01.11.2012 Aufrufe

Wir gratulieren hier allen ab 75 - Essener Seniorengemeinschaft eV

Wir gratulieren hier allen ab 75 - Essener Seniorengemeinschaft eV

Wir gratulieren hier allen ab 75 - Essener Seniorengemeinschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsang<strong>ab</strong>e<br />

Vorwort<br />

Protokoll JHV<br />

Alleecenter Altenessen<br />

Aktionstag mit Basar<br />

ModeHeimHandwerk 2009<br />

Weihnachtsmarkt Soest<br />

Besuch Landtag<br />

Jubilarfeier<br />

Kurzreise Bremen<br />

Karneval<br />

Besuch WDR<br />

Tagesfahrten 2010<br />

Veranstaltungen<br />

esg Cafeteria 2010<br />

Freie Plätze<br />

Fahrradtour / Burbecke<br />

Tanzfest Bottrop<br />

<strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong><br />

Qigong<br />

Schwarzes Brett<br />

Gedächtnistraining 2010<br />

Chronologie<br />

Seite<br />

1<br />

2<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16-17<br />

19<br />

21<br />

21<br />

23<br />

23<br />

26-27<br />

27<br />

28<br />

28<br />

29<br />

Liebe Mitglieder,<br />

alles unterliegt ständig dem Wandel und wer wollte<br />

bestreiten, dass heute Handy und Internet fester<br />

Bestandteil moderner Kommunikation geworden<br />

sind - etwas, woran vor 20 Jahren noch keiner zu<br />

denken wagte.<br />

Viele Menschen nutzen heute regelmäßig das Internet<br />

als Informationsquelle, als Möglichkeit der Kommunikation<br />

und zum Abwickeln von Geschäften.<br />

Fast 80 % aller deutschen Unternehmen h<strong>ab</strong>en deshalb<br />

einen eigenen Internetauftritt.<br />

Daraus folgt <strong>ab</strong>er auch, dass all diejenigen, die noch<br />

keine Präsenz im World Wide Web h<strong>ab</strong>en, eindeutig<br />

benachteiligt sind.<br />

So hat sich unser Verein ebenfalls einstimmig für einen<br />

eigenen Internetauftritt entschieden.<br />

Unsere neue Website wird viele Informationen zum<br />

Verein, aktuellen Angeboten und zu grundsätzlichen<br />

Fragen bereit stellen und auch Mitgliedern die<br />

Möglichkeit der Kommunikation mit ihrem Verein<br />

ermöglichen.<br />

So können Sie sich künftig leichter und schneller<br />

informieren, uns Ihre Meinung sagen.<br />

Natürlich werden alle Informationen weiterhin auch<br />

in gewohnter Weise weitergegeben. Unsere neue<br />

Website wird lediglich eine Ergänzung und damit<br />

eine Bereicherung darstellen.<br />

Ein weiterer Vorteil wird es sein, rund um die Uhr<br />

und grundsätzlich auch ohne örtliche Einschränkung<br />

Werbung für den Verein zu machen und damit neue<br />

Mitglieder zu gewinnen.<br />

Es ist unser Wunsch, dass alle, die die Möglichkeit<br />

h<strong>ab</strong>en das Internet zu nutzen, auch unsere Website<br />

annehmen und sie so zum festen Bestandteil unserer<br />

Kommunikation werden lassen.<br />

Noch ist die Site in Arbeit und wird künftig unter<br />

www...(bitte erfragen, wir rechnen mit Mitte Mai<br />

2010) erreichbar sein.<br />

Andreas Neutsch<br />

1


2<br />

Auszug aus der Niederschrift der<br />

Mitgliederversammlung vom 17. März 2010<br />

Herr Ochs eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder.<br />

Es folgte ein Referat von Herrn Knierim, AOK Rheinland/Hamburg zu dem Thema:<br />

„Pflegeversicherung und Pflegereform 2008/2009“ mit anschließender Diskussion.<br />

Anschließend wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen sowie die Niederschrift<br />

der Mitgliederversammlung vom 11.03.2009.<br />

Herr Schmitz g<strong>ab</strong> einen ausführlichen Bericht des Vorstandes über das schwierige<br />

Jahr 2009 <strong>ab</strong>. Er bedauerte erneut den Mitgliederschwund, der die esg hart trifft.<br />

Dem Punkt Werbung kommt demnach eine besondere Bedeutung zu, z. B. durch<br />

Presse,Veranstaltungen etc. wie auch Kosteneinsparungen, wie notwendigerweise bei<br />

den Gehältern der Mitarbeiter, mit dem Ziel, dass die esg in Zukunft weiter erfolgreich<br />

besteht.<br />

Weiter teilte Herr Schmitz mit, dass die Entscheidung der Stadt Essen, Bäder zu<br />

schließen, für die esg fatal ist. Ersatzstandorte müssen gefunden werden, welche die<br />

Mitglieder zufrieden stellen.<br />

Zudem teilte Herr Schmitz mit, dass der Vorstand beschlossen hat, das diesjährige<br />

25. Jubiläum der esg aus Kostengründen nicht zu feiern.<br />

Herr Schmitz informierte überdies, dass Herr Fleckhaus aus gesundheitlichen Gründen<br />

aus dem Vorstand ausgeschieden ist, dafür Frau Doris Hirth kommissarisch in<br />

den Vorstand aufgenommen wird.<br />

Der Schatzmeister, Herr Nickel, g<strong>ab</strong> seinen ausführlichen Finanzbericht für das Jahr<br />

2009. Der Saldo 2009 ist ausgeglichen. Die Planung des Etats 2010 wurde vorgestellt<br />

und beschlossen, mit 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen.<br />

Frau Kühnel verlas ihren Bericht der Geschäftsführung über die Aktivitäten der esg<br />

im Jahre 2009.<br />

Herr Baus, als Kassenprüfer, berichtete über die Prüfung der Unterlagen, die allesamt in<br />

Ordnung waren. Er beantragte daher, den Vorstand zu entlasten. Dem Antrag wurde<br />

einstimmig durch die Versammlung, ausgenommen der Vorstand selber, entsprochen.<br />

Um 17.25 h schloss Herr Schmitz die Versammlung und bedankte sich bei den<br />

Mitgliedern für ihr Erscheinen und für die lebhafte Diskussion.<br />

Die Berichte des Vorstandes können in der Geschäftsstelle eingesehen werden, ebenso<br />

die Original Niederschrift über die Mitgliederversammlung.<br />

Herbert Schmitz Heide Peppmüller<br />

Vorsitzender Schriftführerin


Besser schlafen und sitzen<br />

...mit unseren rückenfreundlichen Sitz- und Liegemöbeln:<br />

Spüren Sie die deutliche Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens<br />

