27.07.2014 Aufrufe

mit seinen Ortsteilen Mitteilungsblatt des ... - Markt Stammbach

mit seinen Ortsteilen Mitteilungsblatt des ... - Markt Stammbach

mit seinen Ortsteilen Mitteilungsblatt des ... - Markt Stammbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausg. 06/09<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Stammbach</strong><br />

Vereinsleben<br />

TTC <strong>Stammbach</strong><br />

Klasse statt Masse<br />

Selbstbewusst ließ der TTC im Dezember<br />

2008 verlauten, dass die am<br />

31.11.2008 ausget ragenen Mini-<br />

Meisterschaften zwar nominell<br />

durchwachsen besetzt - dafür aber<br />

die Fähigkeiten der teilnehmenden<br />

Kinder erfreulich gut waren. Von<br />

den damals neun angetretenen Jugendlichen<br />

konnten sich aufgrund<br />

der Altersklassen-Streuung alle für<br />

das weiterführende Turnier (Kreisentscheid)<br />

in Konradsreuth qualifizieren.<br />

In Konradsreuth zeigten alle<br />

St ammbacher Akteure gro ßen<br />

Kampfgeist und so war es nicht verwunderlich,<br />

dass von den sieben<br />

angetretenen <strong>Stammbach</strong>ern sich<br />

fünf für die oberfränkischen Meisterschaften<br />

qualifizieren konnten.<br />

Mini-Meisterschaften auf Kreisebene: Gezeigte Leistungen der <strong>Stammbach</strong>er<br />

Akteure waren in dieser Form nicht zu erwarten gewesen<br />

Am 25.4.2009 fand nun dieser Tischtennis<br />

Mega-Event <strong>mit</strong> mehr als 140<br />

Minis und ca. doppelt so vielen Eltern<br />

und Betreuern in Michelau (Gastgeber:<br />

TV Schwürbitz) statt.<br />

Für <strong>Stammbach</strong> angetreten waren<br />

Kathrin Kellner, Johanna Will, Tobias<br />

und Florian Tietze sowie Philipp Ehrler<br />

(nachgerückt). Um es vorweg zu<br />

nehmen:<br />

Die gezeigten Leistungen unserer<br />

Akteure waren absolut Klasse, und<br />

in dieser Form nicht zu erwarten!<br />

Mädchen AK I<br />

Nichts zu gewinnen gab es lediglich<br />

für Kathrin Kellner. Sie hatte - wie bereits<br />

bei den Kreismeisterschaften -<br />

sehr viel Pech bei der Auslosung und<br />

wurde den späteren Topplatzierten<br />

<strong>des</strong> Turniers zugelost. Trotz hartem<br />

Kampf konnte sie ihren starken Gegnerinnen<br />

(z.B. der späteren oberfränkischen<br />

Meisterin) nichts entgegensetzen.<br />

Dennoch hat Kathrin an diesem<br />

Tag super gespielt und der TTC ist<br />

<strong>mit</strong> der gezeigten Leistung sehr zufrieden<br />

(Kopf hoch Kathrin!).<br />

Jungen AK II<br />

Philipp Ehrler wurde als 5. <strong>des</strong> Kreisentscheids<br />

wegen Ausfall eines Spielers<br />

nachnominiert. Die Chancen standen<br />

so<strong>mit</strong> recht schlecht für Philipp.<br />

Eine klasse Truppe (von Links, vorne: Philipp Ehrler, Tobias Tietze, Florian Tietze,<br />

Johanna Will, Katrin Kellner, hinten: Steffan Benker, Andreas Vierling und Conny<br />

Kellner)<br />

Dennoch erkämpfte sich Philipp ein<br />

Spiel in seiner Gruppe und hätte <strong>mit</strong><br />

einem weiteren Erfolg sogar die Gruppenphase<br />

überstehen können. Die<br />

Gruppenphase überstanden hat Florian<br />

Tietze. Mit seinem motivierten Auftreten<br />

rechtfertigte Florian unsere<br />

Hoffnungen und er zählt nun absolut<br />

berechtigt zu den 16 besten Anfängern<br />

in Oberfranken! (KO-System:<br />

Plätze werden nicht ausgespielt). Mit<br />

einer etwas besseren Auslosung hätte<br />

auch er sogar noch eine Runde weiter<br />

kommen können.<br />

Jungen AK I<br />

Als absolute Top-Leistung muss der<br />

Erfolg von Tobias Tietze bezeichnet<br />

werden. Er gehört nun zu den acht<br />

besten Anfängern in der erwartungsgemäß<br />

stärksten Altersklasse. Um<br />

eine Einschätzung der Leistung von<br />

Tobias zu gewinnen, muss das Starterfeld<br />

betrachtet werden. Hier stößt<br />

man schnell auf die Söhne namhafter<br />

TT-Größen. So mancher Sprössling<br />

wird sprichwörtlich an der Platte geboren<br />

und kann bereits auf mehrere<br />

Trainings-Jahre zurückblicken.<br />

Mädchen AK III:<br />

Sie hatte keiner auf der Liste. Johanna<br />

Will wird oberfr änki sche Vize-<br />

Meisterin und qualifiziert sich für den<br />

Lan<strong>des</strong>entscheid in Roth! Hatte Johanna<br />

auf dem Kreisentscheid noch<br />

keine gleichaltrigen Gegner, so musste<br />

sie sich in Michelau erstmals der<br />

altersgleichen Konkurrenz stellen. Das<br />

„Training“ in den höheren Altersklassen<br />

beim vorangegangenen Turnier<br />

war anscheinend eine gute Vorberei-<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!