23.07.2014 Aufrufe

methodische und technische Grundlagen Vorlesung / 266.772 ...

methodische und technische Grundlagen Vorlesung / 266.772 ...

methodische und technische Grundlagen Vorlesung / 266.772 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GIS<br />

<strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>Vorlesung</strong> / <strong>266.772</strong><br />

Arbeitsunterlagen<br />

Einheit 5 – Analyse<br />

FB Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung<br />

Robert Kalasek, Sebastian Reinberg


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Everything happens somewhere<br />

first law of geography: „everything is related to everything else,<br />

but near things are more related than distant things.“<br />

[Tobler, 1970]<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 2 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

INHALT<br />

EINHEIT 5A - ANALYSEKONZEPTE 6<br />

5.1 Layermodell 7<br />

5.2 MapAlgebra 8<br />

5.2.2 MapAlgebra - Lokale Operatoren 9<br />

5.2.3 MapAlgebra - Fokale Operatoren 10<br />

5.2.4 MapAplgebra - Zonale Operatoren 13<br />

5.2.5 MapAlgebra globale Operatoren 13<br />

5.3 RasterOverlay 14<br />

5.3.1 Eigenschaften - RasterOverlay 14<br />

5.3.2 Probleme beim RasterOverlay 14<br />

5.3.3 Wesentliche Begriffe - RasterOverlay 14<br />

5.3.4 Quadtree Overlay 15<br />

5.4 VektorOverlay 15<br />

5.4.1 Eigenschaften - VektorOverlay 15<br />

5.4.2 Gr<strong>und</strong>prizipien 16<br />

5.4.3 Operationen der Vektorverschneidung 18<br />

5.4.4 Bo<strong>und</strong>ary Operations 24<br />

EINHEIT 5B – ANALYSE-SCHWERPUNKTTHEMEN 26<br />

5.1 Interpolation 26<br />

5.1.1 Ziel der Interpolation: 26<br />

5.1.2 Interpolation - diskrete Konzepte 26<br />

5.1.3 Interpolation kontinuierlicher Phänomene 29<br />

5.2 Analyse digitaler Höhenmodelle 39<br />

5.2.1 Digitale Höhenmodelle (DHM) – Einführung 39<br />

5.2.2 Geomorphometrische DHM-Analysen 41<br />

5.2.3 Anwendungsbereiche digitaler Höhenmodelle 45<br />

5.3 Distanz 45<br />

5.3.1 Distanzkonzepte 45<br />

5.3.2 Distanz <strong>und</strong> Ausbreitung 46<br />

5.4 Unsicherheit <strong>und</strong> Unschärfe 52<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 3 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

ABBILDUNGEN<br />

Abb. 1: GIS – Projekt / Ablauf.............................................................................................................. 6<br />

Abb. 2: GIS – Layer / Overlay / Analyse .............................................................................................. 7<br />

Abb. 3: Lokale Funktionen – räumliche Koinzidenz ??? ...................................................................... 9<br />

Abb. 4: Fokale Operatoren - Nachbarschaftsdefinition ...................................................................... 11<br />

Abb. 5: Fokale Operatoren – gleitendes Fenster / Block.................................................................... 11<br />

Abb. 6: Häufig verwendete fokale Operatoren ................................................................................... 12<br />

Abb. 7: Filteroperationen – Reduce Noise, Emboss ;-) ...................................................................... 12<br />

Abb. 8: Zonale Funktionen ................................................................................................................ 13<br />

Abb. 9: Raster Overlay - Inkongruenz ............................................................................................... 14<br />

Abb. 10: Quadtree-Verschneidung .................................................................................................... 15<br />

Abb. 11: Overlay aus mengentheoretischer Sicht .............................................................................. 16<br />

Abb. 12: Boolsche Operatoren – Venn-Diagramm ............................................................................. 16<br />

Abb. 13: Räumliche Beziehungen von Objektpaaren im 4-Intersections Modell ................................ 17<br />

Abb. 14: Point-in-Polygon Test .......................................................................................................... 19<br />

Abb. 15: Overlay – Point-Polygon ..................................................................................................... 19<br />

Abb. 16: Error zones (width epsilon) and ambiguities for point-in-polygon searches ......................... 20<br />

Abb. 17: Overlay – Polygon-Polygon ................................................................................................. 21<br />

Abb. 18: Overlay Procedure .............................................................................................................. 21<br />

Abb. 19: Sliver Polygone ................................................................................................................... 22<br />

Abb. 20: Auflösung von Sliver Polygonen im Postprocessing ............................................................ 22<br />

Abb. 21: Overlay – Line-Polygon ....................................................................................................... 23<br />

Abb. 22: Feature Manipulation - Clip ................................................................................................. 24<br />

Abb. 23: Feature Manipulation - Erase .............................................................................................. 25<br />

Abb. 24: Feature Manipulation - Update ............................................................................................ 25<br />

Abb. 25: Feature Manipulation - Split ................................................................................................ 25<br />

Abb. 26: Feature Manipulation - Join ................................................................................................. 25<br />

Abb. 27: Ozon in Österreich / 29.07.1992.......................................................................................... 26<br />

Abb. 28: Bodenkarte ......................................................................................................................... 27<br />

Abb. 29: Thiessen-Polygone <strong>und</strong> Delaunay-Triangulation - Aufbau ................................................... 28<br />

Abb. 30: Delaunay-Triangulation <strong>und</strong> Thiessen-Polygone ................................................................. 29<br />

Abb. 31: Datenstruktur – TIN ............................................................................................................. 29<br />

Abb. 32: Temperaturkarte Europa; Bodentemperatur vom 05.10.99, 15 Uhr UTC ............................. 30<br />

Abb. 33: Polynom 2. Grades in Gitternetz- <strong>und</strong> Isoliniendarstellung .................................................. 31<br />

Abb. 34: Serveral possibilities for interpolation .................................................................................. 32<br />

Abb. 35: Interpolation: Inverse Distanzgewichtung ............................................................................ 32<br />

Abb. 36: The Local Nature of Splines ................................................................................................ 33<br />

Abb. 37: Spline Overshoot ................................................................................................................ 34<br />

Abb. 38: Räumliche Variabilität ......................................................................................................... 35<br />

Abb. 39: Kriging – Distanzmatrix <strong>und</strong> Wertedifferenzen-Matrix .......................................................... 36<br />

Abb. 40: An example of a simple transitional variogramm with range, nugget, and sill ...................... 36<br />

Abb. 41: Commonly used variogramm models .................................................................................. 37<br />

Abb. 42: Schätzung von z j mittels „ordenary kriging“ ......................................................................... 37<br />

Abb. 43: Kriging – Anwendungsbeispiel ............................................................................................ 39<br />

Abb. 44: Möglichkeiten des Aufbaues digitaler Geländemodelle aus verschiedenen<br />

geometrischen Elementen ................................................................................................. 40<br />

Abb. 45: Digitales Höhenmodell – Salzburg / Hallein ......................................................................... 40<br />

Abb. 46: 3D-Ansicht eines digitalen Höhenmodells – Salzburg / Hallein ............................................ 40<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 4 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 47: Geomorphometrische DHM Analyse: Hangneigung ............................................................ 41<br />

Abb. 48: Geomorphometrische DHM Analyse: Exposition ................................................................. 42<br />

Abb. 49: computing slopes using zevenberen and thorne’s method .................................................. 42<br />

Abb. 50: Geomorphometrische Analysen: Oberflächenform .............................................................. 43<br />

Abb. 51: Spezielle geomorphometrische Analysen: Hangneigung mit <strong>und</strong> ohne Hillshade ................ 43<br />

Abb. 52: Spezielle geomorphometrische Analysen: Viewshed / Sichtbarkeit ..................................... 44<br />

Abb. 53: DTM application domains and their functional requirements relative to digital terrain<br />

modeling ............................................................................................................................ 45<br />

Abb. 54: Metrik - Konzepte der Distanzmessung ............................................................................... 46<br />

Abb. 55: Bildung von Distanzbuffern für die geometrischen Basiselemente ...................................... 47<br />

Abb. 56: Distanzbuffer – Attributgesteuerte Berechnung ................................................................... 47<br />

Abb. 57: Ungewichtete <strong>und</strong> gewichtete Distanz - Prinzip ................................................................... 48<br />

Abb. 58: Ungewichtete <strong>und</strong> gewichtete Distanz zu Straßen (Gewicht = Hangneigung) ..................... 48<br />

Abb. 59: Euklidische Distanz ............................................................................................................. 49<br />

Abb. 60: Kumulierte Distanzen – Gewicht / optimaler Pfad / effektive Distanz ................................... 50<br />

Abb. 61: Gewichtete kumulierte Distanzen – Gewicht / optimaler Pfad / effektive Distanz ................. 50<br />

Abb. 62: Least Cost Path – Beispiel .................................................................................................. 51<br />

Vorbemerkungen zu den Arbeitsunterlagen:<br />

- die Unterlagen enthalten gr<strong>und</strong>sätzliche Informationen zum Thema <strong>und</strong> sind<br />

gleichzeitig Leitfaden für die <strong>Vorlesung</strong> - sie sollen allen <strong>Vorlesung</strong>sbesucherInnen als<br />

Arbeitspapier dienen <strong>und</strong> allen übrigen als Lernhilfe<br />

- auf die Arbeitsunterlagen WS 99/00 kann über die Instituts-Homepage zugegriffen<br />

werden (Dateiformat: Acrobat Reader - *.pdf), außerdem sind sie als Papierversion im<br />

Sekretariat spätestens ab Do. vor der <strong>Vorlesung</strong> erhältlich<br />

- die Unterlagen können für den Studiengebrauch vervielfältigt werden<br />

- bei Verwendung für andere Zwecke bitte „sauber zitieren“<br />

- die Abbildungen sind Pixelgrafiken (d.h. gerastert) <strong>und</strong> daher teilweise etwas<br />

„unscharf“. Da in Zukunft die Arbeitsunterlagen über WWW zugänglich sein sollen,<br />

konnte kein anderes Format gewählt werden - Sorry (!)<br />

© Dipl.-Ing. Robert Kalasek<br />

1999, 2001, 2004, 2010<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 5 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Einheit 5a - Analysekonzepte<br />

Abb. 1: GIS – Projekt / Ablauf<br />

Quelle: [ESRI-G, 1999]<br />

Analyse: Erzeugen neuer Information aus bereits vorhandener Information<br />

– Ziel ist die zweckorientierte Informationsgewinnung<br />

Die Analyse von Attributdaten ohne Einbeziehung der räumlichen Komponente beruht auf<br />

vertrauten Konzepten.<br />

- Selektion / Anzeige von Objekten (Datensätzen bzw. Datensatzgruppen) über<br />

Abfragen (vgl. SQL, [Bröthaler, 1997])<br />

- Berechnung statistischer Kennzahlen (vgl. Mathematik <strong>und</strong> Statistik VO) <strong>und</strong> dgl.<br />

Einheit 5 behandelt die Analyse räumlicher Phänomene unter Berücksichtigung geometrischer<br />

Eigenschaften <strong>und</strong> Nachbarschaftsbeziehungen. Als ein tragfähiger <strong>und</strong> in der<br />

Literatur weit verbreiteter Ansatz zur Strukturierung der Analysefunktionen hat sich die<br />

Differenzierung nach der Zahl der beteiligten thematischen Ebenen erwiesen:<br />

- uni-thematische Techniken → horizontale Operatoren, d.h. nur eine Ebene<br />

- multi-thematische Techniken → vertikale Operatoren, d.h. Einbeziehung mehrerer<br />

Ebenen<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 6 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

5.1 Layermodell<br />

- Abb. 2: GIS – Layer / Overlay / Analyse<br />

Quelle: [ESRI-G, 1999]<br />

Layer = thematische Schicht = Thema<br />

jeder Layer ist eine Sammlung thematisch zusammengehörender Geoobjekte - z.B.<br />