– und das jeden Tag! Jetzt beraten lassen, Produkte<br />

mit Zufriedenheitsgarantie zu Hause testen und gleich wohlfühlen!<br />

ESSENS 1. ADRESSE<br />

bettenstudio<br />

N O LTEN<br />

&<br />

rückgrat<br />

besser schlafen und besser sitzen – gesund leben<br />

Besuchen Sie unsere großen Ausstellungsräume:<br />

Hindenburgstr. 25-27 · 45127 Essen<br />

Tel. 0201 . 20 79 62<br />

www.bettenstudio-nolten.de<br />

3


4<br />

Die Bestattungsvorsorge<br />

Es ergibt sich die Möglichkeit, alle Fragen gelassen und<br />

ohne Zeitdruck zu klären. In mehrfacher Hinsicht erweist<br />

sich eine durchdachte und geregelte Bestattungsvorsorge<br />

als vorteilhaft:<br />

Sie ist eine wesentliche seelische Entlastung,<br />

weil man selbst und eigenverantwortlich<br />

alles festlegen kann.<br />

Herr Herr Klaus Klaus Wellhardt Wellhardt steht Ihnen zu einem<br />

Beratungsgespräch in <strong>allen</strong> Angelegenheiten der<br />

Bestattungsvorsorge zur Verfügung. Bitte vereinbaren sie<br />

einen Termin mit uns.<br />

bleinesbleines<br />

wellhardt<br />

wellhardt<br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

Sie befreit Angehörige von unnötigen Sorgen<br />

bezüglich der Organisation einer Bestattung,<br />

weil alle Notwendigkeiten geregelt sind.<br />

Im Todesfall kommt es zu keiner finanziellen<br />

Belastung der Hinterbliebenen.<br />

Das von Ihnen eingezahlte Kapital wird mündelsicher und<br />

bestverzinslich angelegt. Sie können also sicher sein, dass Ihr<br />

Vorsorgevertrag Ihren Wünschen gemäß erfüllt wird.<br />

Bochumer Landstr. 177<br />

45276 Essen-Steele<br />

Telefon Telefon (0201) 53 32 94<br />

www.bestattungshaus-bleines.de


Alleecenter - Altenessen 29.10.2009<br />

Auf ein nächstes Mal ...!<br />

Susanne Kühnel<br />

Zur Abwechslung<br />

mal im Oktober...<br />

Die Gesundheitstage<br />

in Altenessen<br />

kennen uns schon!<br />

Alljährlich h<strong>ab</strong>en<br />

wir uns auf der<br />

kleinen Aktionsfläche<br />

am Jahresanfang<br />

präsentiert -<br />

nun mal im Herbst.<br />

Mit von der Partie<br />

waren Helga Wolff<br />

mit der Qigong-Gruppe,<br />

Bärbel Traeder mit einer<br />

Sitztanz-Aktion und Maria<br />

Ullmann mit der Tanzgruppe.<br />

Ein interessiertes Publikum<br />

verfolgte unser Programm<br />

aufmerksam.<br />

Bei unseren Aktiven bedankten<br />

wir - Doris Hirth<br />

und ich - uns im Namen<br />

der esg mit einem<br />

Röschen.<br />

5


6<br />

��������������<br />

��� ����� ������ ��� ������������������� ����� ��� ��� ����� ��� ����������������<br />

���� ��������� �������� ������� ���� ����������� ���� ������ ������ ������������������<br />

���������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������� ���� ��� ��� ��������� ���� ������������������ ��������� ��� �����������<br />

���������� ������� ������ ���� ����������������� ������������� ���� ��������� ����� ����<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������� ������ �� ��� ������ ���� ������ ��������� ��� ���� ��� ������� ��������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

Seniorenheim������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

Altenheim Stoppenberger Straße��������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Altenheim Deilbachtal������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Alfried-Krupp-Heim������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

Franz-Hennes-Heim�����������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

Hospital zum Heiligen Geist������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

Blinden-Altenheim St. Altfrid����������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

���� ��� ������ ������ ����������� �������� ������ ����� ������ ������������������<br />

��������������������<br />

������ ��� ���� ���� ��� ��������� ���� ������ ��� ���� ����� ������� ��� ��� ����<br />

GSE Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen mbH<br />

Gr<strong>ab</strong>enstraße 101, 45141 Essen<br />

Telefon (0201) 2 94 95-0, Telefax (0201) 2 94 95 55


Aktionstag und Basar am 07.11.2009<br />

Wie in den letzten Jahren organisierten und planten wir wieder unseren Basar mit<br />

dem vielfältigen Kuchenbuffet aus Mitglieder-Spenden und Standmieten. Das Foyer<br />

war adventlich geschmückt, die beleuchtete Martinsgans fehlte auch nicht, der Sekt<br />

war kalt gestellt ...<br />

Das Begleitprogrammgestaltetenunsere<br />

Tanzleiter<br />

mit einem <strong>ab</strong>wechslungsreichen<br />

Tanz- und<br />

Mitmachtanz -<br />

Angebot.<br />

Mit etwas Verspätung<br />

traf<br />

dann Pedro mit<br />

seinen Salsa-<br />

Tänzern ein<br />

und ließ die<br />

Hüften kreisen.<br />

Nach einer kurzen, flotten Unterweisung hielt so mancher esg'ler mit und<br />

hatte viel Spaß an den südamerikanischen Klängen und Bewegungs<strong>ab</strong>läufen.<br />

Ein gelungener Nachmittag mit Freude und guter Laune ging viel zu schnell vorbei.<br />

Danke an die zahlreichen helfenden Hände! Susanne Kühnel<br />

Tag und Nacht<br />

für Sie da!<br />

SICHER ZUHAUSE!<br />

HAUSNOTRUF!<br />

Hilfe per Knopfdruck!<br />

Kostenfrei<br />

08002727847<br />

7


8<br />

Seniorenkino<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

um 14.00 Uhr in der<br />

Eintritt: 6,- € inkl. Glas Sekt<br />

Lichtburg Essen • Kettwiger Str. 36 • Essen-Innenstadt • Tel.: 0201 / 23 10 23<br />

