06.08.2014 Aufrufe

Download - Brandenburg an der Havel

Download - Brandenburg an der Havel

Download - Brandenburg an der Havel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 – 17 Uhr<br />

St. Pauli Kloster und Kirche<br />

bedeutende Kloster<strong>an</strong>lage des<br />

Dominik<strong>an</strong>er-Bettelordens, qualitätvolles<br />

Beispiel märkischer Architektur<br />

<strong>der</strong> Zeit um 1300, 2003-<br />

2007 S<strong>an</strong>ierung und Umbau als<br />

Archäologisches L<strong>an</strong>desmuseum<br />

und kultureller Ver<strong>an</strong>staltungsort,<br />

2009 Wie<strong>der</strong>einbau <strong>der</strong> wertvollen<br />

mittelalterlichen Glasmalereien<br />

im Chor des Kirchenraums,<br />

2010 Einbau neugeschaffener<br />

Kirchenfenster <strong>der</strong> Glaskünstler<br />

Andreas Wolff (Entwurf) und<br />

Andreas Walter (Fertigung);<br />

Dauerausstellung des Archäologischen<br />

L<strong>an</strong>desmuseums und Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

zu archäologischen<br />

Ausgrabungen,<br />

10 und 13 Uhr<br />

Führung zur Archäologie des St.<br />

Pauliklosters<br />

11 und 14 Uhr<br />

Führung zur Baugeschichte des St.<br />

Pauliklosters<br />

Treffpunkt: Haupteing<strong>an</strong>g des<br />

Museums<br />

ab 10 Uhr<br />

Großer Flohmarkt „Von Kin<strong>der</strong>n<br />

für Kin<strong>der</strong>“ in <strong>der</strong> Klosterkirche;<br />

außerdem puzzeln, spielen und<br />

basteln für Kin<strong>der</strong>;<br />

10 – 17 Uhr<br />

Dampfer „Nordstern“<br />

1902 auf <strong>der</strong> Wiem<strong>an</strong>n-Werft<br />

in <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong> als<br />

Schlepp- und Personendampfer<br />

gebaut, wird noch immer von <strong>der</strong><br />

Originaldampfmaschine <strong>an</strong>getrieben;<br />

stündlich Rundfahrten<br />

Abfahrt: Salzhofufer<br />

11 – 17 Uhr<br />

Brückenfest in Plaue<br />

Der För<strong>der</strong>verein Schlosspark und<br />

<strong>der</strong> Unabhängige Bürgerverein<br />

Plaue e.V. bieten den g<strong>an</strong>zen Tag<br />

Kunst, Kultur und Informationen<br />

auf <strong>der</strong> Alten Plauer Brücke<br />

11.30 – 17 Uhr<br />

Kirche St. Gotthardt<br />

Kapellenkr<strong>an</strong>z und Vorhalle des<br />

15. Jhs., barocke Turmhaube, die<br />

spätgotische Hallenkirche mit<br />

rom<strong>an</strong>ischem Westwerk gehört zu<br />

den traditionsreichsten kirchlichen<br />

Stätten <strong>der</strong> Mark <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>,<br />

2008/2009 Restaurierung<br />

<strong>der</strong> Nordkapelle<br />

Turmbesteigung möglich<br />

Kuchenbasar<br />

13 – 17 Uhr<br />

Ev. Kirche St. Katharinen<br />

Pfarrkirche <strong>der</strong> Neustadt, dreischiffige<br />

spätgotische<br />

Hallenkirche mit polygonalem<br />

Umg<strong>an</strong>gschor; Vorgängerbau des<br />

13. Jhs., begonnen um 1400 durch<br />

Heinrich Brunsberg, Chor um<br />

1430/40, Nordkapelle, Sakristei,<br />

Schöppenkapelle, ein Hauptwerk<br />

<strong>der</strong> norddeutschen Backsteinarchitektur,<br />

die Nordkapelle ist das<br />

einzige inschriftlich gesicherte<br />

Werk des Stettiner Baumeisters<br />

Hinrich Brunsberg<br />

Hinweis: Bereits am Samstag, dem<br />

11. September findet in St. Katharinen<br />

um 17 Uhr ein Benefizkon-<br />

18 Tag des offenen Denkmals

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!