27.07.2014 Aufrufe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abwasser . Dichtheitsprüfung<br />

Bei <strong>der</strong> optischen Überprüfung zeichnet<br />

eine Filmkamera den Zustand <strong>der</strong> Abwasserrohre<br />

auf (Foto oben).<br />

So sieht es aus, wenn die Kamera durch<br />

das Rohr fährt (Bild rechts)<br />

schließlich <strong>der</strong> dazugehörenden Schächte zu überprüfen und <strong>der</strong>en<br />

Dichtheit nachzuweisen. Dasselbe gilt für Mischwassergrundleitungen-<br />

und Anschlusskanäle.<br />

Dieser wie<strong>der</strong>kehrenden Prüfung unterliegen die Leitungen und<br />

Anlagen, die ausschließlich Regenwasser ableiten, nicht.<br />

Der Nachweis <strong>der</strong> Dichtheit kann durch eine Prüfung mit Wasser<br />

o<strong>der</strong> Luft o<strong>der</strong> durch eine optische Inspektion erbracht werden,<br />

bei <strong>der</strong> eine Verfilmung <strong>der</strong> Anlagen vorgenommen wird. Die<br />

Durchführung dieser Prüfungen darf nur durch Sachkundige erfolgen.<br />

Die Prüfungen sind zu dokumentieren und anhand von Protokollen,<br />

<strong>der</strong>en Inhalte von <strong>der</strong> Stadtentwässerung vorgegeben<br />

werden, zu dokumentieren.<br />

Grundsätzlich sieht das Regelwerk die Erbringung des Dichtheitsnachweises<br />

bis zum 31.12.2015 vor. Hiervon gibt es allerdings<br />

einige Ausnahmen, zu denen auch die Regelungen für Grundstücke<br />

in Wasserschutzgebieten gehören. Die Frist für die Erbringung<br />

des Dichtheitsnachweises ist für diese Grundstücke bereits zum<br />

31.12.2008 abgelaufen. Zwischenzeitlich hat sich das zuständige<br />

Ministerium für das Land Schleswig-Holstein dahingehend geäußert,<br />

dass <strong>der</strong> Nachweis bis zum 31.12.2009 zu erbringen ist.<br />

Auch diese Frist wird bei allem Bemühen um die Erfüllung <strong>der</strong><br />

Aufgaben zur Erbringung des Dichtheitsnachweises nicht einzuhalten<br />

sein. Im Vor<strong>der</strong>grund steht für die Stadtentwässerung die<br />

Qualität <strong>der</strong> Prüfungen und falls erfor<strong>der</strong>lich die qualitativ einwandfreie<br />

Sanierung o<strong>der</strong> Erneuerung von Leitungen und Anlagen.<br />

So ist bei späteren wie<strong>der</strong>kehrenden Prüfungen die Wahrscheinlichkeit<br />

hoch, den finanziellen Aufwand in Grenzen halten<br />

zu können.<br />

Die Stadtentwässerung hat zum Thema zwischenzeitlich umfangreiches<br />

Informationsmaterial erarbeitet und zusammengestellt. Es<br />

ist auf <strong>der</strong> Internetseite www.stadtwerke-itzehoe.de einzusehen<br />

und enthält zahlreiche Tipps und Erläuterungen. Dieses Informationsmaterial<br />

wird laufend um neue Erkenntnisse ergänzt. Es ist<br />

natürlich auch in Papierform für die Kunden zu bekommen, die<br />

keinen Zugang zum Internet haben. Diesem Informationsmaterial<br />

können auch Angaben zu Firmen entnommen werden, die über<br />

Mitarbeiter/innen mit <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Sachkunde verfügen.<br />

Das Informationsmaterial soll über die Hilfestellung zur Dichtheitsprüfung<br />

hinaus dazu beitragen, dass sogenannte „Kanalhaie“ –<br />

Firmen, die mit Dumpingpreisen in das Thema einsteigen, um<br />

dann bei Erneuerungen o<strong>der</strong> Sanierungen von Leitungen o<strong>der</strong><br />

Anlagen zu überhöhten Preisen abzukassieren – in <strong>Itzehoe</strong> nicht<br />

zum Zuge kommen können.<br />

Von daher wird dazu geraten, die Arbeiten zur Dichtheitsprüfung<br />

erst nach Erhalt eines konkreten Schreibens <strong>der</strong> Stadtentwässerung<br />

zu beginnen. Es muss also gegenwärtig ohne Kontakt mit<br />

<strong>der</strong> Stadtentwässerung niemand „loslegen“. Zudem bietet die<br />

Stadtentwässerung einen Info-Abend mit umfangreichen Erläuterungen,<br />

Film und Fragemöglichkeit an.<br />

Erst danach werden verbindliche Termine<br />

festgelegt werden. Es besteht also<br />

kein Anlass zu überstürztem Handeln.<br />

Wer die Zeit bis zur konkreten Information<br />

durch die Stadtentwässerung gern<br />

nutzen möchte, sollte sich über vorhandene<br />

Genehmigungs- und Planunterlagen<br />

zur Grundstücksentwässerung sowie<br />

Lage und Zugänglichkeit <strong>der</strong> zwingend erfor<strong>der</strong>lichen Schächte<br />

und Reinigungsöffnungen ein Bild machen. Wer nicht über<br />

Planunterlagen verfügt, kann bei <strong>der</strong> Stadtentwässerung prüfen<br />

lassen, ob diese dort vorliegen und sich – lei<strong>der</strong> ausschließlich<br />

gegen Gebühren – Kopien fertigen lassen.<br />

5 . 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!