25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW20 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW20 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW20 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Mai 2013, Nummer 20<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Hundert Namen, Roman von Cecelia Ahern<br />

Jeder von uns hat seine Geschichte. Eine<br />

geheimnisvolle Namensliste ist alles, was sie hat.<br />

Die Liste ist ein Vermächtnis...und ihre einzige<br />

Chance. Die junge Journalistin Kitty Logan ist am<br />

Tiefpunkt: Durch einen schweren Fehler hat sie<br />

fast das Leben eines Menschen zerstört. Und<br />

damit auch ihren eigenen Ruf, ihre Karriere und<br />

den Glauben an sich selbst. Da bittet ihre<br />

Mentorin sie, einen Artikel für sie zu übernehmen. Und auf einmal<br />

steht Kitty da mit einem Abgabetermin und einer Liste mit hundert<br />

Namen. Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß.<br />

Emmas Geheimnis, ein Roman von Liz Balfour<br />

Nach dem Tod ihres Mannes vor einem halben<br />

Jahr hat sie sich in ihr Heimatdorf an der Küste<br />

Irlands zurückgezogen. Eines Tages steht plötzlich<br />

ihre Schulfreundin Emma vor der Tür. Die<br />

beiden Frauen knüpfen an vergangene Zeiten<br />

an, doch Emma scheint etwas zu verheimlichen.<br />

Kurz darauf macht Kate eine unangenehme<br />

Entdeckung, die ihr gesamtes bisheriges<br />

Leben in Frage stellt.<br />

Und Gott sprach: Wir müssen reden,<br />

von Hans Rath<br />

Der etwas andere Roman, der alles in ein etwas<br />

anderes Licht rückt. Humorvoll.<br />

Meine russische Schwiegermutter und andere<br />

Katastrophen, von Alexandra Fröhlich<br />

Kann man einen Tsunami aufhalten? Eine<br />

Lawine? Ebenso hoffnungslos ist es, Paulas russische<br />

Schwiegermutter vom Gegenteil zu überzeugen,<br />

eínen zwei Zentner schweren Neufundländer<br />

nachts auf dem Friedhof zu begraben.<br />

Denn Darya ist stur wie ein russischer<br />

Panzer und verrückt wie ein tollwütiges<br />

Frettchen. Wäre da nicht Daryas Sohn Artjom,<br />

Paula hätte längst die Flucht ergriffen.<br />

Endlich wieder Weiberabend, Roman von<br />

Joanne Fedler<br />

Sechs Jahre danach: Ihre Kinder sind groß<br />

geworden, ihre Falten leider auch. Leichter ist<br />

das Leben um die Mütter Helen und Jo allerdings<br />

nicht - im Gegenteil! Die Hölle der<br />

Pubertät, Schönheitsoperationen ja oder nein,<br />

Sex, den man nicht hat, Ehe, Mutterschaft und<br />

ihre eigenen Mütter - genug Gesprächsstoff für ein erneutes kinder-<br />

und männerfreies Wochenende ohne Tabus.<br />

Dienstag 16:30-18:30 Uhr, Donnerstag 16:30-18:30 Uhr<br />

auch in den Schulferien<br />

Neue LeserInnen sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Team der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

DFB-Trikot aus den 60ern durch den Raum, spielte den Ball<br />

ein paar Gästen zu, verschwand aber schleunigst nach einer<br />

Flanke gegen eine Palme wieder. Somit war der Startschuss<br />

gefallen und es ging los. Zu den Liedern „Zwei kleine Italiener“,<br />

„Für Gaby tu’ ich alles“ und „Tipitipitiso“ zeigten die Models,<br />

überwiegend ehrenamtliche Helferinnen, Bewohner der betr.<br />

Wohnanlage und eine unserer Bewohnerinnen eine Auswahl<br />

aus der Sommerkollektion der Fa. Kleider Müller. Fachmännisch<br />

kommentierte Fr. Neumann die bunte Flanierrunde vom<br />

maritimen Hosenanzug über das leichte Sommerkleid. Der<br />

zweite Teil, festliche Mode, wurde von Katja und Karina – zwei<br />

Mitarbeiterinnen im Dirndl und Lederhose eröffnet. Selbst die<br />

Wildsau im Trachtenrucksack fehlte nicht. Im Anschluss folgte<br />

ein bunter Reigen vom eleganten Dirndl über die lange Abendrobe<br />

bis zum festlichen Kostüm. Nicht nur die Gäste hatten<br />

viel Spaß, auch die Models waren mit großer Freude dabei.<br />

Bei „Schuld war nur der Bossa Nova“, „Marina, Marina“ und<br />

„Eventuell“ von Peter Alexander & Catarina Valente fiel es allen<br />

leicht im Takt über den Laufsteg zu stolzieren. Zum Abschluss<br />

tanzte man noch auf „Der letzte Walzer“ mit den Gästen<br />

zusammen. Unter tobendem Applaus ging die Modenschau<br />

zu Ende. Doch halt, etwas fehlte ja noch. Auch das schönste Fest<br />

ist irgendwann vorbei und nach so einem anstrengenden Tag<br />

möchte man nur noch in kuschelige Nachtwäsche schlüpfen.<br />

Schlaftrunken, bewappnet mit Kerze und Nachttopf schlürften<br />

zwei Mitarbeiterinnen in Filzpantoffeln durch den Raum und sorgten<br />

für großes Gelächter und viel Applaus.<br />

Unsere erste Modenschau war ein voller Erfolg und bei Gerd<br />

Böttchers „Ich komme wieder“ erklärte sich Fr. Neumann bereit,<br />

uns im Herbst mit einer Auswahl der neuen Winterkollektion<br />

aus dem Hause Kleider Müller zu besuchen.<br />

Im Anschluss an die Modenschau wurde bei Sekt und Häppchen<br />

noch angeregt über das eine oder andere Kleidungsstück<br />

diskutiert.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Fa.<br />

Kleider Müller und Fr. Neumann für die freundliche Unterstützung<br />

bedanken.<br />

Katja Schönstein - Karina Klaiber<br />

Bleib wer du bist, im Altenzentrum<br />

St. Martin<br />

Modenschau<br />

Gut besucht war unsere erste Modeschau am 7. Mai im Altenzentrum<br />

St. Martin. Während die Models von der Mode-Expertin<br />

Roswitha Neumann, der Fa. Kleider Müller, noch „aufgehübscht“<br />

wurden, stimmte Peter Kraus mit seinem Hit aus den<br />

50er-Jahren „Mach dich schön“ auf die große Show ein. Nach<br />

dem Anpfiff von „Der Theodor, der Theodor, der steht bei uns<br />

im Fußballtor“ raste zuerst ein Fußballspieler im originalen<br />

Kindergarten<br />

St. Michael<br />

Hand in Hand - Leitbild und<br />

Konzeption erstellt<br />

Qualitätsentwicklung ist ein Begriff,<br />

der in aller Munde ist. In den meisten pädagogischen Arbeitsfeldern<br />

hat die Qualitätsentwicklung bereits Einzug gehalten<br />

und es wird intensiv über die Weiterentwicklung pädagogischer<br />

Qualität diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!