01.11.2012 Aufrufe

pluspunkt 02/12 - actimonda krankenkasse

pluspunkt 02/12 - actimonda krankenkasse

pluspunkt 02/12 - actimonda krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BKK ALP<br />

8. Jahrgang • Ausgabe 2/20<strong>12</strong> • E70640<br />

Brummschädel?<br />

Wir helfen!<br />

Großer<br />

Urlaubsratgeber<br />

Onlinesüchtig?


2 3<br />

Inhalt<br />

4 GroSSer<br />

UrlaUbSratGeber<br />

Die schönsten Wochen<br />

des Jahres<br />

8 GemeinSam<br />

9 aKtUell<br />

ihre bKK alP plus wird zur<br />

<strong>actimonda</strong> <strong>krankenkasse</strong><br />

10 FitneSS<br />

SUPen Sie mit!<br />

<strong>12</strong> SPortintervieW<br />

Harte Kerle suchen abenteuer<br />

14 olymPia 20<strong>12</strong><br />

Schneller, höher, weiter –<br />

wer holt Gold?<br />

Mit<br />

Olympia-<br />

Fahrplan!<br />

16 reiSe<br />

london mal anders<br />

18 ratGeber<br />

brummschädel? Wir helfen!<br />

20 GeSUnDHeit<br />

Sommer! Sonne!<br />

Sonnenstich?<br />

22 Prävention<br />

Computer- und onlinesucht<br />

24 Freizeit<br />

Urlaub erleben,<br />

Pioniergeist wecken!<br />

25 rätSel<br />

26 KUrz & bünDiG<br />

26 imPreSSUm<br />

Ihre Meinung zählt!<br />

ihre Wünsche, Fragen und anregungen<br />

zum <strong>pluspunkt</strong> nehmen wir jederzeit<br />

gerne entgegen.<br />

ihr ansprechpartner: ralf Steinbrecher<br />

kundenmagazin@bkk-alp.de<br />

www.bkk-alp.de<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

es ist an der Zeit, bei warmen Temperaturen die Seele baumeln zu<br />

lassen. Denn für viele von Ihnen steht der lang ersehnte Sommerurlaub<br />

an. Haben Sie an alles gedacht? Damit Sie nicht in letzter Sekunde<br />

unter Stress geraten, helfen wir mit unserem großen Urlaubsratgeber.<br />

Aktiven Sommersport auf kühlem Nass stellen wir Ihnen mit Stand up<br />

Paddling vor. Stehend über das Wasser paddeln, schlägt europaweite<br />

Wellen. Wenn Sie sich darüber hinaus sportlich inspirieren lassen<br />

möchten, empfehlen wir den Olympia-Fahrplan.<br />

Mit gutem Beispiel voran geht unser Kunde André Pabich, der als<br />

passionierter Triathlet bereits beim legendären Ironman auf Hawaii<br />

teilgenommen hat. Uns erzählt er von seinen Erfahrungen.<br />

Jeden Zehnten plagt ein ständiger Begleiter: der Kopfschmerz!<br />

Über Formen, Ursachen und Hilfen informieren wir gerne.<br />

Ein Spielchen online, etwas surfen in sozialen Netzwerken und noch<br />

ein paar Geschäfte erledigen: Die Computer- und Onlinewelt ist ein<br />

selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens geworden. Doch wenn<br />

die Tastatur immer häufiger gegen echte Freunde gewinnt und das Game<br />

zum Lebenselixier wird, droht die Sucht. Unser Ratgeber deckt auf.<br />

Viel Spaß beim Lesen und eine stressfreie Urlaubszeit wünscht<br />

Ihre<br />

Sonja Müller<br />

Leiterin Versicherung & Beiträge<br />

24/7-Servicehotline:<br />

018<strong>02</strong> - 255 257*<br />

*6 Cent je anruf aus dem dt. Festnetz,<br />

max. 42 Cent/min. aus dem mobilfunknetz.


4<br />

Großer Urlaubsratgeber<br />

5<br />

Endlich Urlaub<br />

Die schönsten Wochen<br />

des Jahres<br />

Der erste Urlaubstag steht an, die Koffer sind gepackt, und es kann<br />

losgehen. Haben Sie an alles gedacht? Suchen Sie ganz spontan noch<br />

ein passendes Urlaubsziel? Dann ist unser großer Urlaubsratgeber<br />

genau richtig für Sie!<br />

Ideen für Spontane<br />

Strand und Meer:<br />

Kinder lieben es, im Sand burgen zu bauen, barfuß am<br />

Strand zu laufen, muscheln zu sammeln und im meer<br />

zu planschen. lassen Sie sich inspirieren z. b. unter<br />

www.kinder-strand.de.<br />

Natur pur:<br />

Gönnen Sie sich ruhe und Stille in romantischer<br />

landschaft. viele schöne naturerlebnisse können Sie<br />

direkt in Deutschland genießen. ideen bietet ihnen z. b.<br />

www.nabu.de.<br />

Fitnessurlaub:<br />

Die alpen mit dem rad überqueren oder mit dem Kajak<br />

durch Kanada. Diese spektakulären ideen lassen den<br />

alltag vergessen und keinen Wunsch nach aktiver bewegung<br />

offen. alle, die es etwas gemütlicher, aber dennoch<br />

aktiv mögen, finden z. b. gute alternativen unter<br />

www.wanderkompass.de.<br />

Urlaub zu Hause:<br />

er kann erholsam, abenteuerlich und abwechslungsreich<br />

sein. Wichtig ist, den alltagstrott zu vergessen. tagesausflüge<br />

oder ein Picknick im Grünen helfen dabei. Um<br />

alle Sinne zu verführen, dürfen die Gaumenfreuden auf<br />

keinen Fall zu kurz kommen. tipps erhalten Sie z. b.<br />

unter www.essen-und-trinken.de/picknick.<br />

Städtereisen:<br />

lassen Sie sich von kulturellen und kulinarischen Highlights<br />

faszinieren. Großer beliebtheit erfreuen sich london,<br />

Paris, Hamburg, Wien, rom, berlin, barcelona, budapest,<br />

Sevilla und venedig. Sehenswertes bietet ihnen<br />

z. b. www.staedte-reisen.de.<br />

Fernreise:<br />

tauchen Sie in fremde lebenswelten ein. erkunden Sie<br />

geheimnisvolle und sagenumwobene orte. Doch informieren<br />

Sie sich rechtzeitig über ihr reiseziel. Das auswärtige<br />

amt bietet wichtige länder- und reiseinformationen<br />

unter www.auswaertiges-amt.de.<br />

Ein gelungener Start in den Urlaub<br />

vor den ersehnten Stunden am Strand steht für viele eine<br />

lange anreise mit dem auto. achten Sie auf ausgiebige<br />

Pausen und genügend Flüssigkeitszufuhr. am besten<br />

mineralwasser oder zuckerfreie Früchte- und Kräutertees.<br />

Wenn Sie etwas ausgiebiger essen möchten, halten<br />

Sie auf einem rastplatz an. als Proviant eignen sich<br />

vollkornbrote mit aufstrich, der sich auch ohne lange<br />

Kühlung hält, obst und kleine Snacks. bitte denken Sie<br />

daran: Koffeinhaltige Getränke ersetzen keine Pausen.<br />

lieber ausgeruhter und etwas später am ziel ankommen<br />

als gestresst und überhitzt.<br />

ALP TIPP plus<br />

Wichtige impftipps finden Sie<br />

unter www.bkk-alp.de, Suchwort:<br />

impfpaket.


6 Großer Urlaubsratgeber<br />

7<br />

Hier gilt die eHiC.<br />

Hier wird der auslandsreisekrankenschein<br />

benötigt.<br />

mit diesen ländern besteht<br />

kein abkommen.<br />

Die Haut:<br />

sanfte Eingewöhnung statt volle Sonnendosis<br />

mögen die ersten Sonnenstrahlen im Urlaubsparadies<br />

noch so verlockend sein: muten Sie ihrer Haut nicht<br />

zu viel zu, auch wenn Sie schon etwas vorgebräunt<br />

sind. Wissen Sie, welchen Hauttyp Sie haben und wie<br />

hoch ihre eigenschutzzeit in der Sonne ist? Schützen<br />

Sie ihre Haut vor vorzeitiger alterung. Unser Check-<br />

Up Hauttyp hilft: www.gesundheit-bkk-alp.de, aktiv &<br />

gesund, Check-up Hauttyp.<br />

Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)<br />

reisen Sie in Staaten der europäischen Union (eU),<br />

des europäischen Wirtschaftsraums (eWr) oder in die<br />

Schweiz, besteht für Sie versicherungsschutz durch<br />

die bKK alP plus. erkranken Sie dort während eines<br />

ALP TIPP plus<br />

vorübergehenden aufenthalts, können Sie sich dank der<br />

eHiC direkt, im medizinisch notwendigen Umfang, behandeln<br />

lassen. Die eHiC finden Sie auf der rückseite<br />

ihrer versichertenkarte/Gesundheitskarte. Da Sie nach<br />

den bestimmungen des Gastlandes behandelt werden,<br />

entstehen eigenanteile, die eine private auslandsreise-<br />

Krankenversicherung abfängt.<br />

Wo gilt die EHIC?<br />

in den eU-ländern belgien, bulgarien, Dänemark, estland,<br />

Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien,<br />

irland, italien, lettland, litauen, luxemburg, malta,<br />

niederlande, Österreich, Polen, Portugal, rumänien,<br />

Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, tschechien,<br />

Ungarn, zypern (griechischer teil) sowie in island, liechtenstein,<br />

norwegen und der Schweiz.<br />

Falls ein arzt bei einer akuten erkrankung die eHiC nicht akzeptiert, können wir<br />

