25.07.2014 Aufrufe

Spielzeit - Staatstheater Hannover

Spielzeit - Staatstheater Hannover

Spielzeit - Staatstheater Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schneekönigin<br />

Auch wenn sie es einander noch nicht gebeichtet haben:<br />

Insgeheim lieben sich Gerda und Kay. Sie haben sich sogar<br />

schon geküsst. Rein zufällig natürlich, nur so aus Versehen.<br />

Jedenfalls sind sie richtig gute Freunde, und das könnten<br />

sie auch weiterhin sein, wenn nicht plötzlich etwas<br />

Schreckliches passieren würde: Kay wird von einem teuflischen<br />

Scherbenregen getroffen, ein Splitter bleibt in<br />

seinem Auge hängen. Oder eher: in seinem Herzen. Denn<br />

von diesem Zeitpunkt an ist Kay kalt und böse, eisig und<br />

verletzend. Nichts kann mehr vor ihm bestehen, alles und<br />

jeden hasst und verachtet er – auch Gerda.<br />

Gerda begreift die Welt nicht mehr. Sie weiß nicht, dass<br />

Kay im Bann der Schneekönigin steht, die seine Gefühle<br />

eingefroren und sein Herz hat erstarren lassen. Doch Gerda<br />

will den Glauben an ihren Freund nicht aufgeben und<br />

begibt sich auf die Suche nach Kay. Viel Mut braucht sie,<br />

um all die Hindernisse und Gefahren, die sich ihr in den<br />

Weg stellen, zu überwinden. Erst, als es ihr gelingt, Kay<br />

zum Weinen zu bringen, und der Splitter aus seinem Auge<br />

herausgeschwemmt wird, ist alles wieder gut.<br />

Der niederländische Komponist und Organist Daan Manneke,<br />

der unter anderem bei Ton de Leeuw und Olivier Messiaen<br />

studierte, griff in seiner Musik auf verschiedene Stile zurück,<br />

die alle eines zum Zentrum haben: die menschliche Stimme<br />

und ihre verschiedenen Ausdrucksformen. Verführerisch<br />

schöne, gregorianisch anmutende Chorgesänge, die sirenenhaft-sphärische<br />

Klangteppiche erzeugen, repräsentieren<br />

die Welt der Schneekönigin. Daneben stehen Sologesänge,<br />

die mal klar und strukturiert, mal improvisatorisch und<br />

spielerisch, mal groovig und verrückt sind, instrumental<br />

bereichert von Saxophon, Posaune, Akkordeon und Schlagwerk.<br />

Mit der Schneekönigin schuf Hans Christian Andersen ein<br />

Märchen über die Kraft der Liebe und die Kraft des Glaubens<br />

an die Liebe. Auch die niederländische Autorin Sophie<br />

Cassies hat sich auf diese existenziellen Themen besonnen,<br />

als sie Andersens Erzählung 2003 bearbeitete. Entstanden<br />

ist eine poetische und tiefgründige Parabel über den Mut,<br />

eine kalt gewordene Welt mit grenzenlosem Vertrauen zu<br />

erwärmen. Eine Geschichte über die Standhaftigkeit, den<br />

eigenen Gefühlen treu zu bleiben und sich selbst nicht zu<br />

verlieren, auch wenn die anderen verloren gehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!