info@lichtburg-essen.de • www.lichtburg-essen.de<br />

Tena Lady lady extra Extra 20 24 St. St. 7,90 6,50<br />

Tena Tena Lady lady mini Normal 20 28 St. St. 6,<strong>75</strong> 3,50<br />

Pferdesalbe Tena lady normal 500 g20 St.<br />

Meridol<br />

Pferdesalbe<br />

Zahnpasta<br />

500 g<br />

<strong>75</strong> g<br />

Teufelskralle Sanhelios 48 St.<br />

Florimel Salbeibonbon 3 x 50 g<br />

Artischocke Sanhelios 48 St.<br />

Viele Frei Oel Arzneimittel 125 ml bis 50% günstiger<br />

3,95 6,20<br />

2,30<br />

3,95<br />

4,60<br />

1,50<br />

7,70<br />

6,10<br />

Kommen Sie mit dieser Anzeige, und Sie erhalten ein Kosmetik-Geschenk


Nicht Karneval - die 5. Session -<br />

sondern die Messe rief uns in die<br />

Gruga-Messe-H<strong>allen</strong> und wir folgten<br />

dem Aufruf. Mit Osteoporose-<br />

Gymnastik, Qigong, Allgemeiner<br />

Gymnastik und Tanz-Vorführungen<br />

zeigten wir uns den Besuchern.<br />

Die Übungsleiter Wilma Jünemann,<br />

Mode-Heim-Handwerk<br />

Am 11.11.2009 war es wieder soweit!<br />

Helga Wolff, Maria Ullmann, Bärbel<br />

Traeder, Mechthild Althaus und Ursula<br />

Schmich g<strong>ab</strong>en mit ihren Gruppen einen<br />

Querschnitt unseres Angebotes.<br />

Die große Aktionsfläche bot immer ein<br />

belebtes und lebendiges Bild. Zuschauer<br />

tummelten sich am Rand und nahmen<br />

auch einige Mitmach-Angebote wahr.<br />

Das bewährte Kleeblatt Iris Schmelz,<br />

Marion Schymura, Doris Hirth und<br />

Marianne Tenhünfeld stand mir zur Seite.<br />

Mein ❤licher Dank an die netten Damen ... Susanne Kühnel<br />

9


Weihnachtsmarkt Soest am 14.12.2009<br />

Schon von weitem grüßten an diesem kalten, sonnigen Tag uns 49 esg-ler die<br />

Türme von Soest.<br />

<strong>Wir</strong> werden von den beiden Gästeführerinnen, Frau Heitmann und Frau<br />

Rittmann, erwartet.<br />

Auf dem Weg zu den Kirchen (alle Sakralbauten sind aus dem berühmten Grünsandstein<br />

erbaut) erläuterten sie die Bedeutung der mittelalterlichen Hanse-<br />

Stadt Soest am Hellweg. Die Handelsbeziehungen der Kaufleute reichten bis<br />

London, Nowgorod und zur Insel Gotland.<br />

In der Kirche St. Maria zur Höhe konnten wir wunderbare Wand- und Deckenmalereien<br />

sowie kunstvolle Schnitzarbeiten bewundern. Die Kirche St. Maria zur<br />

Wiese war zu unser aller Bedauern an diesem Tag für Besucher nicht geöffnet.<br />

Die Domkirche St. Patrokli ist über 1000 Jahre alt und das bedeutendste romanische<br />

Bauwerk Westfalens. Neben<br />

wertvollen Ausmalungen beeindruckten<br />

uns die wunderbaren<br />

Glasfenster. Die Sonne ließ sie in<br />

<strong>allen</strong> Farben des Regenbogens<br />

funkeln. Leider blieb nicht viel Zeit<br />

die Westfälische Krippe ausgiebig zu<br />

betrachten. Sie wird in der Adventszeit<br />

nach und nach erweitert, bis sie<br />

mit der Aufstellung der Heiligen<br />

Familie kurz vor Heilig<strong>ab</strong>end vollendet<br />

ist.<br />

Während der Führungen hatte der<br />

eine oder andere im wahrsten Sinne<br />

des Wortes "kalte Füße" bekommen<br />

(kein Wunder bei diesen Temperaturen)<br />

und so manche Nase hatte einen rötlichen Schimmer - <strong>ab</strong>er noch nicht vom<br />

Glühwein!<br />

Nach soviel geistiger Nahrung folgte das leibliche Wohl. Einige stärkten sich auf<br />

dem Weihnachtsmarkt, andere ließen sich in einem der historischen Gasthäuser<br />

verwöhnen.<br />

Den Nachmittag konnte jeder selbst gestalten: über den idyllischen Weihnachtsmarkt<br />

schlendern, Geschenke aussuchen, Kostproben testen und natürlich<br />

Glühwein trinken. Andere nutzten die Zeit, um sich in der geschmückten<br />

Altstadt umzusehen, durch Geschäfte zu bummeln oder einfach nur die Atmosphäre<br />

zu genießen.<br />

Müde, satt und voller Eindrücke traten wir um 17.30 Uhr die Heimfahrt an.<br />

Den Organisatoren und der Reisebegleiterin, Frau Tenhünfeld, sei herzlich<br />

gedankt; sie h<strong>ab</strong>en uns einen wunderschönen Tag bereitet.<br />

Ein ganz besonderer Dank geht an Roland, dessen besonnene Fahrweise man<br />

einfach loben muss, der den Bus für uns vor der Heimfahrt vorgewärmt und uns<br />