Flächennutzungen, Leitungsinfrastruktur, Biotope<br />

allen Layern eines Projektes gemeinsam ist der Raumbezug (üblicherweise<br />

Koordinaten)<br />

Ursprung des Layer-Konzeptes<br />

Transparente Themenfolien - lange vor EDV-gestützter Geodatenverarbeitung<br />

hauptsächlich zur Ableitung qualitativer Aussagen z.B. multikriterielle Abgrenzung<br />

homogener Raumeinheiten<br />

Quantifizierung aufwendig z.B. Flächenberechnung mittels Planimeter<br />

Layer im GIS<br />

simultane Betrachtung mehrerer Themenebenen möglich<br />

Quantitative Auswertungen, z.B. Flächenberechnungen aufgr<strong>und</strong> der<br />

Leistungsfähigkeit der EDV sehr einfach ⇒ GIS ist das Werkzeug für quantitative<br />

Bewertungsansätze raumbezogener Informationen<br />

Verschneidung – d.h. die gemeinsame Analyse von mehreren übereinander<br />

liegenden Layern ist ein zentrales Merkmal von geographischen Informationssystemen<br />

Multiple Layer Operations - vertikale Operatoren<br />

"Overlay analysis manipulates spatial date organized in different layers to create<br />

combined spatial features according to logical conditions specified in Boolean algebra"<br />

[Chou, 1996]<br />

Multithematische Analyse im GIS durch Verschneidung (engl. Overlay)<br />

Verschneidung ist das lagebezogene Zusammenführen mehrerer thematischer<br />

Schichten<br />

zwei oder mehre Input-Layer werden mittels Verknüpfungsvorschrift auf Output-Layer<br />

abgebildet (Output_Layer = f(Input_Layer A, Input_Layer B, ...)<br />

Verschneidungs-Operationen werden verwendet für:<br />

die topologisch-thematische Selektion von Geoobjekten <strong>und</strong><br />

die Neubildung von Themenebenen mittels geometrischer Überlagerung von zwei<br />

oder mehr Layern wobei die Attribute beider Ebenen übernommen werden → neue<br />

Ebene mit gemeinsamer Geometrie, eigener Topologie <strong>und</strong> gemeinsamen Attributen<br />

(bzw. Teilmengen davon)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 7 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

multithematische Verschneidung ist der <strong>methodische</strong> Kern für einen Großteil<br />

der GIS Analysefunktionen<br />

Layer-Overlay (Raster vs. Vektor)<br />

aufgr<strong>und</strong> der klaren geometrischen Struktur ist Rasterverschneidung deutlich<br />

einfacher als Vektor-Overlay – es werden übereinander liegende Rasterzellen<br />

untersucht (!)<br />

die rechenintensive geometrische Verschneidung entfällt (weitgehend)<br />

mehrere thematische Ebenen können gleichzeitig verschnitten werden<br />

das Rasterdatenmodell eignet sich daher insbesondere für Analyse-, Modellierungs<strong>und</strong><br />

Simulationsaufgaben<br />

Overlay – temporäre Output Layer<br />

Beim RasterOverlay ist die dauerhafte Speicherung von generierten Datenschichten<br />

aufgr<strong>und</strong> der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht unbedingt erforderlich (insb.<br />

Quadtree). Wird das Ergebnis der Analyse nicht dauerhaft gespeichert, muß es für<br />

jeden Analysevorgang erneut erstellt werden – Analyse-Layer ist „temporäre“ Schicht<br />

(abhängig vom verwendeten System).<br />

Im geometrisch wesentlich komplexeren Vektormodell werden Analyseschichten<br />

üblicherweise permanent gespeichert ⇒ auch bei partiellen Veränderungen in einer<br />

Ausgangsdatenschicht muß die Verschneidung erneut durchgeführt werden<br />

(Aktualisierungs- <strong>und</strong> Datenkonsistenzproblem)<br />

MapAlgebra<br />

Algebra: Lehre von den Beziehungen zwischen mathematischen Größen <strong>und</strong> den<br />

Regeln, denen sie unterliegen [Duden „Fremdwörterbuch“, 1982]<br />

Map Algebra: formale Sprache zur Beschreibung der Modellierungs- <strong>und</strong> Analyseoperationen<br />

analog zur Mathematik mit den Elementen – Operand, Operator, Ergebnis.<br />

Operand:<br />

Operator:<br />

Ergebnis:<br />

Input-Layer / Datenschicht(-en)<br />

Verknüpfungsvorschrift<br />

Output-Layer / Datenschicht(-en)<br />

Beispiel:<br />

Berechnung der Baulandeigung aus der Summe der Einzeleignungen für die Themenbereiche<br />

Erschließung, Versorgungsqualiät <strong>und</strong> naturräumliche Eignungsfaktoren.<br />

Baulandeignung_Outtheme = FocalSum(Eign_Erschließung, Eign_Versorg, Eign_Naturraum)<br />

MapAlgebra – Entwicklung / Merkmale<br />

gr<strong>und</strong>legende Konzepte von [Tomlin, 1990]<br />

Ziel: Verwendung natürlichsprachlicher Ansätze für die Formulierung räumlicher<br />

Analyseoperationen<br />

Operanden → Substantive, Operationen → Verben (z.B. RENUMBER SERIES FOR<br />

LANDQUAL [vgl. Burrough, 1986])<br />

Ausdrücke werden über eine Abfolge von Operanden <strong>und</strong> Operatoren gebildet<br />

Analysemodelle werden aus einer Abfolge von Ausdrücken gebildet<br />

MapAlgebra – Anwendung<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 8 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

hauptsächlich im Bereich der Rasterdaten – aufgr<strong>und</strong> der einfachen Implementierung<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Eignung auch für Vektordomäne – bisher kaum umgesetzt<br />

MapAlgebra – Operatortypen<br />

lokale OperatorenBetrachtung einer einzelnen Rasterzelle auf einer oder mehreren<br />

thematischen Ebenen<br />

z.B: LocalSum(Ingrid1, Ingrid2, ...) – Zellwert des OuptutRasters = Summe der<br />

Zellwerte der Inputrasterfokale OperatorenBetrachtung mehrerer Rasterzellen in<br />

der Umgebung einer Zelle (Focus). Berechnung eines neuen Wertes für die Zelle mit<br />

dem Focus in Abhängigkeit von den Ausprägungen der benachbarten Zellen <strong>und</strong><br />

anschließend Verschieben des Focus (moving window)<br />

z.B. FocalMean(Ingrid1, Rectangle,3,3) → Zellwerte des OutputRasters = Mittelwerte<br />

der 8 Umgebungszellen zonale OperatorenOperationen an einem Werteraster in<br />

den durch einen Zonenraster definierten Gebietsabgrenzungen.<br />

z.B. ZonalMax(Zonegrid, Valuegrid) – Zellwerte des OutputRasters = Maximum der<br />

Zellwerte des InputRasters in der jeweiligen Zone<br />

globale OperatorenOperatoren deren Ergebnis von sämtlichen Zellen eines<br />

Rasters abhängen kann, z.B. bei Distanzberechnungen<br />

MapAlgebra - Lokale Operatoren<br />

Besonderheiten Lokaler Operatoren<br />

eigentlich a-räumliche Operatoren – keine Berücksichtigung der Umgebung ⇒<br />

Implementierung auch ausschließlich über Tabellen möglich<br />

Lokale Operatoren meist als Multi Layer Operatoren verwendet z.B. multithematische<br />

Verschneidung – siehe Kapitel 5.1.<br />

- aber auch als Single Layer Operatoren möglich: z.B. arithmetische Operationen mit<br />

Bezug auf jeweils eine einzelne Zelle <strong>und</strong> lediglich eine Ebene → SQR(InTheme),<br />

LOG(InTheme), EXP(InTheme), ... (nicht aber InTheme x 2 → wird als Multiplikation<br />

des InTheme mit einem aus Zellen mit dem Wert 2 bestehenden Raster implementiert<br />

⇒ multithematische Operation!)<br />

Abb. 3: Lokale Funktionen – räumliche Koinzidenz ???<br />

- Betrachtung von exakt übereinander liegenden Zellen verschiedener Themenebenen<br />

– räumliche Koinzidenz (entspricht in etwa der Vektorverschneidung)<br />

- Lagebeziehungen der Zellen werden nicht berücksichtigt<br />

- Berechnung von Output-Zellwerten unter Verwendung arithmetischer, statischer,<br />

bool’scher Operatoren <strong>und</strong> Vergleichsoperationen – (aus User-Sicht ein einziger<br />

Verfahrensabschnitt ↔ Vektordomäne)<br />

- anwendbar auf diskrete <strong>und</strong> kontinuierliche Phänomene (Achtung (!): Skalinniveaus)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 9 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Anwendungen – Lokale Operatoren<br />

- multithematische Selektion / Abfrage über eine oder mehrere Datenschichten; z.B.<br />

zeige alle Bereiche in denen die Summe der Niederschläge größer ist<br />

als die Summe aus Verdunstung <strong>und</strong> Abfluß ist.<br />

- Selektion über eine oder mehrere Konstante: z.B. zeige alle Bereiche mit Hangneigung<br />

über 15% <strong>und</strong> Geländehöhe über 1000m – die Konstante werden für<br />

die Berechnung ebenfalls als Raster mit einheitlichem Wert betrachtet<br />

(!) ⇒ multithematischer Overlay<br />

- Berechnung neuer Datenschichten über die Verknüpfung von Input-Layern mittels<br />

konkreter Integrationsvorschriften<br />

Beispiele für lokale Operatoren<br />

LocalSum Summe aller Zellwerte je Position <strong>und</strong> Layer<br />

LocalMean Mittelwert aller Zellwerte je Position <strong>und</strong> Layer<br />

LocalDiff Differenz der Zellwerte je Position von 2 Themenebenen<br />

5.1.1 MapAlgebra - Fokale Operatoren<br />

fokale Operatoren – fokusieren innerhalb einer Nachbarschaft eine bestimmte (meist die<br />

zentrale) Zelle ⇒ sie werden daher auch Nachbarschaftsfunktionen genannt<br />

Eigenschaften / Merkmale Fokaler Operatoren<br />

- Betrachtung einer Zellumgebung<br />

- Berechnung von Output-Zellwerten in Abhängigkeit vom gewählten Operator <strong>und</strong> den<br />

Werten der Zellumgebung<br />

- Definition der Zellumgebung als „gleitendes Fenster“ (siehe Abb. 5)<br />

- Abgrenzung der Zellumgebung durch Angabe von Form, Richtung <strong>und</strong> Anzahl der<br />

Umgebungszellen (siehe Abb. 4)<br />

gleitendes Fenster: für die „Fokus-Zelle“ wird ein Wert errechnet <strong>und</strong> anschließend<br />

der Fokus verschoben – auf die nächste Zelle oder den<br />

nächsten Block<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 10 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 4: Fokale Operatoren - Nachbarschaftsdefinition<br />

Quelle: (nach [ESRI-G, 1999])<br />

Abb. 5: Fokale Operatoren – gleitendes Fenster / Block<br />

Quelle: [ESRI, ArcView-Online-Help]<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 11 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Fokale Operatoren - Beispiele<br />

Abb. 6: Häufig verwendete fokale Operatoren<br />

Quelle: [Burrough, 1998]<br />

Zur Gruppe der Fokalen Operatoren gehören auch alle v.a. aus Pixel-<br />

Grafik-Programmen bekannten Filter, wie: Glättungsfilter, Kantenverstärkungsfilter,<br />

Noisefilter, ... .Teilweise finden diese Filter auch Eingang in<br />

GI-Systeme – v.a. für die Bearbeitung von Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

Abb. 7: Filteroperationen – Reduce<br />

Noise, Emboss ;-)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 12 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Anwendungsbereiche fokaler Operatoren<br />

- Interpolation<br />

- räumliche Filter<br />

- Oberflächentopologie – Geländeanalysen, Gewässernetz-, Einzugsgebietsabgrenzung<br />

- Regionsbildung<br />

- Ausbreitungsanalysen<br />

- Sichtbarkeitsanalysen<br />

5.1.2 MapAplgebra - Zonale Operatoren<br />

Abb. 8: Zonale Funktionen<br />

Quelle: [ArcINFO, Online Hilfe]<br />

- Analyse eines Werterasters innerhalb der Grenzen eines Zonenrasters<br />

z.B. Berechnung der mittleren Höhenlage (Werteraster) für die Gemeinden des<br />

