19.07.2014 Aufrufe

EdItIon 14 - Spaun

EdItIon 14 - Spaun

EdItIon 14 - Spaun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Spezialist für die<br />

SAT-ZF-Verteiltechnik<br />

06 Installationsgrundlage<br />

• Normung<br />

Die Art der Ausführung von Hausinstallationen (inklusive Antennen-Verteilsysteme) ist für jeden Installateur<br />

bindend in der DIN 18015 festgelegt.<br />

Folgende Punkte sind besonders zu beachten:<br />

• Der Montageort der Verteilkomponenten muss trocken und erschütterungsfrei sein. Die zulässige<br />

Umgebungstemperatur darf nicht überschritten werden.<br />

• Antennenleitungen dürfen nicht direkt in oder unter Putz verlegt werden. Vielmehr müssen diese<br />

gegen Beschädigung geschützt und auswechselbar sein !<br />

• Das Verteilnetz ist mit dem Hauptpotentialausgleich zu verbinden<br />

(VDE 0855 / Teil 1 bzw. EN 60728-11).<br />

• Die Mindestausstattung einer Wohneinheit mit Antennensteckdosen ist in der DIN 18015-2 festgelegt.<br />

• Empfehlungen<br />

SPAUN electronic empfiehlt ...<br />

• mindestens zwei Antennensteckdosen pro Wohnzimmer und mindestens eine Antennensteckdose<br />

in jedem weiteren Wohn- und Schlafraum;<br />

• die Verwendung von dämpfungsarmem Koaxialkabel mit einer maximalen Dämpfung von<br />

30 dB/100 m @ 2 GHz;<br />

• den Aufbau des Verteilnetzes grundsätzlich in Sternstruktur vorzunehmen.<br />

Dabei sollte die Leitungsführung in großzügig dimensionierten Leerrohren erfolgen, um auch<br />

zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden;<br />

• für interaktive Dienste die benachbarte Installation einer Telefonsteckdose.<br />

07 Schirmungsmaß / Klassifizierung<br />

Mit Einführung der Ergänzung zur EN 50083-2 wurden für passive Geräte, zusätzlich zu den bisherigen<br />

Mindestanforderungen, neue erhöhte Werte festgelegt:<br />

Anhang<br />

Frequenzbereich<br />

Schirmungsmaß<br />

Klasse A<br />

Klasse B<br />

Störstrahlung<br />

5 ... 30 MHz > 85 dB > 75 dB<br />

27 bis 20 dBpW<br />

< 33 dBpW 3)<br />

30 ... 300 MHz > 85 dB > 75 dB < 20 dBpW<br />

300 ... 470 MHz > 80 dB > 75 dB < 20 dBpW<br />

470 ... 950 MHz > 75 dB > 65 dB < 20 dBpW<br />

ab 950 MHz > 55 dB > 50 dB < 43 dBpW<br />

1) Linear mit dem Logarithmus der Frequenz abnehmend<br />

2) Für aktive Geräte, die nicht über ein Netzspannungskabel versorgt werden<br />

3) Für Geräte mit Netzspannungsversorgung<br />

1) 2)<br />

SPAUN electronic garantiert die Einhaltung der erhöhten Schirmungsmaße<br />

mit einem dafür eigens geschaffenem Zeichen.<br />

132 www.spaun.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!