14.08.2014 Aufrufe

DIE SChAEFFlEr 2.0 – loFTS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bamberg,<br />

- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit,<br />

Reallast, sowie eine Vormerkung zur Eintragung<br />

von weiteren beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeiten und eine Reallast für<br />

Rechtsnachfolger, zur Sicherung des Nutzungsrechts<br />

des Daches des Loftgebäudes<br />

für eine Solar- und/oder Photovoltaikanlage<br />

zugunsten der Schaeffler-Areal 2. Liegenschaften<br />

GmbH,<br />

- nur lastend an der Fl.Nr. 6855/16:<br />

Miteigentümervereinbarungen zugunsten<br />

der anderen Miteigentümer (Benutzungsre<br />

gelung und Aufhebungsausschluss der Gemeinschaft).<br />

in Abteilung III des Grundbuches:<br />

Eventuell Globalgrundschulden in heute noch nicht<br />

feststehender Höhe für ein noch zu benennendes<br />

Kreditinstitut.<br />

Diese Grundschulden dienen der Vor- und Zwischenfinanzierung<br />

sowie der Aufbaufinanzierung des<br />

gesamten Bauvorhabens.<br />

2. Die Schaeffler-Areal 2.Liegenschaften GmbH mit<br />

dem Sitz in Bad Heilbrunn will auf dem Wohnhausgrundstück<br />

ein Gebäude errichten bzw. sanieren<br />

und hierbei ca. 95 Wohnungen, 1 Teileigentumseinheit<br />

und ca. 170 Garagenstellplätze errichten.<br />

Das vorgenannte Wohnhausgrundstück wurde in<br />

Wohnungs- und Teileigentum aufgeteilt.<br />

Hierbei wurde u.a. das folgende Wohnungs- und<br />

Teileigentum gebildet, das Gegenstand dieses Kaufvertrages<br />

ist:<br />

Wohnung<br />

…/10.000-Miteigentumsanteil<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung<br />

im geschoss, samt<br />

(Alternative 1: Balkon und Galerie)<br />

(Alternative 2: Dachterrasse und Galerie)<br />

(Alternative 3: Galerie)<br />

im Aufteilungsplan mit Nr.<br />

bezeichnet;<br />

Stellplatz in der Garage<br />

…/10.000-Miteigentumsanteil<br />

verbunden mit dem Sondereigentum an einem<br />

Stellplatz im Loftgebäude samt dahinter liegenden<br />

Abstellraum im Aufteilungsplan mit Nr. STP bezeichnet;<br />

Die für das vertragsgegenständliche Wohnungs- und<br />

Teileigentum maßgeblichen Grundrisspläne sind dem<br />

heutigen Kaufvertrag in der Anlage 2 beigefügt.<br />

Der Notar hat auf den erforderlichen Vorvollzug<br />

hingewiesen.<br />

3. Auf dem Grundstück Fl.Nr. 6855/16 entsteht eine<br />

Gemeinschaftsfläche (Freiplatz mit Begrünung, Fußgängerzone).<br />

Die künftigen Käufer der Wohnungsund<br />

Teileigentumseinheiten haben je einen vom<br />

Verkäufer anhand der Gesamtzahl der beteiligten<br />

Wohnungs- und Teileigentumseinheiten noch festzulegenden<br />

Miteigentumsanteil an dieser Gemeinschaftsfläche<br />

zu erwerben. Der Kaufpreis hierfür ist im<br />

Kauf-preis gemäß Ziffer V jedoch bereits enthalten.<br />

Die Gemeinschaftsfläche wird u.U. öffentlich gewidmet.<br />

II.<br />

Verkauf<br />

Die Schaeffler-Areal 2. Liegenschaften GmbH<br />

mit dem Sitz in Bad Heilbrunn<br />

- nachstehend "Verkäufer" genannt -<br />

verkauft hiermit<br />

a n<br />

Herrn/Frau……………….<br />

- nachstehend "Käufer" genannt -<br />

zum Miteigentum je zur Hälfte / zum Alleineigentum<br />

das in Abschnitt B. I. 2. dieser Urkunde bezeichnete Wohnungs-<br />

und Teileigentum mit allen Rechten und gesetzlichen<br />

Bestand-teilen,<br />

hierzu einen vom Verkäufer anhand der Gesamtzahl<br />

der betei-ligten Wohnungs- und Teileigentumseinheiten<br />

noch zu bestim-menden Miteigentumsanteil an der<br />

Gemeinschaftsfläche.<br />

III.<br />

Aufschiebende Bedingung, Rücktrittsrechte<br />

1. Der Verkäufer wird bei der Stadt Bamberg einen Bauantrag<br />

zur Bebauung des vertragsgegenständlichen<br />

Grundstücks mit ca. 95 Wohnungen, 1 Teileigentumseinheit<br />

und ca. 170 Garagenstellplätzen stellen.<br />

Dieser schuldrechtliche Kaufvertrag steht unter der<br />

aufschiebenden Bedingung, dass dieser erst wirksam<br />

wird, wenn bezüglich des vertragsgegenständlichen<br />

Grundstücks eine bestandskräftige Baugenehmigung<br />

für die vorbeschriebenen Wohnungen und Garagenstellplätze<br />

erteilt wurde.<br />

Die aufschiebende Bedingung bezieht sich nicht<br />

auf den Inhalt des Abschnitts VII. 2. (Vormerkung),<br />

des Abschnitts III. 2. (Rücktrittsrechte), des Abschnitts<br />

XVIII. (Provision) sowie auf die Durchführungsvollmacht<br />

des Notars gemäß Abschnitt C. I.<br />

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einseitig<br />

mittels eingeschriebenen Brief an den Käufer mit<br />

Durchschrift für den Vollzugsnotar von dem heutigen<br />

Kaufvertrag zurückzutreten, falls die vorstehende Bedingung<br />

nicht bis 30.06.2013 eingetreten ist (also für<br />

das vertragsgegenständliche Grund-stück nicht eine<br />

Baugenehmigung für ca. 96 Sondereigentumseinheiten<br />

und ca. 170 Garagenstellplätzen erteilt wurde).<br />

Der Rücktritt ist innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf<br />

des 30.06.2013 zu erklären (Aufgabe zur Post).<br />

Tritt die Bedin-gung vor Erklärung des Rücktritts ein,<br />

verbleibt es bei der Rechtsgültigkeit des Vertrags mit<br />

Bedingungseintritt. Für die Wirksamkeit des Rücktritts<br />

kommt es auf die Rechtzeitigkeit der Aufgabe zur<br />

Post, nicht auf den Zugang beim Käufer an.<br />

Im Falle des Rücktritts oder des Nichteintritts der<br />

aufschiebenden Bedingung trägt der Verkäufer die<br />

bis dahin angefallenen Kosten bei Notar und Gericht<br />

sowie die Kosten der Rückabwicklung.<br />

Der Verkäufer ist berechtigt, einseitig auf die aufschiebenden<br />

Bedingungen zu verzichten mit der Folge,<br />

dass der Kaufvertrag ab Verzicht als unbedingt<br />

geschlossen gilt.<br />

Die Vertragsteile verpflichten sich, dem Notar den<br />

Eintritt der aufschiebenden Bedingungen bzw. den<br />

Verzicht hierauf schriftlich mitzuteilen<br />

Im Falle des Rücktritts oder des Nichteintritts der<br />

aufschiebenden Bedingung bestehen über den<br />

vorstehend vereinbarten Kostenersatz hinaus keine<br />

weiteren Schadenersatz- oder Aufwendungsersatz<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!