trotzdem anteilige Kosten erstatten. lassen Sie sich direkt nach der behandlung<br />

eine Privatrechnung ausstellen. Diagnose und Währung sollten ersichtlich sein.<br />

reichen Sie uns die originalrechnung zusammen mit einer übersetzung ins<br />

Deutsche oder englische und dem zahlungsbeleg ein. Wurde ihnen zudem ein<br />

medikament verschrieben, fügen Sie bitte den beipackzettel hinzu. bei Privatrechnungen<br />

nach ausländischem recht fallen mehrkosten an, die eine private<br />

auslandsreise-Krankenversicherung abfedert. Wir empfehlen den onlineabschluss<br />

beim münCHener verein unter www.auslandsreise-bkk-alp.de.<br />

Sozialversicherungsabkommen<br />

über die Staaten der eU, des eWr und der Schweiz hin-<br />

aus, hat Deutschland mit verschiedenen ländern Sozialversicherungsabkommen<br />

geschlossen. Darin wurde<br />

ein anspruch auf sofort notwendige Sachleistungen<br />

vereinbart. Dieser gilt aktuell für bosnien-Herzegowina,<br />

Kroatien, mazedonien, montenegro, Serbien, türkei und<br />

tunesien.<br />

Für bosnien-Herzegowina, montenegro, türkei und tunesien<br />

stellt ihnen die bKK alP plus eine anspruchsbescheinigung<br />

aus: den auslandsreisekrankenschein.<br />

in Kroatien, mazedonien und Serbien machen Sie ihre<br />

ansprüche mit der eHiC geltend. Gegen vorlage dieser<br />

Dokumente erhalten Sie vom ausländischen Krankenversicherungsträger<br />

vor der behandlung einen örtlichen<br />

behandlungsschein.<br />

Notwendige Angaben für den Auslandsreisekrankenschein<br />

• Personen, die in den Urlaub fahren<br />

• versicherungsnummer/n<br />

• Urlaubsland<br />

• reisedauer (Datum: von – bis).<br />

Kontaktadresse: ausland@bkk-alp.de<br />

Auslandsreisen:<br />

Finanzielle Risiken absichern<br />

immer wenn niemand daran denkt, passiert es: eine<br />

plötzliche erkrankung, eine verletzung oder gar ein<br />

schlimmer Unfall. ein hohes risiko besteht bei auslandsreisen.<br />

Die scharfe muschel am Strand, die Qualle<br />

im meer, exotische Speisen und der Klimawechsel.<br />

auch im Straßenverkehr geht es anders zu. Kommt es<br />

bei all diesen Gefahrenquellen zum ernstfall, unterstützt<br />

Sie ihre bKK alP plus. Doch gerade im ausland stößt<br />

der gesetzliche Schutz an seine Grenzen, denn: ihre<br />

leistungsansprüche im ausland entsprechen denen eines<br />

dort versicherten. Da können die gesetzlichen leistungen<br />

vor ort schon einmal geringer sein als bei uns<br />

in Deutschland. auch die Kosten eines rücktransports<br />

dürfen wir nach dem Gesetz nicht übernehmen.<br />

ALP TIPP plus<br />

über diese Unterschiede informiert Sie die<br />

Deutsche verbindungsstelle Krankenversicherung<br />

– ausland (DvKa) unter www.dvka.de,<br />

Suchwort: merkblätter (Urlaub im ausland).<br />

Ihre BKK ALP plus empfiehlt<br />

Schützen Sie sich vor zusätzlichen finanziellen Kosten.<br />

Schließen Sie z. b. eine auslandsreise-Krankenversiche-<br />

rung über unseren Partner, den MÜNCHENER VEREIN,<br />

ab. Dies geht unter www.auslandsreise-bkk-alp.de bequem<br />

online. Genießen Sie weltweiten versicherungsschutz<br />

für Urlaubsreisen bis zu sechs Wochen und bei beruflichen<br />

reisen bis zu zehn tagen. mit nur 4,56 € im Jahr<br />

(alter bis 55 Jahre) sichern Sie sich gegen hohe Kosten<br />

für ambulante und stationäre behandlungen, schmerzstillende<br />

zahnbehandlungen sowie medikamente<br />

finanziell ab. auch die Kosten eines medizinisch notwendigen<br />

rücktransports nach Deutschland sind damit<br />

gedeckt. natürlich steht ihnen der MÜNCHENER<br />

VEREIN auch telefonisch zur verfügung.<br />

ihr Draht zum MÜNCHENER VEREIN:<br />

Fon 089 / 51 52 - 13 30<br />

Urlaubs-Checkliste<br />

Gültiger ausweis, Führerschein oder visum dabei?<br />

eHiC im Portemonnaie?<br />

auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen?<br />

online: www.auslandsreise-bkk-alp.de<br />

auto überprüft (Warndreieck, verbandskasten)?<br />

zahlungsmittel dabei (bargeld, Kreditkarte,<br />

Schecks)?<br />

Haustiere und blumen versorgt?<br />

briefkasten wird geleert?<br />

reiseunterlagen (tickets, buchungsbestätigung)<br />

an bord?<br />

impfungen aufgefrischt?<br />

reiseapotheke komplett?<br />

Wörterbuch, reiseführer und brille dabei?<br />

türen und Fenster schließen nicht vergessen!<br />

bekommt noch jemand ihren Schlüssel?


8 Gemeinsam<br />

Aktuell 9<br />

ich gestalte mit – im verwaltungsrat!<br />

als versichertenvertreterin bestimmt Heidrun Schenk die Planungen bei der<br />

bKK alP plus aktiv mit. ihr motto: Handeln statt meckern!<br />

„ich bin mitglied im verwaltungsrat,<br />

um die leistungen<br />

für die versicherten aktiv mitzugestalten.<br />

anders als in der<br />

freien Wirtschaft sind die Handlungsfelder<br />

einer gesetzlichen<br />

Krankenkasse eng. ihr Handeln<br />

ist von sich ändernden gesetzlichen<br />

vorgaben geprägt. Umso<br />

bemerkenswerter ist es, dass<br />

die bKK alP plus leistungen ausbaut und zugleich verantwortungsbewusst<br />

haushaltet. Dabei möchte ich sie<br />

im interesse der versicherten bestmöglich unterstützen.“<br />

auf die Plätze, fertig, los!<br />

am 26. august 20<strong>12</strong> startet in Stolberg alt-breinig um<br />

14.30 Uhr der 2. bKK alP plus Duathlon. zuerst heißt<br />

es 5,3 km durch verträumte altstadtgassen laufen.<br />

Dann gilt es, in die Pedale zu treten: 22 km durch urige<br />

natur (8 % Steigung). zum abschluss dann noch einmal<br />

Kräfte bündeln für die letzten 2,3 km, die im laufen<br />

zurückgelegt werden. an den Start geht es als Staffel<br />

(rad/laufen; 24 € Startgebühr) oder als einzelstarter<br />

(16 €). anmeldungen sind nur online möglich unter<br />

www.bkkalpplus-duathlon.de. los geht‘s, denn die teilnehmerzahl<br />

ist auf 150 Starter/innen begrenzt.<br />

endstation gesucht!<br />

Heidrun Schenk ist<br />

• bei der vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG<br />

beschäftigt.<br />

• vorsitzende des europa-betriebsrats und<br />

betriebsratsvorsitzende bei vorwerk.<br />

• seit über 30 Jahren engagierte betriebsrätin.<br />

• mit einer über 25-jährigen ehrenamtlichen<br />

tätigkeit in bKK-verwaltungsräten sehr erfahren.<br />

Sichern Sie sich einen der letzten bKK alP plus-modellbusse. Diese exklusiven modelle lassen jedes Sammler- und<br />