sicher nach Essen zurückgebracht hat. Ingrid Hebler<br />

11


-ANZEIGE- -ANZEIGE-<br />

Zuerst ein Kaffee, dann Schritt für Schritt zum besseren Hören<br />

Bei Hörsysteme Biermann in Essen gehört persönliche Beratung zum guten Ton<br />

In über 20 Berufsjahren hat der<br />

Hörgeräteakustiker-Meister und<br />

Inh<strong>ab</strong>er des Fachgeschäfts<br />

Hörsysteme Biermann in der<br />

Kastanienallee („übrigens das<br />

letzte inh<strong>ab</strong>ergeführte in der<br />

<strong>Essener</strong> Innenstadt“, so Markus<br />

Biermann) vielen Menschen zu<br />

neuer Lebensfreude verholfen.<br />

Gibt es ein Erfolgsrezept? Lange<br />

vor der Kaufentscheidung steht<br />

die ausführliche persönliche<br />

Beratung durch den Inh<strong>ab</strong>er<br />

oder seine langjährige Mitarbeiterin,<br />

Maren Sanders.<br />

Diese Beratung schließt neben<br />

der Anamnese auch eine exakte<br />

Höranalyse ein – „in einer Hörk<strong>ab</strong>ine,<br />

die mit Tageslicht<br />

����������� ������ ������� �������<br />

Biermann. Eine weitere<br />

Besonderheit: „Bei uns h<strong>ab</strong>en<br />

die Kunden immer nur einen<br />

Ansprechpartner. Sie wissen:<br />

Da wo Biermann draufsteht,<br />

ist auch der Biermann drin.“<br />

Nur so kann ein nachhaltiges<br />

Vertrauensverhältnis entstehen.<br />

Hörsysteme Biermann hält eine<br />

breite Palette moderner<br />

Hörgeräte zum Probehören<br />

bereit. „<strong>Wir</strong> h<strong>ab</strong>en für jede<br />

Hörminderung eine Lösung“,<br />

sagt Markus Biermann.<br />

Anhaltend gute Erfahrungen<br />

machen Maren Sanders und er<br />

mit Hörgeräten von Siemens.<br />

„Siemens bietet innovative<br />

12<br />

Technologie und eine große<br />

Bandbreite an hochwertigen<br />

Geräten. Innerhalb einer<br />

Produktfamilie sind günstige,<br />

mittelpreisige und High-End-<br />

Versorgungen möglich.“<br />

Besonders gut akzeptiert würden<br />

derzeit Siemens-Hörgeräte, die<br />

„offen“, also ohne geschlossenes<br />

Ohrpassstück, angepasst werden.<br />

So bleibt das Ohr frei,<br />

und die eigene Stimme klingt<br />

natürlicher. Das verbessert den<br />

Tragekomfort deutlich.<br />

Hörsysteme mit Bluetooth-<br />

Technologie<br />

Zudem können viele Siemens<br />

Geräte mit einer High-Tech-<br />

��������� ��� ������� ��� �����������<br />

����� ������ ������ ����<br />

������� �������� ��� ��� ����<br />

������� �������� ��� ���<br />

30.10.2010<br />

���������� � ����� ���������<br />

��� ������� ��� ��� �������<br />

��� �������� �������������<br />

��� ������� ��� �������<br />

����� ��� ���������������<br />

����������� �� ������<br />

Fernbedienung genutzt werden,<br />

die zusätzlich als Bluetooth-<br />

Schnittstelle funktioniert.<br />

Damit ist unter anderem<br />

ungetrübter Fernsehgenuss via<br />

Funkverbindung möglich.<br />

Im Rahmen einer besonderen<br />

Aktion mit Siemens bietet<br />

Hörsysteme Biermann Ihnen<br />

jetzt an, ein Siemens Mini-<br />

Hörgerät bis zum 14. 30. November Oktober Oktober<br />

2009 2010 kostenlos zu Hause<br />

auszuprobieren.<br />

Weitere Informationen und<br />

Terminvereinbarungen erhalten<br />

Sie bei Hörsysteme<br />

Biermann in Essen unter der<br />

Telefonnummer 0201/2277 33.<br />

Aktion ������ ��� bis<br />

30.10.2010<br />

���������� ��<br />

��������������������������������������������������<br />

Mini-Hörgerät<br />

von Siemens in<br />

Originalgröße<br />


Besuch Landtag Düsseldorf am 21.01.2010<br />

Wie jedes<br />

Jahr erhielt<br />

die esg eine<br />

Einladung zum<br />

NRW - Landtag,ausgesprochen<br />

von<br />

Herrn AbgeordnetenPeterWeckmann.<br />

Dieses Angebot<br />

ist immer<br />

sehr gefragt,<br />

so fuhr ein<br />

ausgebuchter<br />

Bus nach Düsseldorf. Nach einer kurzen Einführung ging es zum Mittagessen<br />

in die landtagseigene Kantine.<br />

Im Anschluß konnten wir auf der Empore die Landtagsdebatte zum Thema Bildungsauftrag<br />

verfolgen.<br />

Landkartenhaus Orgs<br />

Wanderkarten<br />

Wanderbücher<br />

Kompasse<br />

Kilometerzähler<br />

Das<br />

Landkartenfachgeschäft<br />

in Essen-Rüttenscheid<br />

Rosastraße 12<br />

direkt am Stern<br />

Tel. (0201) 78 17 78<br />

Fax (0201) 78 04 02<br />

Ein Fortschritt: In den Jahren zuvor<br />

h<strong>ab</strong>en wir den Landtag mit leeren<br />

Stühlen an sitzungsfreien Tagen erlebt.<br />

Heute war das gesamte Gebäude<br />

belebt mit vielen Gruppen, von<br />

Schülern bis hin zu uns Senioren,<br />

zwischendrin Politiker/innen.<br />

Herr Weckmann begrüßte uns in einem<br />

Sitzungssaal, wo wir am großen runden<br />

Tisch Themen aus der kommunalen<br />

Politik, vor allem der Sportpolitik, diskutieren<br />

konnten und dies auch eifrig<br />

taten.<br />

Nach einem etwas kühlen Winterspaziergang<br />

durch die Altstadt fuhren wir<br />

zufrieden und angeregt zurück.<br />

Helga Lindhorst<br />

13


14<br />

Einladung zur Jubilarfeier<br />

<strong>Wir</strong> möchten die Mitglieder, die uns seit 25 Jahren -<br />

die esg wurde am 28.02. 1985 gegründet - seit 20<br />

und seit 10 Jahren die Treue gehalten h<strong>ab</strong>en, zu einer<br />

Ehrung einladen.<br />

Mittwoch, den 16. Juni 2010, um 15.30 Uhr<br />

Landhaus im Grugapark<br />

Es sind 21 Damen die 1985, 60 Personen die 1990<br />

und 50 Personen, die 2000 unserer Gemeinschaft<br />

beigetreten sind.<br />

Das ist ein Grund zum Feiern!<br />

Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit unseren<br />

wirklich „Treuen“ einen gemütlichen Nachmittag verbringen.<br />

Begleitpersonen sind erwünscht. Eine Karte zum Preis von € 7,50 kann in der<br />

Geschäftsstelle bis zum 14.06.2010 erworben werden.<br />

Die Jubilare wurden persönlich angeschrieben.<br />

esg<br />

Ob nach einem<br />

ausgedehnten<br />

Spaziergang oder zu<br />

Ihren individuellen<br />

Festlichkeiten empfehlen<br />

wir uns als gemütlicher<br />

Treffpunkt in reizvoller<br />

Umgebung des<br />

Grugaparks. Es wird uns<br />

eine Freude sein, Ihre<br />

Festlichkeiten in<br />

unseren gemütlichen<br />

Räumen auszurichten.<br />

Restaurant - Café Landhaus im Grugapark · Inh<strong>ab</strong>er: Rainer Neumann<br />

Lührmannwald 1 b (Eingang Rollschuhbahn) · 45149 Essen<br />

Telefon: 0201/779612 · E-Mail: info@landhaus-im-grugapark.de


Seit 1966 der Spezialist für: Viehofer Str. 23<br />

• Kroatien 45127 Essen<br />

• Busreisen europaweit Tel: 0201 4393714<br />

• Kreuzfahrten Fax: 0201 4393727<br />

www. misir.de<br />

E-Mail : busreisen@misir.de<br />

3-tägige Busreise nach<br />

B R E M E N<br />

14.09. – 16.09.2010<br />

=======================<br />

195 Euro p.P.<br />

Einzelzimmerzuschlag 34 Euro<br />

=======================<br />

Leistungen:<br />

• Busfahrt im komfort<strong>ab</strong>len Reisebus (max. 48 Personen, Neoplan-Tourliner Baujahr 2008)<br />

Essen – BREMEN – Essen (Entfernung Essen-Bremen ca. 2<strong>75</strong> km)<br />

7:30 Uhr <strong>ab</strong> Essen, Porscheplatz (Rathausgalerie), Fahrtrichtung Altenessen, hinter Bussteig 1<br />

• 2 x Übernachtung im IBIS Hotel Bremen-Centrum<br />

im Doppelzimmer Dusche WC • Telefon, Sat-TV • Homepage: www.ibishotel.com<br />

• 2 x Frühstücksbuffet<br />

• Stadtrundfahrt u. Stadtrundgang Bremen (kombiniert – 2,5 Stunden)<br />

11:30 – 13:00 Uhr am 14.09.10<br />

• Tagesausflug Bad Zwischenahn u. Oldenburg am 15.09.10<br />

• Rückfahrt am 16.09. mit Zwischenstopp in Bad Essen, dort Möglichkeit zum<br />

Besuch der niedersächsischen Landesgartenschau (Eintritt zahlt jeder selbst vor Ort)<br />

