01.08.2014 Aufrufe

Brochure Lean Development - Staufen

Brochure Lean Development - Staufen

Brochure Lean Development - Staufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEAN DEVELOPMENT<br />

deutschland. schweiz. china. polen. italien


Konzentration auf das Wesentliche.<br />

Innovations- und Leistungsführer entwickeln<br />

schlanker, sind schneller am Markt.<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Development</strong> reduziert die Durchlaufzeiten im Produktentstehungsprozess durch<br />

Vermeidung von Verschwendung. In einem <strong>Lean</strong> <strong>Development</strong> System wirken <strong>Lean</strong>-Prinzipien,<br />

gestützt durch ablauforganisatorische Methoden mit dem Ziel, Entwicklungsprojekte<br />

effizient zu takten und Ergebnisse zu sichern.<br />

Komplexe Produkte entstehen heute durch komplexe Entwicklungsprozesse.<br />

Wettbewerb und Markt verdichten Produktlebenszyklen<br />

und die ‚Time to Money‘. Diese Herausforderungen<br />

werden nicht durch Troubleshooting-Maßnahmen<br />

bewältigt – die Anforderungen an moderne Entwicklungsorganisationen<br />

haben sich grundsätzlich verändert. Gleichzeitig ist<br />

Innovation und Produktentstehung der größte Hebel für die<br />

langfristige Steuerung des Unternehmenserfolges. Verschwendungsminimierung<br />

sowie die Flexibilität und Atmungsfähigkeit<br />

der Entwicklungsorganisation sind die Ansatzpunkte, deren<br />

Produktivitätspotenziale durch <strong>Lean</strong> <strong>Development</strong> nutzbringend<br />

realisiert werden.<br />

Aus der Logik des schlanken Produktionssystems kann ein stimmiger<br />

Aufbau einer auf Durchlaufzeitenminimierung ausgerichteten<br />

Entwicklung abgeleitet werden.<br />

1. Störungsfreiheit = Robuste Prozesse durch weitgehenden Einsatz<br />

von Standards, FMEA und Sofort-Klärung bei Fehlern und Problemen<br />

in frühen Projektphasen<br />

2. Fluss = kontinuierliche Weitergabe von Entwicklungsergebnissen<br />

vom Lastenheft bis zum Serienstart<br />

3. Rhythmus = Taktung von Projekten und Arbeitspaketen durch<br />

Projektklärung vor Start, stringente Projektsteuerung und kurzzyklische<br />

Regelkommunikation<br />

4. Sog = Pull-Prinzip an den Schnittstellen – Informations- und Entscheidungsbedarfe<br />

werden von den Weiterbearbeitern eingefordert<br />

Transparenz und Fokussierung statt Leseberechtigung und<br />

Informationsflut<br />

Mentor-Mentee-Dialog statt Hierarchie und Mikromanagement<br />

Frontloading statt Ressourcen-Überlastung<br />

Wertstromorientierung statt Funktionsdenke


Auslastungsorientiert<br />

(klassischer Entwicklungsansatz)<br />

Durchlaufzeitenorientiert<br />

(<strong>Lean</strong> <strong>Development</strong> Ansatz)<br />

>> Funktional organisiert<br />

>> Sequentieller Prozess<br />

>> Push<br />

>> Vollauslastung Ressourcen<br />

>> Viele parallele Projekte mit<br />

wechselnden Prioritäten<br />

>> Kürzeste Durchlaufzeiten<br />

>> Wertstromorientiert<br />

>> Pull/Flow<br />

>> Flexibilität durch Ressourcen<br />

Management<br />

>> Gestaffelte Projekte<br />

In der schlanken Entwicklung steht die<br />

Minimierung der Durchlaufzeit im Fokus,<br />

die Steigerung von Effizienz und Effektivität<br />

durch Reduzierung von Verschwendung.<br />

Das <strong>Lean</strong> <strong>Development</strong>-System umfasst<br />

7 Handlungsfelder, die Potenziale in Kosten,<br />

Qualität, Lieferservice und Nachhaltigkeit<br />

schöpfen können.<br />

1_ Strategie: Richten Sie Ihre Kernkompetenzen und Entwicklungskapazitäten<br />

strategisch auf zukunftsfähige und innovative Produktfelder<br />

aus.<br />

2_ Technologie-Management: Definieren Sie abgestimmte Vorentwicklungs-<br />

und Produkt-Roadmaps um den Innovationsgrad und die<br />

Qualität zu sichern.<br />

3_ Wertstrom-Organisation: Die Orientierung der Organisation am<br />

Wertstrom stellt sicher, dass die am Produktentstehungsprozess beteiligten<br />

Fachabteilungen den Projekten zeitlich und fachlich in optimaler<br />

Weise zuarbeiten. Die Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen in<br />

einem Entwicklungsprojekt werden dabei als interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen<br />

