19.07.2014 Aufrufe

EdItIon 14 - Spaun

EdItIon 14 - Spaun

EdItIon 14 - Spaun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAT-Steckmodul DVB-S<br />

SKT DVB-S, SKS DVB-S/CI, SKT DVB-S ACC<br />

Die Karten SKT DVB-S ACC & SKT DVB-S dienen zur<br />

Aufbereitung von zwei digitalen (QPSK) TV-Programmen<br />

in zwei normgerechte PAL-BG Signale im Frequenzbereich<br />

von 47 ... 862 MHz.<br />

Bei Nutzung der Karte SKT DVB-S ACC kann der HF-<br />

Ausgangskanal für Tuner A und Tuner B individuell eingestellt<br />

werden. Bei Nutzung der Karte SKT DVB-S kann nur der HF-<br />

Ausgangskanal für Tuner A individuell eingestellt werden. Der<br />

Ausgangskanal für Tuner B wird automatisch auf den höheren<br />

Nachbarkanal gelegt. Datendienste wie VPS und Teletext<br />

können ebenso wie die Generierung von Prüfzeilen per<br />

Software zu- bzw. abgeschaltet werden. Zur Pegelanpassung<br />

auf einen Ausgangspegel besitzt jede Karte einen elektronischen<br />

Pegelsteller.<br />

Nur SKS DVB-S/CI<br />

Die SKS-DVB-S/CI-Karte dient zur Aufbereitung eines digitalen<br />

(QPSK) SAT-TV Programms in ein normgerechtes PAL-BG<br />

Signal im Frequenzbereich 47 ... 862 MHz.<br />

Die Karte ist mit einer Common Interface-Schnittstelle ausgestattet,<br />

die es dem Anwender gestattet, in Verbindung mit<br />

einem CA-Modul und einer Smart-Card eines Diensteanbieters,<br />

wie zum Beispiel Viaccess, Conax, Cryptoworks etc.,<br />

verschlüsselte Programme zu empfangen.<br />

CA-Modul und Smart-Card gehören nicht zum Lieferumfang.<br />

TWIN<br />

QPSK-Demodulator:<br />

Eing.-Freq.-Bereich<br />

Modell<br />

Art. Nr.<br />

PAL (Common Interface SKS DVB-S/CI)<br />

SKT DVB-S<br />

822102<br />

SKS DVB-S/CI<br />

822105<br />

SINGLE<br />

920 ... 2150 MHz<br />

SAT-ZF-Eingang F-Buchse, 75<br />

Eingangspegel<br />

Reflexionsdämpfung<br />

AFC-Fangbereich<br />

SAT-ZF-Bandbreite<br />

40 - 80 dBμV<br />

> = 10 dB<br />

wird automatisch eingestellt<br />

36 MHz<br />

Spektrumsformung 35 %<br />

Eingangsdatenrate<br />

Viterbi-Decodierung (gem. DVB-Standard)<br />

2 - 35, einstellbar<br />

1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 7/8, automatisch<br />

SKT DVB-S ACC<br />

822117<br />

Schnittstellen - Common Interface (CI) -<br />

HF-Modulatoren:<br />

Anschlüsse IEC-Buchse/Jacks, 75<br />

Ausgangsfrequenz<br />

Ausgangskanäle<br />

47 ... 862 MHz<br />

K2 ... K69<br />

Ausgangskanäle individuell einstellbar - -<br />

Ausgangspegel<br />

Intermodulationsabstand<br />

Reflexionsdämpfung<br />

Nebenwellenabstand<br />

TV-Standard<br />

Video-Rauschabstand<br />

90 - 100 dBμV<br />

typ. 60 dB<br />

> 10 dB<br />

typ. 60 dB<br />

B, G (D/K a.A.)<br />

typ. 60 dB<br />

TWIN<br />

Terrestrik / CATV<br />

info@spaun.de<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!