27.07.2014 Aufrufe

mit seinen Ortsteilen Mitteilungsblatt des ... - Markt Stammbach

mit seinen Ortsteilen Mitteilungsblatt des ... - Markt Stammbach

mit seinen Ortsteilen Mitteilungsblatt des ... - Markt Stammbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. 06/09<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Stammbach</strong><br />

Vereinsleben<br />

FFW <strong>Stammbach</strong><br />

Schauübung und Hallenfest: 140 Wehrmänner waren bei einer großen, Landkreisübergreifenden<br />

Schauübung in Aktion. Später ging`s beim Hallenfest gemütlicher zu.<br />

Rettungsaktion <strong>mit</strong> Drehleiter geprobt<br />

Den Auftakt zum diesjährigen Hallenfest<br />

der <strong>Stammbach</strong>er Feuerwehr<br />

hat eine spektakuläre Einsatzübung<br />

gebildet. Imaginäres Brand-Objekt<br />

war ein Wohnhaus in der Bahnhofstraße.<br />

Wegen eines Kaminbran<strong>des</strong><br />

im Wohnhaus geriet wegen starken<br />

Funkenfluges die ang renzende<br />

Scheune <strong>des</strong> Anwesens in Brand.<br />

Wegen der dichten Bebauung in diesem<br />

Bereich wurde Alarmstufe B<br />

drei <strong>mit</strong> Menschenrettung ausgelöst.<br />

Und im Gebäude seien mehrere Kinder<br />

eingeschlossen.<br />

Nachdem um 15 Uhr im gesamten<br />

Gemeindebereich Alarm ausgelöst<br />

wurde, waren die <strong>Stammbach</strong>er<br />

Wehrleute rasch <strong>mit</strong> allen Einsatzfahrzeugen<br />

zur Stelle. Atemschutzträger<br />

mußten erst den Weg in das stark verqualmte<br />

Wohngebäude erkunden, um<br />

die Eingeschlossenen zu retten. Zwischenzeitlich<br />

trafen alle Ortswehren<br />

aus dem Gemeindebereich sowie die<br />

zur weiteren Verstärkung alarmierten<br />

Wehren aus Gefrees, Streitau, Steinbach,<br />

Marienweiher und <strong>Markt</strong>leugast<br />

ein.<br />

Stabile Wasserversorgung<br />

aufgebaut<br />

Während <strong>des</strong> Großeinsatzes wurde<br />

die Bahnhofstrasse bis zum <strong>Markt</strong>platz<br />

für den gesamten Durchgangsverkehr<br />

gesperrt. Schnell bauten die<br />

Wehrleute aus mehreren Entnahmequellen<br />

eine stabile Wasserversorgung<br />

auf, um einen massiven Löscheinsatz<br />

zu gewährleisten. Schlauch-<br />

Rettungsaktion <strong>mit</strong> Drehleiter.<br />

brücken, Leitungen und Pumpen waren<br />

schnell installiert, um aus Unterflurhydranten<br />

und aus dem Perlenbach<br />

Löschwasser zu fördern. 9 C-<br />

Rohre und ein B-Wenderohr waren zur<br />

Brandbekämpfung im Einsatz. Sicherheitshalber<br />

wurden die eingeschlossenen<br />

Kinder <strong>mit</strong> einer Drehleiter <strong>mit</strong><br />

Rettungskorb aus dem ersten Stock<br />

<strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> von der Gefreeser Wehr<br />

geborgen und <strong>mit</strong> erster Hilfe versorgt.<br />

Eindrucksvoll demonstrierten die<br />

Wehrleute aller beteiligten Wehren<br />

bei dieser Großübung vor zahlreichen<br />

Bürgern - unter ihnen Bürgermeister<br />

Karl Philipp Ehrler, Kreisbrandinspektor<br />

Bernd Hohenberger und Kreisbrandmeister<br />

Jürgen Günther - ihre<br />

hohe Leistungs- und Teamfähigkeit.<br />

Und während der Einsatzübung wurde<br />

die <strong>Stammbach</strong>er Wehr auch noch<br />

zu einem medizinischen Notfalleinsatz<br />

gerufen. Nach der erfolgreichen<br />

Übung wurde am Abend im Gerätehaus<br />

zünftig zu den fetzigen Klängen<br />

der Gruppe ,,die 63 er“ bis weit nach<br />

Mitternacht gefeiert.<br />

Am Sonntag ging es <strong>mit</strong> einem zünftigen<br />

Frühschoppen weiter. Für die<br />

Die Feuerwehr im Einsatz.<br />

Früh übt sich, wer einmal Feuerwehrmann(-frau) werden will.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!