25.07.2014 Aufrufe

Programm 2006 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Programm 2006 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Programm 2006 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was bleibt, wenn ich gehe? Auch ein Thema für mein Kind?<br />

5<br />

8 Montagsrunden <strong>2006</strong><br />

Erbrecht und Testamente für<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Pubertät und Sexualität bei<br />

Jugendlichen mit Behinderung<br />

Termin: Montag, 23. Oktober <strong>2006</strong>, um 19.30 Uhr<br />

Ort: noch nicht bekannt (hängt von der Teilnehmerzahl ab)<br />

Bitte vor dem Termin erfragen!<br />

Referent: Egon Klee - Notar und Fachanwalt<br />

für Erbrecht, <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Teilnehmerzahl: keine Begrenzung<br />

Anmeldeschluss: Montag, 16. Oktober, siehe Seite 11<br />

Das THEMA<br />

Es ist ein heikles Thema, das vielen Eltern und Großeltern unter den<br />

Nägeln brennt: Wie kann ich eine Erbschaft für mein behindertes Kind<br />

sicherstellen? Vormundschaft, notarielle Beglaubigungen und Vorschriften:<br />

Die gesetzliche Lage ist nicht gerade einfach. Das effektivste, vom<br />

Bundesgerichtshof für zulässig befundene Mittel, ist das so genannte<br />

Behindertentestament.<br />

Der ABEND<br />

Herr Rechtsanwalt Egon Klee wird zunächst eine Einführung und einen<br />

Überblick geben. Neben dem Behindertentestament als Kernthema stehen<br />

dabei unter anderem auch die gesetzliche Erbfolge, Möglichkeit und<br />

Notwendigkeiten für die Erstellung eines Testamentes und etwaige Kosten<br />

auf dem <strong>Programm</strong>. Es wird die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion<br />

geben. Wir bitten allerdings dafür um Verständnis, dass eine detaillierte<br />

Einzelfallberatung an diesem Abend nicht möglich ist.<br />

Termin: Montag, 24. April <strong>2006</strong>, um 19.30 Uhr<br />

Ort: Verwaltungsgebäude Marienhospital<br />

Mehrzweckraum (5. Etage)<br />

Virchowstr. 122, 45886 <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Referentin: Annette Wilke - Dipl.-Sozialwirtin und Dipl.-<br />

Sozialarbeiterin, Awo-Beratungszentrum Lore-Agnes-<br />

Haus, Essen<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen<br />

Das THEMA...<br />

… ist für viele ein Tabu-Thema: Wie durchleben schwer behinderte Jugendliche<br />

ihre Pubertät? Wie und in welcher Weise entwickelt sich bei<br />

ihnen Sexualität? Vorbehalte, Sorgen, Unwissenheit: Wie kann ich damit<br />

als Angehöriger umgehen? Wo gibt es Hilfen? Annette Wilke ist Leiterin<br />

des Lore-Agnes-Hauses, einem Beratungszentrum für Sexualität und<br />

Familienplanung bei Menschen mit Behinderung. Sie wird Infos geben,<br />

Ängste abbauen und Kontakte vermitteln.<br />

Der ABEND<br />

Vorstellung des Angebotes im Lore-Agnes-Hauses<br />

Thesen zum Thema Sexualität und Behinderung<br />

Wie sieht eine behindertengerechte Sexualerziehung aus?<br />

Fragerunde — Diskussion – Erfahrungsaustausch<br />

Materialienvorstellung<br />

Eine Online-Beratung finden Sie unter:<br />

www.liebe-lore.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!