Untersuchungsgebietes (Zonenraster)<br />

- der Zonenraster enthält diskrete Geoobjekte<br />

- alle Zellen einer Klasse bilden eine Zone (vgl. Einheit 2 – Datenmodelle, Kapitel: Zonen<br />

<strong>und</strong> Regionen), d.h. es können räumlich voneinander getrennte Teilflächen existieren<br />

- der Werteraster kann diskrete oder kontinuierliche Phänomene abbilden<br />

- häufig verwendete Integrationsvorschriften sind Zonenmittelwert, Zonenminimum /-<br />

maximum, Spannweite <strong>und</strong> Varianz<br />

- Ergebnis (auch als Tabelle / Histogramm): alle Zellen einer Zone erhalten selben Wert<br />

5.1.3 MapAlgebra globale Operatoren<br />

- sind gr<strong>und</strong>sätzlich fokale Operatoren<br />

- Unterschied: Einbeziehung (potentiell) aller Rasterzellen eines Themas (d.h.<br />

Zellumgebung = gesamter Raster)<br />

Anwendungsbereiche globaler Operatoren<br />

- Distanz- <strong>und</strong> Richtungsermittlung (z.B. Entfernung bzw. Richtung zur nächstgelegene<br />

Zelle mit einem bestimmten Wert)<br />

- Interpolation (globale Interpolationsverfahren, siehe Kapitel 5.1)<br />

- Sichtbarkeits- <strong>und</strong> Beschattungsmodelle<br />

- Distanzoberflächen (Kürzeste Wege über Rasterzellen unter Berücksichtigung von<br />

Widerstandswerten)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 13 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

5.2 RasterOverlay<br />

5.2.1 Eigenschaften - RasterOverlay<br />

Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

geometrische Probleme<br />

Rechenaufwand<br />

Mehrthemenverschneidung<br />

Integration formaler Modellierungssprachen (wie z.B. MapAlgebra)<br />

Genauigkeit<br />

Einbindung in komplexe Modelle<br />

Kombination mit Optimierungstechniken<br />

vgl. [Strobl, 1997]<br />

hoch<br />

kaum<br />

niedrig<br />

einfach<br />

gut<br />

gering<br />

einfach<br />

einfach<br />

5.2.2 Probleme beim RasterOverlay<br />

Untersuchungsgebiete sind nicht ident<br />

- Rasterursprung <strong>und</strong>/oder Rasterausdehnung stimmen nicht überein<br />

- bei Verschneidungsoperationen werden nur überlappende Bereiche einbezogen<br />

Raster haben unterschiedliche Auflösung<br />

- Maschenweite der Inputraster ist unterschiedlich<br />

- ganzzahlige Teilungsverhältnisse: Aggregation / Disaggregation auf geringer / höher<br />

auflösenden Raster<br />

- nicht ganzzahlige Teilungsverhältnisse: Aggregation / Disaggregation auf<br />

gemeinsames Niveau möglich<br />

Raster unterscheiden sich hinsichtlich Ursprung, Orientierung, Auflösung<br />

- Resampling des Rasters notwendig<br />

- Berechnung von neuen Werten über Nachbarschaftsfunktionen <strong>und</strong> Interpolationen für<br />

einen hinsichtlich Ursprung, Orientierung <strong>und</strong> Auflösung festgelegten Zielraster<br />

Abb. 9: Raster Overlay - Inkongruenz<br />

5.2.3 Wesentliche Begriffe - RasterOverlay<br />

Matrix-Overlay<br />

- Sämtlichen Kombinationen von Werten der Eingangsdatenschichten wird ein<br />

bestimmter Wert der Ergebnisdatenschicht zugeordnet – gleichsam: Kreuztabellenreklassifizierung<br />

- meist eingesetzt für qualitative Analyse – d.h. Aussagen auf ordinalem Niveau, wie z.B.<br />

die Baulandeignung (in den Kategorien gut, mittel, schlecht) ergibt sich aus der<br />

Versorgungsqualität (ebenfalls ordinal) <strong>und</strong> dem Baulandpreis<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 14 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Index-Overlay<br />

- Zuordnung von Gewichten zu ganzen Datenschichten <strong>und</strong>/oder Kategorien<br />

- Berechnung über gewichteten Mittelwert<br />

(x ... Datenschicht oder Klasse, w ... Gewicht)<br />

5.2.4 Quadtree Overlay<br />

Bsp.: Verschieden starke Gewichtung von Baulandeignungsfaktoren für die Ableitung<br />

von Szenarien<br />

- Quadtreestruktur ist generell besonders geeignet für Phänomene mit hohen<br />

Anforderungen an die Lagegenauigkeit (siehe Einheit 2 - Datenmodelle)<br />

- Quadtrees sind gr<strong>und</strong>sätzlich rasterbasierte Ansätze <strong>und</strong> sind daher bei<br />

Verschneidungsoperationen sehr effizient<br />

Abb. 10: Quadtree-Verschneidung<br />

Quelle: [Worboys, 1995]<br />

5.3 VektorOverlay<br />

5.3.1 Eigenschaften - VektorOverlay<br />

Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

geometrische Probleme<br />

Rechenaufwand<br />

Mehrthemenverschneidung<br />

Integration formaler Modellierungssprachen (wie z.B. MapAlgebra)<br />

Genauigkeit<br />

Einbindung in komplexe Modelle<br />

Kombination mit Optimierungstechniken<br />

vgl. [Strobl, 1997]<br />

gering<br />

häufig<br />

hoch<br />

nein<br />

kaum<br />

hoch<br />

kaum<br />

kaum<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 15 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

5.3.2 Gr<strong>und</strong>prizipien<br />

Boolsche Algebra / Mengentheorie<br />

Abb. 11: Overlay aus mengentheoretischer Sicht<br />

Quelle: [NCGIA 1997]<br />

- ein Polygon kann in als Menge aufgefaßt werden<br />

- Punkte innerhalb des Polygons sind Elemente der Menge<br />

- zwischen dem Rand <strong>und</strong> dem Inneren wird (vorerst) nicht unterschieden<br />

- Polygone A <strong>und</strong> B überlagern einander – wenn es eine Schnittmenge gibt.<br />

Operatoren der Boolschen Algebra<br />

A B NOT A A AND B A OR B<br />

A AND<br />

(NOT B)<br />

A XOR B<br />

1 1 0 1 1 0 0<br />

1 0 0 0 1 1 1<br />

0 1 1 0 1 0 1<br />

0 0 1 0 0 0 0<br />

Element ist Teil der Menge X: wahr = 1<br />

Element ist Teil der Menge X: falsch = 0<br />

Abb. 12: Boolsche Operatoren – Venn-Diagramm<br />

A AND B intersection - area of overlap<br />

A OR B union - combined area<br />

NOT A negation<br />

A XOR B exclusion<br />

Formale Modelle räumlicher Beziehungen – 4-Intersection Modell<br />

(vgl. [Mark / Egenhofer, 1995])<br />

- Konzept zur Beschreibung räumlicher Lagebeziehungen für die Formulierung<br />

räumlicher Abfragen → Semantik räumlicher Lagebeziehungen<br />

- Unterscheidung zwischen dem Inneren <strong>und</strong> der Begrenzung von Objekten (!)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 16 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

mögliche Fragestellungen – Beispiele<br />

- welche Gr<strong>und</strong>stücke liegen in Gemeinde X? – d.h. sind innerhalb<br />

- welche Gr<strong>und</strong>stücke werden von Lärm betroffen? – d.h. werden überdeckt<br />

- welche Gr<strong>und</strong>stücke haben Straßenanschluß? – d.h. grenzen an<br />

Räumliche Beziehungen im 4-Intersection Modell<br />

- betrachtet werden Überschneidungen zwischen Innerem (A°, B°) <strong>und</strong> Rand (A | , B | ) von<br />

2 Objekten – in der Form: Überschneidung existiert / existiert nicht<br />

- mögliche Beziehungen<br />

A° ∩ B° A° ∩ B |<br />

A | ∩ B° A | ∩ B |<br />

Beispiel – A enthält B<br />

A°, B°<br />

A |, B |<br />

Fläche im Inneren von A, B<br />

Rand von A, B<br />

A° ∩ B°=1 A° ∩ B | =1<br />

A | ∩ B°=0 A | ∩ B | =0<br />

wahr = 1<br />

falsch = 0<br />

- Inneres von A schneidet Inneres von B<br />

- Inneres von A schneidet Rand von B<br />

- Rand von A schneidet nicht Inneres von B<br />

- Rand von A schneidet nicht Inneres von B<br />

disjunkt enthält innerhalb gleich berührt bedeckt<br />

wird<br />

bedeckt<br />

überlappt<br />

0 0<br />

0 0<br />

1 1<br />

0 0<br />

1 0<br />

1 0<br />

1 0<br />

0 1<br />

0 0<br />

0 1<br />

1 1<br />

0 1<br />

Abb. 13: Räumliche Beziehungen von Objektpaaren im 4-Intersections Modell<br />

Quelle: (nach [Strobl, 1997])<br />

1 0<br />

1 1<br />

1 1<br />

1 1<br />

Erweiterung des Konzeptes durch das 9-Intersections Modell<br />

zur Beschreibungen von Beziehungen zwischen Punkten, Linien <strong>und</strong> Flächen –<br />

unterscheidet zwischen Außen, Innen <strong>und</strong> Begrenzung<br />

A° ∩ B° A° ∩ B | A° ∩ B -<br />

A | ∩ B° A | ∩ B | A | ∩ B -<br />

A - ∩ B° A - ∩ B | A - ∩ B -<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 17 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

5.3.3 Operationen der Vektorverschneidung<br />

Vektorverschneidung gehört zu den wesentlichsten funktionalen Merkmalen<br />

von (vektororientierten) GI-Systemen – v.a. darin unterscheiden sie sich von<br />

verwandten SW-Produkten wie DesktopMapping oder CAD<br />

Vektorverschneidung basiert auf geometrischen Verschneidungsoperationen:<br />

- Punkte mit Polygonen<br />

- Polygone mit Polygonen<br />

- Linien mit Polygonen<br />

- Linie mit Linie<br />

Welche Objekte überlagern einander? - zentrale Frage der Vektorverschneidung (!)<br />

- überlappende Objekte in 2 oder mehreren Schichten werden durch Verschneidung zu<br />

neuen Objekten einer neuen Datenschicht<br />

- Vektorverschneidung ist ein komplexer <strong>und</strong> rechenintensiver Vorgang – von sämtlichen<br />

Objektbegrenzungen die einander überlagern/berühren, müssen Schnittpunkte<br />

berechnet werden.<br />

- für jede einzelne Grenzlinie muß daher festgestellt werden, ob Schnittpunkte mit<br />

anderen Linien bestehen – der linienweise Vergleich ist extrem ineffizient<br />

Zur Optimierung der Schnittpunktsuche bestehen daher verschiedene Ansätze, wie z.B.:<br />

- umschreibende Rechtecke<br />

geprüft wird ob sich die umschreibenden Rechtecke von Objekten überlagern, d.h.<br />

deutliche Vereinfachung<br />

- Zuordnung von Liniensegmenten zu Rasterzellen<br />

Linien werden relativ großen Rasterzellen zugeordnet – die Schnittpunktprüfung erfolgt<br />

nur für Linien, die in den Zellen enthalten sind<br />

- Halbordnung<br />

Sortieren der Liniensegmente nach einer der beiden Koordinaten – d.h. Prüfung erfolgt<br />

nur für Segmente in einer definierten Umgebung<br />

- Räumlicher Index<br />

ein Großteil der bestehenden GIS-Programme verwendet für die effiziente Speicherung<br />

