31.08.2014 Aufrufe

zehntes studierendenparlament der universität potsdam

zehntes studierendenparlament der universität potsdam

zehntes studierendenparlament der universität potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

147<br />

148<br />

149<br />

150<br />

151<br />

152<br />

153<br />

154<br />

155<br />

156<br />

157<br />

158<br />

159<br />

160<br />

161<br />

162<br />

163<br />

164<br />

165<br />

166<br />

167<br />

168<br />

169<br />

170<br />

171<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

195<br />

196<br />

Ronny Besançon: Es ist momentan auf Hopo und Sopo soviel zu tun, dass wir es als Sinnvoll<br />

empfanden das Geld für diese wichtige Broschüre auszugeben. An den Student Roland V.<br />

Janis Klusmann: Es handelt sich dabei um einen kleinen Campusatlas. Diese Broschüre gibt’s<br />

schon länger. Soll jetzt aktualisiert werden. GAL und alle an<strong>der</strong>en Listen sind aufgerufen sich<br />

daran zu beteiligen.<br />

Jennifer Meyer: Warum wurde ein Seminar <strong>der</strong> GAL vom Asta abgelehnt?<br />

Dorit Horn: Das ist eine Asta- Entscheidung. Für die an<strong>der</strong>en Seminare haben sich zu wenig<br />

Leute angemeldet, und daraus wurde gefolgert, dass es zu wenig Zulauf finden würde.<br />

Tamás Blénessy: Bedarf war durch noch ein an<strong>der</strong>es Seminar abgedeckt<br />

Jennifer Meyer: Weil eure keine besuchen, dann kann Tamaras Seminar nicht stattfinden. Wir<br />

hätten für das an<strong>der</strong>e Seminar genug Leute gehabt. Warum war es keine Alternative von euch<br />

das an<strong>der</strong>e Seminar mit mehr Zulauf zu unterstützen, anstatt eure mit weniger Zulauf.<br />

Jennifer Meyer: Liest aus dem Rea<strong>der</strong> zum Seminar „Männlich dominantes Redeverhalten“<br />

mit Rhetoriktipps. Kritisiert diese Rhetoriktipps, weil sie selbst zu dominant sind. Tipps<br />

taugen nicht für alltägliche Kommunikation, Seminare o<strong>der</strong> Vorstellungsgespräche. Im<br />

Debattierclub lernt man das besser. Versteckte Studiengebühr? Warum wird das von<br />

bezahlten Referenten gemacht? Warum nicht im Rahmen <strong>der</strong> offenen Universität?<br />

Tamás Blénessy: Antrag vom Debattierclub. Wenige Mitglie<strong>der</strong> wollten zum Turnier fahren.<br />

Ich weise zurück, dass zu deinem Seminar mehr Leute gekommen werden? 4 Leute sind mehr<br />

als 3, ist es deshalb wichtiger? Du warst lei<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Asta- Sitzung nicht da, wo wir darüber<br />

hätten reden können.<br />

Jennifer Meyer: Entwe<strong>der</strong> wir lassen die Seminare weg, weil zu wenig Zulauf, o<strong>der</strong> wir lassen<br />

alle zu. Hauptsache keine Willkür. Erbitte da mehr Transparenz.<br />

Moritz Kirchner:<br />

Debattierclubantrag wurde abgelehnt: Welche Begründung? Wann Unterstützung vom AStA?<br />

Janis Klusmann: Akkreditierung wird veranlasst, dann sollten Mittel von Universität<br />

beantragt werden. O<strong>der</strong> Möglichkeit 2: keine Leistungserwerb, also ins Projekt Offene<br />

Universität integrieren.<br />

Weitere Fragen<br />

Wie lief aus <strong>der</strong> Sicht des Asta die Regenbogenflaggenaktion?<br />

Dorit Horn: Erst keine Kooperation mit Präsidium, weil keine politischen Statements von <strong>der</strong><br />

Universität, dann Pressemitteilung rausgegeben. Regenbogenflagge wurde trotzdem gehisst.<br />

Präsidium hat das dann toleriert.<br />

Wird es im Kontext <strong>der</strong> Informatikstudiengangs weiter Vorgehen gegen Belegpunktesystem<br />

geben?<br />

Norbert Müller: Von den 3 Klägern klagen noch 2. Universität hat angekündigt, das<br />

Belegpunktesystem kritisch zu evaluieren. Bei neuen Ordnungen wollen wir Senatsmitglie<strong>der</strong><br />

dazu sensibilisieren, solche Ordnungen mit Belegpunkten abzulehnen. Im Juli nochmal die<br />

Belegpunktenovelle als Broschüre rausgeben. Da können alle gerne mitwirken, die mitwirken<br />

wollen.<br />

Malte Clausen: Zum Thema fzs.- Mitglie<strong>der</strong>versammlung: Wer Informationen will, wie es<br />

beim fzs weitergeht, kann sich gern bei mir melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!