18.07.2014 Aufrufe

Katalog Kunststoffe - Adolf Richter GmbH

Katalog Kunststoffe - Adolf Richter GmbH

Katalog Kunststoffe - Adolf Richter GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleichende Richtwerte<br />

Die auch in diesen Tabellen angegebenen Werte gelten bei 50%<br />

Raumfeuchtigkeit und 23° C. Sie sind den Angaben der Rohstoffhersteller<br />

entnommen und sollen unverbindlich beraten.<br />

Um den Überblick und Vergleich der einzelnen <strong>Kunststoffe</strong> nicht<br />

noch schwieriger zu gestalten, sind nur die Normal-Typen aufgenommen.<br />

Unterlagen über gefüllte Typen, z.B. PTFE mit Glas oder Delrin-<br />

Teflon usw., bitten wir Sie, bei uns gesondert anzufordern.<br />

Spezifisches<br />

Gewicht<br />

Zugfestigkeit<br />

Physikalische Eigenschaften Thermische Eigenschaften Elektrische Eigenschaften Chemische Beständigkeit Besondere Eigenschaften<br />

Bruchdehnung<br />

E-Modul<br />

Druckfestigkeit<br />

Kugeldruchärte 60''<br />

Kerbschlagzähigkeit<br />

Grenzbiegespannung<br />

Gleitreibungskoeffizient<br />

gegen<br />

Stahl, trocken<br />

Schmelztemperatur<br />

Wärmeformbeständigkeit<br />

dauernd<br />

Wärmeformbeständigkeit<br />

kurzzeitig<br />

Wärmeformbeständigkeit<br />

nach Martens<br />

Wärmeformbeständigkeit<br />

nach Vicat<br />

Spezifische Wärme<br />

Kälteformbeständigkeit<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

Liniearer<br />

Wärmeausdehnungskoeffizient<br />

Wärmeausdehnung<br />

20–100 °C<br />

Relative<br />

Dielektrizitätskonstante<br />

1 kHz<br />

Dielektrischer<br />

Verlustfaktur<br />

1 kHz<br />

Spezifischer<br />

Durchgangswiderstand<br />

Durchschlagsfestigkeit<br />

Kriechstromfestigkeit<br />

Oberflächenwiderstand<br />

Feuchtigkeitsaufnahme<br />

(Normalklima)<br />

Wasseraufnahme<br />

(Sättigung)<br />

Schwache Säuren<br />

Starke Säuren<br />

Schwache Alkalien<br />

Starke Alkalien<br />

Ketone, Ester<br />

Aromatische (Benzol)<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Aliphatische (Benzin)<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Chlorierte (Trichloräthylen)<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Heißes Wasser<br />

Nr.<br />

Rohstoffgruppe<br />

DIN-<br />

Kurzzeichen<br />

1 ABS-Mischpolymerisat ABS<br />

2 Fluor-Aethylen Propylen FEP<br />

Handelsname<br />

Terluran<br />

Novodur<br />

Teflon<br />

FEP<br />

g/cm 3 Kp/cm 2 δ % Kp/cm 2 Kp cm<br />

α K<br />

cm²<br />

•<br />

2,15<br />

1,04 600<br />

190<br />

bis 220<br />

5<br />

bis 25 25000 7 —14 750 900<br />

250<br />

bis 330 3500 kein<br />

Bruch<br />

Kp/cm 2 HB Kp/<br />

cm 2 Kp/cm 2 μ<br />

–<br />

700<br />

bis<br />

800<br />

°C °C °C °C °C<br />

Kcal<br />

kg °C<br />

°C<br />

Kcal<br />

m h-<br />

°C<br />

10 -5<br />

°C<br />

Δ L/L<br />

%<br />

ε r<br />

–<br />

Tanδ<br />

–<br />

ρ D<br />

Ω cm<br />

Ed<br />

kv/mm<br />

– Ro Ω CW % CW %<br />

0,50 105 85 100 – 99 0,35 -50 0,15 75 – 3,00 0,02 3x10 16 22 KA 3 c 10 13 25 mg 0,5 +3 (+)2 +3 +3 -1 -1 +3 -1 +3<br />

