22.07.2014 Aufrufe

CRANEX TOME 72076 1_GER_uusi.indd - Soredex

CRANEX TOME 72076 1_GER_uusi.indd - Soredex

CRANEX TOME 72076 1_GER_uusi.indd - Soredex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Querschnittaufnahmen:<br />

Die Programme für Hi-Q-Spiraltomogramme und Scanogramme des <strong>CRANEX</strong>® Tome lassen sich beispielsweise in der<br />

Implantationsmedizin, in der Dentalchirurgie und in der Diagnostik des Kiefergelenks einsetzen. Die Untersuchung<br />

des Patienten mit Hilfe dieser Verfahren ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Planung von Implantationen und<br />

chirurgischen Eingriffen. Vor der Einleitung eines Implantationsverfahrens ist es von entscheidender Bedeutung,<br />

den Nervenkanal im Unterkiefer zu lokalisieren, die Knochensituation am Eingriffsort und die Struktur des<br />

Knochenmaterials zu prüfen sowie eventuell vorhandene pathologische Läsionen zu behandeln.<br />

Kiefergelenk:<br />

Bei der Untersuchung des Kiefergelenks<br />

liefert das Scanogramm-Programm<br />

Übersichtsinformationen und das<br />

Tomogramm-Programm detaillierte Daten.<br />

Scanogramm:<br />

Scanogramme liefern in der<br />

Nachuntersuchung Informationen zur<br />

Knochenintegration im Bereich eines<br />

Implantats. Die orthoradiale Projektion mit<br />

dem <strong>CRANEX</strong>® Tome bietet eine detaillierte<br />

Ansicht der interessierenden Region.<br />

Stereobildpaare stellen eine Läsion oder<br />

die Lokalisation des Nervenkanals in<br />

dreidimensionaler Form dar.<br />

<strong>CRANEX</strong> <strong>TOME</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!