01.11.2012 Aufrufe

Zwischenbericht - Kirchenkreis Unna

Zwischenbericht - Kirchenkreis Unna

Zwischenbericht - Kirchenkreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Veränderung in den Familienstrukturen, bei der Kinderbetreuung<br />

(„neue Bedürfnisstrukturen“) und in der sog. Schullandschaft.<br />

Auch erkennt er das starke ehrenamtliche Engagement der<br />

Holzwickeder in vielen Gruppen und Vereinen an.<br />

Der juristische Landeskirchenrat Dr. Heinrich blickt kurz auf die<br />

Landessynode, die in der letzten Woche stattgefunden hat, zurück. Die<br />

Präseswahl war der deutliche Höhepunkt der fünftägigen Tagung.<br />

Die Bedeutung des Präsesamtes illustriert er mit zwei sich ergänzenden<br />

Bildern: Hier säßen sowohl „drei Kutscher auf einem Bock“ als auch „ein<br />

Kutscher auf drei Böcken“. Mit großer Mehrheit wurde Annette<br />

Kurschuss, Superintendentin in Siegen, zur neuen Präses gewählt.<br />

Dr. Heinrich bestellt wie gewohnt die Grüße von Präses Buß und dem<br />

theologischen Ortdezernenten Duncker.<br />

Tagesordnungspunkt 3 - Finanzen<br />

a. Haushaltsrede, Haushalts- und Finanzplanung 2012 und Folgejahre<br />

Verwaltungsleiter Sauerwein gliedert seine Haushaltsrede in die<br />

folgenden Abschnitte:<br />

a. Allgemeine Rahmenbedingungen<br />

b. Entwicklungen im laufenden Jahr<br />

c. Mittelfristige Finanzplanung der Landeskirche<br />

d. Kirchensteuerverteilung 2012<br />

e. Mittelfristige Finanzplanung des <strong>Kirchenkreis</strong>es bis 2015<br />

f. synodale Einzelhaushalte des kommenden Jahres<br />

Im Weiteren wird auf die Haushaltsrede des Verwaltungsleiters<br />

hingewiesen (als Anlage dem Protokoll beigefügt).<br />

Beschluss 3 :<br />

Die Kreissynode beschließt gemäß § 4 der Satzung für den<br />

Finanzausgleich im <strong>Kirchenkreis</strong> <strong>Unna</strong> nach Vorschlag des KSV<br />

vom 04.10.2011 die Kirchensteuerverteilungsschlüssel für 2012 an<br />

die Gemeinden nach entsprechenden Kriterien in folgender Höhe ab<br />

01.01.2012:<br />

a. pro Gemeindeglied 37,00 €<br />

b. pro Kindergartenplatz 260,00 €<br />

c. pro Gemeindeglied für Jugendarbeit 2,40 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!