14.08.2014 Aufrufe

DIE SChAEFFlEr 2.0 – loFTS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr ErtrAG<br />

StArt DEr StAnDOrt DAS OBJEKt<br />

6<br />

InFlAtIOnSSChEMA<br />

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010<br />

Brotpreis (pro kg) € 0,23 € 0,43 € 0,67 € 1,22 € 1,60 € 2,20 € 3,50<br />

1 maß Bier € 0,77 € 0,97 € 1,20 € 2,40 € 3,60 € 5,80 € 8,70<br />

Bruttojahreslohn Ø - € 3.144 € 7.076 € 15.180 € 21.479 € 25.479 € 27.997<br />

auto (Golfklasse) - - - €8.420 € 15.340 € 20.410 € 24.820<br />

miete Wohnung<br />

(3-Zi-We)<br />

- € 135 - - € 615 - € 1.100<br />

Geld verliert an Wert. Das Schema zeigt von 1950 <strong>–</strong> 2010 ein beständiges Ansteigen des Preisniveaus für unterschiedliche<br />

Güter, sowie Löhne und Mieten.<br />

WAS ISt EIn SachWert?<br />

der Sachwert<br />

Währungskrise, steigende Staatsverschuldung,<br />

Infl ationsrisiko. Geld wird<br />

weniger wert, die Kosten für Material<br />

und löhne dagegen steigen.<br />

Während Geldwerte schrumpfen,<br />

schützt der Besitz von Sachwerten<br />

das Kapital. Das funktioniert, weil<br />

ein Sachwert zu 95% aus der Arbeitskraft<br />

anderer Menschen besteht.<br />

Wird diese Arbeitskraft teurer, steigen<br />

die Kosten für eine hypothetische<br />

reproduktion des Sachwerts, und<br />

damit der Wert. Sachwerte, die nicht<br />

beliebig reproduzierbar sind, sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!