Kinderherz höher schlagen. inklusive versandkosten erhalten Sie ihn für nur 20 €. Damit viele von diesem angebot<br />

profitieren, wird je Kunde/-in nur ein modell vergeben. Da die auflage limitiert ist (500 Stück), richtet sich der versand<br />

nach der reihenfolge der eingegangenen bestellungen. richten Sie diese an info@bkk-alp.de.<br />

ihre bKK alP plus wird zur<br />

<strong>actimonda</strong> <strong>krankenkasse</strong><br />

Ab dem<br />

1. September<br />

20<strong>12</strong><br />

Neu ab dem 1. September 20<strong>12</strong><br />

<strong>actimonda</strong> <strong>krankenkasse</strong><br />

Hauptverwaltung<br />

Hüttenstraße 1<br />

52068 Aachen<br />

Fon <strong>02</strong>41 / 90066 – 0<br />

info@<strong>actimonda</strong>.de<br />

www.<strong>actimonda</strong>.de


10<br />

Fitness<br />

11<br />

Auf der Trendwelle<br />

SUPen Sie mit!<br />

Schon mal geSUPt? Stehend über das Wasser paddeln, schlägt<br />

aktuell europaweit Wellen. Lassen auch Sie sich treiben.<br />

Was ist SUP?<br />

SUP ist die Kurzform von Stand up Paddling. übersetzt<br />

bedeutet es „Paddelsurfen im Stehen“. man bewegt<br />

sich, mithilfe eines speziellen Surfboards (3 bis 5 meter<br />

lang) und einem alupaddel, stehend auf dem Wasser.<br />

es funktioniert bei geringem Wellengang auf dem meer,<br />

aber auch auf Seen und Flüssen.<br />

Wer hat‘s erfunden?<br />

Ursprünglich stammt diese idee von polynesischen Fischern,<br />

die sich in ihren Kanus stehend auf dem Wasser<br />

fortbewegten. vor 50 Jahren begannen Surfer auf maui<br />

(Hawaii), SUP als Work-out-alternative für wellenlose<br />

zeiten zu nutzen. Den Durchbruch schaffte SUP vor fünf<br />

Jahren, als es von berühmten Surfergrößen wiederentdeckt<br />

wurde. aktuell surft SUP auf einer trendwelle.<br />

Einfach gesund!<br />

SUPen schaut an heißen tagen nicht nur cool und lässig<br />

aus, sondern ist gleichzeitig ein perfektes ausdauertraining.<br />

es spricht den ganzen Körper an und schont die<br />

Gelenke. Jeder kann es leicht erlernen.<br />

So wird‘s gemacht!<br />

Die bKK alP plus bietet hilfreiche tipps für den leichten<br />

einstieg.<br />

Board ablegen<br />

legen Sie das board nicht quer, sondern mit der Spitze<br />

zu den Wellen ab. achten Sie darauf, dass das Wasser<br />

tief genug ist, damit die Finne nicht beschädigt wird.<br />

Paddeltechnik – liegend<br />

legen Sie das Paddel mit Schaft und Griff nach oben<br />

auf das board. Dann gehen Sie über die Hocke in die<br />

liegeposition (auf das Paddel legen) und beginnen mit<br />

wechselndem armschlag zu paddeln.<br />

Paddeltechnik – kniend<br />

Während Sie mittig auf dem board knien, halten Sie das<br />

Paddel gleichzeitig mit beiden Händen in der mitte fest.<br />

Wenn Sie einen sicheren Halt haben, beginnen Sie einfach<br />

abwechselnd von der einen zur anderen Seite zu<br />

paddeln.<br />

Paddeltechnik – stehend<br />

Halten Sie das Paddel in einer Hand gut fest. Klettern<br />

Sie mittig auf das board. aus der hockenden Position<br />

machen Sie einen kleinen Sprung aufwärts. So können<br />

Sie sicher mit beiden Füßen gleichzeitig auf dem board<br />

stehen. Stellen Sie sich schulterbreit auf die mitte des<br />

boards. Halten Sie das Paddel mit einer Hand am Schaft<br />

und der anderen Hand am Griff fest. Dann können Sie<br />

sich mit abwechselnden Paddelschlägen fortbewegen.<br />

Absteigen<br />

Wenn Sie nicht einfach nur ins kalte Wasser springen<br />

möchten, gleiten Sie doch elegant zum Strandufer.<br />

Wenn der Untergrund frei von Hindernissen ist, können<br />

Sie bequem absteigen.<br />

.<br />

ALP TIPP plus<br />

Haftwachs gibt es in vielen Farben und<br />

Geruchsnoten.<br />

Sonnenschutz nicht vergessen!<br />

Ausführliche Infos<br />

finden Sie z. B. unter<br />

www.sup-guide.de.<br />

Viel Spaß beim<br />

SUPen!


<strong>12</strong> Sportinterview 13<br />

Triathlonsport<br />

Harte Kerle suchen Abenteuer<br />

tausende arme wühlen nach dem<br />

Startschuss ruhiges Wasser auf. es<br />

schäumt wie in einer Waschmaschine.<br />

Danach geht es rauf aufs rad, denn der<br />

Kampf gegen peitschende Winde steht<br />

an. Wer diese Qualen überstanden hat,<br />

muss bei der abschließenden laufeinheit<br />

noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren. Diese abenteurer,<br />

die sich der rauen natur stellen, sind triathleten.<br />

auf Hawaii ermitteln sie beim legendären ironman ihren<br />

Weltmeister. Diese Herausforderung hat unser Kunde<br />

andré Pabich gemeistert.<br />

Wie fühlt es sich an, beim<br />

Ironman das Ziel zu sehen?<br />

Das ist ein tolles Gefühl. Gänsehaut<br />

pur! Wenn ein solch anstrengender<br />

Wettkampf zu Ende geht,<br />

spürt man nur noch Freude. Insbesondere<br />

dann, wenn man mit der<br />

eigenen Leistung zufrieden ist.<br />

Wie lange hat der damalige<br />

Wettbewerb gedauert?<br />

Für mich war es der längste meiner<br />

neun Ironman-Wettkämpfe.<br />

Er dauerte fast elf Stunden. Verletzungsbedingt<br />

musste ich einen<br />

größeren Teil der Laufstrecke<br />

leider wandernd zurücklegen.<br />

Haben Sie nie ans Aufgeben<br />

gedacht?<br />

Aufgeben gibt es für mich nicht!<br />

Da lasse ich nur eine Ausnahme<br />

zu: eine wirklich schwere Verletzung<br />

oder Erkrankung.<br />

Und wenn der innere Schweinehund<br />

ruft: „Gib auf“?<br />

Dann ignoriere ich ihn.<br />

Ist die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft<br />

hart?<br />

Ja! Wir müssen uns bei einem der<br />

ca. 25 Ironman-Wettkämpfe welt-<br />

weit qualifizieren. Das geht nur mit<br />

einer sehr guten Platzierung in der<br />

jeweiligen Altersklasse. Nur so er-<br />

hält man einen der begehrten Slots<br />

für die Ironman-Weltmeisterschaft<br />

auf Hawaii.<br />

Was erhalten Sie?<br />

Einen Slot. Das ist der Startplatz<br />

als Amateur.<br />

Ist der Ironman neben dem ideellen<br />

Wert auch finanziell lukrativ?<br />

Nein, sämtliche Kosten müssen von<br />

fast allen Athleten selbst gezahlt<br />

werden. Nur die zehn erstplatzierten<br />

Profis bekommen ein Preisgeld.<br />

Allein das Startgeld für Hawaii<br />

kostet über 500 €. Hinzu kommen<br />

noch erhebliche Reisekosten.<br />

Wie finanzieren Sie denn<br />

Ihr Hobby?<br />

Aus eigenen Mitteln und der Hilfe<br />

von Sponsoren. Da bin ich übrigens<br />

immer auf der Suche!<br />

Warum begeistert Sie der<br />

Triathlonsport?<br />

Die Verbindung der drei Sportarten<br />

finde ich gut. Aus eigener Kraft<br />

große Strecken auf unterschiedliche<br />

Weise zurückzulegen, ist besonders<br />

reizvoll.<br />

Spielt auch die Natur eine Rolle?<br />

Ja, sogar eine sehr große. Meine<br />

liebsten Wettkämpfe sind diejenigen,<br />

die in tolle Landschaften ein-<br />

gebettet sind. Dort fühle ich mich<br />

am wohlsten.<br />

Welche Eigenschaften sollte<br />

ein Triathlet besitzen?<br />

Ausdauer, eine große Motivation,<br />

sich bewegen zu wollen, gutes<br />

Zeitmanagement, Disziplin und<br />

Willensstärke.<br />

Welche Rolle spielt gesunde<br />

Ernährung beim Triathlonsport?<br />

Ich mache keine speziellen Diäten<br />

oder Ähnliches. Ein schöner Neben-<br />

effekt beim Ausdauersport ist, dass<br />

man guten Gewissens fast alles<br />

essen kann, worauf man Lust hat.<br />

Der Kalorienverbrauch stimmt.<br />

Gesund ist aber immer besser.<br />

Würden Ihre Freunde bestätigen,<br />

dass Sie ein harter Kerl sind?<br />

Wohl eher nicht. Die Sportler unter<br />

ihnen respektieren meine Leistungen.<br />

Die anderen halten mich nur für ein<br />

bisschen sportverrückt.<br />

Starten Sie beim 2. BKK ALP plus<br />

Duathlon am 26. August 20<strong>12</strong>?<br />

Ja, der Start ist eingeplant.<br />

Warum haben Sie sich für die<br />

BKK ALP plus entschieden?<br />

Vor zwölf Jahren haben mich der<br />

Beitragssatz und die örtliche Nähe<br />

angesprochen. Mittlerweile gefällt<br />

mir besonders, dass gesundheitsbewusstes<br />

Verhalten durch das<br />

Bonusprogramm finanziell geför-<br />

dert wird. Ich kann sagen: Es ist<br />

der richtige Weg.