– – – 0,08 280 200 200 – – 0,28 -240 0,17 100 – 2,10 0,0003 2x10 18 22<br />

bis 100<br />

– 2x10 13 0 0 +3 +3 +3 +3 +3 +3 +3 +3 +3<br />

gute Temperaturwechsel-Beständigkeit, hohe Schlagzähigkeit<br />

Temperaturbeständigkeit von -240 bis + 200° C,<br />

ideale chemische Beständigkeit, ausgezeichnetes<br />

Isoliermaterial<br />

3<br />

4<br />

Polyacetal<br />

Polyacetal<br />

POM<br />

POM<br />

Delrin<br />

Hostaform C<br />

• 1,45<br />

1,41<br />

700<br />

620<br />

75<br />

75<br />

28000<br />

25000<br />

5<br />

5<br />

400<br />

400<br />

1700<br />

1400<br />

1000<br />

1100<br />

bis<br />

1170<br />

0,25<br />

0,25<br />

175<br />

165<br />

100<br />

100<br />

160<br />

150<br />

70<br />

75<br />

167<br />

154<br />

0,35<br />

0,35<br />

-–<br />

-–<br />

0,27<br />

0,27<br />

80<br />

100<br />

0,15<br />

0,15<br />

3,70<br />

4,00<br />

0,005<br />

0,002<br />

2x10 15<br />

2x10 15 50<br />

50<br />

KA 3 c<br />

KA 3 c<br />

2x10 13<br />

5x10 11 0,3<br />

0,3<br />

0,5<br />

0,5<br />

-1<br />

-1<br />

-1<br />

-1<br />

+3<br />

+3<br />

+3<br />

+3<br />

(+)2<br />

(+)2<br />

+3<br />

+3<br />

+3<br />

+3<br />

-1<br />

-1<br />

(+)2<br />

(+)2<br />

geringer Kaltfluß bis 90° C, niedrige Wasseraufnahme,<br />

hohe Wärmebeständigkeit und Kältezähigkeit,<br />

gutes elektrisches Isolationsmaterial. Sondertypen mit<br />

Glasfaser, PDFE MoS 2<br />

und weitere Zusätze<br />

5 Polyamid 6.6 PA<br />

Ultramid A<br />

Nylon<br />

•<br />

1,14 850 40 35500 5 930 1500 1100 0,27 260<br />

6 Polamid 6 PA Ultramid B • 1,13 800 130 32000 10 980 960 1120<br />

0,24<br />

bis<br />

0,45<br />

220<br />

80<br />

bis 100 170 59 – 0,45 -– 0,22 70 0,95 3,70 0,02 1014 50 KA 3 c 10 12 3,5 7,5 -1 -1 +3 (+)2 +3 +3 +3 +3 (+)2<br />

80<br />

bis100 160 55 – 0,45 -– 0,24 70 bis<br />

100<br />

1,00 3,90 0,023 5x10 14 50 KA 3 c 10 12 ~3,5 9,0 -1 -1 +3 (+)2 +3 +3 +3 +3 (+)2<br />

höchste Festigkeit der Polyamide, hohe Flächenpressung,<br />

große Wasseraufnahme<br />

hohe Wasseraufnahme, Bruchdehnung und Abriebfestigkeit,<br />

gute Gleiteigenschaften<br />

7 Polyamid 6.10 PA Ultramid S • 1,08 650 40 22000 10 750 1200 720 0,23 220 100 160 54 – 0,45 – 0,20 80 1,10 3,50 0,02 10 15 50 KA 3 c 10 12 1,8 3,0 -1 -1 +3 (+)2 +3 +3 +3 +3 (+)2 geringe Wasseraufnahme, dimensionsstabil<br />

8 Polyamid 11 PA Rilsan 1,03 550 50 18000 10 1100 900 700 0,25 185 80 140 – – 0,50 – 0,21 15 1,30 3,60 0,04 10 11 40 KA 3 c 10 12 1,0 1,8 -1 -1 +3 +3 +3 +3 +3 (+)2 (+)2 kältebeständig, geringe Wasseraufnahme, Kaltfluß<br />

9 Polyamid 12 PA Vestamid 1,03 550 50 18500 10 – 900 870 0,30 175 80 140 45 – 0,50 – 0,21 120 1,25 3,60 0,04 2x10 15 33 KA 3 b 6x10 12 1,0 1,6 -1 -1 +3 +3 +3 +3 +3 (+)2 (+)2<br />

10 ND Polyäthylen PE<br />

11 HD Polyathylen PE<br />

Lupolen 52<br />

Hostalen G<br />

Lupolen 24<br />

Hostalen Z<br />

0,95 280 600 11000 70 250 490 400 0,45 135 100 120 – 70 0,45 10 17 80 KA 3 c 10 14 0,3 – +3 (+)2 +3 +3 +3 (+)2 +3 -1 +3<br />

