25.07.2014 Aufrufe

Sitzungsprotokoll (175 KB) - .PDF - St. Florian am Inn

Sitzungsprotokoll (175 KB) - .PDF - St. Florian am Inn

Sitzungsprotokoll (175 KB) - .PDF - St. Florian am Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Zur großen Differenz zwischen Angebotssumme und Prognosekosten sagt AL<br />

Schratzberger, dass in den Prognosekosten die Elektroinstallationsarbeiten nicht beinhaltet<br />

waren. Bei genauerer Begutachtung hat sich ergeben, dass aufgrund der veralteten<br />

Installation Mehrarbeiten notwendig sind, die unbedingt im Zuge der Baumaßnahmen<br />

durchgeführt werden sollten. Das Preisniveau ist derzeit sehr hoch und einige Firmen<br />

haben aufgrund des geringen Umfanges des Bauvorhabens erst gar nicht angeboten.<br />

Eine Detailausschreibung ist aus diesem Grund auch nicht möglich.<br />

Die hohen Kosten für die Elektroarbeiten sind schwer einzusehen, Bgm. Mairinger<br />

verweist aber auch auf die notwendigen sicherheitstechnischen Maßnahmen.<br />

AL Schratzberger erklärt, dass im Voranschlag ein Betrag von € 30.000,-- für<br />

Gebäudeerhaltung vorgesehen ist. Andere Vorhaben könnten dafür zurückgestellt werden,<br />

d<strong>am</strong>it es zu keinen Kreditüberschreitungen kommt.<br />

Beschluss: Über Antrag von Bgm. Mairinger beschließt der Gemeinderat einstimmig die<br />

Errichtung eines Lehrer-WCs in der Volksschule zu den Prognosekosten von € 17.036,38.<br />

10. Beachvolleyball-Platz; Planungsvergabe<br />

---------------------------------------------------<br />

Bgm. Mairinger führt aus, dass im Zuge der Spielplatzerrichtung in Bubing auch ein<br />

Beachvolleyball-Platz errichtet werden soll. Die Ansuchen für beide Vorhaben sollen<br />

gemeins<strong>am</strong> vorgelegt werden, um Förderungen für beide Projekte zu bekommen.<br />

AL Schratzberger bringt das Angebot der Meier KG zur Kenntnis.<br />

Die Kosten für die Module 1 – 3 (Planung und Nutzerbesprechung, Ausschreibung und<br />

Umsetzungsphase) betragen € 3.234,-- inkl. 20 % MW<strong>St</strong>.<br />

Nutzerbesprechungen soll es mit den zukünftigen Betreibern der Anlage geben.<br />

Vzbgm. DI Brait fragt, wer die zukünftigen Betreiber sind. Bgm. Mairinger sagt, das sei bis<br />

zur Umsetzung noch zu klären.<br />

Auf die Frage nach dem Bedarf erklärt Bgm. Mairinger, dass für Jugendliche kaum<br />

Freizeiteinrichtungen zur Verfügung stehen.<br />

Für den Platz ohne Einfriedung geht man von Kosten von € 10.000,-- aus. Eine Einfriedung<br />

verursacht sicher höhere Kosten, ist aber notwendig um den Platz vor Verunreinigungen<br />

durch Tiere zu schützen.<br />

Die Förderung beträgt ein Drittel der Kosten, wobei auch von der Sportabteilung des<br />

Landes mit Unterstützung gerechnet werden darf.<br />

Beschluss: Über Antrag von Bgm. Mairinger beschließt der Gemeinderat einstimmig die<br />

Planungsvergabe (Module 1 – 3) für eine Beachvolleyball-Anlage an das Techn. Büro für<br />

die Gestaltung von Kinder- und Jugendspielbereichen Meier KG, 4912 Neuhofen, zu<br />

Kosten von € 3.234,-- inkl. 20 % MW<strong>St</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!