07.09.2014 Aufrufe

Früchte und Gemüse 2008 - Swisscofel

Früchte und Gemüse 2008 - Swisscofel

Früchte und Gemüse 2008 - Swisscofel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Früchte <strong>und</strong> Gemüse <strong>2008</strong><br />

Vorbereitung auf die Berufsprüfung als Branchenspezialist/-in


Branchenkurs Früchte <strong>und</strong> Gemüse<br />

Branchenspezialist/in Früchte <strong>und</strong><br />

Gemüse mit eidg. Fachausweis<br />

Als Präsident der Vereinigung der Früchte <strong>und</strong><br />

Gemüsespezialisten/innen mit eidg. Fachausweis<br />

<strong>und</strong> als Absolvent des Kurses kann ich Ihnen diese<br />

Weiterbildung nur empfehlen.<br />

Dank dieses Lehrganges geniessen die Früchte <strong>und</strong><br />

Gemüsespezialisten/innen innerhalb der Branche eine<br />

hohe Anerkennung, auf die wir stolz sein dürfen.<br />

Sie erwerben sich durch die Absolvierung des Kurses<br />

einen breiten Überblick über die gesamte Früchte <strong>und</strong><br />

Gemüse-Branche, von der Produktion bis zum Verkauf,<br />

ja sogar zum Konsum unserer Produkte.<br />

Durch die Vereinigung der ehemaligen Absolventen,<br />

welche inzwischen über 150 Mitglieder zählt, erhalten<br />

Sie zudem Gelegenheit, durch Weiterbildung immer auf<br />

dem Laufenden zu sein, aber auch Kontakte innerhalb<br />

der Branche <strong>und</strong> zu früheren Absolventen zu pflegen.<br />

Ergreifen Sie also die Gelegenheit zu dieser einmaligen<br />

Ausbildungsmöglichkeit <strong>und</strong> melden Sie sich an!<br />

Ihr Andreas Hold<br />

Präsident der ehemaligen Absolventen


Titel<br />

«Branchenspezialist/in mit eidg. Fachausweis» ist ein<br />

eidg. geschützter Titel. Die Titelinhaber sind als erfolgreiche<br />

Absolventen der Berufsprüfung im Detailhandel,<br />

Branche Früchte <strong>und</strong> Gemüse, beim B<strong>und</strong>esamt für<br />

Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie (BBT) registriert.<br />

Kursziel<br />

Im Branchenkurs Früchte <strong>und</strong> Gemüse wird ein<br />

f<strong>und</strong>iertes Fachwissen <strong>und</strong> ein modernes branchenorientiertes<br />

Management-Basiswissen vermittelt.<br />

Durch das Umsetzen desselben in der Berufspraxis in<br />

der Früchte <strong>und</strong> Gemüse-Branche soll der Absolvent<br />

fähig sein, die Stelle eines Vorgesetzten zu bekleiden<br />

oder entsprechende Spezialistenfunktionen einzunehmen,<br />

zum Beispiel im Einkauf <strong>und</strong>/oder Verkauf<br />

des Früchte <strong>und</strong> Gemüse-Grosshandels oder Detailhandels.<br />

Zielgruppe<br />

Der Kurs richtet sich ganz besonders an die «Warenbeschaffer/innen»,<br />

die Mitarbeiter/innen in allen anderen<br />

Handels- <strong>und</strong> Verkaufskanälen, die Fachberater/innen<br />

<strong>und</strong> die Rayonleiter/innen von Früchte-, Gemüse- <strong>und</strong><br />

Kartoffelabteilungen, welche sich zum Ziel gesetzt<br />

haben, in diesem Wirtschaftszweig Karriere zu machen.


Ausbildungsnutzen<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist<br />

der Branchenspezialist in der Lage:<br />

• ein aktuelles, bedarfs- <strong>und</strong> branchengerechtes<br />

Sortiment für Früchte <strong>und</strong> Gemüse zusammenzustellen;<br />

dieses Sortiment marktorientiert <strong>und</strong><br />

wirtschaftlich zu beschaffen, zu lagern sowie<br />

verkaufsfördernd zu präsentieren.<br />

• über die gesetzlichen Vorschriften, den Warenfluss<br />

<strong>und</strong> über die Fachorganisationen Auskunft zu geben.<br />

• Wiederverkäufer <strong>und</strong> Konsumenten bei der Auswahl<br />

<strong>und</strong> Verwendung fachmännisch zu beraten <strong>und</strong> richtige<br />