0,94 125 600 2400<br />

12 HM Polyäthylen PE Cehalon 200 • 0,94 230 470 4500<br />

ohne<br />

Bruch<br />

ohne<br />

Bruch<br />

1100 260 1000 0,60<br />

105<br />

bis 110<br />

13 Polycarbonat PC Makrolon 3000 1,20 650 60 25000 20 800 1000 1100 0,55 220 137 160<br />

80 100 – 48 0,55 10 17 80 KA 3 b 10 14 0,3 – +3 (+)2 +3 +3 (+)2 (+)2 +3 -1 +3<br />

– 370 300 0,29 150 105 135 – 60 0,55 -250 0,35 100 – 2,20 0,0003 >10 15 50 KA 3 c >10 13 – – +3 +3 +3 +3 (+)2 (+)2 +3 (+)2 +3<br />

115<br />

bis 127 165 0,28 360<br />

250<br />

bis 360<br />

17 Acrylglas PMMA Plexiglas 1,11 600 5 32000 3 1270 1800 1400 0,54 150 100 –<br />

18 Polyphenylenoxyd PPO PPO Noryl 1,06 750 80 23000 8 325 1400<br />

ca.<br />

900<br />

– – – 0,27 –<br />

0,32 bis<br />

0,41<br />

47 bis<br />

70<br />

KA a1<br />

a2<br />

– 3,00 0,005 10 16 22 – 10 15 0,3 bis<br />

0,9<br />

10 15 0,2 0,4 +3 +3 +3 -1 +3 +3 +3 -1 -1<br />

– +3 (+)2 -1 -1 +3 +3 +3 -1 (+)2<br />

100 115<br />

bis 105 bis 120 0,35 – 0,16 75 – 3,50 0,05 >1016 30 KA 3 c >10 15 – 0,36 +3 +3 +3 +3 -1 -1 +3 -1 -1<br />

0,42 210 120 190 – – 0,28 -60 0,15 52 0,50 2,56 0,0007 10 17 20 KA1 5x10 15 0,1 0,25 +3 +3 +3 +3 -1 -1 -1 -1 +3<br />

19 Polypropylen PP Hostalen PP 0,91 350 600 13000 13 1000 850 430 0,50 165 100 140 – 85 0,40 -10 0,19 110 1,50 2,25 0,0002 >10 17 75 KA 3 c 10 14 1,0 1,0 +3 -1 +3 +3 +3 -1 +3 (+)2 +3<br />