<strong>und</strong> Suche raumbezogener Daten räumliche Indizes (wie z.B. Quadtrees) – anhand<br />

dieser Indizes kann auch die Schnittpunktprüfung erfolgen<br />

Verschneidung: Punkt mit Fläche<br />

- „einfachste“ Verschneidungsoperation<br />

- gr<strong>und</strong>legende Methode für Polygon-Linie- <strong>und</strong> Polygon-Polygon-Verschneidungen<br />

Verwendung für die Fragestellungen<br />

- in welchem Polygon liegt Punkt A ?<br />

- welche Punkte liegen im Polygon X ?<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Problem:<br />

liegt ein Punkt innerhalb oder außerhalb eines Polygons ?<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 18 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Point-in-Polygon Test<br />

Zahl der Schnittpunkte eines beliebigen vom<br />

Punkt ausgehenden Strahls mit dem Polygon<br />

gibt Auskunft über die Lage des Punktes (!)<br />

- Punkte mit gerader Schnittpunktzahl →<br />

außerhalb<br />

- Punkte mit ungerader Schnittpunktzahl<br />

→ innerhalb<br />

Abb. 14: Point-in-Polygon Test<br />

Quelle: [Laurini / Thompson, 1992]<br />

Bei der Verschneidung von Punkten mit Polygonen sind 2 Fälle zu unterscheiden:<br />

- die Punkte übernehmen Flächeninformationen (Abb. 15 / Output 1)<br />

- den Flächen werden Punktinformationen zugeordnet (Abb. 15 / Output 2)<br />

Beispiel: Verschneidung von Kataster <strong>und</strong> Brunnenstandorten<br />

Abb. 15: Overlay – Point-Polygon<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 19 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Fehlerquellen bei der Point-in-Polygon Suche<br />

Die Digitalisierung von Punkten <strong>und</strong> Linien (somit auch Polygonen) ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

fehlerbehaftet (vgl. Einheit 4 - Datenintegration). Bei der Verschneidung von Layern<br />

können diese kleinen Ungenauigkeiten erheblichen Einfluß auf das Ergebnis haben.<br />

Epsilon Band<br />

Auf die Frage „liegt ein Punkt innerhalb eines<br />

bestimmten Polygons?“ gibt es 5 mögliche<br />

Antworten:<br />

1. der Punkt liegt sicher innerhalb<br />

2. der Punkt liegt sicher außerhalb<br />

3. der Punkt liegt möglicherweise innerhalb<br />

4. der Punkt liegt möglicherweise außerhalb<br />

5. keine Aussage möglich → der Punkt liegt auf<br />

der Linie<br />

Abb. 16: Error zones (width epsilon) and<br />

ambiguities for point-in-polygon searches<br />

Quelle: (vgl. [Burrough, 1986])<br />

Verschneidung: Flächen mit Fläche (Polygonverschneidung)<br />

Verwendung für die Fragestellung<br />

- welche neuen Polygone ergeben sich aus der Überlagerung von 2 oder mehr<br />

Ausgangsdatenschichten <strong>und</strong> welche Attribute werden den neuen Polygonen<br />

zugewiesen<br />

Prozeß der Polygonverschneidung<br />

1. geometrische Verschneidung ohne Berücksichtigung von Topologie <strong>und</strong><br />

Sachdaten – d.h. Schnittpunktberechnung + Einfügen von Knoten an den<br />

Schnittpunkten<br />

2. Topologiebildung – d.h. Neuberechnung der Knoten-Kanten-, Links-Rechts- <strong>und</strong><br />

Polygon-Kanten-Topologie für sämtliche neuen Teilfächen<br />

3. Kennzeichnung der neuen Polygone mittels ID<br />

4. Identifizierung der Ausgangspolygone für jedes neue Polygon über einen Punkt im<br />

neuen Polygon <strong>und</strong> Point-in-Polygon Suche in den Input-Schichten<br />

5. Attributanbindung – d.h. Übernahme von Attributen aus den Ausgangsdatenbeständen<br />

(relationale Verknüpfung)<br />

Beispiel: Verschneidung von Kataster <strong>und</strong> Widmung<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 20 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 17: Overlay – Polygon-Polygon<br />

Given: two overlapping polygons as follows: polygon with attribute A,<br />

polygon with attribute 1<br />

The outside world labeled 0 on both maps, two intersecting arcs<br />

defining the bo<strong>und</strong>aries of the polygons:<br />

1. Red Map (light lines): (0,1) (0,3) (2,3) (2,1) (0,1)<br />

Polygons - Right: A Left: 0<br />

2. Blue Map (heavy lines): (1,0) (3,0) (3,2) (1,2) (1,0)<br />

Polygons - Right: 0 Left: 1<br />

Procedure: after intersections have been fo<strong>und</strong>, six new arcs are<br />

formed, three from arc 1 and three from arc 2:<br />

1. (0,1) (0,3) (2,3) (2,2)<br />

2. (2,2) (2,1) (1,1)<br />

3. (1,1) (0,1)<br />

4. (1,0) (3,0) (3,2) (2,2)<br />

5. (2,2) (1,2) (1,1)<br />

6. (1,1) (1,0)<br />

Abb. 18: Overlay Procedure<br />

Quelle: [NCGIA, 1997]<br />

Because the right and left polygon labels are known for each input arc,<br />

we know the labels of the new polygons as soon as the intersections<br />

have been fo<strong>und</strong>. There are four new polygons and their attributes<br />

combine red and blue attributes: 00, A0, A1 and 01. The arc right and<br />

left labels, deduced from the geometry of the intersections, are:<br />

Arc Left Right<br />

1 00 A0<br />

2 01 A1<br />

3 00 A0<br />

4 01 00<br />

5 A1 A0<br />

6 01 00<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 21 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Fehlerquellen bei der Polygonverschneidung<br />

Fehlerquellen:<br />

- unexakte Digitalisierung inhaltlich-logisch zusammengehörender Linien<br />

- unterschiedliche numerische Auflösungen der Vektordaten (z.B. Integer – Real)<br />

Folge bei der Verschneidung<br />

- Bildung von Differenzflächen – engl. sliver polygons / pseudo polygons<br />

- in der Regel längliche schmale Objekte<br />

- je exakter digitalisiert wurde desto größer die Anzahl der Sliver Polygone (paradox ?!)<br />

Fehlerbeseitigung<br />

- simultan – d.h. während der Polygonverschneidung<br />

- postprocessing – d.h. in einem eigenen, der Polygonverschneidung nachgeordneten<br />

Verfahrensschritt<br />

Simultane Bereinigung von Fehlern<br />

Abb. 19: Sliver Polygone<br />

- Punkte deren Abstand unter dem definierten Toleranzwert (sog. „fuzzy tolerance“) liegt<br />

werden bei Verschneidung als ident betrachtet (analog Punkt-Snap bei Digitalisierung)<br />

- Problem: Festlegung eines geeigneten Toleranzwertes (Wert zu groß ⇒ unerwünschte<br />

Auflösung kleiner Flächen; Wert zu klein ⇒ viele Sliver Polygone) – der Vorgang<br />

entzieht sich bei der simultanen Bereinigung weitgehend der Kontrolle des Benutzers<br />

- Ansatz: für Teilbereiche des Untersuchungsgebietes unterschiedliche Toleranzwerte<br />

Postprocessing: nachträgliche Fehlerbeseitigung<br />

- Bereinigung der Sliver Polygone erfolgt nach der Verschneidungsoperation<br />

- Problem: Unterscheidung zwischen „echten“ Polygonen <strong>und</strong> Pseudopolygonen<br />

- Indentifikation: übelicherweise langestreckte Polygone mit geringer Fläche,<br />

Verwendung von Formindikatoren (z.B. Umfang / [Umfang eines<br />

Kreises mit gleicher Fläche])<br />

Suche nach Polygonen mit nur zwei Knoten in denen genau 4 Linien<br />

zusammen laufen<br />

- Auflösungs-Ansatz: Sliver Polygon-Flächen werden jeweils einem Nachbarn<br />

zugeschlagen<br />

Abb. 20: Auflösung von Sliver<br />

Polygonen im Postprocessing<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 22 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Verschneidung: Linie mit Fläche<br />

Verwendung für die Fragestellungen<br />

- in welchem Polygon liegt Linie a ?<br />

- welche Linien liegen in Polygon X ?<br />

Bei der Verschneidung von Linien mit Polygonen sind 2 Fälle zu unterscheiden:<br />

- die Linien übernehmen Flächeninformationen (Abb. 21 / Output 1)<br />

- den Flächen werden Linieninformationen zugeordnet (Abb. 21 / Output 2)<br />

Beispiel – Verschneidung von Kataster <strong>und</strong> Straßentrasse<br />

Abb. 21: Overlay – Line-Polygon<br />

Verschneidung: Linie mit Linie<br />

Verwendung für die Fragestellungen<br />

- welche Linien kreuzen einander<br />

Beispiel – Verschneidung von verschiedenen Leitungstrassen<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 23 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Temporäre Selektion<br />

Eine Sonderstellung in der „Datenhaltung“ (bzw. beim VektorOverlay) nimmt die temporäre<br />

Selektion von Objekten ein.<br />

Temporäre Selektion: Goobjekte werden entweder durch graphische Elemente (wie z.B.<br />

mit der Maus erstellte Rahmen) oder Geoobjekte einer anderen<br />

Themenebene zeitweilig ausgewählt.<br />

Für die Auswahl werden beispielsweise „ad hoc Analysen“<br />

durchgeführt, Tabellen oder Diagramme erstellt <strong>und</strong> dgl.<br />

- zum Unterschied zur Verschneidung (Vektrodomäne) wird aus der Auswahl entweder<br />

nur für Teilräume eine neue Datenschicht gebildet oder überhaupt kein neuer Layer<br />

angelegt (d.h. keine neuen Daten physisch <strong>und</strong> dauerhaft gespeichert)<br />

- die Sonderstellung ergibt sich vor allem aus der zeitlichen Begrenztheit der Auswahl<br />

- für die Auswahl selbst werden die selben Algorithmen angewandt, wie für<br />

Verschneidungsoperationen<br />

- obwohl in vielen Fällen nur Objekte eines Themas selektiert werden, handelt es sich<br />

prinzipiell um einen multithematischen Ansatz<br />

Beispiel: Auswahl aller Objekte die von einem dynamisch erstellten oder durch eine andere<br />

Themenebene vorgegebenen Bereich vollständig eingeschlossen, geschnitten, nicht<br />

eingeschlossen, ... werden<br />

5.3.4 Bo<strong>und</strong>ary Operations<br />

Auswahl von Objekten oder Bereichen meist im Vorfeld der Analyse zur Eingrenzung /<br />

Veränderung des Analysebereiches<br />

wie die temporäre Selektion von Objekten oder Bereichen eines Themas werden auch die<br />

Bo<strong>und</strong>ary Operations in der Literatur teilweise den Single Layer-Operationen <strong>und</strong> teilweise<br />

den Multi Layer-Operatoinen zugeordnet (vgl. [Chou, 1996 oder Burrough, 1998]<br />

- Auswahl von Teilbereichen zur Veränderung der räumlichen Abgrenzung des<br />

Untersuchungsgebietes<br />

- die Auswahl erfolgt entweder über ein eigenes Thema oder dynamisch mittels<br />

Eingabegerät (Digitizer-Pointer, Maus, ...)<br />

Abb. 22: Feature Manipulation - Clip<br />

Quelle: (nach [Chou, 1996])<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 24 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 23: Feature Manipulation - Erase<br />

Quelle: (nach [Chou, 1996])<br />

Abb. 24: Feature Manipulation - Update<br />

Quelle: (nach [Chou, 1996])<br />

Abb. 25: Feature Manipulation - Split<br />

Quelle: (nach [Chou, 1996])<br />

Abb. 26: Feature Manipulation - Join<br />

Quelle: (nach [Chou, 1996])<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 25 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Einheit 5b – Analyse-Schwerpunktthemen<br />

5.1 Interpolation<br />

5.1.1 Ziel der Interpolation:<br />

Interpolation ist eine Familie von Verfahren bei denen, ausgehend von meist<br />

punktuell vorliegenden Daten, Attributwerte für die dazwischen liegenden nicht<br />

unmittelbar beobachteten Bereiche innerhalb eines abgegrenzten Gebietes<br />

ermittelt werden - Schätzwerte.<br />

Extrapolation ermittelt Werte für Positionen außerhalb des Bereiches, für den<br />