• Insolvenzversicherung<br />

• persönliche Reisebegleitung durch esg-Reiseleitung<br />

• Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen<br />

• Anzahlung bei Buchung: 50 � pro Person<br />

• Preiserhöhung: 30 � p.P. bei Nichtmitgliedschaft (Änderungen vorbehalten)<br />

Veranstalter : Misir – Sonnenlandreisen<br />

Vermittler : <strong>Essener</strong> <strong>Seniorengemeinschaft</strong> e.V. (esg)<br />

Anmeldung : Dienstag, 11. Mai 2010, 10:00 Uhr esg-Geschäftsstelle,<br />

Steeler Str. 38 (Haus des Sports)<br />

==============================================================================================<br />

Weitere Informationen und Reiseanmeldung bei :<br />

ESG esg<br />

<strong>Essener</strong> <strong>Seniorengemeinschaft</strong>, Steeler Str. (Haus des Sports) Tel. 0201-2480333<br />

15


16<br />

Karneval am 05.02.2010<br />

140 wohl gelaunte esg'ler feierten<br />

munter unser Karnevalsfest im<br />

Elis<strong>ab</strong>eth Pfarrzentrum. Auf seiner<br />

kurzen Stippvisite begrüßten wir<br />

den Ehrengast - unseren Weihbischof<br />

mit seinem Nonnengefolge.Es<br />

war wieder ein wirklich schöner<br />

Nachmittag voller Freude, guter<br />

Laune & Tanz.<br />

Schade, dass sich nicht mehr<br />

Gruppen entschließen können<br />

mit uns zu feiern.<br />

Ein herzliches Helau & Alaaf an die Aktiven und Helfer.<br />

Aus den Gruppen:<br />

Die Tanzgruppe, aktiv im Kulturforum Steele, sie nennen<br />

sich selbst Die Lollipops, hatte Karneval viel Spaß - sowohl<br />

bei der Polonaise zur Musik Die Karawane zieht weiter, als<br />

auch bei dem schwedischen Tanz Gustav Skol und beim Samba<br />

in der Gasse. Das Gruppenfoto (mit Teufelsweib = Tanzleiterin)<br />

zeigt leider nicht die ganze Gruppe der Lollipops,<br />

weil<br />

manche<br />

aus Krankheitsgründen verhindert<br />

waren.<br />

Bei Berliner B<strong>allen</strong> und ebenso<br />

leckeren Brötchen kam auch<br />

der kulinarische Genuss am<br />

Rosenmontag nicht zu kurz!<br />

Martina Rehbein


Hier eine sehr gelungene Zusammenfassung:<br />

Karneval in diesem Jahr<br />

war einfach wieder wunderbar.<br />

Es wurde getanzt, gesungen und gelacht,<br />

Vorträge wurden auch gebracht.<br />

Maria Ullmanns Gruppe hat auf der Tanzfläche gerockt,<br />

mitgebracht hatten sie Hut und Stock.<br />

Die Modenschau wurde von Frau Kühnel moderiert,<br />

wir konnten sehen, was mit einer Unterhose so alles passiert.<br />

Bei der Polonaise wollte jeder sein,<br />

da wurde der Saal fast zu klein.<br />

Die Herbstzeitlosen hatten ein schönes Programm,<br />

sie regten zum Mitsingen und Mittanzen an.<br />

Von Maria Ullmann und Waltraud Schwarz<br />

wurde etwas Besinnliches gebracht.<br />

Der Saal war ganz still,<br />

die meisten h<strong>ab</strong>en nachgedacht.<br />

Doch dann ging die Party wieder los,<br />

der Spaßfaktor war riesengroß.<br />

Ich freue mich aufs nächste Jahr<br />

und bin mit Kostüm und guter Laune<br />

wieder da.<br />

Irmgard Haß<br />

Tanzen verbindet nicht nur Schritte,<br />

auch den Menschen in unserer Mitte!<br />

17


18<br />

Sicher Bus & Bahn fahren<br />

Die <strong>Essener</strong> Verkehrs-AG (EVAG) bietet ein kostenloses<br />

Bustraining für die Generation 50Plus an.<br />

Bei Kaffee und Kuchen erhalten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer jede Menge Tipps und Informationen<br />

rund um das Thema ÖPNV. Sie können Fragen stellen<br />

und vor allem: praktisch üben!<br />

Termine: 18.5.10, 22.6.10, 5.10.10, 26.10.10<br />

Anmeldung und Information zur Veranstaltung<br />

Tel. 0201 / 279 91 63 (Andrea Graf)


Besuch beim WDR - Essen 04.03.2010<br />

Am Donnerstag, den 04.03.10, besuchte eine Seniorengruppe der<br />

esg den WDR in Essen, III.Hagen, Ecke Vereinsstraße Das ist das<br />

Gebäude, in dem früher der Elektrohandel Grotkamp & Strauf<br />

untergebracht war.<br />

Im Eingangsbereich wurden wir von der früheren Moderatorin<br />

Astrid Albrecht begrüßt und in den Konferenzraum geführt. Frau<br />

Albrecht erklärte wie welche Arbeit geleistet wird. Es gibt Reporter<br />

im Funk- Fernsehbereich, die vor Ort arbeiten und Beiträge<br />

erstellen. Diese Beiträge werden dann vor der Sendung in der<br />

täglichen Programmkonferenz besprochen.<br />

Ebenso werden Funk- und Fernsehbeiträge aus unserer Region für<br />

andere Sender hergestellt. Die Lokalzeit Ruhr wird von <strong>hier</strong> ausgestrahlt.<br />

Anschließend wurde uns ein kurzer Film über die Arbeit des WDR<br />

Essen vorgeführt. Der Film untermauerte die Erklärungen von Frau<br />

Albrecht.<br />

Im Anschluß besichtigten wir die Räumlichkeiten, die wir zuvor im<br />

Film gesehen hatten: den Schneideraum, den Sprecherraum, das Archiv<br />

und das Fernsehstudio aus dem die Lokalzeit Ruhr des WDR 3,<br />

Studio Essen, gesendet und moderiert wird. Um zu diesen Räumen<br />

zu gelangen, ging es über Flure und treppauf und trepp<strong>ab</strong>. <strong>Wir</strong><br />

Senioren waren fit und lehnten den angebotenen Fahrstuhl <strong>ab</strong>.<br />

