19.07.2014 Aufrufe

Seminare Controlling 2013 - Sparkassenakademie Bayern

Seminare Controlling 2013 - Sparkassenakademie Bayern

Seminare Controlling 2013 - Sparkassenakademie Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsprogramm<br />

ID 5083<br />

ID 5089<br />

Baustein Kalkulation C - Nachkalkulation<br />

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter aus dem <strong>Controlling</strong>.<br />

Themenschwerpunkte sind<br />

- die Interpretation der Ergebnisse der Nachkalkulation<br />

- der Tagesbericht und die Fehlerprotokolle<br />

- die Daten aus der Überleitung an VKC<br />

- die Erläuterung APLE und die Nachkalkulation Variables Geschäft.<br />

Das Seminar baut auf dem Seminar ID 5080 auf.<br />

Dozenten Elke Seiler, Thomas Lorenz, SVB<br />

Andreas Rebhan, SK Kulmbach-Kronach<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5083 301<br />

Preis<br />

ID 5034 Vorfälligkeits- und Nichtabnahmeentschädigung, Umschuldung und<br />

Margenerstattung: Aktuelle Rechtslage<br />

Das Seminar wendet sich an Verantwortliche aus den Bereichen <strong>Controlling</strong>, Innenrevision, Kreditabteilung,<br />

Rechtsabteilung sowie Marktbereichsleiter und interessierte Führungskräfte. Die Teilnehmer werden anhand<br />

von zahlreichen Berechnungsbeispielen mit den relevanten Argumenten vertraut gemacht, die nötig sind, um<br />

dem Kunden und ggf. dessen Rechtsvertreter gegenüber bestehen zu können.<br />

Dozenten Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon AG<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5034 301<br />

Preis<br />

Diskussionsforum Marktzinsmethode<br />

Das Seminar wendet sich an Controller in Sparkassen, die sich mit der Methode der barwertigen Kalkulation<br />

und mit der Umsetzung in den Sparkassen beschäftigen. Vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse der<br />

theoretischen Grundlagen der Kalkulation. Themenschwerpunkte sind fachliche Fragen im Zusammenhang<br />

mit der Marktzinsmethode und die theoretischen Ansätze dazu, um dabei Fragen aus der Praxis zu erörtern<br />

und Antworten für die Praxis zu erarbeiten.<br />

Dozenten Elke Seiler, Thomas Lorenz, Sparkassenverband <strong>Bayern</strong><br />

externe Dozenten<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5089 301<br />

Preis<br />

04.11.<strong>2013</strong> - 05.11.<strong>2013</strong><br />

540,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

25.07.<strong>2013</strong> - 26.07.<strong>2013</strong><br />

455,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

18.07.<strong>2013</strong> - 19.07.<strong>2013</strong><br />

wird mit Rundschreiben bekannt gegeben<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

06.09.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Hildegard Traubinger<br />

E-Mail: h.traubinger@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2357<br />

24.05.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Hildegard Traubinger<br />

E-Mail: h.traubinger@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2357<br />

15.05.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Hildegard Traubinger<br />

E-Mail: h.traubinger@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2357<br />

Die Preise sind ohne Unterkunft und Verpflegung<br />

s <strong>Sparkassenakademie</strong><br />

<strong>Bayern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!