01.11.2012 Aufrufe

Panther inside Nr. 5 - ERC Ingolstadt

Panther inside Nr. 5 - ERC Ingolstadt

Panther inside Nr. 5 - ERC Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> . 2010/11<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

Adler<br />

Mannheim<br />

Freitag, 20. Januar 2012, 19.05 Uhr<br />

Der Kader<br />

Nachdem in der letzten Saison nach einer schwachen Vorrunde<br />

bereits im Viertelfinale die Spielzeit beendet war, verlor man bei<br />

den Adlern die Geduld. Die neue Marschroute: weniger Geld, mehr<br />

Charakter. Im Kader zeigt sich das folgendermaßen:<br />

Im Tor soll weiterhin der mittlerweile 38-jährige Freddy Brathwaite<br />

mit seinen Reflexen die Lebensversicherung mimen. Dahinter hofft<br />

Felix Brückmann auf möglichst viele Einsätze.<br />

Der größte Umbruch findet in der Defensive statt, nur Niki Goc und<br />

Denis Reul sind noch im Kader. Neu hingegen sind Chris Lee (Kölner<br />

Haie), Steve Wagner (Wilkes-Barre Penguins), Jaime Sifers (Chicago<br />

Wolves) und Florian Kettemer (Augsburger <strong>Panther</strong>). Bei den neuen<br />

Defensiv-Mannen wurde vor allem nach Zwei-Wege-Verteidigern<br />

gesucht, die eben nicht nur hinten aufräumen, sondern auch mit<br />

einem guten ersten Pass den Gegenangriff einleiten können.<br />

Im Angriff gibt es vier Veränderungen: Yanick Lehoux kommt vom<br />

Södertälje SK, Ken Magowan von den Grizzlys aus Wolfsburg,<br />

Adam Mitchell (Hannover Scorpions) und Christoph Ullmann von<br />

den Kölner Haien. Die drei letztgenannten haben es in Mannheim<br />

mit einer hohen Erwartungshaltung zu tun; Ullmann soll führen,<br />

Magowan treffen und Mitchell das Spiel gestalten.<br />

Harold Kreis war vor der Saison ungewohnt offensiv mit seiner Zielformulierung:<br />