14 Olympia Gesundheit 20<strong>12</strong><br />

15<br />

XXX. Olympische Sommerspiele in London<br />

Schneller, höher, weiter – wer holt Gold?<br />

vom 27. Juli bis <strong>12</strong>. august steht<br />

englands Hauptstadt im mittelpunkt<br />

des Weltinteresses: Das größte<br />

Sportereignis des Jahres wird wieder<br />

milliarden Fernsehzuschauer in<br />

seinen bann ziehen.<br />

auch zahlreiche deutsche teilnehmer/innen gehen<br />

mit berechtigten medaillenhoffnungen an den<br />

Start. Unser olympia-Fahrplan gibt ihnen einen<br />

kleinen überblick über Disziplin, entscheidungstermine<br />

und aussichten unserer athlet(inn)en auf medaillen. auf<br />

alle Fälle werden Sie tollen und spannenden Sport erleben.<br />

alle Uhrzeiten sind mitteleuropäische Sommerzeit.<br />

Freitag, 27. Juli<br />

20:30–23:30 olympische eröffnungsfeier<br />

Montag, 30. Juli<br />

16:00–17:15 Wasserspringen<br />

Synchronspringen 10 meter (männer): Das mehrfache<br />

europameister-Duo Patrick Hausding/Sascha Klein<br />

strebt nach Silber 2008 nun nach Gold.<br />

17:30–20:30 Geräteturnen<br />

mehrkampf mannschaft (männer): Das deutsche team<br />

um Fabian Hambüchen und Philipp boy ist immer für<br />

einen Platz auf dem treppchen gut.<br />

19:00–21:30 Fechten<br />

Degen einzel (Frauen): Diese Sportart<br />

ist seit 1896 im Programm.<br />

britta Heidemann<br />

geht als<br />

titelverteidigerin<br />

auf<br />

die Planche.<br />

20:30–22:15 Schwimmen<br />

200 meter Freistil (männer): Das Duell von Paul biedermann<br />

mit dem 14-fachen olympiasieger michael<br />

Phelps zählt sicher zu den Höhepunkten der Spiele.<br />

Dienstag, 31. Juli<br />

15:00–17:50 Judo<br />

Klasse bis 81 kg (männer): titelverteidiger ole bischof<br />

hat in london hoffentlich mehr Glück als bei seinem<br />

tv-auftritt 2008 gegen Stefan raab.<br />

Mittwoch, 1. August<br />

10:30–14:10 rudern<br />

achter (männer): Das sogenannte Flaggschiff des<br />

Deutschen ruderverbandes hat letztmals 1996 eine<br />

olympische medaille geholt (Silber), geht aber als<br />

dreifacher Weltmeister 2009 – 2011 aufs Wasser.<br />

Donnerstag, 2. August<br />

15:30–17:30 tischtennis<br />

einzel (männer): Schafft der mehrfache europameister<br />

und die ehemalige nummer eins der Welt timo boll<br />

endlich den Sprung ganz nach oben aufs treppchen?<br />

20:30–22:05 Schwimmen<br />

100 meter Freistil (Frauen): auch britta Steffen strebt<br />

eine erfolgreiche titelverteidigung an.<br />

Dienstag, 7. August<br />

11:00–17:15 reiten<br />

Dressur (mannschaft): Da die deutsche equipe seit<br />

1984 ununterbrochen mannschaftsgold geholt hat,<br />

ist auch hier sicher wieder edelmetall zu erwarten.<br />

15:00–18:05 Geräteturnen<br />

reck (männer): Der mehrfache medaillengewinner<br />

Fabian Hambüchen hofft hier auf die Krönung seiner<br />

laufbahn.<br />

19:50–22:20 leichtathletik<br />

Diskuswerfen (männer): Doppelweltmeister robert<br />

Harting will nach Platz 4 in Peking unbedingt aufs<br />

treppchen.<br />

20:00–22:00 Gewichtheben<br />

Klasse über 105 kg (männer): Unvergessen der Freudentanz<br />

von matthias Steiner, der übrigens Diabetiker<br />

ist, vor vier Jahren beim titelgewinn. Schafft er erneut<br />

Platz 1?<br />

Mittwoch, 8. August<br />

16:30–19:30 tischtennis<br />

mannschaft (männer): Gewinnen die männer um<br />

timo boll auch hier eine medaille?<br />

Donnerstag, 9. August<br />

13:30–17:30 reiten<br />

Dressur (einzel): matthias rath und Wunderpferd<br />

totilas gelten als sichere medaillenkandidaten.<br />

Freitag, 10. August<br />

21:00–23:30 Hockey<br />

Finale (Frauen): Unsere mannschaft, olympiasieger<br />

2004, ist immer für einen Platz auf dem treppchen<br />

gut.<br />

Samstag, 11. August<br />

19:45–22:30 leichtathletik<br />

Hochsprung (Frauen): ariane Friedrich will<br />

nach Platz 7 in Peking nun auch olympisches<br />

edelmetall gewinnen.<br />

19:45–22:30 leichtathletik<br />

Speerwerfen (männer): Weltmeister und vize-<br />

europameister matthias de zordo, seines<br />

zeichens linkshänder, tritt als mitfavorit an.<br />

21:00–23:30 Hockey<br />

Finale (männer): Unser team startet als dreifacher<br />

olympiasieger und titelverteidiger.<br />

Sonntag, <strong>12</strong>. August<br />

09:00–19:00 moderner Fünfkampf<br />

Frauen: lena Schöneborn belegte in den<br />

Disziplinen Pistolenschießen, Degenfechten,<br />

Schwimmen, Springreiten und Crosslauf<br />

2008 den ersten Platz. Seit 2009 werden<br />

Schießen und laufen als Sommer-<br />

biathlon zusammen-<br />

gefasst.<br />

20:30–23:30<br />

olympische<br />

abschlussfeier<br />

Es gibt sicher<br />

weitere Medaillen-<br />

anwärter. So hat das<br />

Kanurennsport-<br />

Nationalteam<br />

seit 1992 stets die<br />

meisten Gold-<br />

medaillen gewonnen.


