05.09.2014 Aufrufe

Rundschau 2013-1 - SV Böblingen

Rundschau 2013-1 - SV Böblingen

Rundschau 2013-1 - SV Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rollisport Fechten<br />

Sport mit Handicap<br />

<strong>Böblingen</strong>’s derzeitiges Aushängeschild<br />

in Sachen Rollstuhlfechten ist Tim Widmaier.<br />

Mit Rang Fünf bei den Deutschen Meisterschaften<br />

ließ er bereits aufhorchen;<br />

jetzt wurde sein Trainingsfleiß mit einer<br />

Weltcup-Nominierung für das Ranglistenturnier<br />

in Lonato (Italien) belohnt. Er gibt<br />

Antworten auf die häufigsten Fragen:<br />

Tim, wie funktioniert Rollstuhlfechten<br />

eigentlich?<br />

„Die meisten denken, dass die Rollifechter<br />

mit einer Hand fechten und mit der<br />

anderen Hand ihren Rolli bewegen. Das<br />

stimmt aber nicht. Die Rollstühle werden<br />

in einem Gestell fixiert, so dass man nicht<br />

umkippen kann. Dadurch kann man sich<br />

aber besser im Rollstuhl bewegen.“<br />

Mit welcher Behinderung kann man<br />

Rollstuhlfechten?<br />

„Im Prinzip kann jeder Rollstuhlfechten,<br />

der eine Bewegungseinschränkung der<br />

Beine hat. Bei Personen mit einer Querschnittlähmung<br />

ist dies vom tiefgelähmten<br />

Paraplegiker bis zum hochgelähmten Tetraplegiker<br />

möglich, Aber auch Personen<br />

mit einer Knieversteifung, mit Polio oder<br />

Amputierte sind beim Rollstuhlfechten zugelassen.<br />

Ich selber habe von Geburt an<br />

eine Gehbehinderung und benutze daher<br />

Gehhilfen und bin somit beim Rollifechten<br />

auch startberechtigt.“<br />

Welches ist das ideale Einstiegsalter?<br />

„Wie so oft gilt, je früher desto besser,<br />

idealerweise beginnt man unter 20 Jahren,<br />

ich war damals 17. Beim Rollifechten<br />

sind aber nahezu keine Altersgrenzen gesetzt.<br />

Je nach Talent und körperlichen Fähigkeiten<br />

ist auch ein Beginn mit 30 oder<br />

40 möglich. Und wer es nur zum Zeitvertreib<br />

machen will, für den sollte das Alter<br />

keine Rolle spielen!“<br />

Wo kann man Rollstuhlfechten erlernen?<br />

„Rollstuhlfechter trainieren in der Regel<br />

in Nichtbehinderten-Vereinen mit, so<br />

auch in unserer Fechtabteilung. Mein<br />

Rollifechtfreund Maurice Schmidt und ich<br />

und natürlich unsere Trainer geben gerne<br />

Auskunft und stehen mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Wir sind in der Fechtabteilung ganz<br />

herzlich aufgenommen worden und freuen<br />

uns auf weitere Mutige, die Maurice<br />

und mich herausfordern.“<br />

Welche Ausrüstung benötige ich?<br />

„Zum Schnupperkurs bitte bequeme, lange<br />

Jogginghose und T-Shirt mitbringen.<br />

Weitere Infos unter www.sv-boeblingen.<br />

de/fechten“<br />

Tim Widmaier bei den Deutschen<br />

Meisterschaften<br />

En garde – Rollifechter gegen Fußgänger<br />

Beim integrativen Breitensportturnier<br />

„2. Korber Remstal-Cup“ sammelten die<br />

beiden Böblinger Sven-Robert Raisch<br />

und Rollifechter Tim Widmaier weitere<br />

Turniererfahrung. Widmaier wurde 29.,<br />

Raisch verfehlte als Elfter nur knapp das<br />

Finale.<br />

Rollifechter Tim Widmaier erwischte einen<br />

schweren Turnierstart, kämpfte aber<br />

stark. Er qualifizierte sich für das 32er-<br />

K.O., verlor dort aber gleich sein erstes<br />

Gefecht gegen Lokalmatador Schmidt.<br />

Nach einer weiteren Niederlage gegen<br />

den Häfler Grollmus belegte er im Endklassement<br />

Rang 29. „Es ist eine spannende<br />

Erfahrung, auch mal im Rollstuhl<br />

gegen einen Fechter anzutreten“, waren<br />

sich seine Kontrahenten einig.<br />

Sven Robert Raisch focht sich souverän<br />

ins Achtelfinale. Dann jedoch verlor er<br />

zweimal in Folge und belegte damit Platz<br />

Elf.<br />

Die neue Abteilungsleiterin Tanja Höfele<br />

freute sich mit ihren Fechtern: „Wir sind<br />

schon sehr stolz, dass wir als einzige<br />

<strong>SV</strong>B-Abteilung mit einer integrativen<br />

Sportart auch beim Deutschen<br />

Behinderten- und<br />

Rollstuhlsportverband<br />

vertreten sind.<br />

Vielleicht fasst der ein<br />

oder andere gehbehinderte<br />

Leser ja seinen Mut<br />

zusammen und besucht<br />

die Musketiere im Training?“<br />

♦ Steffi Schmid<br />

Sven-Robert Raisch und<br />

Rollifechter Tim Widmaier<br />

1 • <strong>2013</strong> <strong>SV</strong>B-<strong>Rundschau</strong> | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!