31.08.2014 Aufrufe

zehntes studierendenparlament der universität potsdam

zehntes studierendenparlament der universität potsdam

zehntes studierendenparlament der universität potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

Abstimmung über die Behandlung <strong>der</strong> Initiativanträge<br />

Jeweils getrennte Abstimmung wird gefor<strong>der</strong>t.<br />

Tobias Jurk kommt 15 ParlarmentarierInnen<br />

Initiativantrag a) „fzs- MV in Golm“ erhält keine Unterstützung durch ParlamentarierInnen<br />

o<strong>der</strong> Fraktionen. wird nicht behandelt<br />

Initiativantrag „Gegen Gremientag“<br />

Unterstützer: GAL, RCDS<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/2 zur Behandlung angenommen<br />

Än<strong>der</strong>ungen zur Tagesordnung<br />

Max Metzger kommt 16 ParlamentarierInnen<br />

Antrag Bettina Erfurt auf Vorziehen des TOP 8g<br />

10/3/3 Än<strong>der</strong>ung übernommen 8 g<br />

Abstimmung zur verän<strong>der</strong>ten TO: Verän<strong>der</strong>te TO 12/1/1 angenommen<br />

TOP 3 Beschluss des Protokolls vom 01.04.2008<br />

Än<strong>der</strong>ungswünsche werden übernommen<br />

Malte Clausen bemerkt, dass er diverse beleidigende Äußerungen <strong>der</strong> Opposition ihn<br />

betreffend während Sitzungen, bei denen er abwesend war unmöglich findet.<br />

Jennifer Meyer bemerkt, dass sie ihn auch in seiner Anwesenheit beleidigen kann, dass er<br />

dazu jedoch anwesend sein müsste.<br />

Björn Ruberg weist Malte Clausen darauf hin, dass er dann anwesend sein sollte, damit so<br />

etwas nicht passiert.<br />

Malte Clausen: Ich hab bisher auf maximal 3 Sitzungen gefehlt. Er kündigt eine PE an.<br />

Abstimmung zum Protokoll 15/0/1 Protokoll angenommen<br />

TOP 4 Beschluss des Protokolls vom 15.04.2008<br />

Lars- Henning Strebhardt kommt 17 ParlamentarierInnen<br />

Nachfragen zum Protokoll<br />

Abstimmung zum Protokoll 14/1/2 Protokoll angenommen<br />

Frage von Mathias Kern: Warum ist Brandstuve nicht mehr auf TO?<br />

Maja S. Wallstein: Wir haben versucht Kontakt zu Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Brandstuve herzustellen.<br />

Haben keine Antwort erhalten.<br />

Mathias Kern: Was ist mit dem ehemaligen Referenten für Hochschulpolitik?<br />

Maja S. Wallstein: Tobias Weiß hat sich nicht bereit erklärt zu Sitzungen zu kommen.<br />

TOP 5 Gäste<br />

Keine Gäste<br />

TOP 6 Berichte<br />

- aus den Gremien<br />

Matthias Wernicke: Frau Kunst hat den HEP vorgestellt<br />

Im Text steht unter an<strong>der</strong>em: Ziel sei es, möglichst wenig Fächer einschränken, bei möglichst<br />

weniger Überschneidungsfreiheit. Ich halte das für nicht sehr aussagekräftig. Die Universität<br />

will die Belegpunkte einer Prüfung unterziehen und Prüfungssystem entwickeln hin zu einer<br />

Modulprüfung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!