16 Reise 17<br />

Englands Hauptstadt<br />

London mal<br />

anders<br />

Nicht nur wegen Olympia 20<strong>12</strong>, sondern das<br />

ganze Jahr über strömen Touristen aus aller<br />

Welt in die englische Hauptstadt.<br />

Das hat viele Gründe:<br />

Die 8-millionen-metropole<br />

ist ein Schmelztiegel<br />

aus unzähligen Kulturen und<br />

Gesellschaftsschichten. Die architektur<br />

ist so vielfältig wie die einwohner,<br />

und jedes Stadtviertel hat seine<br />

besonderheiten. auch das kulturelle<br />

angebot ist unvergleichlich. in theatern,<br />

museen und Konzerthallen<br />

finden Weltpremieren statt. Clubs,<br />

modeschulen und Galerien kreieren<br />

trends. mehr als 300 Sprachen sind<br />

hier zuhause. Kulinarisch gesehen,<br />

kann man in london eine Weltreise<br />

erleben.<br />

Unternehmen Sie einfach einen Streif-<br />

zug durch das london abseits der<br />

bekannten Sehenswürdigkeiten.<br />

Multikulturelles London<br />

im Südlondoner bezirk brixton ließen<br />

sich einwanderer aus den britischen<br />

Kolonien in der Karibik nieder. er ist<br />

für seine musikclubs bekannt, in denen<br />

vor allem, aber nicht ausschließlich<br />

reggae gespielt wird.<br />

Die bangladeshis begehen jedes Jahr<br />

ende mai auf der brick lane, dem<br />

Klein-indien in london, die bengalische<br />

neujahrsfeier mit einer Straßenparade<br />

und indischen tanz-vorführungen.<br />

Das irische viertel Kilburn beherrschen<br />

auf der High Street und in<br />

den Seitenstraßen zahlreiche tradi-<br />

tionelle irische Pubs. oft<br />

spielen hier am Wochen-<br />

ende Folkbands. ein spezielles<br />

Unterhaltungsprogramm bietet u. a.<br />

Karaoke und Quizveranstaltungen an.<br />

Plätze und Parks<br />

london besitzt erstaunlich viele<br />

Grünflächen in der innenstadt: im<br />

Green Park werden im Sommer liegestühle<br />

aufgestellt, die man gegen<br />

eine kleine Gebühr nutzen kann. im<br />

Hyde Park werden in diesem Jahr<br />

auch einige olympische Wettkämpfe<br />

ausgetragen. in little venice (Kleinvenedig)<br />

am regent’s Canal legen<br />

die ausflugsboote an, die durch den<br />

regent’s Park fahren. Der Holland<br />

Park lockt im Sommer als Freilufttheater<br />

mit open-air-veranstaltungen.<br />

Bummeln, Einkaufen und Essen<br />

zwei der bekanntesten märkte im<br />

londoner eastend, Petticoat und<br />

Spitalfields, gehen mehr oder weniger<br />

ineinander über, sodass man<br />

nach Herzenslaune den ganzen tag<br />

bummeln oder stöbern kann.<br />

Der bezirk Storeditch ist vor allem als<br />

Szeneviertel mit zahlreichen Clubs<br />

und bars bekannt. außerdem ist er<br />

mit trendigen Galerien gespickt. auch<br />

in den Straßen rund um die redchurch<br />

Street ist ein einkaufsviertel mit ausgefallenen<br />

boutiquen entstanden.<br />

Camden town ist eng mit der londo-<br />

ner musikszene verbunden, und die<br />

Clubs und bars des viertels frequentierte<br />

manch eine band, die später internationalen<br />

ruhm erlangte. Hier findet<br />

jeder etwas: in der Camden High<br />

Street schräge Klamotten, im Camden<br />

market alternative mode und<br />

interessante leute zum anschauen.<br />

im Camden lock market verkaufen<br />

Künstler ihre eigenen Designs, wie<br />

z. b. Schmuck.<br />

Aktivitäten und Ausflüge<br />

an 400 Stationen kann man blaue<br />

Fahrräder mieten und den 15 km langen<br />

Fahrradwegen folgen. Die bikes<br />

wurden absichtlich plump gestaltet,<br />

sind recht schwer und total uncool,<br />

sodass Diebe nicht in versuchung<br />

geführt werden.<br />

eine bootsfahrt auf der themse ist<br />

der beste Weg, die verschiedenen<br />

ansichten der Stadt aus einer neuen<br />

Perspektive zu genießen. Sie werden<br />

über den regen Schiffsverkehr auf<br />

dem Fluss staunen.<br />

Das riesenrad london eye ist die<br />

meistbesuchte kostenpflichtige Sehenswürdigkeit<br />

in london.<br />

etwas außerhalb der City können Sie<br />

von Hampstead, einem 134 m hohen<br />

Hügel, eine unverbaute aussicht auf<br />

die londoner Skyline genießen.<br />

Diese und viele weitere<br />

interessante Informationen<br />

finden Sie bei<br />

Lilly Nielitz-Hart<br />

und Simon Hart<br />

101 London – Geheimtipps<br />

und Top-Ziele,<br />

Iwanowski‘s Reisebuchverlag,<br />

1. Auflage 20<strong>12</strong>,<br />

252 Seiten, <strong>12</strong> €<br />

ISBN 978-3-86197-037-8<br />

Auch als ebook<br />

erhältlich.


18<br />

18<br />

Reise Ratgeber<br />

Kopfschmerz ade!<br />

Brummschädel? Wir helfen!<br />

alle kennen sie, und jeder zehnte leidet sogar ständig darunter:<br />

Kopfschmerzen. einige einfache maßnahmen helfen, den ungebetenen<br />

Gast wieder loszuwerden.<br />

besonders bei Stress, Krankheit oder Wetterumschwung<br />

brummt der Kopf: von leichtem<br />

Spannungsgefühl bis hin zu heftig pochendem<br />

Schmerz. Dann ist kein geregelter alltag mehr möglich.<br />

Werden die einen nur bei Grippe von Kopfschmerzen<br />

heimgesucht, so leiden andere wöchentlich oder sogar<br />

täglich darunter.<br />

Häufigste Ursache: Stress<br />

nur in 10 % der Fälle ist eine organische Ursache feststellbar.<br />

Dazu gehören z. b. entzündungen im Kopfbereich<br />

oder verspannungen von Kau- oder nackenmuskeln.<br />

vielmehr lösen Stress, innere anspannung, Konflikte,<br />

ängste, Flüssigkeitsmangel und schlechte luft Kopfschmerzen<br />

aus. auch ein unregelmäßiger tagesrhythmus,<br />

Hormonschwankungen, Hitze, Koffein, alkohol,<br />

reizüberflutung (licht, lärm, bildschirm) und Wetteränderungen<br />

zählen zu den häufigen auslösern.<br />

Spannungskopfschmerz – zum Zerreißen gespannt<br />

Diese häufigste Kopfschmerzform und typisches Stresssymptom<br />

stellt sich bei den meisten menschen ein,<br />

wenn Hektik, Sorgen oder leistungsdruck zunehmen.<br />

Die drückend-ziehenden Schmerzen erfassen den ganzen<br />

Kopf. Sie können zwischen einer halben Stunde<br />

und sieben tagen andauern und kehren meist wieder.<br />

Migräne – Wirbelsturm in einer Kopfhälfte<br />

18 % der Frauen und 6 % der männer, meist zwischen<br />

25 und 45 Jahren, leiden regelmäßig unter migräne.<br />

tendenz: steigend. ein typischer anfall dauert mehrere<br />

Stunden. er äußert sich mit heftig pochend-pulsierenden,<br />

halbseitigen Kopfschmerzen. Häufig sind diese<br />

verbunden mit übelkeit oder erbrechen, licht-, Geruchs-<br />

und Geräuschempfindlichkeit. manche betroffene<br />

entwickeln zuvor neurologische ausfallerscheinungen,<br />

z. b. Seh-, Sprach- oder empfindungsstörungen.<br />

migräneattacken können im abstand von einigen Wochen<br />

bis monaten oder sogar täglich auftreten.<br />

Im Akutfall: Ruhe und Schmerzen lindern<br />

leichte Kopfschmerzen bessern sich meist sofort mit<br />

bewegung oder entspannung. Spaziergänge, radfahrten<br />

oder nordic Walking bringen Sie wieder auf Kurs.<br />

oder legen Sie sich einfach in einen liegestuhl an einen<br />

ruhigen ort, ohne telefon, PC, tv und internet.<br />

bei anhaltenden Schmerzen können neben ruhe außerdem<br />

leichte Schmerzmittel helfen.<br />

bitte beachten Sie: Schmerzmittel eignen sich nicht für<br />

eine gewohnheitsmäßige oder gar dauerhafte anwendung.<br />

Dies würde die Symptome verschlimmern.<br />

Vorbeugung: Handeln statt behandeln<br />

Kopfschmerzen lassen sich meist durch einfache maßnahmen<br />

vermeiden: So zeigen Stressmanagement<br />

und entspannung sofortige Wirkung. Kurse, die bezuschusst<br />

werden, finden Sie unter www.bkk-alp.de,<br />

Suchwort: Prävention.<br />

reduzieren Sie aufgabenvolumen und Geschwindigkeit<br />

auf normalniveau. Gestalten Sie ihre beziehungen, arbeits-<br />

und alltagsbedingungen nachhaltig und ausge-<br />

glichen. Pflegen Sie energiequellen (z. b. Hobbys, Freunde,<br />

bewegung) und erholung (z. b. naturerleben, meditation,<br />

yoga). Sport sowie massagen und Sauna lösen<br />

verspannungen im bereich von Kopf und Wirbelsäule.<br />

legen Sie mindestens dreimal wöchentlich eine Stunde<br />

Sport oder drei Stunden intensive bewegung ein.<br />

auch reizverminderung entlastet den Kopf: reduzieren<br />

Sie z. b. bildschirm- und Fernsehzeiten, Hitze (Schatten,<br />

Kopfbedeckung) sowie Geräuschquellen (radio,<br />

Drucker, Straßenlärm). Pflegen Sie einen festen tagesrhythmus.<br />

ein Kopfschmerztagebuch (z. b. unter www.dmkg.de)<br />

kann auslöser ermitteln und vermeiden.<br />

Frische luft und Kältereize (z. b. Schwimmen, kalte Güsse)<br />

wirken zusätzlich dynamisierend. essen Sie leicht<br />

und gemüsereich und trinken Sie täglich mindestens 1,5 l<br />

Wasser. Dann haben Kopfschmerzen bei ihnen nur geringe<br />

Chancen.<br />

Omas natürliche<br />

Heilmittelchen<br />

Legen Sie ein nasses Tuch oder Gelbeutel<br />

aus dem Kühlschrank auf Nacken und/oder<br />

Stirn. Verreiben Sie einen Tropfen Minzöl<br />

auf jeder Schläfe (von Augen fernhalten).<br />

Schmerzlindernd wirkt auch Weidenrindentee:<br />

1–2 TL getrocknete Weidenrinde<br />

(Apotheke) mit 1 Tasse kochendem Wasser<br />

übergießen. Nach 15 Minuten absieben.<br />

ALP RATGEBER plus<br />

Brummschädel?<br />

Wir helfen!<br />

19<br />

mehr erfahren Sie in<br />

unserer kostenlosen<br />

broschüre „brummschädel?<br />

Wir helfen!“ bestellen Sie<br />

diese unter info@bkk-alp.de.


