27.07.2014 Aufrufe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Itzehoe</strong> . Sommer <strong>der</strong> Events<br />

mLauf ins Leben, 11. und 12. Juli<br />

Geschlagene 24 Stunden lang drehten die<br />

Läufer im „Driver & Bengsch“-Stadion ihre<br />

Runden. 55 Teams mit rund 850 teils kostümierten<br />

Teilnehmern zwischen zehn bis 88<br />

Jahren nahmen teil am <strong>Itzehoe</strong>r „Lauf ins<br />

Leben“. Toller Erfolg: 14000 Euro kamen<br />

bei <strong>der</strong> Benefizveranstaltung für die Schleswig-Holsteinische<br />

Krebsgesellschaft e. V.<br />

zusammen, darunter Startgel<strong>der</strong> und Spenden<br />

aus vielen originellen Aktionen.<br />

Während es tagsüber mit Musik und Spiel<br />

ausgelassen zuging, wurde die Stimmung<br />

während <strong>der</strong> Kerzenzeremonie am Abend<br />

besinnlich und ernst. Begleitet von Klavierund<br />

Harfenklängen erinnerte Pastor Wilfried<br />

Klees an Menschen, die an Krebs verstarben,<br />

und lud alle Besucher dazu ein, ein<br />

Licht für einen nahestehenden Betroffenen<br />

zu entzünden.<br />

Organisiert hatte die Veranstaltung ein<br />

20-köpfiges Schüler-Lehrer-Komitee des<br />

Sophie-Scholl-Gymnasiums.<br />

School‘s Out, 4. Juli<br />

Trubel herrschte im Freibad bei <strong>der</strong> großen „School’s Out“-Party.<br />

Bundeswehr und <strong>Stadtwerke</strong> hatten geladen, 1700 Gäste kamen. Manchem<br />

stockte <strong>der</strong> Atem, als bei kräftigem Wind und dichter Wolkendecke Fallschirmspringer<br />

über dem Gelände absprangen. Einer landete auf einer Liegewiese statt<br />

im Becken, ein an<strong>der</strong>er trieb ab bis ins Wohngebiet „Elbeblick“. Im Neoprenanzug<br />

und mit Ausrüstung musste er zwei Kilometer bis ins Freibad zu Fuß laufen.<br />

mViele Besucher schauten den Minentauchern aus Eckernförde zu<br />

und nahmen im Segelflieger Platz. Laune machten auch „Arschbomben-Contest“<br />

und Rutsch-Wettbewerb: Der Sieger schaffte<br />

die 92 Meter auf <strong>der</strong> Riesenrutsche in 13,7 Sekunden. Geheim-Tipp<br />

von Freibad-Chef Weidlich zur richtigen Rutschtechnik:<br />

„Am schnellsten geht’s auf Fersen und<br />

Schulterblättern!“<br />

Lei<strong>der</strong> setzte abends Regen ein und trübte das Disco-Vergnügen<br />

mit Mo<strong>der</strong>atorin Kaya (Delta-Radio).<br />

Museumsfest, 5. Juli<br />

Der Wettergott spendierte „Kaiserwetter“,<br />

als am ersten Sonntag<br />

im Juli Prinzessinnen, Prinzen und<br />

an<strong>der</strong>e Hoheiten im Garten des<br />

Kreismuseums Prinzeßhof lustwandelten.<br />

Zum Glück für die aufwendigen<br />

Gewän<strong>der</strong>. Stand doch<br />

ein Kostümwettbewerb im Mittelpunkt<br />

des beschwingten Festes.<br />

Klassische Klänge, Tanz und historische<br />

Kin<strong>der</strong>spiele rundeten<br />

das Programm ab. Die <strong>Stadtwerke</strong><br />

sorgten mit einer Wasserbar für<br />

Erfrischung.<br />

m<br />

15 . 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!