Messungen/Beobachtungen vorliegen<br />

- Berechnung fehlender Zwischenwerte, d.h. übertragen flächenhaft verteilter Punkt-<br />

Daten (Primärdaten) auf die Fläche - in Form von flächendeckenden Schätzwerten<br />

(Sek<strong>und</strong>ärdaten)<br />

- neben Punkten (z.B. Geländepunkte, Luftschadstoffmeßstellen, ...) können die zu<br />

interpolierenden Daten auch Linien (z.B. Höhenschichtlinien) sein<br />

Abb. 27: Ozon in Österreich / 29.07.1992<br />

Quelle: [Joanneum, WWW 1998, http://iis.joanneum.ac.at/ozonanim/karten.htm]<br />

5.1.2 Interpolation - diskrete Konzepte<br />

Ableitung von homogenen, klar abgegrenzten Flächen ausgehend von Punktdaten, d.h.<br />

Zuordnung der Umgebung zum nächstgelegenen Punkt (gegf. unter Berücksichtigung von<br />

Gewichtungsfaktoren).<br />

Beispiel: Bodentypen an Messstellen (Bohrung) ⇒ flächendeckende Bodenkarte<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 26 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 28: Bodenkarte<br />

Quelle: [Potsdam-institut für Klimaerforschung e.V., ???]<br />

Gr<strong>und</strong>problem: Ziehen einer Grenze zwischen zwei Punkten →<br />

Ansatz: auf halbem Weg zwischen den Punkten (!) = Streckensymmetrale<br />

Thiessen-Polygone<br />

engl.: Voronoi-Polygons (Nearest neighbours)<br />

auch: Dirichlet-Polygone<br />

Thiessen-Polygone: Werte eines nicht beobachteten Punktes werden über<br />

die Zuordnung des Punktes zum nächstgelegenen Stützpunkt ermittelt.<br />

- Ergebnis: Einflußzonen um Punkte, basierend auf Luftliniendistanzen, nach dem<br />

Prinzip der Informationszuweisung zum nächstgelegenen Punkt. Grenzen des<br />

Polygons sind die Streckensymmetralen der Verbindungen zwischen 2 benachbarten<br />

Punkten.<br />

- Erweiterung des Ansatzes über Zuteilung von Gewichten ist möglich – Grenze<br />

zwischen zwei Punkten nicht auf halber (Luftlinien-)Distanz, sondern in Abhängigkeit<br />

vom Gewicht verschoben.<br />

Anwendungsbereiche – Thiessen-Polygone:<br />

Klimadaten, boden- <strong>und</strong> vegetationsk<strong>und</strong>liche Gebietsabgrenzungen, Geomarketing<br />

(z.B. Ausweisung von ShoppingCenter-Einflußbereichen)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 27 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 29: Thiessen-Polygone <strong>und</strong> Delaunay-Triangulation - Aufbau<br />

Quelle: [Worboys, 1995]<br />

Delaunay-Triangulation / Triangulated Irregular Network (TIN)<br />

- duale Struktur zu Thiessen-Polygonen – Delaunay-Triangulation (teilweise auch als<br />

Delauney-Triangulation bezeichnet ;-] ) → die Knoten der Thiessen-Polygone sind<br />

Umkreismittelpunkte der Delaunay-Dreiecke (siehe Abb. 29, rechts unten)<br />

Triangulation: Dreiecksvermaschung<br />

- für die Triangulation werden jeweils benachbarte Punkte verwendet<br />

- innerhalb des umschreibenden Kreises befindet sich kein weiterer Punkt<br />

- TIN sind keine diskrete Interpolationsmethode (jedenfalls nicht für 2D-Daten)<br />

sondern können zur vektororientierten Repräsentation kontinuierlicher 3D-<br />

Phänomene eingesetzt werden<br />

- TIN sind vor allem im Bereich der 3D-Modellierung von Objekten (insb. außerhalb<br />

der GIS-Welt, z.B. für Kinohelden wie Z-4195 / Antz) weit verbreitet – in den Geowissenschaften<br />

<strong>und</strong> anwendungsorientierten Disziplinen v.a. für 3D-<br />

Geländedarstellungen <strong>und</strong> vektorbasierte 3D-Geländeanalysen<br />

Anmerkung: bei 3D-Daten liegen die Dreiecksflächen als Ebenen im Raum – das<br />

bedeutet, die z-Koordinate jedes Punktes innerhalb des Dreiecks kann über die<br />

Koordinaten der bekannten Eckpunkte berechnet werden = lineare Interpolation im 3D-<br />

Raum (vgl. DHM-Analyse)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 28 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 30: Delaunay-Triangulation <strong>und</strong> Thiessen-Polygone<br />

Quelle: [Midtbø, 1996, WWW 1999, http://www.iko.unit.no/tmp/term/term.html]<br />

Abb. 31: Datenstruktur – TIN<br />

Quelle: [Midtbø, 1996, WWW 1999, http://www.iko.unit.no/tmp/term/term.html]<br />

Für Triangulierte Irreguläre Netzwerke existieren neben der abgebildeten auch noch<br />

verschieden andere Datenstrukturen, die hier nicht näher erläutert werden.<br />

Anwendungsbereiche - TIN:<br />

- Höhenmodellaufbau ausgehend von Punktdaten<br />

- Oberflächen aus Attributinformationen<br />

5.1.3 Interpolation kontinuierlicher Phänomene<br />

Transformation von Attributwerten punktförmiger Objekte auf ein räumliches Kontinuum<br />

unter Einbeziehung globaler oder lokaler Funktionen ⇒ 3D-Oberfläche<br />

Beispiel: TemperaturDaten von Wetterstationen ⇒ flächendeckende Temperaturkarte<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 29 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 32: Temperaturkarte Europa; Bodentemperatur vom 05.10.99, 15 Uhr UTC<br />

Quelle: [Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin; WWW 1999, http://www.met.fuberlin.de/wetter/maps/tt_europa.html]<br />

globale Techniken: alle Stützpunkte im Untersuchungsgebiet werden zur Abschätzung<br />

herangezogen<br />

lokale Techniken: Punkte in einem definierten Umfeld des zu schätzenden Punktes<br />

werden einbezogen<br />

globale Interpolation<br />

- für die Interpolation eines Punktes werden alle im Untersuchungsgebiet vorhandenen<br />

Punktinformationen verwendet<br />

- Verwendung für Phänomene deren Attributwerte sich über „größere Entfernungen“<br />

kontinuierlich verändern<br />

- Modellierung der Interpolation über gekrümmte Oberflächen (engl. smooth<br />

mathematical surface) – Trendoberflächen (auch Trendflächen genannt)<br />

Modellierungsmethode:<br />

- multiple Regression der Attributwerte<br />

- x,y (also die Position) – unabhängige Variable <strong>und</strong><br />

- z (also die Attributausprägung) – abhängige Variable<br />

Beispiel (2 Variable: unabhängig x, abhängig z):<br />

nimmt der z-Wert tendenziell mit wachsendem x linear zu, kann die „long range variation“<br />

des Phänomens über folgendes Regressionsmodell interpoliert werden:<br />

z(x) = b 0 + b 1 x + ε<br />

wobei b 0 <strong>und</strong> b 1 die Polynomkoeffizienten (= Anstieg <strong>und</strong> d) <strong>und</strong> ε die Residuen sind – Ziel:<br />

Minimierung der Residuen ⇒ für reale räumliche Phänomene meist Polynome höherer<br />

Ordnung notwendig.<br />

z.B. z(x,y) = b 0 + b 1 x +b 2 y + b 3 x² + b 4 xy + b 5 y² (2.Ordnung, quadratisch)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 30 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Trendoberflächen<br />

- approximative Technik – d.h. an den Stützpunkten verläuft die interpolierte<br />

Oberfläche nicht durch die Input-Werte ⇒ kein exakter Interpolator<br />

- Eignung vor allem zur Abschätzung des großräumigen Trends, insb. bei eher<br />

„unzuverlässigen“ Ausgangsdaten → Berücksichtigung der „long-range variation“,<br />

lokale Variation wird als zufällig betrachtet (Noise)<br />

- mit Hilfe multipler Regression werden die Modellparameter so optimiert, daß die<br />

Summe der quadrierten Modellfehler minimal ist.<br />

- wird der großräumige Trend (in Form der Trendoberfläche) von den Daten abgezogen,<br />

werden die Residuen als Abweichungen vom Trend sichtbar<br />

- Anwendung v.a. bei kontinuierlichen <strong>und</strong> stetigen Phänomenen wie Temperatur-,<br />

Niederschlagsverteilung <strong>und</strong> dgl.<br />

- Nachteil: die ermittelte relativ glatte Wertoberfläche kann regionale Besonderheiten<br />

nicht abbilden<br />

Abb. 33: Polynom 2. Grades in Gitternetz- <strong>und</strong> Isoliniendarstellung<br />

Quelle: [Streit, 1998/1]<br />

lokale Interpolation<br />

- für die Interpolation eines Punktes werden Punkte einer definierten Umgebung<br />

(Nachbarschaft) herangezogen<br />

- lokale Variation der Daten wird (im Gegensatz zu globalen Verfahren) dadurch stark<br />

berücksichtigt („nahe Objekte sind einander ähnlicher – first law of geography“)<br />

Ansatz (in der Rasterdomäne)<br />

- Definition einer Umgebung<br />

- finden der Datenpunkte in der Umgebung<br />

- auswählen der mathematischen Funktion<br />

- Auswertung der Funktion für jede Zelle<br />

wesentliche Faktoren<br />

- die verwendete Interpolationsfunktion<br />

- Größe, Form <strong>und</strong> Orientierung der Nachbarschaft<br />

- die Anzahl der beteiligten Datenpunkte<br />

- die Verteilung der Datenpunkte (gleichmäßig – ungleichmäßig)<br />

- die Einbeziehung zusätzlicher externer Informationen<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 31 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Unterscheidung nach Interpolationsfunktionen<br />

- Nearest neighbours (siehe Thiessen-Polygone)<br />

- Inverse distance weighting (IDW)<br />

- Splines (Minimum Curvature) <strong>und</strong> andere nicht lineare Funktionen<br />

- „Optimale Funktionen“ auf der Gr<strong>und</strong>lage räumlicher Kovarianz<br />

Abb. 34: Serveral possibilities for interpolation<br />

Quelle: [Laurini / Thompson, 1992]<br />

Unterscheidung nach Verfahrensansatz<br />

- exakte Interpolationsverfahren: Schätzwerte für Stützpunkte entsprechen den<br />

gemessenen/beobachteten Werten auf den Stützpunkten<br />

- approximative Interpolationsverfahren: die ermittelte Oberfläche verläuft möglichst<br />

exakt durch die Stützpunkte<br />

Inverse Distanzgewichtung (IDW)<br />

z<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

j<br />

= n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

z<br />

d<br />

i<br />

α<br />

ij<br />

1<br />

d<br />

Abb. 35: Interpolation: Inverse Distanzgewichtung<br />

vgl. [Burrough, 1998]<br />

α<br />

ij<br />

Berechnung des zu schätzenden Gitterpunktes ausgehend von Werten der umgebenden<br />

bekannten Stützpunkte unter Berücksichtigung der Distanz als Gewichtungsfaktor – d.h. je<br />

weiter der bekannte Punkt entfernt ist, desto geringer ist dessen Einfluß auf den<br />

Schätzwert („... close things are more related than distant things“ !).<br />

- Verfahren entspricht der Berechnung des gewichteten Mittelwertes – Gewicht ist<br />

- zj ist der über die Distanz gewichtete Mittelwert<br />

- α Gewichtungsfaktor: je größer, desto geringer der Einfluß weit entfernter Informat.<br />

- d<br />

ij<br />

Distanz zwischen Stützpunkt i <strong>und</strong> dem Gitterpunkt j<br />

- α lineare Abnahme des Einflusses, α > 1 unruhige Oberfläche, stärkerer Einfluß der<br />

nächsten Nachbarn<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 32 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