20<br />

20 Gesundheit<br />

Reise<br />

Sommer!<br />

Endlich, der Sommer<br />

meldet sich! Die ersten<br />

Sonnenstrahlen brechen<br />

durch die dicke Wolkendecke.<br />

Viele können<br />

gar nicht genug davon<br />

bekommen. Doch<br />

Vorsicht: Schützen<br />

Sie sich beim Sonnenbaden.<br />

Denn gerade<br />

zum Sommerbeginn<br />

werden die Gefahren<br />

von Sonnenstich, Hitzschlag<br />

und Hitzekollaps<br />

unterschätzt.<br />

Sonne!<br />

ALP TIPP plus<br />

Schützen Sie an strahlenden<br />

Sommertagen besonders ihren<br />

Kopf und den nacken. tragen<br />

Sie eine helle Kopfbedeckung.<br />

vor Hitze warnt z. b. auch der<br />

Deutsche Wetterdienst unter<br />

www.dwd.de.<br />

Sonnenstich?<br />

Unsichtbare Gefahr<br />

„Das Wetter ist herrlich, da lege ich mich einmal ein paar<br />

Stunden in die Sonne“, schwärmen nicht nur die Sonnenanbeter.<br />

Doch was passiert in dieser zeit eigentlich<br />

mit unserem Körper? Die antwort klingt weniger genüsslich:<br />

Während die unsichtbare Uv-Strahlung Hautzellen<br />

angreift, heizt die wärmende infrarotstrahlung bei stundenlanger<br />

einwirkung den Körper auf. ähnlich ergeht es<br />

einer Wurst, die gerade gegrillt wird. Dagegen wehrt sich<br />

insbesondere die Hirnhaut. Sie reagiert mit einer entzündung:<br />

dem Sonnenstich!<br />

noch weiter führt der Hitzschlag, bei dem die Schweißbildung<br />

versagt und sich die Körpertemperatur unkontrolliert<br />

steigert (> 40 °C). er kann auch in überhitzten<br />

räumen auftreten.<br />

Alarmstufe rot<br />

Erhöhtes Sonnenstich- und Hitzschlagrisiko<br />

besteht besonders bei:<br />

• dünnem oder fehlendem Haar<br />

• Kindern unter 6 Jahren<br />

• mehr als 30 minuten direkter Sonne<br />

• körperlicher anstrengung bei großer Hitze<br />

• hohem Flüssigkeitsverlust<br />

• geringer Flüssigkeitsaufnahme<br />

• zu warmer Kleidung<br />

• medikamenten und alkohol.<br />

Im Ernstfall sofort handeln<br />

bei einem Sonnenstich äußern sich die Symptome in<br />

Form von Schwindel, übelkeit, nackenschmerzen, erbrechen<br />

oder Kopfschmerzen. einfache erste-Hilfemaßnahmen<br />

können Schlimmeres verhindern. Der<br />

betroffene sollte mit erhöhtem oberkörper an einen<br />

kühleren und schattigen ort gelegt sowie mit feuchten<br />

tüchern gekühlt werden. an ausreichend Flüssigkeitszufuhr<br />

denken!<br />

ist eine Person benommen oder sogar bewusstlos und<br />

hat einen hochroten Kopf, heiße trockene Haut, Fieber<br />

oder Krämpfe, handelt es sich um einen gefährlichen<br />

Hitzschlag oder Hitzekollaps. Hier sollte am besten ein<br />

notarzt (1<strong>12</strong>) gerufen werden. bei bewusstlosigkeit atmung<br />

und Herzschlag prüfen. ist beides vorhanden, hilft<br />

die stabile Seitenlage. ansonsten Herzdruckmassage<br />

durchführen.<br />

Gut vorgesorgt<br />

lassen Sie es nicht zum ernstfall kommen. meiden<br />

Sie die hochsommerliche mittagshitze (ca. <strong>12</strong>–15 Uhr).<br />

Gönnen Sie sich stattdessen einen erholsamen mittagsschlaf<br />

im Schatten. trinken Sie ausreichend und verzichten<br />

Sie auf schwere Kost. achten Sie auch darauf, dass<br />

Sie schwankenden temperaturen (Klimaanlage) aus<br />

dem Wege gehen.<br />

Säuglinge und Kinder …<br />

sollten keiner direkten Sonne ausgesetzt, aber trotzdem<br />

schützend gekleidet sein, denn sie sind besonders anfällig<br />

für einen Hitzschlag.<br />

21


22 Prävention<br />

23<br />

Gefangen im Netz<br />

Computer- und online-<br />

S U c h t<br />

Seit etwa 20 Jahren ist der Computer Bestandteil<br />

des Alltags: Man erledigt bequem seinen<br />

Schriftverkehr und holt sich Informationen aus<br />

dem Internet. Oder man tauscht sich schnell<br />

per E-Mail oder Chat aus.<br />

Doch leider hat unsere informationsgesellschaft<br />

auch ihre<br />

Schattenseiten: immer mehr<br />

nutzer/innen sind immer länger im<br />

netz unterwegs. Schon nach kurzer<br />

zeit können sie sich nicht mehr davon<br />

lösen. Sie werden computer- oder<br />

onlinesüchtig.<br />

Schon Jugendliche sind gefährdet<br />

Sicher ist der PC bei recherchen für<br />

die Hausaufgaben heutzutage unerlässlich.<br />

aber die weitaus meiste zeit<br />

online wenden Jugendliche für Spiele<br />

auf. oftmals erkennen eltern zu spät,<br />

dass ihre Kinder das Gerät viel zu<br />

häufig und schon gar nicht für schulische<br />

zwecke nutzen. entsprechende<br />

Forschungen belegen: Jeder sechste<br />

Junge sitzt am tag mehr als 4,5 Stunden<br />

am Computer. mädchen bringen<br />

generell weniger zeit am PC zu. Doch<br />

haben sich ihre nutzungszeiten in<br />

den letzten Jahren an Schultagen auf<br />

die dreifache zeit erhöht.<br />

Entertaste statt Kommunikation<br />

gilt auch für Erwachsene<br />

Sind Sie nicht selten 70 oder mehr<br />

Stunden in der Woche online? Das<br />

ist häufig ein eindeutiges indiz dafür,<br />

dass Sie ihrer leidenschaft nicht<br />

mehr freiwillig, sondern unter zwang<br />

nachkommen.<br />

laut Deutscher Gesellschaft für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und nervenheilkunde<br />

(DGPPn) leidet 1 Prozent<br />

der internet-benutzer/innen unter<br />

einer onlinespiel- oder einer generellen<br />

internetsucht. 10 Prozent seien<br />

gefährdet, eine solche Spielsucht zu<br />

entwickeln.<br />

Wie entsteht die Sucht nach<br />

Online Games?<br />

Häufig können Spiele recht kostengünstig<br />

oder sogar kostenlos aus<br />

dem Web heruntergeladen werden.<br />

beim besiegen virtueller Gegner<br />

geht das zeitgefühl rasch verloren.<br />

Der besondere reiz liegt z. b. darin,<br />

dass man sich einen eigenen erfundenen<br />

Charakter zulegen kann. man<br />

agiert gemeinsam mit anderen – anonymen<br />

– Spielern. Jeden tag wird<br />

immer mehr zeit in das online Game<br />

investiert, nicht nur an Schul- oder<br />

Werktagen, sondern vor allem an Wochenenden.<br />

Die Folge: Der bezug zur<br />

realität sinkt stetig.<br />

Was sind Symptome für<br />

Computer- und Onlinesucht?<br />

Der verlauf ist, wie bei den meisten<br />

anderen Süchten auch, schleichend.<br />

Für die betroffenen ist ein zwingender<br />

Drang vorhanden, sich täglich<br />

und dazu lange mit dem PC zu beschäftigen.<br />

Dabei gehen Computer-<br />

und onlinesucht fließend ineinander<br />

über.<br />

Studien unterscheiden<br />

drei Gruppen:<br />

• Die erste Gruppe betrachtet den<br />

PC als reines Spielzeug. er dient<br />

dem vergnügen und rückt zugunsten<br />

anderer aktivitäten in<br />

den Hintergrund.<br />

• Die zweite Gruppe nutzt den<br />

PC als arbeitsgerät. er wird als<br />

Hilfsmittel ernst genommen und<br />

als lernhilfe genutzt.<br />

• Der dritten Gruppe ist der PC<br />

wichtiger ersatzpartner oder<br />

ersatzweiser Sozialkontakt geworden:<br />

Schüler/innen vernachlässigen<br />

die Schule und lernen nicht.<br />

Sie erledigen auch die Hausaufgaben<br />

nicht mehr sorgfältig. Kontakte<br />

zu Freunden nehmen immer<br />

mehr ab. Das gilt auch für erwachsene.<br />

Wer beim Spiel gestört wird<br />

oder nicht spielen kann, ist extrem<br />

reizbar. Gespräche drehen sich<br />

nur noch um die Spielwelt aus<br />

dem internet.<br />

Hilfe ist unbedingt notwendig<br />

Glaubt man sich oder andere Personen<br />

der dritten Gruppe zugehörig,<br />

sollten die betroffenen z. b. psychologische<br />

oder psychotherapeutische<br />

Hilfe in anspruch nehmen. Unser<br />

leben besteht nicht nur aus virtuellen<br />

Kontakten, sondern die realen<br />

begegnungen mit unseren mitmenschen<br />

machen es so wertvoll.<br />

ALP TIPP plus<br />

infos zu Computer- und<br />

onlinesucht finden Sie auf<br />

www.aktiv-gegen-mediensucht.de<br />

und www.rollenspielsucht.de.