Nachdem wir alles besichtigt hatten, machten wir uns auf den Weg<br />

zur Geschäftsstelle der esg.<strong>Wir</strong> waren gut als Gruppe erkennbar,<br />

denn jeder hatte eine bunte Tragetasche mit dem Aufdruck der<br />

Hauptdarstellerin der Sendung mit der Maus geschenkt bekommen.<br />

In der Geschäftsstelle wurden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt<br />

und es g<strong>ab</strong> viel zu erzählen.Alle waren der Meinung, dass es<br />

mal wieder ein gelungener Nachmittag war. Dieter Scharpegge<br />

www.ergotherapie-paul.de<br />

Ergotherapie am<br />

Grendplatz 5<br />

45276 Essen<br />

PRAXIS MARTINA PAUL<br />

Fon 0201 – 177 67 05<br />

Fax 0201 – 177 67 08<br />

- <strong>Wir</strong> machen Hausbesuche -<br />

19


20<br />

Erdgas<br />

Wasser<br />

Abwasser<br />

Hafen<br />

Service<br />

Nah, näher, am nächsten!<br />

<strong>Wir</strong> gehören zu Essen.<br />

Wären wir Ihnen noch näher, gehörten wir zur Familie.<br />

Gute Dienstleistungsunternehmen sind wie gute Nachbarn – sie vermitteln das beruhigende<br />

Gefühl, immer da zu sein, wenn man sie braucht. Und sie sind so nah, dass man sie jederzeit<br />

erreichen kann. Ihre Stadtwerke Essen AG: aus dieser Stadt, für diese Stadt.<br />

Auf gute Nachbarschaft!<br />

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 0201 800-0.<br />

Stadtwerke Essen AG • Rüttenscheider Str. 27–37 • 45128 Essen • www.stadtwerke-essen.de


T a g e s f a h r t e n 2010<br />

Abfahrt für die Fahrten: Porscheplatz, EVAG-Bussteig, Rathausseite<br />

Ziel: Westfälischer Markt<br />

Münster + Miró Schau<br />

Für den Museumsbesuch kann eine<br />

Führung organisiert werden, bitte bei der<br />

Anmeldung angeben, mind. 20 Teilnehmer,<br />

Zusatzkosten € 11,00<br />

Termin: Mittwoch, 02.06.2010<br />

Abfahrtszeit: 9.30 Uhr<br />

Preis: € 19,50<br />

Ziel: Landesgartenschau<br />

Bad Essen<br />

Termin: Montag, 12.07.2010<br />

Abfahrtszeit: 8.30 Uhr<br />

Preis: € 33,00 incl. Eintritt<br />

Ziel: Führung Senfmühle<br />

Monschau, Bad Münstereifel<br />

mit Besuch in Heino´s Cafe<br />

Termin: Donnerstag, 16.09.2010<br />

Abfahrtszeit: 9.30 Uhr<br />

Preis: € 24,50 incl. Eintritt<br />

Anmeldungen für die Tagesfahrten <strong>ab</strong> 11.05.2010, 10.00 Uhr,<br />

esg-Geschäftsstelle im Haus des Sports, Steeler Str. 38<br />

Veranstaltungen in der esg-Cafeteria:<br />

Um Anmeldung unter ☎ 24 80 333 wird gebeten<br />

.... mit der Polizei am 11.Mai, 14.30 Uhr.<br />

Referat mit Herrn Wilhelm Auf'mhof<br />

zum Thema Verkehrssicherheit für Senioren.<br />

.... mit der Betriebskrankenkasse Novitas am 08. Juni, 14.00 Uhr.<br />

Referent Herr Uwe Hillebrand zum Thema Gesundheitsreform.<br />

.... mit Herrn Schwedt am 06. Juli, 15.00 Uhr.<br />

zum Thema Vorsorge und Patientenverfügung.<br />

.... mit der Polizei am 08. September, 14.00 Uhr.<br />

mit der Referentin Frau Niebur<br />

zum Thema Trickdiebstahl an der Haustür.<br />

Alle Mitglieder und Freunde sind zu diesen Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen.<br />

Im Anschluss an jede Veranstaltung h<strong>ab</strong>en die Teilnehmer die Möglichkeit<br />

Fragen zu stellen und sich rege an einer Diskussion zu beteiligen.<br />

KOSTENLOS<br />

21


22<br />

Der GSE-Fahrradservice<br />

bietet an:<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Besuchen Sie unsere Werkstatt:<br />

��������������������� ������������������<br />

������������������������� ������������������<br />

�������� ������������������<br />

�������� ������������������<br />

Werkstatt Rüttenscheid<br />

Wittenbergstraße 2 - 4, 45131 Essen<br />

Tel. 0201 / 85 46 - 64 51


Fahrradtour 2010<br />

In besonders reizvoller Lage des Mittel-Mosel-Gebietes, inmitten der Wein- und Ferienregion<br />

Bernkastel, liegt Brauneberg und das Hotel Lindenhof. Es bietet behaglichen<br />

Komfort, geschmackvoll eingerichtete Gasträume, ein Restaurant mit Terrasse<br />

und herrlichem Panoram<strong>ab</strong>lick auf die Steilhänge der Mosel. Die 67 gemütlichen<br />

Zimmer verfügen über Dusche, WC, Telefon, TV und teilweise Balkon. Die tägliche<br />

Fahrleistung wird bei 40 – 50 km liegen.<br />

Anreise wie immer in Fahrgemeinschaften. (max. 15 Teilnehmer!!)<br />

Neuer Termin: 22.08. - 28.08.2010<br />

Unterbringung: DZ oder EZ<br />

Preis pro Person: € 350,00 HP<br />

Anzahlung: € 100,00<br />

Aktivwoche Burbecke 06.06. - 11.06.2010<br />

Leitung Preis 20 TN 25/30 TN<br />

Maria Quednau 2<strong>75</strong>,00 270,00<br />

Im Preis enthalten sind:<br />

Busfahrt, Unterbringung im DZ,Vollpension,<br />

esg-Leitung, (Siehe echo 66, Seite 22)<br />

Anzahlung in Höhe von € 25,00 bei Anmeldung<br />

Anmeldung für beide Aktivitäten <strong>ab</strong> sofort in der Geschäftsstelle<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tanzfest in Bottrop 07.08.2010<br />

Aktivwochen<br />

2010 2005<br />

B ild u n g s w o c h e n<br />

H<strong>ab</strong>en Sie im Sommer 2008 bei der Herzschlag-Aktion beim Seniorentanz auf dem<br />

Burgplatz mitgemacht? Dann h<strong>ab</strong>en Sie sicher noch in Erinnerung, was für ein tolles<br />

Erlebnis es war - mit so vielen Menschen gemeinsam zu tanzen.<br />

Der Arbeitskreis Seniorentanz Bottrop, zu dem auch einige der esg-Tanzleiter<br />

gehören, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und wird aus diesem Anlass<br />

am 7. August in Bottrop auf dem neu gestalteten Berliner Platz ein Tanzfest veranstalten<br />

und lädt dazu herzlich ein.Ab 14.30 Uhr werden Mitmachtänze für alle Interessierten<br />

angeboten.<br />

Ziel ist es zu zeigen, wie viel Freude Seniorentanz machen kann, vielleicht auch neue<br />

Mittänzer zu gewinnen?<br />

Eine Gelegenheit zum Tanzen in den Sommerferien, die hoffentlich viele nutzen!<br />

