06.08.2014 Aufrufe

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

am 15. Juni 1996 in Aachen-Brand über die Volkstriathlondistanz den 7. Platz.<br />

Am 10. August 1996 langten wir in Kaarst wieder richtig hin und erreichten ebenfalls Platz 7.<br />

Nach diesen drei Wettkämpfen liegen wir auf Platz 8 in der Tabelle von 21 teilnehmenden<br />

Mannschaften.<br />

Am 25. August 1996 traten wir wiederum in Krefeld am Elfrather See über die olympische<br />

Distanz an; bei Redaktionsschluß stand unsere offizielle Plazierung noch nicht fest.<br />

Nun gilt es aber auch, über andere von uns zu berichten, denn es gibt ja schließlich nicht nur die<br />

Landesligamannschaft.<br />

So hat Angelo Ferrara am 17. September 1995 in Duisburg seinen ersten Marathonlauf<br />

absolviert, in 3:58,44 Stunden.<br />

Am 30.06.1996 startete Angelo in Köln am Fühlinger See über die olympische Distanz. Seine<br />

Zeiten : S 30 min., R. 1:14 Stunden, Laufen 41 min.<br />

Annemarie Schüring trat am 12. Mai 1996 in Gladbeck an (leider hat der Verfasser die Zeiten<br />

verschlampt, pardon Annemarie !)<br />

Die Ergebnisse der Triathleten, die in Bocholt und Krefeld gestartet sind, standen kürzlich in der<br />

Presse und setzen wir als bekannt voraus.<br />

Der /die eine oder andere wird vergessen worden sein, was uns sicherlich leid tut !<br />

In der nächsten Ausgabe werden wir über den Saisonabschluß in Eschweiler und Xanten (01.<br />

September 1996) berichten und ggf. einen Ausblick für die nächste Saison darlegen.<br />

NORDLER-POST 4. Quartal 1996<br />

In der letzten Ausgabe hatten wir angekündigt, über den Saisonabschluß zu berichten und was<br />

wir versprechen, versuchen wir auch einzuhalten.<br />

Am 01.09.1996 trat die Ligamannschaft mit Ulrich Vogel, Norbert Sturm und "Tante Käthe" Kay<br />

Stelter in Eschweiler an, da der Nibelungen-Triathlon in Xanten eine starke<br />

Konkurrenzveranstaltung darstellt (e). Während Ulrich und Norbert in gewohnt starker<br />

Verfassung antraten, ließ sich "Tante Käthe" für das Baden über 500 m 13:31 min. Zeit, schaute<br />

sich 49:42 min. lang die 23 km lange Radstrecke an und ging sich dann 5 km in 23:20 min. die<br />

Gegend ansehen. Trotz dieser blamablen Vorstellung brachte es die Mannschaft noch auf Platz<br />

11 von 17 Mannschaften.<br />

Am Ende der Saison belegte die Mannschaft mit 46 Punkten und Platzziffer 350 den 10. Platz in<br />

der Landesliga West von 21 Plätzen.<br />

Anläßlich unserer Oktoberversammlung haben wir aufgrund der Nachfrage innerhalb der<br />

Abteilung eine zweite Ligamannschaft gebildet und konnten mit Markus Imhof und Dirk Kühnast<br />

netten Mitgliederzuwachs verzeichnen.<br />

Beachtliche bis herausragende Leistungen wurden beim Nibelungen- Triathlon in Xanten erzielt;<br />

die Distanzen waren immerhin 2 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 20 km Laufen:<br />

Andreas Dierkes wurde sage und schreibe 20. in 3:12:10 Stunden (36:02; 1:36:23; 0:59:45),<br />

Rainer Zalesiak 157. in 3:42:34 Stunden (43:16; 1:49:27; 1:09:51), Dieter Brettschneider 256. in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!