24<br />

Freizeit<br />

Ferientipp: Europa-Park eröffnet Bell Rock<br />

Urlaub erleben,<br />

Pioniergeist wecken!<br />

es herrscht aufbruchstimmung im europa-Park! am <strong>12</strong>. Juli 20<strong>12</strong> eröffnet<br />

Deutschlands größter Freizeitpark in rust bei Freiburg sein fünftes erlebnishotel:<br />

das „bell rock“. erleben Sie den leuchtturm in der brandung.<br />

Leinen los<br />

lassen Sie sich anstecken vom Geiste der entdecker<br />

und Pioniere. Denn „bell rock“ lotst Sie über den großen<br />

teich nach neuengland, in die kulturelle und historische<br />

Wiege der USa. ohne lange eine Handbreit Wasser<br />

unterm Kiel zu haben, können Sie abenteuerlustig am<br />

„bell rock“ anlegen.<br />

Leuchtturm voraus<br />

Stolz und anmutig thront der 35 m hohe rot-weiße<br />

leuchtturm als Wahrzeichen über den Dächern von<br />

rust. benannt ist er nach seinem vorbild an der Küste<br />

Schottlands. Steuern Sie ihm entgegen und laufen Sie<br />

in den sicheren Urlaubs-Hafen an der Südseite des Freizeitparks<br />

ein.<br />

New England Style<br />

eine Portion Seefahrerflair, gepaart mit einem Hauch<br />

entdeckerspirit, dazu eine brise aufbruchstimmung,<br />

und fertig ist die feine englische Wohlfühlatmosphäre<br />

des „bell rock“. lichtdurchflutete räume und maritime<br />

accessoires, gemischt mit hochwertigen antiquitäten<br />

und üppigem Kunsthandwerk, laden Sie zum übersegeln<br />

in die neue Welt ein – das junge amerika.<br />

Hoch hinaus<br />

Das Highlight bilden die sechs im leuchtturm untergebrachten<br />

turmsuiten. Sie greifen typische Details verschiedener<br />

englischer Kolonien und zeitgenössischer<br />

Persönlichkeiten auf. Die oberste „John F. Kennedy“turmsuite,<br />

mit Sauna und Whirlpool, erlaubt auf zwei<br />

etagen einen 360°-rundumblick. lassen Sie ihre blicke<br />

vom nördlichen Schwarzwald richtung rheinebene,<br />

über den südlich gelegenen breisgau, bis hin zu den vogesen<br />

schweifen. Faszinierend schön!<br />

mehr unter www.europapark.com.<br />

Mitmachen, gewinnen, verzaubern lassen!<br />

bell rock, Wodan und vieles mehr<br />

bietet ihnen der europa-Park!<br />

Toller Preis – exklusiv für Kund(inn)en der BKK ALP plus!<br />

Gewinnen Sie eine übernachtung mit Frühstück für zwei erwachsene und zwei Kinder<br />

im bell rock sowie den eintritt in den europa-Park an zwei aufeinanderfolgenden tagen.<br />

Möbelstück<br />

andererseits<br />

Abk.: im<br />

Ruhestand<br />

nordafrik.<br />

Wüste<br />

Abkürzung:<br />

Bände<br />

Treffer b.<br />

Fußball<br />

direkte<br />

Umgebung<br />

Faxen<br />

griechischerBuchstabe<br />

Stiftsvorsteher<br />

engl.<br />

Frauenkurzname<br />

ländlicher<br />

Ort<br />

10<br />

Art und<br />

Weise<br />

Besoldung<br />

Berliner<br />

Symboltier<br />

Laufvogel<br />

4<br />

6<br />

seemännisch:Schiffstau<br />

Gleitschiene<br />

am<br />

Schlitten<br />

Heilpflanze<br />

(... vera)<br />

Zeichen<br />

für Neon<br />

Mandelkrähe<br />

Kfz-Z.<br />

Peine<br />

8<br />

Hallensportart<br />

gebildete,kultivierte<br />

Frau<br />

ein<br />

Rauschgift<br />

(Abk.)<br />

poetisch:<br />

Gesicht<br />

Aktienkapital/Abk.<br />

Abk.:<br />

ElektrokardiogrammÜberreife<br />

v.<br />

Weintrauben<br />

7<br />

geizen<br />

Sehorgan<br />

1<br />

5<br />

Abk.: Industriegewerkschaft<br />

Dreschabfall<br />

Kfz-Zeichen<br />

von<br />

Polen<br />

Royal Air<br />

Force<br />

frei,<br />

gratis<br />

Schwester<br />

von<br />

Vater od.<br />

Mutter<br />

2<br />

Mehrzahl<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

3<br />

wurmstichig<br />

englisch:<br />

Herr<br />

Jubelwelle<br />

im<br />

Stadion<br />

(la ...)<br />

beinahe<br />

Stichprobe<br />

Ernte<br />

der<br />

Winzer<br />

nicht<br />

außen<br />

Held in<br />

,,Matrix“<br />

Schicken Sie bis zum 31.08.20<strong>12</strong> (einsendeschluss) die lösung und ihre anschrift per Postkarte an:<br />

FKm verlaG GmbH, bKK alP plus, Postfach 24 49, 760<strong>12</strong> Karlsruhe oder per e-mail an gewinnspiel@fkm-verlag.com<br />

mitarbeiter/innen der bKK alP plus und der FKm verlaG GmbH sowie deren angehörige dürfen nicht teilnehmen. Der rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen. ein Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. alle Gewinner/innen werden innerhalb von 14 tagen nach einsendeschluss<br />

schriftlich benachrichtigt. Die Weitergabe ihrer Daten ist rechtlich ausgeschlossen. Der Preis wurde nicht durch beitragsgelder finanziert.<br />

