19.07.2014 Aufrufe

Seminare Controlling 2013 - Sparkassenakademie Bayern

Seminare Controlling 2013 - Sparkassenakademie Bayern

Seminare Controlling 2013 - Sparkassenakademie Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsprogramm<br />

ID 5672<br />

ID 5614<br />

MaRisk - Adressrisiko<br />

Der Fokus des Seminars liegt auf den aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Kreditgeschäft im Rahmen<br />

der MaRisk und auf den Risikosteuerungs- und <strong>Controlling</strong>prozessen. Aktuelle Entwicklungen und<br />

Erfahrungen werden in das Seminar eingebracht.<br />

Dozenten Klaus Bayerlein, SVB<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5672 301<br />

Preis<br />

ID 5646 Bewertung von Finanzinstrumenten in der Bankpraxis (mit DV-gestützten<br />

Übungsbeispielen)<br />

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter, insbesondere aus dem Handel, dem <strong>Controlling</strong> und der Revision,<br />

die sich mit der Bewertung von Finanzinstrumenten beschäftigen. Themenschwerpunkt ist die Vermittlung der<br />

notwendigen Kenntnisse aus der Finanzmathematik und Statistik, um die Bewertung ausgewählter<br />

Finanzinstrumente nachvollziehen zu können. Auf eine anwendungsbezogene Darstellungsform ohne<br />

abstrakte Formeln wird bewusst Wert gelegt.<br />

Dozenten Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon AG<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5646 301<br />

Preis<br />

Management von Eigenanlagen zwischen Theorie und Praxis<br />

Das Seminar wendet sich an Spezialisten und Verantwortliche, die für das Depot-A-Management zuständig<br />

sind oder diese Aufgaben übernehmen sollen und an Mitarbeiter aus dem Risikocontrolling.<br />

Themenschwerpunkte sind die Bewertung von Geldmarkt- und Kapitalmarktpapieren sowie das Verständnis<br />

der Risikokomponenten festverzinslicher Wertpapiere und die Fähigkeit zu deren Management.<br />

Dozenten Ulrich Nusshart, SK Schwandorf, Holger Eberl, SSK München<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5614 301<br />

Preis<br />

14.05.<strong>2013</strong> - 14.05.<strong>2013</strong><br />

145,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

15.05.<strong>2013</strong> - 17.05.<strong>2013</strong><br />

935,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

04.03.<strong>2013</strong> - 06.03.<strong>2013</strong><br />

435,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

15.03.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Marianne Brunnhuber<br />

E-Mail: m.brunnhuber@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2371<br />

15.03.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Frieda Daffner<br />

E-Mail: f.daffner@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2384<br />

07.01.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Frieda Daffner<br />

E-Mail: f.daffner@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2384<br />

Die Preise sind ohne Unterkunft und Verpflegung<br />

s <strong>Sparkassenakademie</strong><br />

<strong>Bayern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!