- gr<strong>und</strong>sätzlich werden alle Stützpunkte in das Verfahren mit einbezogen (⇒ eigentlich<br />

α<br />

globales Interpolationsverfahren) bedingt durch das Gewicht 1/ d ist der Einfluß sehr<br />

weit entfernter Punkte allerdings vernachlässigbar ⇒ quasi lokales Verfahren<br />

Definition der Umgebung<br />

- isotrop richtungsunabhängige Gewichtung, d.h. Gewichtung bekannter Werte<br />

erfolgt nur über die Distanz zum Schätzwert<br />

- anisotrop richtungsabhängige Gewichtung, d.h. als Faktoren geht neben der<br />

Distanz auch die Richtung ein<br />

Implementierung richtungsabhängiger Interpolation - Quadrantenverfahren:<br />

ausgehend vom Gitterpunkt (zu schätzender Wert) wird die Umgebung in Quadranten<br />

geteilt. Interpoliert wird wie beim IDW mittels inverser Distanzgewichtung. Dabei wird je<br />

Quadrant der Suchradius so lange erweitert, bis die Anzahl an Stützpunkten einen<br />

Geforderten Wert erreicht ⇒ verschieden große Suchradien je Quadrant.<br />

Splines<br />

Begriff:<br />

kommt ursprünglich aus dem Schiffsbau, wo für die Konstruktion von Kurven<br />

aus mehreren Punkten elastische Leisten verwendet wurden.<br />

„When one point is displaced, four intervals<br />

must be recomputed for a quadratic spline“<br />

[Burrough, 1986]<br />

Abb. 36: The Local Nature of Splines<br />

Quelle: [Burrough, 1986]<br />

Zweck: Interpolation von Punkten mittels „biegsamer Kurven“<br />

Implementierung: Für kurze Abschnitte wird mittels Polynomen eine kleine Zahl von<br />

Stützstellen verb<strong>und</strong>en. An den Nahtstellen werden diese Abschnitte mittels<br />

Übergangsbedingungen aneinander gesetzt <strong>und</strong> zwar so, daß die Gesamtkrümmung<br />

minimal ist [vgl. Streit, 1998].<br />

Spline: Abschnittsweise definiertes Polynom, d.h. für k Teilintervalle einer Punktfolge<br />

werden k Polynome m-ten Grades berechnet, zwischen den so ermittelten<br />

Abschnitten entstehen Übergänge = Nahtstellen – für diese werden „Glattheitsbedingungen“<br />

[vgl. Bartelme, 1988] vorgeschrieben, so daß die Ableitungen bis<br />

zu einer bestimmten Ordnung (r-1) links <strong>und</strong> rechts des Überganges<br />

übereinstimmen.<br />

Generelle Definition des abschnittsweisen Polynoms p(x)<br />

p( x)<br />

p ( x)<br />

x x < x i = 0,1,...,<br />

k −1<br />

=<br />

i i<br />

<<br />

i+<br />

1<br />

( j)<br />

p<br />

i i i+<br />

1 i<br />

( j)<br />

( x ) = p ( x ) j = 0,1,...,<br />

r −1<br />

i = 0,1,...,<br />

k −1<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 33 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Die Funktionen (x)<br />

- m = 1 lineare Splines<br />

- m = 2 quadratische Splines<br />

- m = 3 kubische Splines<br />

p i<br />

sind Polynome des Grades m oder geringeren Grades.<br />

Abb. 37: Spline Overshoot<br />

Problem: durch die Anpassung der Splines an die gegebene Stützpunktfolge kommt es<br />

teilweise zu erheblichen „overshoots“ <strong>und</strong> „<strong>und</strong>ershoots“<br />

Die Verwendung von Splines zur Interpolation von Kurven ist gr<strong>und</strong>sätzlich sehr rechenaufwendiges<br />

⇒ meist werden Splines als Linearkombinationen von besonders einfachen<br />

sog. Basissplines (B-Splines) dargestellt.<br />

Anwendungsbereiche - Splines:<br />

- Punktinterpolation<br />

- Kurvenglättung – Verbesserung der Darstellungsqualität (problematisch v.a. wegen<br />

over- <strong>und</strong> <strong>und</strong>ershooting)<br />

- 3D-Oberflächen (Thin Plate Splines), wie z.B. Geländemodelle – glatte Oberflächen<br />

Kriging<br />

Methodenfamilie aus dem Bereich der Geostatistik<br />

Geostatistik: Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung statistischer Methoden zur Analyse <strong>und</strong><br />

Modellierung raumbezogener Daten (Geodaten)<br />

Ziel des Ansatzes:<br />

- „schlaue“ Inverse Distanzgewichtung – d.h. Ableitung der Gewichte <strong>und</strong> der maximalen<br />

Radien für die Einbeziehung von Stützpunkten in die Punktinterpolation aus dem<br />

jeweils vorhandenen Datenbestand<br />

Gr<strong>und</strong>annahme:<br />

räumliche Variabilität jeder Variable kann ausgedrückt werden durch<br />

- strukturelle Komponente: m (x)<br />

– Trendfläche, genereller Trend<br />

- zufällige Komponente: ε '(<br />

x)<br />

- zufälliges Rauschen: ε ''<br />

, (Mittelwert 0, Varianz<br />

2<br />

σ<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 34 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 38: Räumliche Variabilität<br />

Quelle: [Burrough, 1998]<br />

„Regionalized variable theory divides complex spatial variation into (i) average behaviour<br />

such as differences in mean levels (upper) or a trend (lower), (ii) spatially correlated, but<br />

irregular (‚random‘) variation, and (iii) random, uncorrelated local variation caused by<br />

measurement error and short range spatial variation“ [Burrough, 1998]<br />

Der Wert einer Zufallsvariable Z(x) im Raum ergibt sich aus:<br />

Z ( x)<br />

= m(<br />

x)<br />

+ ε '( x)<br />

+ ε ''<br />

Die strukturelle Komponente (also der generelle Trend) wird mittels geeigneter<br />

Trendfunktion ermittelt. Falls kein Trend erkennbar ist (einfachster Fall) ergibt sich m (x)<br />

aus dem Mittelwert aller Stützpunkte <strong>und</strong> das arithmetische Mittel der paarweise<br />

berechneten Wertedifferenzen über alle Paare (Erwartungswert E) ist gleich Null<br />

(Arithmetisches Mittel der Differenzen).<br />

E [ Z( x)<br />

− Z(<br />

x + h)<br />

] = 0<br />

Die Varianz der Differenzen Z ( x)<br />

− Z(<br />

x + h)<br />

wird als ausschließlich von der Distanz (h)<br />

zwischen Standorten abhängig angenommen (Isotropie !). ⇒ die Semivarianz der<br />

Differenzen γ (h)<br />

ergibt sich aus:<br />

E<br />

2<br />

2<br />

[(<br />

Z(<br />

x)<br />

− Z(<br />

x + h))<br />

] = E[ ( ε '( x)<br />

−ε<br />

'( x + h))<br />

] = 2γ<br />

( h)<br />

Die Hypothese lautet: abgesehen von strukturellen Effekten (Trends) sind die Differenzen<br />

zwischen Standorten nur eine Funktion ihrer Entfernung (rem. First Law of Geography) ⇒<br />

Der Wert einer Zufallsvariable an der Stelle x ergibt sich aus<br />

Z ( x)<br />

= m(<br />

x)<br />

+ γ ( h)<br />

+ ε ''<br />

Schätzung der Semivarianz<br />

γ ( h)<br />

= 1/ 2n<br />

( z(<br />

x ) − z(<br />

x + h))<br />

∑<br />

i=<br />

1, n<br />

i<br />

n ... Anzahl der Stützpunktpaare in der Entfernung h<br />

i<br />

2<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 35 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 39: Kriging – Distanzmatrix <strong>und</strong> Wertedifferenzen-Matrix<br />

Für n x n Wertepaare werden sowohl Abstand h (siehe Abb. 39 - Distanzmatrix) als auch<br />

die Differenzen (siehe Abb. 39 – Matrix der Wertepaare) berechnet. Der Terminus 1/n in<br />

der oben angeführten Formel bewirkt, daß beim Auftreten mehrerer verschiedener<br />

Wertepaar-Differenzen für eine bestimmte Entfernung h das γ (h)<br />

gemittelt wird (sorry: das<br />

n aus Abb. 39 hat nichts mit dem n aus der Formel zur Berechnung von γ (h)<br />

zu tun –<br />

kleine Unachtsamkeit des Autors!)<br />

Werden h <strong>und</strong> γ (h)<br />

in einem Diagramm aufgetragen ergibt sich das experimentelle<br />

Variogramm <strong>und</strong> aus diesem über ein Regressionsmodell das „geschätzte Variogramm“.<br />

Das geschätzte Variogramm (oder auch Semivariogramm) bildet die Varianz der<br />

quadrierten Wertedifferenzen in Abhängigkeit von der Entfernung der betrachteten Punkte<br />

ab. Über die Regressionsgleichung (siehe Abb. 41) kann für beliebige h das zugehörige<br />

γ (h) ermittelt werden.<br />

Abb. 40: An example of a simple transitional variogramm with range, nugget, and sill<br />

Quelle: [Burrough, 1998]<br />

c 0 nugget Schätzwert für ε ''<br />

- das zufällige Rauschen<br />

a range beschreibt die Ausprägung der zwischenstandörtlichen<br />

Unterschiede in Abhängigkeit von der Entfernung<br />

c 0 + c 1 sill deutlich abnehmende Abhängigkeit zwischen Ausprägung <strong>und</strong><br />

Entfernung ⇒ für Interpolation Werte mit h > range nicht sinnvoll<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 36 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 41: Commonly used variogramm models<br />

Quelle: [Burrough, 1998]<br />

Nutzung des Variogramms für die Interpolation: „ordenary kriging“<br />

Mit Hilfe des Variogramms wird der Einfluß des einzelnen Punktes auf das Ergebnis einer<br />

räumlichen Interpolation bestimmt. Im Unterschied zum IDW-Ansatz ist damit nicht die<br />

α<br />

Entfernung über eine gewählte Funktion (1/ d ) für die Gewichtung der einbezogenen<br />

Gitterpunkt-Werte maßgebend, sondern eine aus den Daten abgeleitete Funktion.<br />

Abb. 42: Schätzung von z j mittels „ordenary kriging“<br />

nach [Burrough, 1998]<br />

Die Schätzung erfolgt analog zum „gleitenden Mittel“ nach der Funktion<br />

zˆ ( x ) = λ z(<br />

∑<br />

0 i<br />

x i<br />

)<br />

i=<br />

1, n<br />

wobei λi<br />

die einzelnen Gewichte sind <strong>und</strong> deren Summe gleich 1 ist – d.h.<br />

Berechnung eines gewichteten Mittelwertes.<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 37 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Problem: wie werden die λ i<br />

bestimmt?<br />

Ziel:<br />

ˆ<br />

0<br />

Bestimmung der λi<br />

so, dass der Schätzwert z ( x ) unverzerrt sein <strong>und</strong> eine<br />

minimale Varianz aufweisen soll – d.h.<br />

ˆ σ<br />

2<br />

e<br />

=<br />

∑<br />

i=<br />

1, n<br />

λ γ ( x , x ) + φ = min<br />

i<br />

i<br />

0<br />

γ ( x i<br />

, x0)<br />

Semivarianz zwischen den Datenpunkten x<br />

i<br />

<strong>und</strong> x<br />

0<br />

- wird über das<br />

Variogramm mittels Abstand (h) ermittelt<br />

φ Lagranscher Faktor<br />

Optimierung: die einzelnen Gewichte ergeben sich aus der Gleichung<br />

−1<br />

A .b =<br />

⎡ λ ⎤<br />

⎢⎣ φ ⎥⎦<br />

A Matrix der Semivarianzen zwischen Stützpunktpaaren<br />

b Vektor der Semivarianzen zwischen den Stützpunkten <strong>und</strong> dem zu<br />

schätzenden Punkt<br />

λ Gewichte<br />

φ Lagranscher Faktor<br />

(vgl. [Bill, 1996])<br />

Erklärung zu A <strong>und</strong> b: Die Semivarianzen für die vorhandenen Stützpunkte ergeben sich<br />

