27.08.2014 Aufrufe

Zuwendungsrecht des Freistaats Bayern - Bayerisches ...

Zuwendungsrecht des Freistaats Bayern - Bayerisches ...

Zuwendungsrecht des Freistaats Bayern - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 3 zu Art. 44 BayHO (VVK)<br />

(VV Nr. 13 zu Art. 44 BayHO)<br />

4. Bewilligung<br />

4.1 4<br />

Zuwendungen werden durch schriftlichen Zuwendungsbescheid bewilligt. Soweit dem Antrag <strong>des</strong> Zuwendungsempfängers<br />

nicht entsprochen wird, ist dies erforderlichenfalls zu begründen (Art. 39 BayVwVfG).<br />

Bei Maßnahmen oder selbständig nutzbaren bzw. verwertbaren Teilen, deren Finanzierung sich über mehrere Jahre<br />

erstreckt, wird im ersten Zuwendungsbescheid die Höhe der gesamten Zuwendung rechtsverbindlich festgesetzt,<br />

wenn Verpflichtungsermächtigungen verfügbar sind. Soweit Verpflichtungsermächtigungen nicht zur Verfügung<br />

stehen, ist grundsätzlich die voraussichtliche Gesamthöhe der Zuwendung anzugeben.<br />

4.2 5<br />

Der Zuwendungsbescheid muss insbesondere enthalten:<br />

4.2.1 die genaue Bezeichnung <strong>des</strong> Zuwendungsempfängers,<br />

4.2.2 Art (VV Nr. 2 zu Art. 23) und Höhe der Zuwendung, 6<br />

4.2.3 7<br />

die genaue Bezeichnung <strong>des</strong> Zuwendungszwecks und – wenn mithilfe der Zuwendung Gegenstände erworben<br />

oder hergestellt werden – ggf. die Angabe, wie lange diese für den Zuwendungszweck gebunden sind,<br />

4.2.4 die Finanzierungsart (Nr. 2) und den Umfang der zuwendungsfähigen Ausgaben; werden bei Projektförderung der<br />

Bemessung der Zuwendung nicht die gesamten Ausgaben zugrunde gelegt, so muss, soweit erforderlich, aus<br />

dem Zuwendungsbescheid oder den Anlagen dazu die Abgrenzung der zuwendungsfähigen Ausgaben hervorgehen,<br />

4.2.5 den Bewilligungszeitraum; dieser kann insbesondere bei Zuwendungen zur Projektförderung über das laufende<br />

Haushaltsjahr hinausgehen, soweit hierfür eine haushaltsrechtliche Ermächtigung vorhanden ist,<br />

4.2.6 bei Förderung <strong>des</strong>selben Zwecks durch mehrere Stellen (Nr. 1.4) die ausdrückliche Benennung der Stelle, gegenüber<br />

der der Verwendungsnachweis zu erbringen ist,<br />

4.2.7 (frei)<br />

4.2.8 die anzuwendenden Nebenbestimmungen und etwaige Abweichungen (Nrn. 5 und 6.2).<br />

4.3 Die Bewilligungsbehörde kann, anstatt einen Zuwendungsbescheid zu erlassen, ausnahmsweise einen Zuwendungsvertrag<br />

mit dem Zuwendungsempfänger schließen (Art. 54 BayVwVfG). Hierbei gelten die Vorschriften für<br />

Zuwendungen durch Bescheid sinngemäß.<br />

4.4 Ein Abdruck <strong>des</strong> Zuwendungsbeschei<strong>des</strong> oder <strong>des</strong> Zuwendungsvertrages ist dem Obersten Rechnungshof zu<br />

übersenden, soweit er nicht allgemein für bestimmte Bereiche oder für bestimmte Einzelfälle darauf verzichtet. Bei<br />

Zuwendungen unter 50 000 € entfällt die Zuleitung.<br />

5. Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid 8<br />

5.1 Allgemeine Nebenbestimmungen im Sinne <strong>des</strong> Art. 36 BayVwVfG für Zuwendungen zur Projektförderung bei<br />

kommunalen Körperschaften (ANBest-K) ergeben sich aus der Anlage 3a. Sie sind unverändert zum Bestandteil<br />

<strong>des</strong> Zuwendungsbeschei<strong>des</strong> zu machen. Die Bewilligungsbehörde darf – auch nach Bekanntgabe <strong>des</strong> Zuwendungsbeschei<strong>des</strong><br />

–<br />

5.1.1 (frei)<br />

5.1.2 im Einzelfall eine Überschreitung der Einzelansätze <strong>des</strong> Finanzierungsplans (vgl. Nr. 3.2.1) um mehr als 20 v.H.<br />

zulassen, soweit die Überschreitung durch entsprechende Einsparungen bei anderen Einzelansätzen ausgeglichen<br />

werden kann,<br />

4<br />

Vgl. auch Hinweise E Nr. 4.<br />

5<br />

Vgl. auch Hinweise E Nr. 5.<br />

6<br />

Vgl. auch Hinweise E Nr. 6.<br />

7<br />

Vgl. auch Hinweise E Nr. 7.<br />

8<br />

Vgl. auch Hinweise E Nr. 10.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!