gesehen. Durch die Segmentierung der Organisation<br />

(Trennung der organisatorischen Einheiten nach Hauptkompetenzen<br />

/ -aufgaben bzw. Zeitmanagement nach Arbeitspaketen /<br />

Hauptaktivitäten) wird negatives Multitasking vermieden.<br />

4_ Prozess-Orientierung und Frontloading: Zum Projektstart werden<br />

interdisziplinär möglichst viele Informationen zur Projektaufgabe<br />

im Lastenheft gesammelt und Entwicklungsschritte priorisiert und<br />

terminiert. Risiken und Prophylaxemaßnahmen werden mit den technischen<br />

Merkmalen im Pflichtenheft abgebildet.<br />

5_ Projekt-Management und Engpass-Orientierung: Der Engpass<br />

in einem Entwicklungssystem stellt gleichzeitig die taktgebende<br />

Ressource dar. Zur optimalen Steuerung der Multiprojektlandschaft<br />

muss diese identifiziert und von unnötigen Aufgaben befreit werden.<br />

Anschließend wird die Multiprojektlandschaft durch Priorisierung und<br />

die gestaffelte Einlastung der Einzelprojekte an der Engpassressource<br />

orientiert. Eine Engpassressource wird stets mit priorisierten Arbeitspaketen<br />

versorgt und von ihrer Führungskraft bei möglichen Problemen<br />

unterstützt.<br />

6_ Führung und Kommunikation: Die zeitnahe Steuerung von Projektlandschaften<br />

erfordert eine Regelkommunikation mit Reaktionsmaßnahmen<br />

auf Abweichungen, einer strukturierten Problemlösung<br />

und dem optimalen Einsatz von Ressourcen. Im Fokus steht dabei die<br />

Führung und Entscheidung am Ort des Geschehens auf Basis einer<br />

transparenten Visualisierung von Projektfortschritt und Maßnahmen.<br />

7_ Produktgestaltung: Durch Aufnahme von Gestaltungsrichtlinien<br />

in Lasten- und Pflichtenheft sind fertigungs-, beschaffungs- und<br />

logistikgerechte Produkte als Zielgrößen zu definieren – dadurch<br />

können nachhaltig Kosten und Verschwendungen vermieden werden.<br />

Vorteile und Nutzen durch<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Development</strong><br />

Nachhaltige Reduzierung der Durchlaufzeiten durch simultanes<br />

und interdisziplinäres Arbeiten<br />

Höherer Projektdurchsatz bei gleicher Mannschaft<br />

Kürzere Reaktionszeiten, Störungsreduzierung und erhöhte<br />

Termintreue<br />

Effizientere Kommunikation durch drastische Reduktion des<br />

unsystematischen Kommunikationsaufwandes<br />

Optimierter Einsatz von Ressourcen und Engpass-Kompetenzen


Erfolgreiche Unternehmen<br />

und gute Kunden.<br />

Unsere Experten arbeiten für namhafte Unternehmen:<br />

Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG<br />

Albrecht Jung GmbH & Co. KG<br />

Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH<br />

ILLIG Maschinenbau GmbH & Co. KG<br />

Infineon Technologies AG<br />

SEW-EURODRIVE GmbH & Co.<br />

Siemens AG<br />

Theben AG<br />

Wissen macht klug,<br />

Umsetzen macht schlank.<br />

„Verschwendungsfreiheit und Exzellenz im Entwicklungsprozess<br />

sind die Basis für die Verkürzung unserer<br />

Projektabläufe und die Steigerung der Verlässlichkeit<br />

unserer Zusagen gegenüber internen und<br />

externen Kunden.“<br />

Dr. T. Achim Oberacker<br />

Director R&D<br />

Theben AG<br />

Stuttgart: LOG_X 2010<br />

ISBN 978-3-932298-42-4<br />

49 EUR zzgl. Versandkosten<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wie Sie Shopfloor Managementin Ihrem Unternehmen<br />

umsetzen<br />

STAUFEN.AG<br />

STAUFEN.AG<br />

können.<br />

Beratung.Akademie.Beteiligung<br />

Blumenstraße 5<br />

Seidenstrasse 27<br />

D-73257 Welcher Köngen Nutzen für Sie rechenbar CH-8400 Winterthur wird.<br />

+49 7024 8056-0<br />

+49 7024 8056-111<br />

+41 52 316 3768<br />

Welchen Erfolg Sie realisieren werden.<br />

www.staufen.ag<br />

kontakt@staufen.ag<br />

Beratung.Akademie.Beteiligung<br />

+41 52 316 3759<br />

www.staufen.ag<br />

kontakt.ch@staufen.ag<br />

STAUFEN.shanghai<br />

Consulting Academy Ltd.<br />

22 H, Cross Region Plaza<br />

No. 899 Ling Ling Road<br />

Shanghai, 200030 P.R. China<br />

+86 21 64 41 71 12 /-16 /-15<br />

+86 21 64 41 71 05<br />

www.staufen.cn<br />

shanghai@staufen.cn<br />

STAUFEN.ITALIA srl<br />

Consulenza.Formazione.Investimenti<br />

largo Richini 6<br />

I-20161 Milano<br />

+39 02 58 215 346<br />

+39 02 58 215 400<br />

www.staufen.it<br />

contatti@staufen.it<br />

STAUFEN.POLSKA<br />

Doradztwo.Akademia.Inwestycje Sp. z o.o<br />

il. sw. Mikolaja 7<br />

PL-50-125 Wroclaw<br />

+48 71 3 561 274<br />

+48 71 3 561 275<br />

www.staufen.pl<br />

kontakt@staufen.pl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!