Die bKK alP plus bedankt sich herzlich beim europa-Park für diesen Preis!<br />

latein.:<br />

und<br />

span.<br />

Kap<br />

Spitzname<br />

von<br />

Eisenhower<br />

nord.<br />

Nutztier<br />

9<br />

wahnsinnig<br />

sächliches<br />

Fürwort<br />

Rätsel 25<br />

Geruch<br />

Weltmeer<br />

(Mz.)<br />

alp-6


26 27<br />

Kurz & bündig<br />

Impressum<br />

<strong>pluspunkt</strong> erscheint viermal jährlich im<br />

rahmen der gesetzlichen verpflichtung zur<br />

aufklärung über rechte und Pflichten aus<br />

der Sozialversicherung. Herausgegeben von<br />

der FKm verlaG GmbH in zusammenarbeit<br />

mit der bKK alP plus, zweifaller Str. 130,<br />

52224 Stolberg, Fon <strong>02</strong>4<strong>02</strong>/9742-0,<br />

Fax <strong>02</strong>4<strong>02</strong>/9742-9100, info@bkk-alp.de,<br />

www.bkk-alp.de.<br />

Redaktion BKK ALP plus:<br />

Chefredaktion: ralf Steinbrecher (verantw.)<br />

redaktion: Harri ackermann, Patricia<br />

Hernandez, Sonja müller, manuela völl<br />

Verlag und Vertrieb: FKm verlaG GmbH<br />

Geschäftsleitung: Gregor Wick<br />

Redaktion: Dr. andreas berger,<br />

Dipl.-Soz. Päd. Christian zehenter<br />

Grafik: martina Keller-niklasch<br />

Justitias Waage hält bei Lebensmitteln<br />

Verbraucherschutz und Herstellerangaben im Lot<br />

mit der gesundheitsfördernden<br />

Wirkung eines nahrungsergänzungsmittels<br />

darf nur geworben<br />

werden, wenn diese Wirkung<br />

wissenschaftlich belegt ist. Dies<br />

entschied das oberlandesgericht<br />

Frankfurt. Die richter sehen die<br />

Gefahr, dass die verbraucher auf diese werblichen aussagen<br />

vertrauen und zu spät ärztlichen rat suchen. außerdem<br />

verbietet das europäische recht Werbung mit<br />

nährwertangaben auf lebensmitteletiketten richtig einzuschätzen<br />

ist für verbraucher schwierig. Wenn dann<br />

noch unterschiedliche Grundmengen für die Prozentangaben<br />

des täglichen bedarfs ausgewiesen werden,<br />

liegt für das oberlandesgericht Frankfurt eine relevante<br />

irreführung vor. am einkaufsregal fehlt dem Kunden<br />

die zeit, solche Unterschiede zwischen den angaben zu<br />

erfassen, urteilten die richter. Somit muss ein bekannter<br />

Hersteller einer nuss-nougat-Creme seine etiketten<br />

Zeckenalarm in Deutschland!<br />

Jährlich erkranken ca. 50–100.000 menschen an der lyme-borreliose,<br />

die nervensystem, Gelenke und Gewebe<br />

schädigt. Grund: zeckenbisse! eine wirksame impfung<br />

gibt es leider nicht. im ernstfall hilft nur eine antibiotikabehandlung.<br />

eine weitere Gefahr – besonders in südlichen<br />

bundesländern und ländern osteuropas – stellt<br />

Verlagsbeirat: Prof. Georg-berndt oschatz<br />

Anschrift: FKm verlaG GmbH, Postfach<br />

24 49, 760<strong>12</strong> Karlsruhe, www.fkm-verlag.com<br />

Druck: Druckerei Schaffrath<br />

Kunden und Partner erhalten das magazin<br />

im rahmen ihrer beiträge. abonnementbestellungen<br />

beim verlag. eine Kündigung des abonnements<br />

ist zum 31.<strong>12</strong>. des Jahres mit halb-<br />

jährlicher Kündigungsfrist möglich. ist der<br />

verlag durch höhere Gewalt, Streik und der-<br />

gleichen an seiner leistung verhindert, so<br />

besteht keine ersatzpflicht.<br />

Textnachweis: bKK alP plus, FKm verlaG<br />

GmbH, münCHener verein, Stolberger<br />

nachrichten, Heidrun Schenk, andré Pabich,<br />

olympia.t-online.de, dpa, www.az-web.de,<br />

Wikipedia, Suchtmittel e. v., verband der deutschen<br />

Fruchtsaft-industrie e. v., Kassenärztliche<br />

nicht erwiesenen medizinischen Wirkungen. Gesundheitsfördernde<br />

Wirkungen sollen in Studien nachgewiesen<br />

werden, die nach allgemein anerkannten wissenschaftlichen<br />

Grundsätzen erstellt sind. Dies konnte ein<br />

Unternehmen, das getrocknetes Pilzpulver für eine gesunde<br />

verdauung, ein stabiles immunsystem und einen<br />

gesunden Kreislauf vertreibt, nicht belegen. Somit ist<br />

diese Werbung fortan gerichtlich untersagt. Die revision<br />

zum bundesgerichtshof in Karlsruhe wurde zugelassen.<br />

az: 6 U 174/10<br />

ändern. Den tagesanteilen von Fett und Kohlenhydraten<br />

wurde eine Portion von 15 Gramm zugrunde gelegt.<br />

vitamin- und mineralstoffanteile errechneten sich aus<br />

100 Gramm. So gelangten die verbraucher zu dem falschen<br />

Schluss, dass die nuss-nougat-Creme wenig<br />

Fett und Kohlenhydrate, dafür aber viele gesunde vitamine<br />

enthält.<br />

az: 6 U 40/11<br />

die FSme zecken-Hirnhautentzündung (Frühsommermeningoenzephalitis)<br />

dar. Wer sich in risikogebieten<br />

aufhält, sollte sich impfen lassen. Wir übernehmen die<br />

Kosten für Sie.<br />

Schützen Sie sich richtig!? Weitere informationen unter<br />

www.zecken.de.<br />

bundesvereinigung, bKK bundesverband Gbr,<br />

www.100-Gesundheitstipps.de, onlinespielsucht<br />

auf www.elternwissen.com, www.superflavor.de,<br />

www.german-supchallenge.com<br />

Bildnachweis: bKK alP plus, FKm verlaG<br />

GmbH, münCHener verein, mSr Consulting<br />

Group GmbH, Heidrun Schenk, andré Pabich,<br />

europa-Park GmbH & Co – Freizeit- und Fami-<br />

lienpark mack KG, fotilia, istockphoto, veer.<br />

titel: Fotolia<br />

Soweit auf Internetseiten Dritter verwiesen wird,<br />

dient dies allein Informationszwecken, ohne dass<br />

sich der Nutzer auf Aktualität, Richtigkeit oder Voll-<br />

ständigkeit der Informationen berufen oder verlassen<br />

kann. Die BKK ALP plus übernimmt keinerlei<br />

Verantwortung für Inhalte auf Internetseiten Dritter,<br />

auf die verwiesen wird. Für diese Inhalte ist ausschließlich<br />

der jeweilige Anbieter verantwortlich.<br />

Let‘s twist again bei einem<br />

Gläschen Summer Feeling<br />

Diese alkoholfreie thymian-orange-bowle<br />

garantiert gute Sommerlaune.<br />

Zutaten für 8 Gläser Bowle<br />

4 bio-zitronen<br />

140 g brauner zucker<br />

1 bund zitronenthymian<br />

je 700 ml orangen- und<br />

rosa Grapefruitsaft<br />

400 ml mineralwasser.<br />

Zutaten Orangentwist<br />

4 große bio-orangen<br />

200 g zucker<br />

etwas Salatöl.<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

116 117 lautet die seit april 20<strong>12</strong> eingerichtete<br />

nummer für den ärztlichen bereitschaftsdienst.<br />

Sie funktioniert ohne vorwahl, gilt deutschlandweit<br />

und ist kostenlos. Wählen Sie diese nummer,<br />

wenn sich ihre Krankheit wieder einmal<br />

nicht an die ärztlichen Sprechstunden hält. Sie<br />

werden dann an den für Sie zuständigen bereitschaftsdienst<br />

weitergeleitet und<br />

erhalten schnell und unkompliziert<br />

ärztliche Hilfe.<br />

egal ob nachts, am<br />

Wochenende oder<br />

an Feiertagen. mehr<br />

erfahren Sie unter<br />

www.116117info.de.<br />

ALP TIPP plus<br />

Wählen Sie bei lebensbe-<br />

drohlichen anzeichen oder schweren<br />

Unfällen den rettungsdienst unter der<br />

notrufnummer 1<strong>12</strong>.<br />

Zubereitung<br />

Bowle: zitronen heiß waschen,<br />

trocknen, achteln und mit braunem<br />

zucker zerdrücken. thymian<br />

dazugeben und ebenfalls<br />

kurz mörsern. mit orangen- und rosa<br />

Grapefruitsaft aufgießen. 1 Std. im<br />

Kühlschrank durchziehen lassen, dann<br />

durch ein Sieb passieren. in Gläser geben<br />

und mit mineralwasser auffüllen<br />

(3 teile bowle : 1 teil Wasser).<br />

Twist: orangen spiralförmig schälen.<br />

backofen auf 80 Grad vorheizen.<br />

zucker mit 200 ml Wasser<br />

aufkochen, dann vom Herd nehmen.<br />

orangenstränge hineinlegen<br />

und 30 min. ziehen lassen. Holzlöffel mit Öl<br />

einpinseln und mit Strängen umwickeln. Dann auf ein<br />

blech mit backpapier legen und im ofen ca. 3 Std.<br />

trocknen lassen. Die ofentüre bleibt leicht geöffnet. im<br />

anschluss twists von den löffeln nehmen.<br />

Da darf es gerne ein Gläschen mehr sein!<br />

BKK ArztFinder:<br />

Der Weg zum richtigen Arzt<br />

Der bKK arztFinder unterstützt den nutzer dabei, einen<br />

niedergelassenen arzt oder zahnarzt zu finden. aus einem<br />

Pool von rund 200.000 ärzten und zahnärzten ist<br />

eine auswahl anhand von regionalen Kriterien oder über<br />

die eingabe des namens möglich. bei zusätzlichen angaben<br />

einer Fachrichtung werden ausschließlich die gewünschten<br />

Fachärzte angezeigt. neben basisinformationen<br />

wie der anschrift sind<br />

von den anwendern angaben<br />

z. b. zu Spezialisierungen oder<br />

zu ärzten, die Hausbesuche<br />

anbieten, abrufbar. mithilfe einer<br />

erweiterten Suchfunktion<br />

können diese Kriterien eben-<br />

falls gezielt abgefragt werden.<br />

Der link zum bKK arztFinder:<br />

www.bkk-arztfinder.de


Ihre BKK ALP plus empfiehlt die<br />

Auslandsreise-Krankenversicherung<br />

der<br />

Beruhigt in den Urlaub<br />

Sollten während ihrer reise unvorhergesehene Krankheiten auftreten, übernimmt ihr reiseschutz<br />

des münCHener verein die arzt- bzw. behandlungskosten im ausland. natürlich werden auch<br />

die Kosten eines medizinisch notwendigen rücktransports nach Deutschland übernommen.<br />

Den Urlaub unbeschwert genießen<br />

mit Deutschlands günstigster<br />

Auslandsreise-Krankenversicherung<br />

CARE 2 GO!<br />

• Weltweiter versicherungsschutz für Urlaubsreisen<br />

von bis zu 6 Wochen und bei beruflichen reisen<br />

bis zu 10 tagen.<br />

• versicherungsschutz für ambulante und<br />

stationäre behandlungen, schmerzstillende<br />

zahnbehandlungen und für medikamente.<br />

• medizinisch notwendige rücktransporte aus<br />

dem ausland sind inklusive.<br />

• bundesweit die günstigste auslandsreise-<br />

Krankenversicherung ab 4,56 € im Jahr!<br />

Jährlicher Beitrag pro Person<br />

bis 55 Jahre ab 56 Jahre ab 76 Jahre<br />

4,56 € <strong>12</strong>,48 € 19,92 €<br />

Sie haben noch Fragen oder benötigen<br />

Unterstützung beim abschlussprozess?<br />

Die mitarbeiter/innen des münCHener<br />

verein stehen ihnen jederzeit gern zur<br />

verfügung.<br />

Heute online abschließen und<br />

morgen beruhigt in Urlaub fahren.<br />

www.auslandsreise-bkk-alp.de<br />

Deutschlands<br />

Nr. 1 schon<br />

ab 4,56 €<br />

im Jahr<br />

Rufen Sie an:<br />

münCHener verein<br />

versicherungsgruppe<br />

Telefon: 089 / 51 52 - 13 30<br />

oder über unsere Kontakt-<br />

Formulare im Internet:<br />

www.muenchener-verein.de<br />

info@muenchener-verein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!