03.09.2014 Aufrufe

Inject_3_2011_de.pdfHerunterladen - Sumitomo (SHI)

Inject_3_2011_de.pdfHerunterladen - Sumitomo (SHI)

Inject_3_2011_de.pdfHerunterladen - Sumitomo (SHI)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNOLOGIE<br />

Füllkritische Teile reproduzierbar herstellen<br />

activeFlowBalance vereinfacht die Prozessführung und steigert die Produktqualität<br />

Zur Vereinfachung von Spritzgießprozessen<br />

mit einem sensiblen Übergang von<br />

Spritz- auf Nachdruck bietet <strong>Sumitomo</strong><br />

(<strong>SHI</strong>) Demag jetzt die Maschinenfunktion<br />

activeFlowBalance. Sie gleicht am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Einspritzvorganges unterschiedliche<br />

Druckverhältnisse innerhalb einer Kavität<br />

o<strong>de</strong>r zwischen mehreren Kavitäten eines<br />

Mehrfachwerkzeuges auf eine schonen<strong>de</strong><br />

Art und Weise aus. Damit lassen sich nun<br />

auch füllkritische Formteile, die bisher mit<br />

Unterfüllung, Gratbildung o<strong>de</strong>r Verbrennungen<br />

zu kämpfen hatten und komplexe<br />

Einstellungen erfor<strong>de</strong>rten, in einem robusten<br />

Prozess herstellen.<br />

Bisher gibt es für <strong>de</strong>n Einrichter zwei prinzipielle<br />

Möglichkeiten, auf die ungleichmäßige<br />

o<strong>de</strong>r schwanken<strong>de</strong> Balancierung<br />

von Kavitäten zu reagieren. Entwe<strong>de</strong>r<br />

wird solange eingespritzt, bis auch die<br />

letzte Kavität vollständig gefüllt ist. Dabei<br />

entstehen aber in <strong>de</strong>n bereits gefüllten<br />

Kavitäten Druckspitzen, die zur Gratbildung<br />

führen können. Zu<strong>de</strong>m erzeugen die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Druckniveaus unterschiedliche<br />

Zustän<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n einzelnen Kavitäten,<br />

was u.a. Eigenspannungen, Verzug und<br />

unterschiedliche Schwindung <strong>de</strong>r Formteile<br />

nach sich ziehen kann. Darüber hinaus<br />

steigt die Schmelzefrontgeschwindigkeit<br />

in <strong>de</strong>n nacheilen<strong>de</strong>n Kavitäten sprunghaft<br />

an, sobald die erste Kavität gefüllt ist.<br />

Nicht selten entstehen dadurch Entlüftungsprobleme,<br />

die sich in Verbrennungen<br />

o<strong>de</strong>r nicht voll ausgespritzten Teilen<br />

äußern. Alternativ dazu kann sofort bei<br />

Erreichen <strong>de</strong>r volumetrischen Füllung <strong>de</strong>r<br />

ersten Kavität auf Nachdruck umgeschaltet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieses Vorgehen vermei<strong>de</strong>t<br />

zwar die o.g. negativen Effekte, birgt aber<br />

das Risiko <strong>de</strong>r Unterfüllung von Kavitäten.<br />

Auch hierbei führen die unterschiedlichen<br />

Druckverhältnisse zu entsprechen<strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n<br />

im Gefüge <strong>de</strong>r Teile.<br />

fest, bevor sie <strong>de</strong>n Nachdruck aufbaut.<br />

Während dieser Phase entspannt sich<br />

die durch <strong>de</strong>n Spritzdruck komprimierte<br />

Schmelze. Teilgefüllte Kavitäten, in <strong>de</strong>nen<br />

ein geringerer Gegendruck als in bereits<br />

vollen Kavitäten herrscht, füllen sich dadurch<br />

stärker. Die Füllstän<strong>de</strong> balancieren<br />

sich so auf natürliche Weise. Die Dauer<br />

<strong>de</strong>s Druckausgleichs ist Teil <strong>de</strong>r Nachdruckzeit<br />

und verlängert <strong>de</strong>n Zyklus nicht.<br />

activeFlowBalance bietet insbeson -<br />

<strong>de</strong>re Vorteile beim Spritzgießen mit<br />

• Multikavitätenwerkzeugen mit<br />

Balancierungsproblemen<br />

• Werkzeugen mit instabilen Zustän<strong>de</strong>n<br />

im Heißkanal<br />

• Werkzeugen mit Entlüftungsproblemen<br />

o<strong>de</strong>r von<br />

• Formteilen mit Mehrfachanschnitten<br />

• Formteilen mit dünnwandigen<br />

Bereichen am Fließwegen<strong>de</strong><br />

• Formteilen, die im Verhältnis zum<br />

Angussgewicht sehr klein sind,<br />

• Formteilen aus Familienwerkzeugen<br />

und Tan<strong>de</strong>m-Prozessen.<br />

Während es bisher für <strong>de</strong>n Einrichter<br />

schwierig war, solche Prozesse sicher zu<br />

beherrschen, lässt sich activeFlowBalance<br />

<strong>de</strong>nkbar einfach bedienen. Neben <strong>de</strong>r<br />

Am Umschaltpunkt (oben) sind drei Kavitäten<br />

<strong>de</strong>utlich unterfüllt, während bereits<br />

nach nach 0,2 s activeFlowBalance Zeit<br />

(unten) in <strong>de</strong>n Kavitäten ein ausgeglichener<br />

Füllstand bei ausgeglichenem Schmel -<br />

zedruck herrscht.<br />

Die neue Funktion activeFlowBalance<br />

stoppt <strong>de</strong>n Schneckenvorschub am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Einspritzvorganges und hält die<br />

Schneckenposition für eine <strong>de</strong>finierte Zeit<br />

Am Umschaltpunkt ist das Gewicht und damit die Füllung in <strong>de</strong>n einzelnen Kavitäten noch<br />

sehr unterschiedlich. Mit steigen<strong>de</strong>r activeFlowBalance-Zeit nimmt die Schwankungsbreite<br />

kontinuierlich ab, bis ein Optimum (optimale activeFlowBalance-Zeit) erreicht ist.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!