27.07.2014 Aufrufe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

Download der vollständigen Ausgabe - Stadtwerke Itzehoe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie <strong>der</strong> Natur . Turbulenzen<br />

fel<strong>der</strong>, die sich etwa beim Transport von<br />

Flüssigkeiten in Pipelines bilden, werden<br />

in einem sehr feinen Gitter von Zeitund<br />

Raumpunkten erfasst. Die Forscher<br />

können so die Turbulenz nicht nur von<br />

einem festen Beobachtungspunkt aus<br />

analysieren, son<strong>der</strong>n sie schwimmen<br />

gewissermaßen mit <strong>der</strong> Strömung mit,<br />

um das Wachsen und Vergehen <strong>der</strong> Wirbel<br />

aufzuzeichnen.<br />

❚ Turbulente Fortschritte<br />

Je mehr man über die Turbulenzen weiß,<br />

desto zielsicherer kann man ihre unangenehmen<br />

Seiten unterdrücken und zugleich<br />

ihre positiven Eigenschaften zum<br />

Mischen von Stoffen und Transportieren<br />

von Wärme nutzen.<br />

In Öl-Pipelines etwa lässt sich <strong>der</strong> Strömungswi<strong>der</strong>stand<br />

brechen, <strong>der</strong> durch<br />

Wirbel ausgelöst wird und den Durchfluss<br />

vermin<strong>der</strong>t. In <strong>der</strong> Wetterforschung<br />

kann man Wirbelstürme genauer vorhersagen.<br />

Und in Belüftungs- und Klimaanlagen<br />

sind eine größere Energieeffizienz<br />

und ein gesün<strong>der</strong>es Raumklima<br />

zu erreichen.<br />

Die Simulation im<br />

Supercomputer macht<br />

es möglich: Das Innenleben<br />

von turbulenten<br />

Wirbeln, eines <strong>der</strong><br />

komplexesten Naturphänomene,<br />

wird sichtbar.<br />

Gezeigt sind Gebiete<br />

sehr großer Wirbelstärke<br />

Mehr Informationen<br />

Über die Forschungen an <strong>der</strong> TU Ilmenau<br />

informiert:<br />

www.tu-ilmenau.de/tsm<br />

Hintergrundartikel über „Turbulenzen<br />

um die Fluidmechanik“ in Spektrum<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft, <strong>Ausgabe</strong> April 2009:<br />

www.spektrum.de/artikel/983272<br />

(<strong>Download</strong> 1 Euro)<br />

Turbulenzen nach<br />

dem Mischen<br />

zweier Flüssigkeiten<br />

Bild: TU lmenau<br />

Orkane erreichen eine<br />

Geschwindigkeit von<br />

über 200 km/h<br />

9 . 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!