01.11.2012 Aufrufe

Nr. 9 Instandhaltung von Entwässerungsleitungen in Deponien

Nr. 9 Instandhaltung von Entwässerungsleitungen in Deponien

Nr. 9 Instandhaltung von Entwässerungsleitungen in Deponien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.3. Messgenauigkeit<br />

- 9 -<br />

GSTT-Information <strong>Nr</strong>. 9<br />

Die exakteste Höhenmessung <strong>von</strong> Dra<strong>in</strong>ageleitungen und somit der Deponiebasis lässt sich<br />

mit dem hydrostatischen Verfahren erzielen.<br />

Das Inkl<strong>in</strong>ometerverfahren liefert unter E<strong>in</strong>beziehung bekannter Anfangs- und Endhöhen der<br />

untersuchten Dra<strong>in</strong>ageleitung sowie bei Verwendung optimaler Hard- und Software gute<br />

Ergebnisse.<br />

Wird das Inkl<strong>in</strong>ometerverfahren ohne NN-Höhen verwendet, erhält man e<strong>in</strong>e Relativmessung,<br />

welche lediglich qualitative Aussagen zulässt.<br />

Die Genauigkeit der Inkl<strong>in</strong>ometermessung kann durch zusätzliche punktuelle hydrostatische<br />

Stützwert-Messungen deutlich verbessert werden. (komb<strong>in</strong>iertes Verfahren)<br />

3.4 Temperaturmessung<br />

Die Messung der Temperatur erfolgt neuerd<strong>in</strong>gs mit Infrarot-Sensoren. Der große Vorteil<br />

dieser <strong>in</strong>novativen Technik liegt <strong>in</strong> der zeitlichen Unabhängigkeit gegenüber zuvor durchgeführten<br />

Hochdruckre<strong>in</strong>igungen, da nicht mehr wie früher üblich, die Temperatur der Atmosphäre<br />

<strong>in</strong>nerhalb der <strong>Entwässerungsleitungen</strong>, sondern die Temperatur des Materials der<br />

<strong>Entwässerungsleitungen</strong> gemessen wird.<br />

Da <strong>in</strong> der Leitungszone Temperaturen bis zu 70° auftreten können, müssen die e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Messsysteme entsprechend ausgelegt se<strong>in</strong>.<br />

3.5 Auswertung der Wartung und Kontrolle<br />

Die Auswertung der Ergebnisse aus der Untersuchung <strong>von</strong> <strong>Entwässerungsleitungen</strong> sollte <strong>in</strong><br />

der Regel durch e<strong>in</strong> entsprechendes, unabhängiges Ingenieurbüro erfolgen.<br />

Die Grundlage e<strong>in</strong>er ordnungsgemäßen Auswertung der gewonnenen Daten bilden zunächst<br />

grundsätzlich plausible Ergebnisse aus der Zustandserfassung e<strong>in</strong>schließlich Neigungs- und<br />

Temperaturmessung. Bewährt hat sich bei der Auswertung der Re<strong>in</strong>igung und TV-Inspektion<br />

e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit zwischen der ausführenden Firma und der auswertenden Instanz<br />

(Ingenieurbüro oder Deponiebetreiber).<br />

3.5.1. Verarbeitung der Inspektionsdaten<br />

Für die Weiterverarbeitung der erfassten Daten stehen umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung.<br />

Entweder werden die Daten direkt im Format des Erfassungsprogramms oder an<br />

e<strong>in</strong>e Schnittstelle für e<strong>in</strong>e Datenbank übergeben. Stand der Technik ist die Zusammenfas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!