06.08.2014 Aufrufe

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

Geschichtliches - Spvgg Sterkrade Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guter Start für Triathlon-<strong>Nord</strong><br />

Unsere junge Abteilung hat die diesjährige Feuerprobe (Wettkampfsaison 88) mehr als gut<br />

überstanden.<br />

Mit der Bilanz von 4 x Platz 1. (Horst Bultmann, Kurt Lisec, Dr. Bozo Petracic, Dr. Verena<br />

Wiedekind), 1 x Platz 2. (Thorsten Möller) und 3 x Platz 3. (Dr. Ute Bensom, Horst Bultmann,<br />

Kurt Lisec), kann sich unsere Triathlongruppe schon sehen lassen. Aber nicht nur erste Plätze<br />

zählen, sondern auch die persönlichen Leistungserfolge jedes Einzelnen bei den Wettkämpfen<br />

und erste Erfahrungen für Anfänger sorgten dafür, daß dieser Sommer so erfolgreich wurde.<br />

Ein Höhepunkt dieser Saison war zweifelsohne die Teilnahme an der Triathlongroßveranstaltung<br />

in Koblenz. Eingebettet in den Rahmen eines Wochenendausfluges fuhren acht Aktive und deren<br />

Begleiter zum Deutschen Eck. Neben den widererwartet guten Plazierungen unserer Triathleten,<br />

fehlte es auch nicht an guter Wettkampfatmosphäre in und um Koblenz. Eine Veranstaltung, die<br />

wir uns für das nächste Jahr wieder vormerken werden.<br />

Da die Sommersaison vorüber ist, will ich mich noch im Namen der Abteilung bei Herrn<br />

Gorzelancyzk und seiner Mannschaft vom Freibad Alsbachtal für das gute Schwimmtraining, das<br />

uns dort ermöglicht wurde, bedanken. Wir würden uns freuen, nächsten Sommer wiederkommen<br />

zu dürfen.<br />

Am 14. September fand unsere Abteilungsversammlung mit Wahl des Abteilungsvorstandes<br />

statt. Als Abteilungsleiter wurde Thorsten Möller gewählt, als sein Vertreter Horst Bultmann. Das<br />

Kassenwartsamt übernahmen kommissarisch Horst Bultmann und Thorsten Möller, Pressewart<br />

wurde Jürgen Steinbrink.<br />

Mit Beginn des Winters ändern sich auch unsere Trainingszeiten:<br />

Montags ab 20.00 Uhr und mittwochs ab 18 30 Uhr wird unter der Leitung von Manfred Gregorius<br />

ein Krafttraining im Berufsförderungswerk an der Bebelstraße in Oberhausen-Zentrum<br />

angeboten.<br />

Die Lauftrainingszeiten sind in Anlehnung an die Leichtathletikabteilung weiterhin zu den<br />

bekannten Terminen am Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag. Mittwochs findet ab 18.30<br />

Uhr Hallentraining in der Halle an der Oranienstraße statt. Samstags von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

ist Schwimmtraining im Hallenbad Osterfeld. Weitere Schwimmstunden sind in Planung.<br />

Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, dem 04. Oktober nach dem Lauftraining im Clubhaus<br />

Lütticher Str. 70.<br />

Weitere Informationen bei Thorsten Müller (Tel. ** ** **).<br />

NORDLER-POST 1. Quartal 1989<br />

Das bisherige Wintertraining, das leider zu wenig Triathleten nutzten, konnte im Bereich<br />

Schwimmen deutliche Leistungssteigerungen vorweisen. Das 1 000-m-Schwimmen zum Jahresausklang<br />

zeigte, daß sich das Training bezahlt gemacht hat. Sicherlich hat auch das<br />

wöchentliche Krafttraining zur Leistungsverbesserung beigetragen.<br />

Um nun das Lauftraining zu intensivieren, werden wir uns an der Winterlaufserie des ASV<br />

Duisburg beteiligen (Termine siehe Hinweise der Leichtathl.-Abt.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!