Lösungen für Klein- <strong>und</strong> Grossverbraucher betreffend<br />

des jeweiligen Verwendungszwecks anzubieten.<br />

• die für die Branche wichtigen betriebswirtschaftlichen<br />

Zusammenhänge zu erkennen.<br />

• Mitarbeiter <strong>und</strong> Lernende methodisch <strong>und</strong> warenk<strong>und</strong>lich<br />

richtig auszubilden.<br />

Ausbildungsprogramm<br />

Warenk<strong>und</strong>e<br />

Warenbeschaffung<br />

Marketing-Gr<strong>und</strong>lagen Früchte <strong>und</strong> Gemüse<br />

Verkaufspraxis<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Fachorganisationen<br />

Mitarbeiterführung<br />

Finanz- <strong>und</strong> Rechnungswesen<br />

Logistik <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Instruktionen, Lerntechnik, Gastreferate<br />

Zwischenprüfungen, ERFAS, Prüfungsworkshop<br />

Total: 360 Lektionen


Anmeldung Früchte <strong>und</strong> Gemüse<br />

Herr Frau<br />

Name/Vorname<br />

Strasse/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Arbeitgeber<br />

Strasse/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Mobile<br />

E-Mail<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Rechnung an: Privat Arbeitgeber*<br />

Kosten CHF 4 800.– (zahlbar in 2 Teilen gem. Programm)<br />

Zeugniskopien:<br />

Bei meiner Anmeldung finden Sie folgende<br />

Beilagen:<br />

Kopie Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss)<br />

Kopie der Arbeitszeugnisse (zu Praxiskontrolle)<br />

Wohnsitzbescheinigung (Original) der<br />

Wohngemeinde der letzten zwei Jahre<br />

Prüfungsabsicht: Ja Nein<br />

*Wird der Kurs ganz oder teilweise vom Arbeitgeber bezahlt,<br />

ist die rechtsgültige Unterschrift notwendig.<br />

*Datum<br />

Unterschrift


Hauptsitz:<br />

SIU im Detailhandel<br />

Verena Conzett-Strasse 23<br />

Postfach 8419<br />

8036 Zürich<br />

Tel. +41 (0) 43 243 46 66<br />

Fax +41 (0) 43 243 46 60<br />

detailhandel-zh@siu.ch<br />

www.siu.ch


Branchenkurs Früchte <strong>und</strong> Gemüse<br />

Zulassungsbedingungen zur Prüfung<br />

Zur eidgenössischen Berufsprüfung wird zugelassen,<br />

wer das Fähigkeitszeugnis einer Lehrabschlussprüfung<br />

oder einen vom B<strong>und</strong> als gleichwertig anerkannten<br />

Ausweis besitzt <strong>und</strong> nach Lehrabschluss mindestens<br />

3 Jahre Praxis in der Früchte <strong>und</strong> Gemüse-Branche<br />

nachweist oder über keinen anerkannten Ausweis verfügt,<br />

jedoch mindestens 7 Jahre Berufspraxis nachweist,<br />

wovon mindestens 4 Jahre in einer anspruchsvollen<br />

Funktion im Detailhandel <strong>und</strong> ebenso 3 Jahre in der<br />

Branche.<br />

Prüfung: Mai/Juni 2009<br />

Kursdaten<br />

Kursort Kurstag Kurszeit Kursbeginn<br />

Zürich Dienstag 08.30 – 16.30 Uhr 15. Januar <strong>2008</strong><br />

Kurskosten<br />

CHF 4800.– inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfungsgebühr.<br />

Zahlung<br />

CHF 2800.– vor Kursbeginn<br />

CHF 2000.– Kursmitte<br />

Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung zur eidg.<br />

Berufsprüfung direkt vom Sekretariat der Prüfungskommission<br />

erhoben (ca. CHF 1200.–, Änderungen<br />

vorbehalten).<br />

Anmeldung<br />

Bitte Kopien vom Fähigkeitszeugnis <strong>und</strong> von Arbeitsbestätigungen/-zeugnissen<br />

beilegen. Der Kurs ist öffentlich<br />

<strong>und</strong> für jedermann zugänglich. Anmeldung mit<br />

beiliegender Anmeldekarte.<br />

Anmeldeschluss: Dienstag, 20. November 2007<br />

Der Kurs wird mit mindestens 22 Teilnehmern<br />

durchgeführt. Die Klassengrösse ist auf 28 Teilnehmer<br />

beschränkt.


Hauptsitz:<br />

SIU im Detailhandel Zürich Verena Conzett-Strasse 23 · Postfach 8419 · 8036 Zürich<br />

Tel. +41 (0) 43 243 46 66 · Fax +41 (0) 43 243 46 60 · detailhandel-zh@siu.ch · www.siu.ch<br />

SIU im Detailhandel Bern Falkenplatz 1 · Postfach 8159 · 3001 Bern<br />

Tel. +41 (0) 31 302 37 47 · Fax +41 (0) 31 302 82 42 · detailhandel-be@siu.ch · www.siu.ch<br />

IFCAM Commerce de détail Lausanne · IFCAM Commercio al dettaglio Lugano

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!