Ein Platz unter den Top 4 sollte es werden. Die Kurpfälzer<br />

sind auf dem besten Wege, dies auch deutlich zu schaffen.<br />

Torgefährlichster Verteidiger:<br />

Chris Lee<br />

Die bisherigen Vergleiche<br />

37 Duelle lieferten sich die <strong>Panther</strong><br />

mit den Adlern bisher. Sieger blieben<br />

22 Mal die Mannheimer,<br />

15 Mal der <strong>ERC</strong> (Torverhältnis<br />

104:124). In zwei von drei<br />

Spielen behielten die Mannheimer<br />

die Oberhand, so<br />

auch bei der letzten Begegnung<br />

in Mannheim,<br />

die mit 2:5 aus Sicht der<br />

<strong>Panther</strong> verloren ging. Dabei<br />

verhängte Ulpi Sicorschi insgesamt<br />

155 Strafminuten, sehr zum<br />

Ärgernis der Heim-Fans, die kurz<br />

vor dem Ende bei einer 3 gegen<br />

5-Unterzahlsituation Gegenstände<br />

auf das Eis warfen und<br />

damit für eine lange Unterbrechung<br />

sorgten.<br />

Text: Bernhard Enzinger<br />

20. <strong>Panther</strong> Inside . 2011/12<br />

Augen auf...<br />

Chris Lee. Der 31-jährige Kanadier<br />

ist einer der torgefährlichsten Verteidiger<br />

der Liga. Im Vorjahr spielte<br />

er bei den Kölner Haien und konnte<br />

21 Punkte in 43 Spielen sammeln.<br />

Zu seiner Torgefährlichkeit kommt<br />

die Eigenschaft, dass er sich kaum<br />

Strafzeiten leistet. Von 2005 bis<br />

2010 war er mit Ausnahme der<br />

Saison 2008/2009 jeweils offensivstärkster<br />

Verteidiger seines Teams.<br />

Zahlen und Fakten<br />

Durchschnittsalter: 26,0 Jahre<br />

Durchschnittsgröße: 182,6 cm<br />

NHL-Erfahrung: 6 Spieler / 628 Spiele<br />

Der Dauerbrenner:<br />

Markus Kink (seit 2004)<br />

Hauptsponsor:<br />

sAP AG, MVV energie AG,<br />

DUrAViT AG, Toyota<br />

sportliche Leitung:<br />

Teal Fowler<br />

Der Trainer<br />

Harold Kreis<br />

180 Länderspiele für Deutschland, acht<br />

WM und zwei Olympia-Teilnahmen,<br />

dazu 890 Spiele von 1978 bis 1997<br />

für Mannheim in der 1. Bundesliga<br />

und der DEL, dazu Spieler des Jahres<br />

1983 – so liest sich die stolze Statistik<br />

des Mannheimer Coaches. Er ist in der<br />

Quadratestadt ein absolutes Idol, seine<br />

Nummer 3 wird bei den Adlern nicht<br />

mehr vergeben, sie hängt unter dem<br />

Hallendach der SAP-Arena. Als Trainer<br />

war er zuletzt kurz als Assistent der<br />

DEB-Auswahl zu sehen, davor in Düsseldorf<br />

und in der Schweiz. Bei den Eidgenossen<br />

konnte er zwei Titel gewinnen.<br />

Die Top-Six<br />

Goc<br />

Magowan<br />

Brathwaite<br />

Ullmann<br />

18 Spiele<br />

7 Siege 11 Niederlagen<br />

56:71 Tore<br />

Reul<br />

Glumac<br />

Die Bilanz der letzten Jahre<br />

1. Platz (Meister)<br />

4. Platz (Halbfinale)<br />

7.Platz<br />

(Viertel<br />

finale)<br />

6. Platz (Viertelfinale)<br />

9. Platz<br />

11. Platz<br />

2005/06 >>> >>>2010/11<br />

Hamburg<br />

Freezers<br />

Sonntag, 29. Januar 2012, 18.30 Uhr<br />

Der Kader<br />

Die Hanseaten haben im Vorjahr erneut die Play-Offs verpasst,<br />

der Kader wurde wieder umgekrempelt.<br />

Im Tor darf sich nun John Curry versuchen. Er kam von den<br />

Wilkes-Barre Penguins aus der AHL.<br />

Die Verteidigung wurde mit Charlie Cook (SC Langnau, SUI),<br />

Kevin Schmidt (Hannover Indians, 2.BL), Daniel Nielsen (Herning<br />

Blue Fox, DEN) und Patrick Köppchen (Hannover Scorpions)<br />

verstärkt. Es dürfte zudem nicht von Nachteil sein, dass<br />

Christoph Schubert nun von Beginn an mit dabei ist.<br />

Im Angriff sollen Thomas Dolak (Hannover Scorpions), Serge<br />