Bärbel Traeder<br />

23<br />

Freie Plätze • Freie Plätze • Freie Plätze


24<br />

������<br />

��� ������<br />

������ �������<br />

������ ��� ���� ���������<br />

������� ��� ��������� ���<br />

�����<br />

������� ��� ������������ �������������<br />

��������� ����� ��� ��� ���� ����<br />

������ ���� ����� �����������������<br />

�������������� ��� ��������<br />

�������� ��� ����������������<br />

�������������������<br />

�������������� ����<br />

�����������������<br />

������������������� ��������<br />

������������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

����� ������� ������ ��� ������<br />

����������<br />

������ ��� ������<br />

���������������������<br />

��������� ���� �� ���<br />

������ ��������� ������ ��� ������<br />

��� ����� �������� ������ ��� ���<br />

���������<br />

�� ��� ����� ���������������� �����<br />

���� ��� ������ ��������<br />

������������ ������� ��� ���<br />

����������� ���� ����� ����������<br />

�<br />

���� ���� � � �� �� ��<br />

���������� ���� ����� �����<br />

� ��� ������ ��� ����� ��� ����������������� �����<br />

��������� ���� ���� ��� ������� ���� ��� ������� ���<br />

��� ��� ���������� ����� ���������� ��������


04.04.1930Gisela Trapski 80<br />

04.04.1935Irmgard Rast <strong>75</strong><br />

06.04.1925Ingeborg Schäfer 85<br />

06.04.1935Erika Gusek <strong>75</strong><br />

08.04.1935Helga Mandrysch <strong>75</strong><br />

08.04.1935Martha Lamm <strong>75</strong><br />

09.04.1935Erika Gr<strong>ab</strong>be <strong>75</strong><br />

11.04.1930Hildegard Bartsch 80<br />

11.04.1935Christa Hertel <strong>75</strong><br />

12.04.1930Lisa Pahl 80<br />

15.04.1930Angela Taube 80<br />

15.04.1935Gisela Schöpgens <strong>75</strong><br />

18.04.1917Marianne Hadzelek 93<br />

18.04.1935Helga Kerber <strong>75</strong><br />

18.04.1935Hildegard Gippert <strong>75</strong><br />

19.04.1930Esther Weber 80<br />

20.04.1930Katharina Groote 80<br />

21.04.1935Edeltraud Bernitt <strong>75</strong><br />

22.04.1935Hildegard Thomas <strong>75</strong><br />

25.04.1930Werner Scheder 80<br />

26.04.1919Eleonore Trennert 91<br />

27.04.1930Elis<strong>ab</strong>eth Heimann 80<br />

28.04.1935Inge Lindner <strong>75</strong><br />

28.04.1935Doris Engelbracht <strong>75</strong><br />

29.04.1930Helga Werner 80<br />

03.05.1930Margret Witteck 80<br />

04.05.1930Käte Nennstiehl 80<br />

05.05.1935Ingrid Braun <strong>75</strong><br />

07.05.1930Helga Kerkhoff 80<br />

07.05.1935Hans van Beek <strong>75</strong><br />

11.05.1935Doris Reinhart <strong>75</strong><br />

12.05.1930Christel Redeker 80<br />

13.05.1935Gertrud Schwald <strong>75</strong><br />

14.05.1930Edith Rohde 80<br />

14.05.1935Rosemarie Riemann <strong>75</strong><br />

23.05.1935Johanna Dicken <strong>75</strong><br />

26.05.1935Helga Müller <strong>75</strong><br />

27.05.1930Karl-Heinz Nykamp 80<br />

28.05.1935Marianne König <strong>75</strong><br />

30.05.1930Waltraud Lübbe 80<br />

31.05.1930Alfred Fleckhaus 80<br />

31.05.1935Irmgard Knieps <strong>75</strong><br />

04.06.1935Johanna Spieckermann <strong>75</strong><br />

09.06.1930Hetti Pfeiffer 80<br />

12.06.1930Inge Aßmuth 80<br />

26<br />

<strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong><br />

<strong>hier</strong> <strong>allen</strong> <strong>ab</strong> <strong>75</strong><br />

