23.07.2014 Aufrufe

1) Ergänzungsfuttermittel - Natürliche Regulierung der ... - Eucarvet

1) Ergänzungsfuttermittel - Natürliche Regulierung der ... - Eucarvet

1) Ergänzungsfuttermittel - Natürliche Regulierung der ... - Eucarvet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einfach.gut.für‘s Tier Einfach.gut.für‘s Tier Einfach.gut.für‘s Tier<br />

Fütterungsempfehlung<br />

1 Tablette je 10 kg Körpergewicht auf zwei Gaben<br />

verteilt morgens und abends verabreichen.<br />

Die empfohlene Gabe sollte unbedingt halbiert und<br />

jeweils morgens und abends verabreicht werden,<br />

um eine kontinuierliche Verdauungsregulierung zu<br />

erhalten.<br />

Für kleine Hunde (10 kg)<br />

sollte die Tablette mit einem Messer o<strong>der</strong> Tabletten-<br />

Teiler halbiert werden.<br />

Größere Hunde<br />

erhalten die Tabletten im Ganzen o<strong>der</strong> zerkleinert<br />

mit dem Futter verabreicht.<br />

Bei Tieren, die die Aufnahme verweigern, kann<br />

die Tablette zerdrückt (zwischen zwei Esslöffeln<br />

od. mittels Tabletten-Mörser) in lauwarmes Wasser<br />

eingemischt werden und direkt mit einer Spritze in<br />

das Maul eingegeben werden.<br />

Empfohlene Fütterungsdauer: 2 bis 5 Tage.<br />

Es ist darauf zu achten, dass dem Tier<br />

ausreichend Flüssigkeit bereitgestellt wird.<br />

Zusammensetzung<br />

Pflanzliche Kohle 36 %<br />

Sennablätter 21 %<br />

Schwefel 10 %<br />

Rhabarbarextrakt 5 %<br />

Minzöl 0,1 %<br />

Fenchelöl 0,1 %<br />

Inhaltsstoffe<br />

Rohprotein 4,1 %<br />

Rohfett 10,1 %<br />

Rohfaser 34,5 %<br />

Rohasche 9,6 %<br />

Methionin 0 %<br />

Lysin 0 %<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> natürlichen<br />

Verdauungsprozesse durch<br />

• Darmentgiftung und Darmberuhigung durch<br />

CARBO VEGETABILIS (inaktiviert!)<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> Verdauung durch RHABARBER<br />

(Extrakt) - SENNESBLÄTTER (pulvis)<br />

• wohltuende Entlastung drücken<strong>der</strong><br />

Darmbeschwerden durch AETHERISCHES<br />

MINZÖL - AETHERISCHES FENCHELÖL<br />

• Darmreinigung durch SCHWEFEL<br />

Ergänzungsfuttermittel<br />

für Schweine, Rin<strong>der</strong>, Pferde, Hunde, Katzen<br />

und Geflügel<br />

Natürliche <strong>Regulierung</strong> <strong>der</strong> Darmfunktion<br />

Das weltweit erfolgreiche Produkt EUCARBON® ist<br />

nun in adaptierter Form auch für die Verabreichung<br />

bei Tieren erhältlich.<br />

Tradition und Innovation<br />

EUCARBON ® ist seit 1909 beim Menschen bewährt<br />

und wird weltweit exportiert.<br />

Wohlbefinden durch Gleichgewicht<br />

EUCARBON ® , das natürliche Darmregulans<br />

TRENKA<br />

CHEM.-PHARM. FABRIK Ges.m.b.H.<br />

1040 WIEN, GOLDEGG. 5 Firmenbuch Nr. FN 72182a HG Wien<br />

Tel. +43 1 505 03 41-26 Fax +43 1 505 03 41-31<br />

office@trenka.at · www.eucarvet.at<br />

TRENKA<br />

CHEM.-PHARM. FABRIK Ges.m.b.H.<br />

1040 WIEN, GOLDEGG. 5 Firmenbuch Nr. FN 72182a HG Wien<br />

Tel. +43 1 505 03 41-26 Fax +43 1 505 03 41-31<br />

office@trenka.at · www.eucarvet.at


Allgemeine Hinweise zur Verdauungsphysiologie<br />

von Hunden und Katzen:<br />

Die meisten Störungen des Verdauungssystems<br />

lassen sich auf Fütterungsfehler und Stress<br />

zurückführen. Dabei ist abrupter Futterwechsel sowie<br />

eine nicht artgerechte Nahrungszusammensetzung<br />

(Futterüberangebot, zuviel Kohlenhydrate,<br />

verdorbenes o<strong>der</strong> verunreinigtes Futter, zu kaltes<br />

o<strong>der</strong> fettreiches Futter) oft die Ursache. Mitunter sind<br />

auch chemische Substanzen (z. B. Insektizide) die<br />

Ursache für Verdauungsstörungen. Nicht zuletzt sind<br />

stressbedingte Verdauungsstörungen zu nennen.<br />

Auch unseren Tieren schlägt Stress auf die<br />

Verdauung und sie reagieren mit Durchfällen o<strong>der</strong><br />

seltener mit Verstopfung. In den meisten Fällen<br />

sind diese Störungen mit einem Fastentag und<br />

anschließen<strong>der</strong> Diät (z. B. Reis o<strong>der</strong> Hühnerfleisch)<br />