(wie in Abb. 39 dargestellt) durch Einsetzen der Abstände d i,j in die Formel zur<br />

Berechnung von γ (h)<br />

. Für den zu schätzenden Punkt (Gitterpunkt) kann die<br />

Berechnung der Semivarianzen auf analoge Weise durchgeführt werden, da<br />

dessen Position koordinativ bekannt ist <strong>und</strong> somit die Distanz des<br />

Gitterpunktes zu allen Punkten der Stichprobe ermittelt werden kann.<br />

Auf die Optimierungsmethode soll hier nicht näher eingegangen werden!<br />

2<br />

Ergebnis: Über die Interpolationsformeln z ˆ(<br />

x0<br />

) <strong>und</strong> ˆ σ e<br />

(siehe weiter oben) werden<br />

durch Einsetzen der Gewichtsfaktoren λ<br />

i<br />

der Schätzwert <strong>und</strong> dessen Varianz<br />

(bzw. die Standardabweichung) ermittelt.<br />

Für jeden geschätzten Standort kann also ein Schätzwert <strong>und</strong> eine Aussage<br />

über die Qualität der Schätzung ermittelt <strong>und</strong> dargestellt werden.<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 38 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Point kriging of untransformed zinc:<br />

(a) predictions, (b) kriging standard deviation<br />

Abb. 43: Kriging – Anwendungsbeispiel<br />

Quelle: [Burrough, 1998]<br />

Ergänzende Literatur - Interpolation<br />

[Bill, 1996]; [Burrough, 1986]; [Burrough, 1998; S.98ff., S.132ff.]; [Ingram, 1998]<br />

5.2 Analyse digitaler Höhenmodelle<br />

5.2.1 Digitale Höhenmodelle (DHM) – Einführung<br />

DHM im engeren Sinn: digitales Modell der Geländeoberfläche eines Ausschnittes der<br />

Erdoberfläche ⇒ Bezeichnung: Digitales Höhenmodell (DHM)<br />

DHM im weiteren Sinn: „a DTM [Anm.: Digital Terrain Model] may be used as a digital<br />

model of any single-valued surface“ [Weibel, Heller, 1991]<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 39 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Erstellung von DHM<br />

- kontinuierliche Phänomene können gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

in jedem Punkt einen von den benachbarten<br />

Punkten verschiedenen Wert annehmen (!)<br />

- Abbildungen kontinuierlicher Phänomene werden<br />

aus Kostengründen üblicherweise mittels<br />

Punktinterpolation generiert (vgl. Kapitel 5.1)<br />

- die Interpolation ist i. d. R. ein iterativer Prozeß –<br />

das Ergebnis stets eine Annäherung an die<br />

Realität (!)<br />

Inputs für Geländemodelle<br />

- Geländevermessung<br />

- Photogrammetrie / Satellitenbilder / GPS<br />

- Digitalisierung von Karten<br />

Datenmodelle<br />

- Vektordatenmodell: Triangulierte Irreguläre<br />

Netzwerke (TIN, siehe. Kapitel 5.1)<br />

- Rasterdatenmodell: reguläre Gitternetze – d.h. je<br />

Rasterzelle eine Höheninformation<br />

Abb. 44: Möglichkeiten des<br />

Aufbaues digitaler Geländemodelle<br />

aus verschiedenen geometrischen<br />

Elementen<br />

Quelle: [Muhar, 1992, S. 44]<br />

Abb. 45: Digitales Höhenmodell – Salzburg / Hallein<br />

Abb. 46: 3D-Ansicht eines digitalen Höhenmodells –<br />

Salzburg / Hallein<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 40 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

5.2.2 Geomorphometrische DHM-Analysen<br />

Als „geomorphometrisch“ werden folgende DHM-Analysen bezeichnet:<br />

- allgemeine geomorphometrische Analysen<br />

- Hangneigung<br />

- Exposition<br />

- Oberflächenkrümmung<br />

- spezielle geomorphometrische Analysen<br />

- Geländeschummerung<br />

- Sichtbarkeit<br />

- ...<br />

Anwendungsbereiche geomorphometrischer DHM-Analysen<br />

- Flächenwidumgs- <strong>und</strong> Bebauungsplanung - Gefälle, Sonneneinstrahlung<br />

- Planungen f. leitungsgeb<strong>und</strong>ene Infrastruktur - Gefälle<br />

- Verkehrsinfrastrukturplanung - Trassierung<br />

- Hydrologie, Hydrogeologie - Abfluß, Erosion<br />

- Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft - Ertragsabschätzungen, Bringungssysteme, Erosion<br />

- insg. in den Geowissenschaften <strong>und</strong> verwandten Disziplinen häufig eingesetzt<br />

Hangneigung<br />

- Berechnung der Hangneigung (Steilheit) des Geländes über 1. Ableitung der<br />

kontinuierlichen Oberfläche<br />

- Implementierung im Rastermodell: fokale Funktionen (vgl. Abb. 49)<br />

- maximale Neigung in Richtung des stärksten Gefälles (Tangente an das Gelände in<br />

Fallinie - 1. Ableitung)<br />

Abb. 47: Geomorphometrische DHM Analyse: Hangneigung<br />

Exposition<br />

- Berechnung der Exposition (Ausrichtung, Azimut) des Geländes über 1. Ableitung der<br />

kontinuierlichen Oberfläche<br />

- Implementierung im Rastermodell: fokale Funktionen (vgl. Abb. 49)<br />

- Ausrichtung (bezogen auf Himmelsrichtungen) des maximalen Gefälles einer<br />

Oberfläche (Ausrichtung der Tangente parallel zur X-Y-Ebene)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 41 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 48: Geomorphometrische DHM Analyse: Exposition<br />

Abb. 49: computing slopes using zevenberen and thorne’s method<br />

Quelle: [Burrough, 1998]<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 42 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Oberflächenkrümmung<br />

- Bewertung der Oberflächencharakteristik mittels formbeschreibender Zahlen<br />

- Unterscheidung zwischen konvexen („Buckel von der Hex“ – konvex) <strong>und</strong> konkaven<br />

Formen (2. Ableitung der kontinuierlichen Oberfläche)<br />

- Unterscheidung zwischen horizontaler (X-Y-parallel) <strong>und</strong> vertikaler Richtung<br />

- Implementierung im Rastermodell: fokale Funktionen (vgl. Abb. 49); im Vektormodell/TIN:<br />

Ebenennormale auf die Dreieckflächen<br />

Abb. 50: Geomorphometrische Analysen: Oberflächenform<br />

spezielle geomorphometrische DHM Analysen<br />

Hillshade - Geländeschummerung<br />

- analytisch wenig bedeutend<br />

- v. a. kartographisch relevant: wie kann das Ergebnis qualitativ verbessert werden? –<br />

d.h. Vereinfachen der Interpretation von Oberflächenabbildungen<br />

- eines der ältesten Verfahren kartographischer Geländedarstellung – durch GIS<br />

universell einsetzbar in der Visualisierung von Analyseergebnissen<br />

Abb. 51: Spezielle geomorphometrische Analysen: Hangneigung mit <strong>und</strong> ohne<br />

Hillshade<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 43 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Sichtbarkeit<br />

Fragestellung: welche Punkte des Geländes sind von einem gegebenen Punkt aus sichtbar<br />

bzw. welche liegen im „Sichtschatten“?<br />

Abb. 52: Spezielle geomorphometrische Analysen: Viewshed / Sichtbarkeit<br />

Sichtbarkeitsanalysen Anwendungsbereiche in der Planung:<br />

- Analyse visueller Wirkungen/Beeinträchtigungen von Projekten<br />

- Beschattungsanalysen (Flächenwidmungs- <strong>und</strong> Bebauungsplanung)<br />

- Standortsuche für Infrastruktureinrichtungen (z.B. Senderstandorte (!))<br />

weitere spezielle geomorphometrische Analysen<br />

- Analyse morphologisch besonderer Geländepunkte (Gipfel, Pässe, Kämme, ...)<br />

- Oberflächentopologie, Einzugsbereichabgrenzung, Abflußmodellierung (siehe Kapitel<br />

5.3 - Distanzoberflächen)<br />

- Volumsberechnungen für Verkehrsinfrastrukturplanung <strong>und</strong> Abbauvorhaben<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 44 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

5.2.3 Anwendungsbereiche digitaler Höhenmodelle<br />

Abb. 53: DTM application domains and their functional requirements relative to digital<br />

terrain modeling<br />

Quelle: [Maguire, 1991]<br />

Ergänzende Literatur - DHM<br />

[Burrough , 1998; S190ff.]; [Maguiere, 1991; S.269ff.]; [Schrenk, 1993]<br />

5.3 Distanz<br />

5.3.1 Distanzkonzepte<br />

„first law of geography: „everything is related to everything else, but near things are more<br />

related than distant things.“ [Tobler, 1970]<br />

Distanz ist ein wesentlicher Faktor in den Beziehungen von Geoobjekten <strong>und</strong> daher auch<br />

wichtige Größe in der räumlichen Analyse. Die zugr<strong>und</strong>eliegende Metrik – große<br />

Bedeutung hat dabei die zugr<strong>und</strong>e liegende Metrik – d.h. das Konzept der<br />

Entfernungsmessung<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 45 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 54: Metrik - Konzepte der Distanzmessung<br />

Quelle: [Laurini / Thompson, 1992]<br />

Euklidische Metrik Messung der „Luftlinie“ (ohne Berücksichtigung der Erdkrümmung),<br />

sinnvoll bei Phänomenen, die sich ungehindert in alle Richtungen<br />

ausbreiten<br />

Manhattan Metrik Baublockmetrik (vgl. Einheit 2 - Datenmodelle) – Ausbreitung nur im<br />

orthogonalen System<br />

Netzwerk<br />

Raumüberwindung nur entlang vorgegebener Pfade ⇒ Distanz ist<br />

die Summe der Segmente/Wege<br />

5.3.2 Distanz <strong>und</strong> Ausbreitung<br />

Buffer = Distanzzonen<br />

- einfaches diskretes Konzept der Abgrenzung von Distanzzonen zu Geoobjekten<br />

- im Abstand x wird entlang der Konturen des Objektes eine Grenze gezogen<br />

- Implementierung im Vektor- <strong>und</strong> Rasterdatenmodell möglich<br />

Vektordatenmodell:<br />

- Diskretisierung der Entfernung zu Objekten (meist in mehreren Klassen) über Polygone<br />

in den Gewählten Abständen zum Objekt – z.B. Abstand zur Straße 0-100m, 100-<br />

200m, ...<br />

- für viele Anwendungsbereiche ausreichende Aussageschärfe – für (annähernd)<br />

stufenlose Distanzmodelle kontinuierliche Distanzoberflächen im Rasterdatenmodell<br />

besser geeignet<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 46 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Rasterdatenmodell<br />

- Diskretisierung der Distanz zu Objekten auf mehrere Klassen ebenfalls möglich –<br />

Zonen<br />

Abb. 55: Bildung von Distanzbuffern für die geometrischen Basiselemente<br />

Quelle: [ESRI-M, 1994]<br />

Abb. 56: Distanzbuffer – Attributgesteuerte Berechnung<br />

Quelle: [ESRI-M, 1994]<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 47 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

- in beiden Datenmodellen einfache Abgrenzung für Punkte <strong>und</strong> Linien<br />

- bei Flächen Entscheidung über die Zugehörigkeit des „Inneren“ notwendig<br />

Distanzoberflächen - Ausbreitung<br />

- Distanz ausgehend von einem Objekt ist ein Kontinuum (– kontinuierliches Phänomen)<br />

- Implementierung in der Vektordomäne als Trianguliertes Irreguläres Netz (TIN, siehe<br />

Kapitel 5.1)<br />

- Implementierung in der Rasterdomäne als reguläres Gitternetz (je Zelle ein Distanzwert<br />