15.06.1935Maria Vienken <strong>75</strong><br />

18.06.1930Johann Brandl 80<br />

18.06.1935Rosemarie Thiemann <strong>75</strong><br />

21.06.1935Ursula Pohl <strong>75</strong><br />

23.06.1925Gertrud Vogt 85<br />

23.06.1925Johanna Borm 85<br />

24.06.1930Marianne Butza 80<br />

24.06.1935Maria Schwane <strong>75</strong><br />

29.06.1930Edith Kalkowsky 80<br />

29.06.1930Gisela Schwarz 80<br />

29.06.1935Gertrud Tews <strong>75</strong><br />

01.07.1925Anna Temmler 85<br />

01.07.1930Anna Wieja 80<br />

03.07.1930Irmgard Lahr 80<br />

03.07.1930Luise Fischer 80<br />

05.07.1925Edeltraud Trost 85<br />

09.07.1935Ingeburg Bischoff <strong>75</strong><br />

10.07.1930Helene Wiemers 80<br />

13.07.1930Anneliese Schriever 80<br />

13.07.1930Herbert Schmitz 80<br />

13.07.1930Günter Schwane 80<br />

13.07.1935Maria Rudloff <strong>75</strong><br />

13.07.1935Theo Schmich <strong>75</strong><br />

14.07.1925Resi Ludwig 85<br />

14.07.1935Ursula Such <strong>75</strong><br />

15.07.1935Erika Dittmer <strong>75</strong><br />

19.07.1930Fanny Seer 80<br />

23.07.1930Mathilde Brinkhofer 80<br />

24.07.1930Gisela Fischer 80<br />

24.07.1930Christel Steven 80<br />

27.07.1935Maria Kernebeck <strong>75</strong><br />

27.07.1935Ursula Wölm-Wendel <strong>75</strong><br />

29.07.1930Edith Toubartz 80<br />

01.08.1925Paul Velten 85<br />

01.08.1930Waltraud Schapals 80<br />

01.08.1935Franziska Petrick <strong>75</strong><br />

05.08.1930Wilma Linnenbrink 80<br />

06.08.1930Helga Starfeld 80<br />

08.08.1930Marianne Tenhünfeld 80<br />

08.08.1930Brunhilde Bramkamp 80<br />

11.08.1930Annelore Te Heesen 80<br />

12.08.1930Inge Dittko 80<br />

12.08.1930Fritz Heyn 80<br />

16.08.1930Christel Schweers 80<br />

18.08.1930Wilma Bethge 80


24.08.1935Marga Korbmacher <strong>75</strong><br />

29.08.1935Ingrid Fremund <strong>75</strong><br />

01.09.1925Maria Brickart 85<br />

07.09.1935Elis<strong>ab</strong>eth Wilhelm <strong>75</strong><br />

09.09.1935Ursula Koegler <strong>75</strong><br />

11.09.1925Lydia Röhner 85<br />

11.09.1935Rosemarie Peine <strong>75</strong><br />

12.09.1930Marianne Wrede 80<br />

12.09.1930Gisela Pietsch 80<br />

12.09.1935Ute Zoellmann <strong>75</strong><br />

14.09.1925Renate Hustermeyer 85<br />

14.09.1930Ingrid Kluge 80<br />

14.09.1935Erika Markscheffel <strong>75</strong><br />

16.09.1930Ruth Hahn 80<br />

19.09.1935Cäcilie Klasmeier <strong>75</strong><br />

20.09.1919Luzia Masuth 91<br />

22.09.1930Ursula Happe 80<br />

22.09.1935Maria Luise Heuger <strong>75</strong><br />

27.09.1925Helene Jendro 85<br />

27.09.1935Gertrud Vom Dahl <strong>75</strong><br />

29.09.1930Lucia Nikelowski 80<br />

29.09.1930Waltrud König 80<br />

05.10.1935Anneliese Wajda <strong>75</strong><br />

<strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong><br />

<strong>hier</strong> <strong>allen</strong> <strong>ab</strong> <strong>75</strong><br />

06.10.1935Brunhilde Heinke <strong>75</strong><br />

06.10.1935Ilse Jungbluth <strong>75</strong><br />

07.10.1925Maria Tenbeitel 85<br />

07.10.1930Theresia Barnwitz 80<br />

08.10.1935Wolfgang Zoellmann <strong>75</strong><br />

08.10.1935Ellinor Hokamp <strong>75</strong><br />

09.10.1935Eleonore Mackensen <strong>75</strong><br />

09.10.1935Ingrid Weisse <strong>75</strong><br />

09.10.1935Dieter Sarunski <strong>75</strong><br />

14.10.1935Alfred Rex <strong>75</strong><br />

15.10.1930Annemarie Degner 80<br />

15.10.1935Hildegard Müller <strong>75</strong><br />

16.10.1935Irmgard Paschmann <strong>75</strong><br />

19.10.1930Waldemar Dusy 80<br />

20.10.1935Hannelore Klammer <strong>75</strong><br />

22.10.1935Inge Poschadel <strong>75</strong><br />

23.10.1919Anna Günther 91<br />

24.10.1930Else Pepper 80<br />

26.10.1919Gisela Paßmann 91<br />

28.10.1930Waltraud Koch 80<br />

28.10.1930Karl-Heinz Völker 80<br />

30.10.1919Lilly Kannengießer 91<br />

30.10.1925Gisela Harscheidt 85<br />

Unsere Qigong-Gruppe sucht noch Verstärkung...<br />

Wann: donnerstags, 13.00 - 14.00 Uhr<br />

Wo: esg-Halle<br />

Leitung: Helga Wolff<br />

Durch ruhige, fließende Bewegung in Verbindung mit dem natürlichen Rhythmus des<br />

Atems wird die Lebensernergie (Das Qi) aktiviert. Die Übungen sind einfach zu erlernen<br />

und werden den individuellen Voraussetzungen angepasst. Die Übungen bewirken<br />

eine Ausgewogenheit von Yin und Yang, stärken die inneren Organe, fördern die Konzentration,<br />

steigern die Vitalität und bauen Stress <strong>ab</strong>. So kommt es zu einer Harmonie<br />

von Körper, Seele und Geist.<br />

27


2828<br />

SCHWARZES BRETT<br />

Neue Bürozeiten:<br />

dienstags, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr,<br />

donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

Schicken Sie uns bitte eine<br />

E-Mail, damit wir Sie<br />

ggf. kurzfristig informieren<br />

können. info@esg-onnline.org<br />

Englische Konversation<br />

<strong>Wir</strong> polieren mit viel Spaß<br />

unser Englisch auf.<br />

Wann: <strong>ab</strong> 27.10.2010, mittwochs<br />

von 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Wo: esg-Cafeteria<br />

Leitung: Christina Dittwald<br />

Heiteres Gedächtnistraining<br />

Leitung: Ulrike Marlies Zemke <strong>Wir</strong>sing<br />

montags mittwochs<br />

14.30 16.15 - 15.30 17.15 Uhr<br />

Termin: 15.09. 20.09. - - 15.12.2010 13.12. / 10x / 12 x<br />

Kursgebühr: 39,50 33,00 € €<br />

Leitung: Marlies <strong>Wir</strong>sing<br />

mittwochs<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Termin: 15.09. - 15.12. / 12 x<br />

Kursgebühr: 39,50 €<br />

Kommen Sie zu uns! Schnuppern, schauen und machen Sie mit!<br />

Anmeldung: esg-Geschäftsstelle � 24 80 333<br />

Spieltermine:<br />

27.04., 18.05., 29.06.,<br />

31.08., 28.09. und<br />

26.10.2010<br />

Unser Sommerflyer<br />

mit Ferienprogramm<br />

ist <strong>ab</strong> Mitte Juni erhältlich!


Chronologische Übersicht 2010<br />

Di. 20.04. Bad Sassendorf<br />

Do. 29.04. - Sa. 08.05. Urlaub Bodensee<br />

Sa. 29.05. - Sa. 12.06. Urlaub Kroatien<br />

Mi. 02.06. Westfälischer Markt Münster<br />

So. 06.06. - Fr. 11.06. Burbecke<br />

Mi. 16.06. Jubilarehrung<br />

Fr. 09.07. Fachtagung Ehrenamt/Bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

Mo. 12.07. Landesgartenschau Bad Essen<br />

So. 22.08. - Sa. 28.08. Fahrrad-Urlaub Mosel<br />

Do. 26.08. Tag der älteren Generation Kennedyplatz<br />

Di. 14.09. - Do.16.09. Bremen Reise<br />

Do. 16.09. Senfmühle Monschau + Bad Münstereifel<br />

Mi. 06.10. Tag der älteren Generation<br />

Jugendzentrum Papestraße<br />

* * * * *<br />

Geschäftsstelle und Vorstand wünschen<br />

den Mitgliedern einen schönen Sommer!<br />

* * * * *<br />

Beiträge für unser nächstes echo werden bis Ende August 2010 gewünscht!<br />

Bürozeiten: dienstags 9.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Essen, Konto-Nummer 216 200 (BLZ 360 501 05)<br />

Eine Bitte: Geben Sie nach dem Lesen dieses Echo an eine interessierte<br />

Person weiter und nicht zum Altpapier!<br />

Herausgeber: <strong>Essener</strong> <strong>Seniorengemeinschaft</strong> für Sport und Freizeit e.V.<br />

Verantwortlich: V.i.S.P Herbert Schmitz,Auflage: 3.000<br />

Redaktion: Susanne Kühnel, Bettina Sobczak und das Büroteam<br />

<strong>Wir</strong> danken <strong>allen</strong> unseren Inserenten für ihre freundliche<br />

Unterstützung und bitten unsere Leser, sich von deren<br />

Leistungsfähigkeit zu überzeugen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!