zu beheben. Dabei ist auf eine ausreichende<br />

Flüssigkeitszufuhr zu achten. Die Verabreichung von<br />

Elektrolytlösungen kann in einigen Fällen notwendig<br />

sein.<br />

Zusätzlich haben sich Ergänzungsfuttermittel wie<br />

<strong>Eucarvet</strong> zur Unterstützung und Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Verdauung bewährt. Diese helfen die normale<br />

Verdauung schneller wie<strong>der</strong>herzustellen und zu<br />

regulieren. Sollten Verdauungsstörungen<br />

nicht innerhalb einiger Tage stabilisiert werden, so ist<br />

umgehend tierärztlicher Rat einzuholen.<br />

Einfach.gut.für‘s Tier<br />

Fütterungsempfehlung für Hund und Katze<br />

Bei häufigem Kotabsatz (dünn, flüssig) durch<br />

erhöhten Reisestress, Aufnahme von verdorbenem<br />

Futter o<strong>der</strong> von Schnee im Winter wird die<br />

Zufütterung von 1 Tablette / 10 kg Körpergewicht zur<br />

Stabilisierung <strong>der</strong> Verdauung empfohlen.<br />

Auch unsere Tiere leiden zunehmend<br />

an Verdauungsstörungen, die auf<br />

Futtermittelunverträglichkeiten o<strong>der</strong> Allergien<br />

beruhen. Die ständig steigende Umweltbelastung<br />

durch Schadstoffe als auch die Zufuhr von mit<br />

Konservierungsstoffen belasteten Futtermitteln<br />

sowie häufiger Futterwechsel können bei<br />

unseren Haustieren zu ähnlichen Beschwerden<br />

wie beim Menschen führen und äußern sich in<br />

wechselnden Verdauungsbeschwerden. Drückende<br />

Verdauungsstörungen wechseln sich mit dünnem<br />

bis flüssigen Kot ab. Bei diesen Tieren, die häufig<br />

an wechselnden Darmbeschwerden leiden, kann<br />

<strong>Eucarvet</strong> die Verdauung durch Beifütterung von<br />

1 Tablette / 10 kg Körpergewicht stabilisieren.<br />

Heutzutage wird unseren Heimtieren oft verdorbenes<br />

Futter angeboten. Dabei sieht das Futter,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Trockenfutter, augenscheinlich nicht<br />

verdorben aus son<strong>der</strong>n ist durch schlechte Lagerung<br />

bereits beim Verkäufer mit Stoffwechselprodukten<br />

von Schimmelpilzen belastet o<strong>der</strong> verdirbt beim<br />

Konsumenten durch zu lange Aufbewahrung unter<br />

z.B feuchten Bedingungen. In diesen Fällen wird<br />

die Zufütterung von 1-2 Tabletten <strong>Eucarvet</strong> / 10 kg<br />

Körpergewicht empfohlen, denn <strong>Eucarvet</strong> regt<br />

in diesen Fällen die Verdauungstätigkeit an und<br />

beför<strong>der</strong>t verdorbenes Futter schneller wie<strong>der</strong><br />

nach draußen.<br />

Bei vermin<strong>der</strong>ter Darmtätigkeit und häufig<br />

drückenden Beschwerden bzw. sehr festem Kot,<br />

werden 2-3 Tabletten je 10 kg Körpergewicht<br />

beigefüttert, um die Verdauung zu aktivieren<br />

und zu stabilisieren. Lösen sich die drückenden<br />

Beschwerden und kommt es zu weichem Kot, so<br />

kann die Beifütterung auf eine Tablette je 10 kg<br />

reduziert werden.<br />

Weitere Einsatzgebiete<br />

<strong>Eucarvet</strong> kann auch die Verdauung von Pferd,<br />

Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Geflügel<br />

stabilisieren und unterstützen.<br />

Packungsgrößen<br />

Für Kleintiere o<strong>der</strong> im Akutfall Tabletten in<br />

Blisterpackungen zu 3 x 10 Tabl.<br />

Für Großtiere und zur Bestandsbetreuung<br />

Granulat zu 250 g, 1 kg, 10 kg, 25 kg und 50 kg<br />

Einfach.gut.für‘s Tier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!