20 Polysulfon – Cehalon • 1,24 720 5–6 25000 1,3<br />

21 Polytetrafluoräthylen PTFE<br />

22 Polyurethan PUR<br />

23 Polyvinylchlorid hart PVC<br />

24 Polyevenylfluorid PVF<br />

Hostaflon<br />

Teflon<br />

Huthoflon<br />

Adiprene<br />

Vulkollan<br />

Cehathan<br />

Hostalit<br />

Vinoflex<br />

Vestolit<br />

Kynar<br />

Tedlar<br />

• 2,14<br />

980<br />

Rockwell<br />

20 bei 1080 – 350 175 – – – 0,31 – – 30 – 3,4 0,003 5x10<br />

M 69<br />

16 17 – – 0,22 – +3 +3 +3 +3 (+)2 (+)2 +3 -1 +3 sehr dimensionsstabil<br />

175°<br />

200 200<br />

bis 300 bis 300 4000 15 100 300 180<br />

bis 200 0,04 323 260 – – – 0,25 -260 0,21 100 – 2,1 0,0003 20 bis<br />

1017<br />

80<br />

• 1,25 400 250 25000 – 400<br />

25 Celluloseacetat CA Cellidor SM 1,30 500 70 15000<br />

26<br />

27<br />

Schichtpressstoffe auf<br />

Gewebebasis<br />

Schichtpriessstoffe auf<br />

Hartpapierbasis<br />

–<br />

Resitex, fein<br />

Novotex<br />

Ferrozell<br />

– Pertinax 1,40 1200<br />

65–95<br />

shore<br />

840 0,30 150 120 80 130 – 0,45 -40 0,25<br />

150 bis<br />

200<br />

– 4,0 0,05 6x1010<br />

2x10 9 20 T4<br />

KA 3 c 10 15 0 0 +3 +3 +3 +3 +3 +3 +3 +3 +3<br />

sehr hart, hoher Abriebwert, niedrige Wasseraufnahme,<br />

spröde, dimensionsstabil<br />

höchste Temperaturbeständigkeit, ideale Gleiteigenschaften,<br />

ideale chemische Beständigkeit,<br />

strahlungsfest<br />

leicht verform- und verklebbar, lichtdurchlässig, hohe<br />

Bruchfestigkeit<br />

hohe Formbeständigkeit bei Wärme, heißwasserbeständig,<br />

dimensionsstabil, beste elektrische<br />

Isolierwerte<br />

niedriges spezifisches Gewicht, wärmeformbeständig,<br />

kälteempfindlich, sterilisierfähig<br />

-260 bis +260° C, hohe chemische Beständigkeit,<br />

idealer Reibungskoeffizient, antihaftend, ausgezeichnetes<br />

Isolationsmaterial<br />

2x10 10<br />

10 9 2,0 1,4 (+)2 -1 (+)2 -1 -1 (+)2 +3 -1 (+)2 geringer Abrieb, hohe Verschleißfestigkeit<br />

700<br />

20<br />

1,40 500<br />

bis 100 30000 30 1100 1000 50 bis<br />

bis 0,55 150 60 75 70 83 0,25 -30 0,15<br />

– 3,3 0,025 10<br />

100<br />

16 40 KA 2 10 12 chemisch gut beständig, schweiß- und verformbar,<br />

3,5 0,2 +3 (+)2 +3 +3 -1 -1 (+)2 -1 (+)2<br />

gutes elektrisches Isoliermaterial<br />

1000<br />

100–<br />

0,05<br />

•<br />

3,0<br />

1,76 490 200 8400 – 700 – – – 300 150° – – – 0,33 -60 0,22 85 –<br />

bis 2x10<br />

bis 8<br />

14 40 – – 0,04 – +3 (+)2 +3 (+)2 -1 -1 (+)2 -1 +3 bis 300 x 10 -6 strahlungsbeständig<br />

(200°)<br />

0,11<br />

400<br />

10 280<br />

bis 600 – 190 80 – 52 85 0,40 – 0,20 95 – 5,0 0,02 10<br />

bis 20 bis 480<br />

15 32 KA 3 b 10 13 – 120 mg (+)2 -1 -1 -1 -1 +3 +3 -1 -1<br />

1000<br />

1000<br />

10<br />

1,36 800 – 80<br />

bis 22 1900 >2500 130<br />

20<br />

10<br />

bis 0,22 – 110 150<br />

– 0,35 – 0,30<br />

– 4 bis 5 0,3 – >20 KA1<br />

10<br />

hohe Temperaturwechselfestigkeit, gute Verschleißeigenschaften,<br />

gutes elektrisches bis 145<br />

bis 40<br />

5x10<br />

1300<br />

7 – ca. 2 +3 -1 +3 -1 +3 +3 +3 +3 (+)2<br />

Isoliermaterial<br />

0,2<br />

bis 6,0 25000 1<br />

bis 25 ~1500 >1300 ~1500 – – 120 130 ~125 – – – ~0,30 20<br />

bis 40<br />

– 4 bis 5 0,02<br />

10 13<br />

10 11 >40 KA1<br />

10 11<br />

10 8 – 8 +3 -1 +3 -1 (+)2 +3 +3 +3 (+)2 gutes elektrisches Isoliermaterial, ölbeständig<br />

28 Vulkanfiber – – 1,30 600 15 – 30 3000 800 1100 – – 120 – – – – – – 25 – – – 10 9 3 – – – 7–9 (+)2 -1 -1 -1 +3 +3 +3 +3 +3<br />

29 Hutholex – Glimmer • 2,70<br />

Prüfvorschriften –<br />

150<br />

bis 435 1000 – 2,41 2440 40<br />

Brinell<br />

DIN<br />

53455<br />

53371<br />

DIN<br />

53465<br />

53371<br />

–<br />

DIN<br />

53353<br />

DIN<br />

53455<br />

VDE<br />

0302<br />

435 – 1000 500 700 – – – – – 10 – 8 0,07 10 14 2000 T5<br />

DIN<br />

53452<br />

P 4,8<br />

v 0,75 – – – – – – – – – –<br />

VDE<br />

0303/<br />

10.55<br />

Teil 4<br />

VDE<br />

0303/<br />

10.55<br />

Teil 4<br />

VDE<br />

0303/<br />

10.55<br />

Teil 3<br />

VDE<br />

0303/<br />

10.55<br />

Teil 3<br />

VDE<br />

0303/<br />

964<br />

Teil 1<br />

5x10 10<br />

5x10 12 – 0 Informationsdienst K 730<br />

VDE<br />

0303/<br />

10.55<br />

Teil 3<br />

– –<br />

1 – unbeständig<br />

2 (+) bedingt beständig<br />

3 + beständig<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!