06.08.2014 Aufrufe

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Triathlon-Abteilung kann auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken.<br />

Zur Zeit besteht die Abteilung aus 11 Mitgliedern.<br />

18 Plazierungen wurden 1989 erreicht.<br />

Horst Bultmann konnte sich insgesamt 5 x plazieren, wobei er einmal den 1. Platz, 3 x den 2.<br />

Platz in der Einzelwertung und 1 x den 2. Platz in der Mannschaftswertung erzielte.<br />

Spitzenreiterin bei den Damen war Angelika Nowak, erst seit 1989 auch Mitglied der Triathlon-<br />

Abteilung. In Koblenz wurde sie schon Gesamtsiegerin ! Sie erreichte im abgelaufenen Jahr<br />

insgesamt 7 Plazierungen.<br />

Ihr seht, liebe Sportfreunde, unsere Abteilung ist sehr aktiv. Wir würden uns freuen, wenn einige<br />

von Euch Interesse hätten, auch mal einen Triathlon mitzumachen. Startpässe für 1990 müssen<br />

bis Ende März beantragt werden.<br />

In der nächsten <strong>Nord</strong>ler-Post mal etwas mehr über die Sportart Triathlon.<br />

Ute Bensom<br />

NORDLER-POST 2. Quartal 1990<br />

Ursprung und Entwicklung des Triathlon - medizinische Relevanz- Veranstaltungen 1990 -<br />

Anfang der achtziger Jahre übertrug das amerikanische Fernsehen den legendären Ironman-<br />

Triathlon. 108 Teilnehmer schwimmen 3,8 km, fuhren 180 km Fahrrad und liefen 42 km und das<br />

alles non stop. Man hielt diese Sportler zu diesem Zeitpunkt für "verrückt" und hat nicht geglaubt,<br />

daß diese neue Sportart sich entwickeln würde.<br />

Anfang 1982 begann in der Bundesrepublik die Entwicklung des Triathlon. Sie ist nicht mehr<br />

aufzuhalten. Triathlon ist aber ein Ausdauerwettkampf mit den Teildisziplinen Schwimmen, Radfahren<br />

u. Laufen. Die Zeitnahme wird ohne Unterbrechung durchgeführt, die Stoppuhr beginnt zu<br />

laufen mit dem Schwimmstart und wird erst angehalten, wenn der Triathlet als Läufer die Ziellinie<br />

passiert. Heute wird Triathlon immer mehr zum Volkssport. Von Vorteil ist, diese Sportart kann<br />

von vielen leicht ausgeübt werden, da fast jeder, bereits von Kindheit an die einzelnen<br />

Disziplinen wie Schwimmen, Radfahren und Laufen erlernt hat. Der Großteil der Sportler<br />

betrachtet Triathlon als eine Herausforderung, die eigene Leistungsgrenze zu erfahren. Ganze<br />

Familien, Frauen und Männer, Sportler jeder Altersklasse nehmen oft gemeinsam an Triathlon-<br />

Veranstaltungen teil.<br />

Wir haben jetzt in allen Bundesländern Triathlon-Verbände.<br />

Nicht zu vergessen, die medizinische Bedeutung dieser Sportart. Muskeln und Gelenke werden<br />

im Wechsel beansprucht, so daß diese auch regenerieren können.<br />

Die Triathlon-Abteilung beabsichtigt in diesem Jahr an 3 Veranstaltungen gemeinsam<br />

teilzunehmen.<br />

1. Duisburg 16. Juni Kurztriathlon Jedermann<br />

2. Köln 28. Juli Kurztriathlon Jedermann<br />

3. Xanten 2. Sept. Kurztriathlon Jedermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!