

29.06.2013 auf den Weg, den Spuren Sieger Kö<strong>der</strong>s zu folgen.<br />

Die W<strong>an</strong><strong>der</strong>route verläuft auf einfachen, gut begehbaren<br />

Wegen über eine Länge von 4 km und einer Dauer von<br />

2 Stunden. Wir starten um 10.45 Uhr in Rosenberg. Zum<br />

Abschluss gibt es in Hohenberg gemeinsam mit den dortigen<br />

L<strong>an</strong>dFrauen noch ein gemütliches Beisammensein mit<br />

Kaffee und Kuchen. Dazwischen ist ein Rucksackvesper gepl<strong>an</strong>t,<br />

bitte je<strong>der</strong> selbst mitbringen. Für Führung und Verpflegung<br />

gibt es einen Unkostenbeitrag von 10,- EUR. Bei<br />

entsprechen<strong>der</strong> Anmeldung wird ein Bus eingesetzt.<br />

Bitte bis spätestens 10.05.2013 bei <strong>der</strong> Ortsvorsitzenden<br />

<strong>an</strong>melden.<br />

Maiprogramm <strong>der</strong> Umweltstation<br />

mooseum und Partnern<br />

Freitag, 03. Mai / 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Kräuterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung im Schwäbischen DonAUWALD<br />

Ver<strong>an</strong>stalter und Anmeldung:<br />

ARGE Donaumoos, Tel. 0 82 21 / 74 41<br />

Sonntag, 05. Mai / ab 14.00 Uhr<br />

Eröffnung des Donauspielplatzes – Themenpark Wasser<br />

und Energie<br />

Donnerstag, 09. Mai / 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Wun<strong>der</strong>bare Donaublicke: Spazierg<strong>an</strong>g entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Donauleite<br />

und im Auwald<br />

Ver<strong>an</strong>stalter und Anmeldung:<br />

ARGE Donaumoos, Tel. 0 82 21 / 74 41<br />

Sonntag, 12. Mai / 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

Vogelkundliche Exkursion ins Gundelfinger Moos und zu<br />

den Beobachtungstürmen<br />

Ver<strong>an</strong>stalter und Anmeldung:<br />

ARGE Donaumoos, Tel. 0 82 21 / 74 41<br />

Freitag, 17. Mai / 17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Donaumoos hautnah: Moos-Spazierg<strong>an</strong>g zum Bohlenweg<br />

Ver<strong>an</strong>stalter und Anmeldung:<br />

ARGE Donaumoos, Tel. 0 82 21 / 74 41<br />

Freitag, 17. Mai / 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

Sensenmähkurs<br />

Freitag, 17. Mai / 21.00 bis 22.00 Uhr<br />

Fle<strong>der</strong>mausführung, Treffpunkt Donaustufe Günzburg<br />

27. bis 29. Mai / jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Pfingstferienfreizeit: „Aus ALT macht NEU“<br />

Sensenmähkurs am 17. Mai<br />

Fast in Vergessenheit geraten ist das Mähen mit <strong>der</strong> Sense.<br />

Dabei ist die Sense das ideale Gerät für die Pflege kleiner<br />

und mittelgroßer Gärten und ein wichtiges Werkzeug in <strong>der</strong><br />

Biotoppflege. In dem Kurs erlernen die TeilnehmerInnen das<br />

Dängeln und Einstellen <strong>der</strong> Sense sowie natürlich das richtige<br />

Mähen. Bitte die eigene Sense mitbringen.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter www.mooseum.net<br />

o<strong>der</strong> im Sekretariat, werktags von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel.<br />

0 73 25 / 95 25 83.<br />

KreisL<strong>an</strong>dFrauenverb<strong>an</strong>d<br />

Heidenheim<br />

Im Lontal fährt wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> W<strong>an</strong><strong>der</strong>bus<br />

Ab 1. Mai fährt wie<strong>der</strong> jeden Sonn- und Feiertag ein W<strong>an</strong><strong>der</strong>bus<br />

von L<strong>an</strong>genau durchs Lonetal nach Giengen und<br />

Herbrechtingen. Damit erreicht m<strong>an</strong> nun bequem mit den<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln den neuen Archäopark Vogelherd,<br />

die HöhlenErlebnisWelt mit <strong>der</strong> Charlottenhöhle in<br />

Hürben, Burgberger Mühle, Steiff Museum in Giengen und<br />

das Eselsburger Tal.<br />

Infos zu den Fahrzeiten und Haltestellen sowie W<strong>an</strong><strong>der</strong>vorschläge<br />

findet m<strong>an</strong> unter www.heidenheimer-brenzregion.de<br />

unter dem Thema W<strong>an</strong><strong>der</strong>zeit und im Freizeit und<br />

Tourenportal.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!