Aubin (HC Fribourg-Gotteron), Rob Collins (DEG Metro Stars),<br />

Jesper Jensen (Frederikshavn White Hawks), Marius Möchel<br />

(Starbulls Rosenheim) und David Wolf (Hannover Scorpions) für<br />

mehr Durchschlagskraft sorgen.<br />

Die Freezers hatten zwölf Neuzugänge zu integrieren, doch der<br />

Umbruch scheint geglückt zu sein, die Nordlichter spielen ganz<br />

vorne mit und sind auf einem guten Weg.<br />

Top Scorer:<br />

Garrett Festerling<br />

Text: Bernhard Enzinger<br />

Augen auf...<br />

Garrett Festerling. Der 25-jährige<br />

Deutsch-Kanadier spielt seit<br />

2008 in Deutschland. Beim EV<br />

Füssen wurde er in der Oberliga<br />

bester Center und Top-Scorer der<br />

Liga. Spielte dann zwei Spielzeiten<br />

in Hannover, kam jedoch<br />

nicht so recht in die Gänge. In<br />

Hamburg läuft es in der zweiten<br />

Saison sehr ordentlich, was sich<br />

bei den Punkten, aber auch in<br />

der Plus/Minus-Bilanz widerspiegelt.<br />

Die bisherigen Vergleiche<br />

Das Duell gegen die Freezers gab es bisher 41 Mal.<br />

Davon gingen die <strong>Panther</strong> 24 Mal als Sieger vom<br />

Eis (Torverhältnis 120:102). In dieser Saison gab es<br />

bislang zwei Duelle, in denen jeweils die <strong>Panther</strong><br />

die Oberhand behielten. Das erste Duell endet in<br />

Hamburg mit einem 2:1- Sieg, beim zweiten Duell<br />

am 28.12.2011 konnte Markus Janka nach einem<br />

4:0 seinen zweiten Shut-out der Saison feiern.<br />

Die Bilanz der letzten Jahre<br />

7. Platz<br />

(Viertelfinale)<br />

7. Platz<br />

(Viertelfinale)<br />

8. Platz<br />

(Viertelfinale)<br />

11. Platz<br />

14. Platz<br />

2006/07 >>> >>>2010/11<br />

2011/12 . <strong>Panther</strong> Inside . 23<br />

Hauptsponsor:<br />

Hamburger Volksbank,<br />

Holsten, C.Thomsen, alster<br />

radio 106!8, Philips, rainbow<br />

Tours, hella, Coca-Cola,<br />

Nestlé schöller, signal iduna,<br />

Hamburg Airport, smiley’s,<br />

Fitness First<br />

sportliche Leitung:<br />

stéphane richer<br />

Der Trainer<br />

Benoit LAPorTe<br />

Benoit Laporte spielte als Profi für<br />

diverse Clubs in den nordamerikanischen<br />

Minor Leagues. 1988 wechselte<br />

er nach Frankreich und wurde<br />

dort als Top-Scorer vier Mal Meister<br />

mit Rouen. Vom Fachmagazin Eishockey<br />

News wurde Laporte 2008<br />

zum Trainer des Jahres gewählt,<br />

nachdem er die Sinupret Ice Tigers<br />

als unangefochtener Tabellenführer<br />

in die Play-Offs führte.<br />

Die Top-Six<br />

Cook Schubert<br />

Wolf<br />

Curry<br />

Festerling<br />

20 Spiele<br />

13 Siege 7 Niederlagen<br />

61:47 Tore<br />

Flaake<br />

Zahlen und Fakten<br />

Durchschnittsalter: 27,4 Jahre<br />

Durchschnittsgröße: 184,8 cm<br />

NHL-Erfahrung: 4 Spieler/754 Spiele<br />

ANZEIGE<br />

[laɪfpɑːk]<br />

design: cwwa.de<br />

2 Studios - ein Preis<br />

5.000 m2 Trainingsfläche<br />

*900 + Kurse/Monat<br />

Wellness/Sauna/Massage<br />

Top Gerätepark<br />

Outdoor-Aktionen<br />

Lauftreff/NordicWalking<br />

Ernährungsberatung<br />

KidsPark<br />

Events<br />

Über 900 Kurse<br />

pro Monat<br />

sind kein Fremdwort!<br />

Zwei Mal in <strong>Ingolstadt</strong>.<br />

Im WestPark Shoppingcenter<br />

Am Westpark 6 · 85057 <strong>Ingolstadt</strong><br />

Telefon 0841-81333<br />

Im Donau City Center<br />

Frühlingstraße 35 · 85055 <strong>Ingolstadt</strong><br />

Telefon 0841-379490 2011/12 . <strong>Panther</strong> Inside . 23<br />

www.lifepark.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!