– interpretiert als Z-Koordinate)<br />

- aufgr<strong>und</strong> der einfacheren Modellierung <strong>und</strong> schnelleren Verarbeitung werden im<br />

Bereich der Geodatenverarbeitung vor allem rasterbasierte Konzepte für Distanzoberflächen<br />

verwendet<br />

- Distanzoberfläche: Distanz zwischen jedem Punkt im Raum <strong>und</strong> einem oder mehreren<br />

Objekten (z.B. Luftlinienentfernung von der B<strong>und</strong>esstraße) → eine von vielen<br />

Visualisierungsformen für Distanzoberflächen ist die Darstellung als „unechtes“ (!)<br />

Geländemodell (aufgetragen der Distanz auf der Z-Achse) – siehe Abb. unten.<br />

Gestalt der Distanzoberflächen bei Darstellung als „unechtes Geländemodell“<br />

- bei Punkten: kegelförmige Oberfläche (auf der Spitze stehend)<br />

- bei Linien <strong>und</strong> flächigen Objekten – Entfernung zum nächstgelegenen Punkt des<br />

Objektes: „Distanzgebirge“ mit Kämmen entlang von Punkten gleichen Abstandes <strong>und</strong><br />

Tälern entlang der Objekte<br />

Abb. 57: Ungewichtete <strong>und</strong> gewichtete Distanz - Prinzip<br />

Abb. 58: Ungewichtete <strong>und</strong> gewichtete Distanz zu Straßen (Gewicht = Hangneigung)<br />

float, spread, dilation<br />

in der englischen Literatur häufig verwendete Begriffe in Zusammenhang mit<br />

Distanzoberflächen → vermitteln eine bildhafte Vorstellung:<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 48 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

- der Aufbau der Oberfläche erfolgt von Innen nach Außen – d.h. vom Objekt ausgehend<br />

werden die Distanzwerte ermittelt (spread / dilation – ausdehnen / Ausbreitung)<br />

- Distanzoberflächen werden häufig für die Modellierung von Ausbreitungsprozessen<br />

verwendet – gemessen in räumlicher Distanz (z.B. Meter oder km), Zeitaufwänden <strong>und</strong><br />

Kosten der Distanzüberwindung<br />

Ausbreitungsphänomene<br />

- Ausbreitungsgebiet kann, je nach Phänomen auf binärem oder metrischen Niveau<br />

modelliert werden – z.B. Ölteppich – j/n, Schallemission – nach Intensität<br />

- langsame oder abrupte Veränderung - Ausbreitungsfront / Infiltration<br />

- Frontdurchgang oder „Invasion“ – hinter der Front anderer Zustand als vor <strong>und</strong><br />

innerhalb der Front (z.B. Buschfeuer) / neuer Zustand gleicht dem in der Front (z.B.<br />

Schlechtwetter)<br />

- die Front breitet sich in alle Richtungen gleichmäßig aus oder nicht – gleichmäßig:<br />

isotrop / ungleichmäßig: anisotrop<br />

Modellierung von Distanzoberflächen in der Rasterdomäne<br />

Euklidische Distanz<br />

Abb. 59: Euklidische Distanz<br />

Luftliniendistanz: c = SQR(a² + b²)<br />

gewichtete Distanz<br />

Prinzip:<br />

- Zellen müssen durchschritten werden – entweder in X-Y-Richtung oder diagonal<br />

- das Durchschreiten einzelner Zellen kann unterschiedlich „mühsam“ sein – d.h. es gibt<br />

einen „Reibungswiderstand“, der das Durchschreiten verlangsamt / verteuert<br />

- die „effektive Distanz“ (im engl. Sprachraum: cost distance) wächst beim<br />

Durchschreiten von Zellen mit hohem Widerstand schneller als bei solchen mit<br />

geringem Widerstand (Beisp.: Kosten, Zeitaufwand)<br />

- der Gesamtaufwand (gemessen in Kosten oder Zeit) vom Ursprung zu einem<br />

Zielpunkt wird durch Aggregation entlang des Pfades mit den minimalen Kosten /<br />

Zeitaufwänden ermittelt<br />

- durch die Verwendung von Gewichten kommt es gegenüber der Ausbreitungsberechnung<br />

mittels istotroper euklidischer Ansätze zu erheblichen Unterschieden<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 49 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Abb. 60: Kumulierte Distanzen – Gewicht / optimaler Pfad / effektive Distanz<br />

- sind die Widerstände in allen Zellen gleich 1, erfolgt die Berechnung der effektiven<br />

Distanz praktisch ungewichtet, d.h. beim Durchschreiten der Zellen werden die<br />

tatsächlichen Entfernungen aufsummiert<br />

Abb. 61: Gewichtete kumulierte Distanzen – Gewicht / optimaler Pfad / effektive Distanz<br />

- wird ein Gewichtsraster (der auch von 1 verschiedene Werte enthält) verwendet, so<br />

werden beim Durchschreiten der Zellen nicht nur die tatsächlichen Entfernungen,<br />

sondern auch die jeweiligen Gewichte berücksichtigt ⇒ effektive Distanz<br />

- (effektive Distanz) / (durchschn. Geschwindigkeit ohne Reibung) = tatsächliche Dauer<br />

Berechnung der gewichteten kumulierten Distanz<br />

Dg kum (1,0) = g (0,0) d/2 + g (1,0) d/2<br />

Dg kum (1,0) kumulierte gewichtete Distanz an der Stelle (1,0)<br />

g (0,0) g (1,0) Gewichte an den Stellen (0,0) <strong>und</strong> (1,0)<br />

d<br />

gleich der Rastergröße (hier 1) für Bewegungen in in X- / Y-Richtung <strong>und</strong><br />

gleich der Rastergröße x 1,41 für diagonale Bewegungen.<br />

Beispiel 1:<br />

Variante 1 Variante 2<br />

Zellen Pfad Zellen Pfad<br />

(0,0) -> (1,0) (1*0.5) +(1*0,5 )= 1 (0,0) -> (1,1) (1*0,705) + (2*0,705) = 2,115<br />

(1,0) -> (2,0) 1 + (1*0,5) + (1*0,5) = 2 (1,1) -> (2,1) 2,115 + (2*0,5) + (2*0,5) = 4,115<br />

(2,0) -> (3,1) 2 + (1*0,705) + (1*0,705) = 3,41 (2,1) -> (3,1) 4,115 + (2*0,5) + (1*0,5) = 5,615<br />

Ergebnis: Kürzester Weg (d.h. Weg mit geringeren Gesamtkosten):<br />

3,41 < 5,615 ⇒ Variante 1<br />

Achtung: im oben angeführten Beispiel ist die X-Achse vertikal <strong>und</strong> die Y-Achse<br />

horizontal (! ! !)<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 50 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Anwendungsbeispiel - Einzugsbereiche:<br />

Ausgangspunkt: für eine Erreichbarkeitsanalyse stehen keine netzwerkanalytischen<br />

Werkzeuge zur Verfügung. Trotzdem sollen Aussagen zur<br />

Erreichbarkeit gemacht werden, die hinsichtlich der Aussageschärfe<br />

über das durch Isochronenberechnung via Luftliniendistanz (also<br />

kreisr<strong>und</strong>e Entfernungsklassen) erreichbare Ausmaß hinausgehen.<br />

Annahme: fußläufige Erreichbarkeiten werden gesucht<br />

Berechnung: die Zielorte werden als Ausgangspunkte der Berechnung mittels<br />

Cost-Distance-Ansatz gewählt. Die Straßenverbindungen <strong>und</strong> gegf.<br />

Fußwege werden als Achsen der Ausbreitung mit dem Gewicht 1<br />

versehen, Gebäude <strong>und</strong> „<strong>und</strong>urchlässige“ Gr<strong>und</strong>stücke mit sehr<br />

hohen Gewichten. Öffentliche / halböffentliche Grün- <strong>und</strong> Freiflächen,<br />

die gr<strong>und</strong>sätzlich zugänglich sind, werden je nach Durchlässigkeit mit<br />

entsprechenden Gewichten versehen.<br />

Ergebnis: Effektive (also gewichtete) Distanzen – werden diese durch die<br />

typische Fußgängergeschwindigkeit von ca. 1 m/s geteilt so ergeben<br />

sich die tatsächlichen Zeitaufwände ausgehend von den Zielorten.<br />

Die Versorgungsqualität kann durch die Einführung von Klassen unter<br />

Berücksichtigung einrichtungsspezifischer Grenzwerte oder über<br />

Fuzzy-Logic-Bewertungsansätze (siehe Kapitel Fehler!<br />

Verweisquelle konnte nicht gef<strong>und</strong>en werden.) abgebildet werden.<br />

Anwendungsbeispiel - Routenoptimierung<br />

Ausgangspunkt: in bewegtem Gelände sollen für die Verbindung von 2 Standorten<br />

mehrere alternative Routenvorschläge gemacht werden.<br />

Berechnung: über Faktoren wie Geländeneigung, Gewässernetz, Bewuchs, ... wird<br />

eine Widerstandsmatrix aufgebaut mit der eine gewichtete<br />

Distanzmatrix ausgehend vom Startpunkt berechnet wird.<br />

Über den in Raster-verarbeitenden GI-Systemen i.d.R. implementierten<br />

Befehl zur Berechnung des „least cost path“ wird die Route ermittelt<br />

auf der die kumulierten Gesamtkosten minimal sind, das ist jener Weg<br />

mit dem größten Gefälle – d.h. der auf dem Wasser über das<br />

„Kostengebirge“ abfließen würde.<br />

Ergebnis: Durch verschiedene Gewichtung der Input-Faktoren (z.B. mittels<br />

Fuzzy-Ansatz) können für einzelne Planungsideologien Szenarien<br />

entwickelt werden.<br />

Abb. 62: Least Cost Path – Beispiel<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 51 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10


GIS – <strong>methodische</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> Gr<strong>und</strong>lagen / VO Arbeitsunterlagen / 2010 Einheit 5<br />

Anwendungsbereiche „Cost Distance“<br />

- Hydrologie – Abflußmodelle, Materialtransport, Einzugsgebietsabgrenzung<br />

- Ausbreitungsmodelle von Emissionen in Abhängigkeit von Morphologie <strong>und</strong><br />

Atmosphärischen Bedingungen<br />

- Bewirtschaftungsplanung – Bringungssysteme in der forstlichen Planung<br />

- Standortplanung – Einzugsbereichabgrenzung<br />

- Infrastrukturplanung – Least Cost Path<br />

- aber auch klassische regionalwissenschafliche Ansätze, z.B. Thünen-Modell<br />

5.4 Unsicherheit <strong>und</strong> Unschärfe<br />

Praktisch alle räumlichen Elemente, Beziehungen, Geoobjekte <strong>und</strong> deren Attribute<br />

sind in gewisser Weise mit Unschärfen (räumlich, sprachlich, inhaltlich) behaftet:<br />

- Wo ist die Waldgrenze genau?<br />

- Was ist „nahe“?<br />

- Wie flach ist ein „flacher“ Hang?<br />

- Wo beginnt/endet das „Stadtumland“?<br />

- ...<br />

„Everything‘s a matter of degree.“ [Anonymous]<br />

„Everything is vague to a degree you do not realize till you have tried to make it precise.“<br />

[Bertrand Russell, The Philosophy of Logical Atomism]<br />

Zur Verarbeitung im GIS (bzw. in den Formalwissenschaften im allgemeinen) müssen<br />

solche Unschärfen formalisiert werden.<br />

Die Fuzzy-Theorie (Fuzzy-Logic-Theorie, Fuzzy-Set-Theorie) bietet dafür ein oft<br />

verwendetes Konzept.<br />

„So far as the laws of mathematics refer to reality, they are not certain. And so far as they<br />

are certain, they do not refer to reality.“ [Albert Einstein, Geometry and Experience]<br />

Nähere Informationen zur Fuzzy-Theorie sind der Literatur (siehe Anhang) zu entnehmen.<br />

Inst. f. Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung Seite 52 / 52<br />

Kalasek, Reinberg / 27.04.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!