25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW48 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW48 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW48 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 29. November 2013, Nummer 48 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 21<br />

ten. Nur einen Punkt im mittleren Paarkreuz konnten die Gäste aus<br />

dem Landkreis Rottweil auf ihr Haben-Konto verbuchen.<br />

TV Bochingen – SVR II 0:9<br />

Eine schmerzhafte Niederlage setzte die zweite Mannschaft den<br />

abstiegsgefährdeten Bochinger zu. Sieben von diesen neun Spielen<br />

wurden in drei Sätze gewonnen, einzig für ein Doppel und ein<br />

Einzel brauchte die Zweite fünf Sätze. Mit diesem Sieg und der<br />

gleichzeitigen Niederlage des Tabellenersten aus Dormettingen<br />

an diesem Spieltag steht die zweite nun Punktgleich auf dem<br />

zweiten Platz und kann in zwei Wochen am letzten Spieltag um<br />

17:00 Uhr in Rosenfeld die Herbstmeisterschaft gewinnen.<br />

SVR IV – TV Epfendorf III 9:7<br />

Mit einer 5:0 Führung ging die vierte Mannschaft gegen Epfendorf<br />

in Führung. Diese Führung gab die Vierte nie aus der Hand<br />

und konnte dank der drei gewonnenen Eingangsdoppel und dem<br />

spannenden Schlussdoppel nach einem dreidreiviertelstundenlangen<br />

Spiel den Siegpunkt setzten.<br />

TTC Rottweil V – SVR V 4:6<br />

Im Kellerduell der Reserverunde konnten sich die Rosenfelder die<br />

ersten zwei Punkte erspielen. Zu Beginn konnte sich keine der<br />

zwei Mannschaften absetzen doch zum Schluss reichte es der<br />

Fünften doch noch. Christel Häberle und Ingolf Gulde konnten<br />

beide ihre zwei Spiele gewinnen.<br />

TG Schwenningen II – SVR (Damen) 7:7<br />

Schwenningen war wie zu erwarten ein schwerer Gegner für die<br />

Rosenfelder Damen. Bis zum Schluss war das Spiel ausgeglichen.<br />

Durch die zwei knapp verlorenen Spiele im fünften Satz, konnte<br />

Rosenfeld nur ein Unentschieden erreichen. Alle anderen zehn<br />

Einzel wurden immer deutlich von der jeweiligen Mannschaft mit<br />

3:0 gewonnen.<br />

In den nächsten Spielen stehen folgende Begegnungen an:<br />

Jugend U18:<br />

Sa. 30.11.<br />

14:00 TTC Sulgen – SVR<br />

Aktive:<br />

Do. 05.12.<br />

20:00 SVR V – SG Deißlingen III<br />

Für die Rückrunde wäre es schön, wenn sich wieder ein paar neue<br />

Spieler in allen Altersklassen dem SVR anschließen würden, die<br />

für die Rückrunde oder nächste Saison für den SVR Tischtennisspielen<br />

wollen. Das Training für Jugendspieler ist am Montag<br />

von 18:45 bis 20:00 mit Trainer Paul Bussmann (C-Lizenz) und<br />

anschließend fängt das Training für alle Aktive und interessierte<br />

Erwachsene an. Für Erwachsene findet auch noch am Donnerstag<br />

ab 20:00 Uhr das Training statt.<br />

Wir würden uns über neue Spieler freuen.<br />

Herbstringversammlung<br />

Bei der diesjährigen Herbstringversammlung wurden zwei Mitglieder<br />

der Narrenzunft für langjährige Ausschusstätigkeit geehrt<br />

– dies war Stephan Schreijäg für 12 Jahre Ausschussarbeit, davon<br />

10 Jahre erster Vorstand, sowie Brigitte Wolpert für 16 Jahre<br />

Schriftführerin im Ausschuss.<br />

Die Vorstandschaft freut sich mit beiden für dieses Dankeschön<br />

ihres Engagements.<br />

Kleine Tanzgarde<br />

Wer hat Spaß am Tanzen?<br />

Auch in der nächsten Fasnetssaison möchten wir wieder eine<br />

kleine Tanzgarde präsentieren und treffen uns daher jeden Freitagnachmittag<br />

um 15 Uhr in der kleinen Turnhalle.<br />

Also wenn du zwischen 3 und 10 Jahre (Klasse 4) alt bist, Lust<br />

und Freude am Tanzen hast, dann melde dich einfach bei Lisa und<br />

Susanne Pawlika – Tel. 07428-917465.<br />

Waldweihnacht<br />

Am Samstag, 07. Dezember 2013 begehen wir unsere Waldweihnacht<br />

. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Rathaus und wandern<br />

gemeinsam zur Schutzhütte. Für Getränke und Vesper ist wie<br />

immer gesorgt und Nikolaus mit Knecht Ruprecht bringt unserem<br />

Narrensamen kleine Geschenke mit.<br />

Dazu laden wir unsere Mitglieder, Freunde und den Narrensamen<br />

herzlich ein.<br />

Einzug der Mitgliedsbeiträge<br />

Demnächst beginnt der Einzug der Mitgliedsbeiträge – bitte Kontoänderungen<br />

unbedingt unserer Kassiererin Brigitte Bitzer (Tel.<br />

763, Hohenbergstr. 3) mitteilen, Fehlbuchungen werden zu Lasten<br />

des Mitglieds abgerechnet.<br />

Ab 2014 wird das nationale Lastschriftverfahren durch das europäische<br />

SEPA-Lastschriftverfahren ersetzt, auch die Narrenzunft<br />

wird im nächsten Jahr das SEPA-Lastschriftverfahren anwenden.<br />

Narrenblättle<br />

Und wieder geht es dagegen - unsere Redaktion fürs Narrenblättle<br />

braucht wieder lustige Beiträge – bitte an Eugen Merz, Hauffstraße<br />

11 oder Telefon 1409 weitergeben.<br />

Elferrat<br />

Die nächste Ausschusssitzung findet am Dienstag, 10. Dezember<br />

um 19:30 Uhr im Narrenstüble statt.<br />

Brigitte Wolpert, Schriftführerin<br />

Jahresplan<br />

In der vergangenen Woche konnten wir für das Jahr 2014 wieder<br />

einen gefüllten und ausgiebigen Jahresplan erstellen. Ein herzliches<br />

Dankeschön den Wanderfreunden für ihre Bereitschaft im<br />

kommenden Jahr bei der Organisation mitzuwirken.<br />

Terminvorschau:<br />

Bereits jetzt dürfen wir zu unserer Waldweihnacht am 08. Dezember<br />

2013 einladen. Abmarsch am Rathaus in Binsdorf ist um<br />

16:00 Uhr. Beginn auf Loreto um ca. 16:30 Uhr, anschließend<br />

gemütliches Beisammensein in der Schutzhütte auf dem Wanderparkplatz.<br />

Die Einladung gilt allen Wanderfreunden mit Ihren<br />

Angehörigen.<br />

VM Waldemar Bitzer<br />

Sportheim<br />

Das Sportheim ist am Samstag ab 15 Uhr geöffnet.<br />

Am Sonntag ab 14.30 Uhr.<br />

Unser Sportheim kann gemietet werden unter<br />

0160/7439588 - Ludwig Englert<br />

1. Mannschaft<br />

SpVgg Binsdorf - SpVgg Leidringen 5:2<br />

In Binsdorf nichts zu holen, die SpVgg siegt verdient gegen ihren<br />

Nachbar und Namenskollegen SpVgg Leidringen.<br />

Torjubel nach dem 5:2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!